Haferkater Frühstücks-Startup Kein Einheitsbrei bei Haferkater Das von Katjes mitfinanzierte Startup Haferkater verkauft Porridge an derzeit zehn deutschen Hochfrequenz-Standorten, vorwiegend an Bahnhöfen. Daraus kann mehr werden. Das junge Unternehmen streckt bereits die Fühler in Richtung Lebensmittelhandel aus. Donnerstag, 05. März 2020
Jung von Matt Jung von Matt-Stratege Toan Nguyen "Die fast naive Begeisterung im Influencer-Marketing ist endgültig vorbei" Toan Nguyen, Partner bei der Werbeagentur Jung von Matt/Sports, verrät die wichtigsten Entwicklungen und Trends im Influencer-Marketing – und warum die Werbedisziplin eigentlich anders heißen müsste. von Jessica Becker | Freitag, 01. November 2019
ECE IFH-Studie Deutsche Innenstädte bekommen eine Drei plus Die Attraktivität von Einkaufsstraßen in deutschen Innenstädten bewerten Shopper gerade einmal mit "befriedigend". Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Kölner Instituts für Handelsforschung. Der größte Konkurrent ist demnach allerdings nicht der Online-Handel, sondern eher der Einzelhändler in der Nachbarstadt. Montag, 30. Januar 2017
Bert Bostelmann Nonfood-Konzepte Händler setzen auf externe Problemlöser Die Zusammenarbeit mit Spezialisten wird im Nonfood-Geschäft des LEH zum Trend. Dabei geht es zum Teil um die Betreuung kompletter Flächen. Zunehmend interessiert sich der Handel aber auch für Systemlösungen. von Tassilo Zimmermann | Donnerstag, 22. Januar 2015
Signale fürs Warenhaus Fürs Warenhaus. Städtische Konsumtempel sind keinesfalls am Ende. Karstadt und Kaufhof gehen nahezu zeitgleich in die Offensive. Eine konzeptionelle Analyse. von Redaktion LZ | Freitag, 14. März 2008
Pfand bedroht Fruchtsafthersteller Pflichtpfand. Eckes-Granini sieht Gefährdung von Arbeitsplätzen. Verstärkung des Auslandsgeschäfts. Diskussion um Pfand hemmt Investitionen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Mai 2004