Mobile Pay European Payment Initiative Digitales Zahlungsmittel EPI kommt nur als kleine Münze Die Banken-Initiative EPI will ihre kommende Wallet als Zahlungsmittel in Internetshops und auch in stationären Läden etablieren – trotz des Desinteresses vieler Finanzinstitute. EPI-Chefin Martina Weimert erläuterte die neuen Pläne beim EHI-Payment-Kongress. von Jörg Rode und Maurizio Giuri | Donnerstag, 12. Mai 2022
Smartphone und Karte Banken wollen europaweites Payment-System 16 große europäische Banken haben den Start der Implementierungsphase der sogenannten European Payments Initiative (EPI) angekündigt. Ziel ist, ein einheitliches europaweites System zu bauen, das Bezahlen per Karte und per Smartphone abdeckt. von Jörg Rode | Donnerstag, 02. Juli 2020
Lyf Pay Casino investiert in M-Payment-Fintech Der Handelskonzern Casino steigt in den Mobile-Payment-Markt ein und kauft 5 Prozent der Anteile an dem französischen Fintech Lyf Pay. Hauptanteilseigner sind die Banken BNP Paribas und Crédit Mutuel. von Silvia Flier | Dienstag, 20. November 2018
Mobile Payment Franzosen können per Handy bezahlen In Frankreich sind zwei neue Systeme für das Bezahlen per Smartphone gestartet. Lyf Pay wird von großen Händlern und Finanzinstituten getragen, Paylib von mächtigen Banken. von Jörg Rode | Donnerstag, 01. Juni 2017
Mobile Payment Carrefour und Auchan mit neuer Bezahl-App Die Handelskonzerne Carrefour und Auchan sowie die Tankstellenkette Total haben zusammen mit den Großbanken BNP Paribas und Crédit Mutuel ein neues Mobile-Payment-System aus der Taufe gehoben. Seit heute können französische Verbraucher die App "Lyf Pay" auf ihre Smartphones laden. von Jörg Rode | Donnerstag, 18. Mai 2017
Carrefour Carrefour Carrefour gibt Märkte ab Zurück gemietet. Französischer Einzelhandelsgigant verkauft 97 Standorte an Investment-Gesellschaft. Märkte werden weiter von Carrefour betrieben. Mietvertrag soll für zwölf Jahre gelten. von Beate Hofmann | Mittwoch, 28. Dezember 2011
Monnet Monnet macht nächsten Schritt Aufbau. 30 europäische Banken arbeiten an einem Konkurrenzsystem zu Visa und Mastercard. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Mai 2010
Otto trotzt der Krise Behauptet. E-Commerce treibt Konzernentwicklung. Probleme im Kataloggeschäft. Finanzbasis deutlich gestärkt. Neue Service-Dienstleistungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Juni 2009
Monnet vor dem Start Konkrete Pläne. Französische und deutsche Großbanken wollen europäisches Debitkartensystem. Konkurrenz zu Visa und Mastercard. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Dezember 2008
Handy Das Handy soll den Euro ersetzen Pilotprojekt. Die größten französischen Banken und Mobilfunk-Provider testen bei "Payez Mobil" das Bezahlen mit dem Handy. Sie wollen das NFC-System zu einer Lösung in ganz Europa machen. Carrefour und Intermarché sind beteiligt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. November 2008
Sicherheit aus Frankreich Das Konsortium Cyber-Comm hat ein neues System für sicheren Zahlungsverkehr im Internet in Paris vorgestellt. Einsatz in Frankreich und anderen EU-Ländern geplant. von Redaktion LZ | Mittwoch, 19. April 2000