Beiersdorf wächst im Quartal Gut gelaufen. Hamburger Konsumgüterkonzern steigert Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 14,9 Prozent. Umsatz legt um knapp 13 Prozent zu. Überschuss stieg um knapp zehn Prozent auf 144 Millionen Euro. von Beate Hofmann | Dienstag, 06. Mai 2008
Metro saniert und verkauft Marschrichtung. Keine Zerschlagung des Handelskonzerns. Mehr Profit in allen Bereichen. Real hat "absolute Top-Prioritäten". Sanierung bis Ende 2009. Verkauf von Kaufhof rückt näher. C+C und Media-Saturn bringen Gewinn. von Gerd Hanke | Donnerstag, 20. März 2008
Metro steigert Umsatz und Gewinn Behauptet. Einzelhandelskonzern steigert im abgelaufenen Quartal Umsatz und Nettogewinn. Umsatz klettert um 3,6 Prozent nach oben. Fürs Gesamtjahr Umsatzplus von 5 bis 6 Prozent erwartet. Allerdings belastet LEH Ergebnis. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. August 2005
Henkel bestätigt Prognosen Konsolidierung. Düsseldorfer Konsumgüterkonzern will Umsatz und Betriebsergebnis weiter ausbauen und setzt auf Schulden-Abbau. Kritik von Aktionärsseite wegen Dividendenpolitik. von Redaktion LZ | Dienstag, 19. April 2005
Beiersdorf hält an Umsatzziel fest 2. Quartal. Kosmetikkonzern wächst vor allem im Ausland. Consumer-Sparte meldet Umsatzplus von 5 Prozent. Im Gesamtjahr für alle Sparten ein Zuwachs von 4 Prozent erwartet. von Redaktion LZ | Mittwoch, 11. August 2004
Tesa steigert Ertrag Gewinner. Beiersdorf-Tochter klebt weltweit profitabel. Seit Jahren besser als Wettbewerber. Flaggschiff "Tesafilm" verliert an Bedeutung. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. April 2004
Beiersdorfvorstand schlägt für 2003 Dividendenerhöhung vor Vorschlag. Kosmetikkonzern schlägt Dividendenerhöhung für 2003 von 1,60 Euro pro Aktie vor. Vorstand wird dies anlässlich der Hauptversammlung am 3. Juni vorschlagen. von Redaktion LZ | Dienstag, 24. Februar 2004
Henkel-Chef bleibt optimistisch Dauerbrenner Wella. Henkel KGaA, Düsseldorf, verpasst 2002 angepeilte Umsatzmarke von 10 Mrd. Euro. Ergebnis entwickelt sich besser als Erlöse. von Redaktion LZ | Mittwoch, 13. November 2002
Henkel tritt die Flucht nach vorn an Bilanz vorgelegt. Klebstoffe und Technologies belasten Betriebsergebnis 2001. Zum Jahresbeginn liegt Henkel aber in allen Bereichen über den Vorjahreswerten. von Redaktion LZ | Dienstag, 05. März 2002
Wella-Konzern wächst vor allem durch Europa Zweistelliges Wachstum im Visier. Der Kosmetikkonzern Wella meldet für die ersten neun Monate eine Umsatzerhöhung um 4,4 Prozent auf 2,274 (1,988) Mrd EUR. <b><i>Aktualisiert am 14.11.2001 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. November 2001
Henkel leidet unter Konjunktur Enttäuscht. Angesichts der flauen Konjunktur hat die Henkel KGaA ihre Prognosen für 2001 etwas abgeschwächt.Im ersten Halbjahr erzielte Henkel ein Betriebsergebnis auf Vorjahresnivau und lag damit unter den Prognosen der Analysten. Umsatzrückgänge gab es bei Klebstoffen, Zuwächse bei Kosmetik sowie Wasch- und Reinigungsmitteln.<br> <b><i>Aktualisiert am 15.08.2001, 18.30 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Dienstag, 14. August 2001
Henkel-Konzern mit Rekordergebnis Zweistellig zugelegt. Der Düsseldorfer Henkel-Konzern meldet 2000 Rekorde bei Umsatz und Ergebnis. Alle Konzernsparten konnten kräftig zulegen. Der Umsatz erhöhte sich um 12,5 Prozent auf 12,8 Mrd. Euro. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Februar 2001
Beiersdorf : Will jährlich um 8 Prozent wachsen Ehrgeizige Ziele. Die Beiersdorf AG, Hamburg, will künftig den Umsatz pro Jahr um mindestens acht Prozent bei einer Umsatzrendite von zehn Prozent steigern. Dies soll erreicht werden durch den Ausbau der Marktführerschaft, die Schaffung neuer Segmente und die Eroberung neuer Regionen. von Redaktion LZ | Montag, 15. Mai 2000
Colgate : Sieht Chancen Besser als der Wettbewerb. Bei einem Gesamtmarktwachstum von 2 Prozent erwartet die deutsche Tochter des US-Konzerns Colgate für 1999 ein Umsatzplus von 3,5 Prozent auf rund 800 Mio. DM. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Oktober 1999
Rewe: Appell für Wandel Erneuerung. Rewe will sich für das kommende Jahrtausend fit machen. Mittelfristig soll Unternehmen "Top-Player im globalen Lebensmittel-Einzelhandel" werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Juli 1999