Ihr Platz soll neue Blüten treiben Wende. Schlecker plant bei Tochter Ihr Platz 30 Neueröffnungen. Einlistung von AS-Eigenmarken. Zielvorgabe "schwarze Null". von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Februar 2010
RFID RFID-Transponder gegen Langfinger EPC-Konferenz. Diebstahlsicherung mit billigen RFID-Tags nach EPC-Norm bald möglich. Tests bei Metro und Gerry Weber laufen. Auch Wal-Mart und Carrefour arbeiten bei EPC-Arbeitsgruppe mit. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Oktober 2009
Chiquita investiert in Afrika Vorausschauend. Fruchtmulti baut in Angola und Mozambique mit einheimischen Partnern Bananenplantagen auf. Erste Lieferungen ab 2010. Langfristig sollen 20 bis 30 Prozent aus Afrika kommen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. März 2008
Mehr Zahlen für das Instore-Marketing Gewichtige Sponsoren. Procter, Unilever, Kraft und Wal-Mart arbeiten in den USA im Projekt "Prism" an einer Methode, die Effizienz von Instore-Werbung berechenbar zu machen. Ziel: Bessere Vergleichbarkeit mit klassischer Werbung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Juni 2007
Bauern sollen Nordmilch Geld leihen Finanzkonzept. Molkereikonzern will weg von Kurzfristkrediten. Bauern sollen Geld leihen. Höheres Milchgeld. Gute Entwicklung im 1. Quartal. Neue Gespräche mit Edeka. Käse wird forciert. Weitere Sortimentskürzungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Juni 2007
Beschäftigte protestieren vor Unmut. Mehrere hundert Beschäftigte der Quelle-Servicegesellschaften protestieren vor der Zentrale des Versandunternehmens in Fürth gegen geplante drastische Einschnitte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. April 2007
Colgate will die Taktzahl erhöhen Vollzugsmeldung. US-Konsumgüterkonzern schließt Restrukturierung in Deutschland ab. Höherpreisiges im Fokus. Keine Feldorganisation mehr. 2006 sollen alle Bereiche wieder wachsen. von Tanja Fries | Donnerstag, 17. November 2005
"Gründen Sie schnell ein Kollektiv" Kongress. Zeit drängt bei Entsorgung von Alt-Geräten. Bis 23. November müssen Hersteller und Handel die Altgeräte-Rücknahme und Entsorgung umsetzen. Beim Branchenkongress treffen verhärtete Fronten aufeinander. von Heidrun Krost | Mittwoch, 15. Juni 2005
Chocolat Frey AG sucht neue Märkte Exportoffensive. Schokoladen-Produktionstochter der Schweizer Migros will in Deutschland neue Kunden gewinnen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Januar 2005
Sebapharma koopiert mit Dr. Scholl Vertrieb. Hautreinigungs- und Pflegeproduktehersteller arbeitet mit Fußspezialist Scholl zusammen. Sebamed übernimmt Apothekenvertreib exklusiv. von Beate Hofmann | Montag, 10. Januar 2005
Aldi-Gruppe startet am 1. April 2005 mit EC-Cash EC-Cash. Auch bei Aldi können Kunden ab April 2005 mit Karte bezahlen. Letzte bedeutende Barzahlerbastion damit "gefallen". Reaktion auf Kundenwünsche von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Dezember 2004
Eckes und Freixenet gehen Hand in Hand Kooperation. Eckes & Stock und Freixenet gründen gemeinsame Vertriebsgesellschaft. Sitz wird Nieder-Olm bei Mainz sein. Beide Partner zu je 50 Prozent beteiligt. von Redaktion LZ | Montag, 27. September 2004
Die Sanierung der Spar geht in die letzte Runde Letzte Runde. Spar will in diesem Jahr Sanierung abschließen. Franzosen suchen bereits nach Käufern für das Unternehmen, um sich aus Deutschland zurückziehen zu können. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. März 2004
NÖM meldet Erfolge Verhandlungen. Die niederösterreichische Großmolkerei NÖM verhandelt weiter. Eine Lösung mit der Berglandmilch ist gescheitert. Neben dieser und Danone wird noch Parmalat als möglicher Übernehmer gehandelt. von Redaktion LZ | Dienstag, 30. April 2002
"Wir sind einzigartig" Interview. Plus-Chef Michael Hürter spricht über Umsatzziele, Wettbewerber, heikle Standorte und Marketing-Investitionen des Discounters. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. August 2001
Media-Saturn: Expansiv Zielvorgabe. Metro-Tochter will 1998 um gut 10 Prozent wachsen. Umsatz von 9,5 Mrd. DM angestrebt. Auslandsexpansion soll "deutlich an Tempo gewinnen". von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Januar 1998
Mehrwertsteuer: Ein Ärgernis Druck auf Spannen. Als Gift für die Konjuntur bezeichnet HDE-Geschäftsführer Wenzel die beschlossene Erhöhung der Mehrwertsteuer. Die Zusage für eine 6-Monate-Vorlaufzeit habe die Politik nicht eingehalten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Dezember 1997