Schwarzkopf setzt auf Verdrängung Sauber. Henkel-Tochter stockt Marketinginvestitionen auf. Weltweite Geschäfte mit Haarkosmetik, Gesichts- und Mundpflege. Kaum Spielraum für Premiumprodukte. Marktposition in Deutschland ausgebaut. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Januar 2010
Schwieriger Start für den Mars-Chef Bitter. Rahmenbedingungen erlauben kein Business as usual. "Wir wollen kein Wachstum um jeden Preis". Preisaggressiver Schokomarkt. Impulse durch Knabberspaß. Investitionen in Viersen. Suche nach Synergien. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Januar 2009
Aldi-Brüder sind die reichsten Deutschen- Spitzenverdiener. Brüder Karl und Theo Albrecht und der Hamburger Versandhausunternehmer Michael Otto sind die drei reichsten Deutschen. Karl Albrecht besitzt 17,6 Mrd. Euro, Theo Albrecht 15 Mrd. Euro und Otto 11,9 Mrd. Euro. von Redaktion LZ | Freitag, 07. März 2008
Neue Aufgabenverteilung bei Jägermeister Umbesetzung. Spirituosenhersteller baut Führungsspitze nach Weggang von Vorstandsvorsitzendem Hasso Kaempfe um. Jack Blecker macht zusätzlich Marketing in Deutschland. Paolo Dell'Antonio ist auch für Produktion und Warenwirtschaft zuständig. von Redaktion LZ | Freitag, 15. Juni 2007
Steiner Gruppe Steiner Gruppe: Prof. Dr. Marc Steiner Prof. Dr. Marc Steiner ist CEO und Chairman der Steiner Gruppe in Berlin. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Januar 2007
Kraft restrukturiert auf vollen Touren Restrukturierung. Kraft Foods Deutschland stellt Verwaltung und Verkauf neu auf. Umbau der Produktion geht voran. Stellenabbau. Einsparungen fließen in höhere Werbeetats. Hoffnungsträger "Tassimo". von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. November 2006
Gubor hat sich neu aufgestellt Umzug. Schokoladenproduzent unterzieht Premium-Firma Gubor tiefgreifenden Veränderungen. Produktion jetzt in Norderstedt. Markenauftritt überarbeitet. Werbeetat aufgestockt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Dezember 2003
Procter & Gamble auf dem Wachstumspfad Glänzend. US-Konsumgüterkonzern steigert Netto-Gewinn 2002/2003 um 19 Prozent. Ergebnis gründet auf günstigen Wechselkursen und erfolgreicher Pharmasparte. Daneben setzt P&G im Kampf um Marktanteile auf Preissenkungen bei Kernmarken sowie auf Preis-Aktionen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. August 2003
Ahold legt mächtig zu Quartalszahlen. Die niederländische Einzelhandelskette Ahold NV, Zaandam, steigerte den Umsatz im ersten Quartal 2001 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 66 Prozent auf 18,2 Mrd EUR. Das weltweite Wachstum habe sich auf 7,4 Prozent belaufen, heißt es. von Redaktion LZ | Dienstag, 15. Mai 2001
Sara Lee profitiert von Akquisitionen Akquisitionen helfen weiter. Unternehmen steigert Umsatz auf mehr als 20 Mrd. USD. Geholfen haben Zukäufe in Südamerika. Gleichzeitig wird das Portfolio bereinigt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. August 2000
Neuer Wella-Chef modelt Konzern um Spartenorganisation. Der neue Vorstandsvorsitzende Dr. Heiner Gürtler baut Wella um. von Redaktion LZ | Mittwoch, 19. Juli 2000
B.A.T.: Bereitet Integration vor Verzögerung. Kartellrechtliche Probleme auf dem kanadischen und australischen Markt verhindern die rasche Umsetzung der geplanten Fusion zwischen B.A.T. und Rothmans in Deutschland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. April 1999
Internetwerte: Kurz vor dem Crash? Professor warnt vor berbewertung von Internet-Unternehmen. Aktienbewertung und wirtschaftliches Potential mü ten korrespondieren. von Redaktion LZ | Montag, 19. April 1999
Numico: Setzt auf Spezialnahrung Strategischer Ansatz. Milupa-Muttergesellschaft will vor allem durch Spezialnahrung international wachsen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. März 1999
Carrefour: Will Comptoirs Modernes Gebot abgegeben. Der französische Carrefour-Konzern will sämtliche Anteile am Supermarktbetreiber Comptoirs Modernes übernehmen. Damit rückt Carrefour an Platz vier in der Weltrangliste der grö ten Händler. von Redaktion LZ | Montag, 31. August 1998
Benckiser: Börsenstart Erstmals offiziell. Waschmittelgeschäft geht an die Börse. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Oktober 1997