IMAGO / photothek Consumer-Index der GfK Weiter sinkende Mengen und steigende Preise Die Verbraucher haben sich auch im Januar beim Einkaufen zurückgehalten. Zwar wuchs laut dem jüngsten Consumer-Index der GfK der Umsatz im LEH um 10 Prozent. Steigende Preise bremsen das Kaufverhalten aber weiterhin. Davon profitiert der Discount. von Jörg Konrad | Freitag, 24. Februar 2023
IMAGO / Arnulf Hettrich Lebensmittelanbau Bundesregierung gibt Entwarnung bei Düngemitteln Nach Einschätzung der Bundesregierung sind 2023 keine Engpässe bei der Verfügbarkeit von Düngemitteln zu erwarten. Allerdings sei die Entwicklung der Preise nicht vorhersehbar. von Hans-Jürgen Deglow | Mittwoch, 23. November 2022
Georg Lukas GfK-Report Handelsmarken bekommen Kostendruck besonders zu spüren Die Krise lässt Konsumenten bei Lebensmitteln und Gebrauchsgütern verstärkt zu Handelsmarken greifen. Diese würden allerdings prozentual stärker im Preis steigen als Herstellermarken, hat die GfK errechnet. Montag, 14. November 2022
IMAGO / Sven Simon Sprunghafter Anstieg Inflation erstmals seit Nachkriegsjahren bei 10 Prozent Die Inflation hat hierzulande im September gegenüber dem Vormonat stark angezogen und einen neuen Höchststand im vereinigten Deutschland erreicht. Besonders betroffen sind Nahrungsmittel. Donnerstag, 13. Oktober 2022
Eivaisla/iStock Lebensmittelverschwendung Industrie beklagt vage Zahlen zu Food Waste Aus Herstellersicht sind die Destatis-Zahlen zur Lebensmittelverschwendung im Jahr 2020 nicht nachvollziehbar und zu vage, um daran politische Forderungen zu knüpfen. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 09. September 2022
Hans Jürgen Schulz Inflation Discount erhöht jeden zweiten Preis Die Inflation trifft auch die Discount-Sortimente mit voller Wucht. Aldi und Lidl haben im 1. Halbjahr etwa die Hälfte ihres Sortiments im Preis erhöht. Der Grundsatz, Preise über längere Zeit stabil zu halten, muss in der Krise über Bord geworfen werden. von Hans Jürgen Schulz und Christian Lattmann | Freitag, 09. September 2022
IMAGO / Panthermedia Nach Steuererhöhung Zigarettenverkauf bricht ein Der Absatz von Zigaretten ist im ersten Halbjahr deutlich zurückgegangen. Trotz Steuererhöhung nimmt der Staat weniger ein. Schmuggelware und der Trend zu Alternativprodukten stellen die Branche vor eine Herausforderung. von Philip Brändlein | Donnerstag, 11. August 2022