Offerista Group Barcoo-Firma geht nach Österreich Die Offerista Group, Betreiber der Apps Barcoo und Marktjagd in Deutschland, hat jetzt den Online-Dienst Wogibtswas.at übernommen, einen österreichischen Anbieter digitaler Einzelhandelsprospekte. von Silvia Flier | Donnerstag, 23. August 2018
Einkaufs-Apps Aus Marktjagd und Barcoo wird Offerista Im Zuge der im Januar angekündigten Fusion der Firmen hinter der Einkaufs-App Barcoo und des Prospektportals Marktjagd schließen sich die Checkitmobile GmbH aus Berlin und die Marktjagd GmbH aus Dresden zur Offerista Group zusammen. von Jörg Konrad | Dienstag, 05. April 2016
Standortbezogene Werbung Barcoo und Marktjagd fusionieren Barcoo und Marktjagd wollen sich zu einer GmbH zusammenschließen und gemeinsam den Markt für mobiles Marketing aufrollen. Beide Unternehmen kooperieren bereits seit 2010. von Silvia Flier | Donnerstag, 14. Januar 2016
Location Based Marketing Milford wirbt mit Beacons und Barcoo Milford (OTG) testet im Rahmen einer laufenden Promotion-Kampagne die Ansprache von Verbrauchern per Beacon und Barcoo-App. Das Umfeld von 100 SB-Warenhäusern wurde dafür mit Bluetooth-Sendern ausgestattet. von Jörg Rode | Montag, 19. Januar 2015
Marktforschung Barcoo startet Smart Shopper Panel Barcoo, weitverbreitetes Konsumgüter-Info-Portal für Smartphones, nutzt die Produktbewertungen seiner Nutzer jetzt auch als Marktforschungsinstrument. Unter dem Namen "Smart Shopper Panel" erstellt Barcoo sortimentsbezogene Auswertungen der User-Bewertungen. von Jörg Rode | Mittwoch, 02. Oktober 2013
Barcoo und Acardo mit Handy-Coupons Zielgerichtet. Acardo und Checkitmobile, Betreiber der Barcoo-App kooperieren. Handy-Coupons lassen sich ortsbezogen und passend zu gescannten Produkten ausgeben. von Birgitt Loderhose | Dienstag, 09. April 2013
Barcoo vergleicht Kosmetikprodukte Grünes Licht. Scanner-App Barcoo weist mit Kosmetik-Ampel auf Allergene hin. Gleichzeitig Produktvergleich möglich. von Silvia Flier | Freitag, 08. März 2013
Die Barcoo-App kann auch zahlen Zahlfunktion. Barcoo erweitert die kostenlose Smartphone-App um die Möglichkeit des Mobile Payments. Dazu wird die SQ-Wallet von Mr. Commerce integriert. von Elisabeth Kapell | Mittwoch, 20. Februar 2013
Barcoo erkennt käfigfreie Eier Transparent. Smartphone-App erkennt durch Scannen des Barcodes Lebensmittel ohne zugesetztes Ei aus Käfighaltung. Barcoo ist für iPhone, Android-Geräte und Samsung Bada verfügbar. von Redaktion LZ | Mittwoch, 11. April 2012
Barcoo vergleicht jetzt Nährwerte Erweiterte Ampel. Barcoo bietet Verbrauchern Barcode-Scanning-App. Möglich ist der Nährwertvergleich von Produkten innerhalb einer Kategorie. von Silvia Flier | Mittwoch, 03. August 2011
Barcoo zeigt die Ampel im Handy Rot. Berliner Unternehmen bringt Nährwertinfos aufs Mobiltelefon. Lebensmittel per Foto-Handy abfragbar. Daten schicken Verbraucher. Ampelfarben gemäß britischer FSA. von Jörg Rode | Mittwoch, 25. März 2009
Barcoo und Marktjagd Thym zu Fusion Die digitalen FMCG-Dienstleister Barcoo und Marktjagd schließen sich zu einem Unternehmen zusammen. Ziel ist die gemeinsame Ansprache des Handels und der Bau einer einheitlichen technischen Plattform, erklärt Geschäftsführer Benjamin Thym. von Jörg Rode | Freitag, 22. Januar 2016
Wunderkauf von Barcoo Wunderkauf-App für Schnäppchenjäger Checkitmobile (Barcoo) bringt jetzt eine App für Schnäppchenjäger auf den Markt. Sie filtert die Wochenwerbung großer Händler nach Produkten, die jeder Nutzer für sich individuell festlegt. von Jörg Rode | Donnerstag, 14. August 2014
Erfahrungen von Offerista Der Beacon-Hype ist abgeflaut Standortbasierte Handels-Werbung findet besser vor als im Supermarkt statt. Diese Lehre zieht der Mobile-Marketing-Spezialist Offerista (Barcoo und Marktjagd) aus vier Jahren Erfahrung mit Beacons für die Ansprache des Smartphones des Kunden im Laden. von Jörg Rode | Freitag, 16. Februar 2018
Mondelez/Composing: LZ-Grafik Beacon-Technik Ein Jacobs-Leuchtfeuer im Laden Kurz vor der Verlagerung in das neue Unternehmen Jacobs Douwe Egberts testet die Kaffee-Sparte von Mondelez Deutschland die Werbewirkung von Beacons. Über die billigen Bluetooth-Sender und die App Barcoo schickt Jacobs ab Ende Juni in 100 LEH-Märkten Marketing-Messages auf die Smartphones von Verbrauchern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Juni 2015
Shopkick Location Based Marketing Tante Emma auf dem Smartphone Ortsbezogenen Marketing-Technologien, insbesondere Beacons, wird eine rosige Zukunft vorausgesagt. Doch bei der Ansprache der Verbraucher per Handy gibt es viele offene Fragen. Das zeigte die Konferenz "Loca" vergangene Woche. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Februar 2015
Verbraucher greifen zum Smartphone M-Days. Produktinformationen zunehmend per Smartphone nachgefragt. 1Worldsync baut Pool von Herstellerdaten weiter aus. von Jörg Rode | Donnerstag, 07. Februar 2013
Gefragte Berater Handlich. Immer mehr Verbraucher nutzen Smartphones als Einkaufshilfe. Für den Handel ist der Trend zum mobilen Surfen Chance und Risiko zugleich. von Redaktion LZ | Freitag, 12. Juni 2009
Ritter April, April Schwarze Kassen, Mett-Schokolade und Schlangestehen bei Zalando Ritter-Sport kooperiert mit der Rügenwalder Mühle? Zalando führt Ladenöffnungszeiten ein? Und Payback schafft die Punkte ab? Hersteller und Händler waren zum 1. April wieder kreativ, um uns aufs Glatteis zu führen. LZnet hat die schönsten Scherze der Branche gesammelt. von Marco Kitzmann | Dienstag, 01. April 2014
Screenshots: Coupies und Barcoo Mobile-Marketing Das Smartphone als trojanisches Pferd Smartphones und Datenbrillen verändern die Kommunikation am POS. Wenn der Handel nicht aufpasst, nehmen ihm innovative Dienstleister und die Industrie Teile der Interaktion mit dem Kunden aus der Hand. von Redaktion LZ | Freitag, 30. Mai 2014
Instore-Werbung Beacons erobern Handel Der Hype um Instore-Marketing mit Beacons geht weiter. Shop-Now installiert Sender in ersten Filialen von Deichmann und Hallhuber. Neu am Start sind der etablierte Couponing-Dienstleister Acardo und die Verbraucher-App Barcoo. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. März 2014
ECR-Tag "Das Internet in der Hosentasche ändert die Welt" Kurz vor dem ECR-Tag am 11. und 12. September in Stuttgart diskutieren die Topmanager Harsch, dm, und Füsti-Molnár, Henkel, sowie GS1-Chef Pretzel die Herausforderungen der Kooperation. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. August 2013
Jehafo/Fotolia.com Bewertungsportale Grün gewinnt Lernprozess. Online-Communities wie Utopia wollen mit Produktbewertungen Durchblick im Informationsdschungel bieten. Händler und Hersteller sind gefordert. Kunden wollen mehr Transparenz und Dialog. von Redaktion LZ | Montag, 30. April 2012
Smartphones Smartphones verändern den Einkauf M-Days. Das Smartphone in der Hand des Kunden verändert den Handel. Das gilt für Bezahlen, Coupons und Produktinformationen. Trend zu Wallet im Handy und "extended Packaging". von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Februar 2012
Dioxin-Warnung per Smartphone Smartphones. Die App Barcoo ermöglicht Verbrauchern eine schnelle Kontrolle, ob Eier mit Dioxin belastet sind. Es ist ein frühes Beispiel dafür, wie Internet-Handys das Einkaufsverhalten verändern könnten. von Jörg Rode | Dienstag, 11. Januar 2011
Guter Nährboden Zertifizierung. Verbraucher wollen nachhaltige Produkte. Bombardement von Handel und Industrie löst jedoch vielfach gegenteilige Effekte aus. Versprechen zahlloser einschlägiger Marken und Standards stiften mehr Verwirrung als Vertrauen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. April 2010
Nestlé GS1 Digital Link und 2D-Codes Ein neuer Code verändert die Branche Die Branchenorganisation GS1 will Handel und Industrie weltweit ein neues Instrument zur Vermittlung von Produktinformationen geben. Dieser "GS1 Digital Link" soll in Verbindung mit 2D-Codes die Information von Konsumenten verbessern und gleichzeitig viele Prozesse in Industrie und Handel optimieren. von Jörg Rode | Freitag, 20. August 2021
Werner Bachmeier/Yuka Produkt-Info-App Yuka will Klarheit schaffen Die französische Produkt-Info-App Yuka ist seit Kurzem auch in Deutschland verfügbar. In Frankreich ist die Anwendung bereits derart relevant, dass Lidl dort Produktdaten zu seinem gesamten Eigenmarken-Portfolio mit dem Startup teilt. Verbrauchern verspricht die App bessere Kaufentscheidungen am Regal. von Maurizio Giuri | Freitag, 05. März 2021
Rode, Composing LZ Grafik Location Based Marketing Coke funkt an den Ort der Verbraucher Coca-Cola Deutschland testet den Einsatz verschiedener Formen der ortsbezogenen Ansprache von Verbrauchern auf deren Smartphone. Das Location Based Marketing ist jeweils ein kleiner Teil großer Coke-Kampagnen, die viele Mediengattungen umfassen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. April 2015
Kundschafter mit App Crowd-Sourcing verändert Marktforschung Das Crowd-Prinzip verändert die Marktforschung. Über Apps gesteuerte Verbraucher verhelfen Händlern zu Erkenntnissen, die sonst nur durch teure Methoden zu bekommen sind. von Redaktion LZ | Freitag, 20. Februar 2015
Stammdaten 1Worldsync hilft Web-Plattformen Der Stammdatenpool 1Worldsync stellt jetzt auch Verbraucher-Informations-Plattformen Produktdaten zur Verfügung. Das war eins der Themen bei der Jahreskonferenz des Unternehmens in Köln. von Jörg Rode | Donnerstag, 09. Oktober 2014
Hotspots Famila lässt surfen In drei Famila-Verbrauchermärkten hat Bartels-Langness WLAN-Funk eingerichtet, der Kunden den kostenlosen Zugang ins mobile Internet ermöglicht. von Silvia Flier | Donnerstag, 29. August 2013
Stammdaten für das Internet-Zeitalter Neue Plattform. Weltweit tätiger Stammdatenpool bringt seine Services und IT-Systeme ins Zeitalter des mobilen Internets. Neben Firmen sollen auch Verbraucher glaubwürdige Produktdaten in Echtzeit abrufen können. von Jörg Rode | Donnerstag, 22. August 2013
Informationszentrale Smartphone Durchblick. Verbraucher ziehen Produktangaben zunehmend per Handy aus dem Internet. Herausforderung für Markenartikler und Händler. GS1 baut Infrastruktur für Trusted Source of Data. Gastbeitrag von Ercan Kilic, GS1. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Mai 2013
GS1 füllt virtuelles Regal Verbrauchervertrauen. Branchenorganisation hat zusammen mit Industrie virtuelles Regal entwickelt, an dem Kunden Produktinformationen abrufen können. von Birgitt Loderhose | Donnerstag, 20. September 2012
Milbret GS1 "Ich sehe vor allem die Chancen" Mehr Wissen. GS1 Germany-Geschäftsführer Jörg Pretzel über Verbraucher-Kommunikation per Smartphone im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. von Redaktion LZ | Freitag, 31. August 2012
Milbret ECR ECR stößt in neue Dimensionen vor Zusammenspiel. Zunehmende Bedeutung der Online-Kommunikation mit Verbrauchern und Anspruch nachhaltigen Wirtschaftens stellen Zusammenarbeit von Handel und Industrie vor neue Herausforderungen. von Jörg Rode | Freitag, 31. August 2012
Barcoo April, April: Die witzigsten Scherze der Branche Gesammelt. Aggressive Tomaten, Bierkonzentrat oder Kondome mit Vitamin B12: Wenn die Welt plötzlich noch verrückter scheint als üblich, kann das nur eines bedeuten - wir haben den 1. April. LZnet hat die witzigsten Scherze der Branche gesammelt. von Marco Kitzmann | Montag, 02. April 2012
Barcoo Alternativen überall Erleichterung. Verbraucher mit Milchzuckerunverträglichkeit können sich auch beim Discounter um die Ecke zumindest mit einigen laktosefreien Milchprodukten und Wurstwaren versorgen. von Redaktion LZ | Freitag, 03. Februar 2012
Handel wird mobil EHI-Technologie-Tage. Diskussionsthema: Smartphones und das mobile Internet geben dem Handel neue Chancen der Verbraucheransprache. Gleichzeitig steigt die Preistransparenz. von Redaktion LZ | Mittwoch, 03. November 2010