Autonome Autos Byton fährt mit Aurora Der chinesische E-Auto-Hersteller Byton kooperiert mit Aurora, einem Entwickler von autonomen Autos. Beide wollen in den kommenden zwei Jahren die ersten Systeme weltweit testen. von Sonia Shinde | Dienstag, 06. Februar 2018
Smartphonisierung iPhone feiert seinen 10. Geburtstag Das iPhone feiert seinen 10. Geburtstag. 2007 begann die Smartphonisierung der modernen Gesellschaften. Heute sind der Alltag der meisten Menschen und auch das Einkaufen ohne die Internet-Handys nicht mehr denkbar. von Jörg Rode | Montag, 02. Januar 2017
Anschuldigung Mattel wird Ausbeutung von Arbeitern vorgeworfen Bei chinesischen Zulieferbetrieben des US-Spielzeugherstellers Mattel würden laut einem Bericht Arbeiter ausgebeutet. Den Angestellten sollen "zustehende Löhne und Leistungen gekürzt" worden sein. von Redaktion LZ | Montag, 14. Oktober 2013
MSH Kellerhals zieht sich aus China-Geschäft zurück Ausgestiegen. MSH-Mitbegründer Erich Kellerhals zieht sich aus China-Engagement zurück. Der Grund: die "mangelnde Investitionsbereitschaft" der Metro. Operatives Geschäft bleibt unverändert bestehen. von Beate Hofmann | Mittwoch, 28. November 2012
Amazon will Smartphone bauen Expansion. Amazon will nach Informationen des Infodienstes Bloomberg Anbieter von Smartphones werden. Der weltgrößte Online-Händler arbeite mit dem chinesischen Auftragsfertiger Foxconn an einem Gerät. von Jörg Rode | Freitag, 06. Juli 2012
Media-Markt eröffnet zweiten Markt in China Im Plan. MSH geht nächsten Schritt. Zweiter Elektrofachmarkt in Shanghai eröffnet. Mehr als zehn Filialen in der Industriestadt bis 2012 geplant. von Marco Kitzmann | Freitag, 25. Februar 2011
Run auf Shanghai Live in Farbe. Europas größte Elektro-Handelskette erobert Shanghai. Die Messebesucher der Mapic konnten die Eröffnung der Filiale live am Bildschirm verfolgen. von Roswitha Wesp | Freitag, 26. November 2010
Media-Markt Media-Markt Media Markt startet in China Premiere. Elektrofachmarktgruppe und chinesischer Partner Foxconn öffnet ersten Media-Markt in China. Bis 2012 will Media-Markt China mit mehr als zehn Märkten in Shanghai vertreten sein. von Beate Hofmann | Donnerstag, 18. November 2010
Interview "Wir nehmen die Herausforderung an" Nachgefragt. Hans-Otto Schrader, Chef des Versandhandelsriesen Otto, über sein Interesse an neuen Märkten, Probleme mit Arbeiterprotesten in China und lukrative Irrtümer. von Redaktion LZ | Freitag, 25. Juni 2010
China Neuanfang für Media Markt Alles auf Anfang. China gilt aufgrund seiner 1,4 Milliarden Einwohner und deren wachsender Kaufkraft als Eldorado für westliche Einzelhändler. Dass aber der Markteinstieg nicht einfach ist, musste auch Metro schmerzlich erfahren. Nun versucht der Konzern einen Neuanfang. von Redaktion LZ | Freitag, 28. Mai 2010
Metro Metro expandiert in China Pläne. Handelsgruppe baut in China und anderen asiatischen Wachstumsregionen massiv Filialnetz aus. Insbesondere mit Media-Märkten in China. Start ist im Oktober. Mehrere hundert Media-Märkte in China geplant. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Mai 2010
Ante Portas Eng. Eröffnung von Großfläche in Großbritannien bringt weltweit größten Elektronikanbieter Best Buy in Hoheitsgebiet von deutschem Herausforderer Media-Saturn bedenklich nah. von Redaktion LZ | Freitag, 07. Mai 2010
Media Markt geht nach China Go East. Metro schließt Joint Venture mit chinesischem Partner Foxconn. Erste Standorte der Elektronikmarkt-Tochter Media Markt sollen noch 2010 in Shanghai eröffnen. Potenzial für über 100 Märkte. von Marco Kitzmann | Montag, 04. Januar 2010
Media-Markt kann in China starten Unter Dach und Fach. Ingolstädter unterzeichenen Joint Venture für China. Erster Markt wird Shanghai eröffnet. Markteintritt Mitte 2010. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. November 2009
"Nur Bares ist Wahres" Interview. Roland Weise, Vorsitzender der Geschäftsführung der Media-Saturn Holding, über den Einstieg in die globale Liga. von Redaktion LZ | Freitag, 07. August 2009
Metro vermeldet Gewinneinbruch Drastisch. Düsseldorfer Handelskonzern halbiert Gewinn. Keine Prognose für 2009. Sanierung von Real und Abschreibungen wegen Adler belasten. JV in China unterzeichnet. <b>Aktualisiert</b> von Redaktion LZ | Dienstag, 24. März 2009