Liu Xiao/Xinhua via AP/picture alliance Krisenjahr 2022 Corona entscheidet über Umsätze und Gewinne Die Corona-Pandemie bestimmt auch im Jahr 2022 weltweit das Leben – und damit das Geschäft der Konsumgüterhersteller. Das Virus könnte in vielen Ländern zwar seinen Schrecken verlieren. Vor allem China gerät aber in neue Gefahr. von Hendrik Varnholt | Donnerstag, 06. Januar 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer Heutiges Bund-Länder-Treffen Corona-Lockerungen mit Augenmaß in Sicht Am Mittwoch erörtern die Länderchefs mit Bundeskanzler Olaf Scholz mögliche Lockerungen der Corona-Beschränkungen. Im Einzelhandel etwa soll die 2G-Regel bundesweit fallen, die Pflicht zum Maskentragen aber bestehen bleiben. Mittwoch, 16. Februar 2022
Santiago Engelhardt Betriebliche Maßnahmen Lebensmittelwirtschaft bereitet sich auf Omikron-Variante vor Die Lebensmittelbranche ergreift präventive Maßnahmen, um der Ausbreitung des Coronavirus vorzubeugen. Laut Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbands, hat eine mögliche Quarantäne der Mitarbeiter aber nicht zwangsläufig Versorgungsschwierigkeiten zur Folge. Mittwoch, 22. Dezember 2021
IMAGO / Chris Emil Janßen Pandemie Lauterbach schließt Lockdown nicht aus Zwar steht aktuell noch kein Lockdown auf dem Plan der Regierung, doch der Bundesgesundheitsminister schließt ihn nicht gänzlich aus. Der Handelsverband fordert indes eine Anpassung der Wirtschaftshilfen. Mittwoch, 22. Dezember 2021
Aldi Zweites Jahr in Folge Bargeldloses Zahlen per Girocard erreicht Rekordniveau Im vergangenen Jahr erreichte die Nutzung der Girocard einen neuen Höchststand. Mit rund 5,9 Mrd. Zahlungen wurde der Rekord aus dem ersten Corona-Jahr 2020 nochmals deutlich übertroffen. von Maurizio Giuri | Mittwoch, 16. Februar 2022
IMAGO / Rupert Oberhäuser Kostensteigerungen Süßwarenhersteller klagen trotz Wachstums über hohe Belastungen Von "bislang einmaligen Belastungen" sprechen die deutschen Süßwarenhersteller. Teure Rohstoffe, Corona-Pandemie und beschädigte Lieferketten machten der Branche stark zu schaffen. Doch unterm Strich wachsen die Umsätze der Industrie. von Redaktion LZ | Dienstag, 25. Januar 2022
IMAGO / Metodi Popow Pandemiekontrolle Bund und Länder verzichten vorerst auf schärfere Corona-Maßnahmen Alles bleibt beim Alten – vorerst: Bund und Länder verzichten auf weitergehende Schritte zur Infektionskontrolle. Geprüft wird, ob die Corona-Wirtschaftshilfen und die Sonderregelungen beim Kurzarbeitergeld über den März hinaus verlängert werden. Dienstag, 25. Januar 2022
IMAGO / ZUMA Wire Expansion in UK Aldi setzt weiter auf britische Produkte Seit Beginn der Pandemie hat Aldi UK 1,6 Mrd. Pfund in britische Produzenten investiert. Jetzt bekräftigt der Discounter erneut, weiterhin die regionalen Unternehmen finanziell zu unterstützen. Das regionale Sourcing dürfte dem Händler auch bei drohenden Lieferengpässen zugute kommen. von Redaktion LZ | Dienstag, 18. Januar 2022
IMAGO / Rüdiger Wölk Dramatische Corona-Lage Politiker unter Zugzwang Der Druck auf die künftige Ampel-Regierung nimmt zu. Politiker fordern von besonders schwer betroffenen Bundesländern flächendeckende Maßnahmen. Derweil warnen Mittelstand und Handel vor einem möglichen neuen Lockdown. Montag, 29. November 2021
Sven H. Hillert Profitabilität gesteigert Berentzen meldet Ergebnissprung trotz Corona Der Getränkehersteller Berentzen hat das Corona-Jahr 2021 unterm Strich mit einem leichten Umsatzwachstum und einer deutlich verbesserten Profitabilität abgeschlossen. Für 2022 rechnet der Vorstand mit einem deutlichen Umsatzplus. von Andreas Chwallek | Donnerstag, 03. Februar 2022
imago images / Ralph Peters BGH-Urteil Betriebsunterbrechungsversicherung muss nicht für Lockdown zahlen Wer durch die Corona-Lockdowns Verluste erlitten hat, kann diese nicht unbedingt durch eine Betriebsunterbrechungsversicherung abfedern. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) jetzt mit Verweis auf Versicherungsbedingungen entschieden. Mittwoch, 26. Januar 2022
IMAGO / Chris Emil Janßen Neue 2G-plus-Regeln Lauterbach kündigt weitere Maßnahmen an Gesundheitsminister Karl Lauterbach begrüßt die neuen 2G-plus-Regeln, sieht allerdings weiteren Handlungsbedarf. Während die Gewerkschaft NGG die verschärften Regeln in der Gastronomie unterstützt, wird vom Branchenverband Dehoga Kritik laut. Montag, 10. Januar 2022
IMAGO / ANP Appell des Gesundheitsministers Niederlande warnen vor Einkaufsfahrten nach Deutschland Mindestens bis zum 14. Januar wird der Lockdown in den Niederlanden noch dauern. Um dennoch weiter shoppen zu können, sind in den vergangenen Tagen viele Menschen in die Nachbarländer gereist. Der Gesundheitsminister hat nun eine Warnung ausgesprochen. Mittwoch, 29. Dezember 2021
IMAGO / NurPhoto Nächster Bund-Länder-Gipfel Forderungen nach neuen Maßnahmen wegen Omikron werden laut Der Expertenrat warnt vor Omikron, die Niederlande gehen erneut in den Lockdown – angesichts der explosionsartigen Ausbreitung der neuen Corona-Virusirusvariante wollen Bund und Länder am Dienstag beraten. Grünen-Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen brachte einen Lockdown nach den Feiertagen ins Spiel. Montag, 20. Dezember 2021