ipopba/iStock Onlinehandel Amazon muss Strafe zahlen für FFP2-Masken Angesichts von nicht verkehrsfähiger Schutzausrüstung auf Amazon – FFP2-Masken und Schwimmhilfen – müssen sich die Gerichte aktuell wieder mit dem Thema Plattformhaftung befassen. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 13. Mai 2022
LZ Discount Aldi Nord expandiert wieder stärker Aldi Nord will das Filialnetz wieder ausbauen und erhöht bei der Expansion die Schlagzahl. Der Discounter nimmt insbesondere die Ballungsräume ins Visier. Dafür wurde die Expansionsabteilung personell stark aufgestockt. von Hans Jürgen Schulz | Freitag, 06. Mai 2022
IMAGO / imagebroker EHI-Studie Zahl der Shopping-Center in Deutschland bleibt unverändert Zum Jahresbeginn gab es genau so viele Einkaufszentren mit mehr als 10.000 Quadratmetern Fläche in Deutschland wie schon ein Jahr zuvor. Das geht aus dem Shopping-Center Report des EHI hervor. Und echtes Wachstum ist nicht in Sicht. von Ingo Rentz | Mittwoch, 20. April 2022
Beam Suntory Beam Suntory Spirituosen-Konzern beruft Leiterin für neue Business Unit Für seine neu geschaffene Business Unit Deutschland-Nordeuropa hat Beam Suntory nun eine Verantwortliche bestimmt. Sie erweitert damit ihren Kompetenzbereich im Unternehmen. Ein Großteil der anderen Leiter im Unternehmen erhält ebenfalls zusätzliche Aufgaben. von Alrun Krönert | Donnerstag, 14. April 2022
IMAGO / Hanno Bode Geschäftsverlagerung ins Netz Elektronikhändler Conrad macht das Gros seiner Filialen dicht Der Elektronik-Fachhändler Conrad zieht Konsequenzen aus der zunehmenden Verlagerung des Endverbraucher-Umsatzes in den Onlineshop. Bis Ende 2022 sollen fast alle Filialen geschlossen werden. Nur zwei stationäre Geschäfte bleiben erhalten, mit unterschiedlichen Konzepten. von Andreas Chwallek | Donnerstag, 14. April 2022
Xinhua/Imago Milchverarbeiter Lactalis Deutschland gibt Rätsel auf Die Übernahme der Frische-Sparte von BMI durch Lactalis wurde an der Konzernspitze in Laval und nicht in Kehl entschieden, der Nutzen für das deutsche Geschäft ist für Wettbewerber schwer erkennbar. Der Umsatz des Weltkonzerns in Deutschland stieg schätzungsweise auf 1,4 Mrd. Euro. von Christoph Murmann | Freitag, 08. April 2022
Nicolai Bogaciuc/Knuspr Regionale Partner Knuspr startet Förderprogramm für kleinere Betriebe Der Lebensmittellieferdienst Knuspr halbiert das Zahlungsziel für seine regionalen Partner und stellt ihnen zentral eingekaufte Verpackungen zur Verfügung. Die Hersteller sollen auch kostenfreie Schulungen in dem digitalen Lieferkettensystem erhalten. von Mayya Chernobylskaya | Mittwoch, 06. April 2022
Rewe Köln hilft Gelsenkirchen Rewe steigt bis Saisonende als Sponsor bei Schalke ein Das Ende der Zusammenarbeit mit dem russischen Hauptsponsor Gazprom trifft Schalke 04 wirtschaftlich hart. Nun kann sich der Fußball-Zweitligist mit Rewe über einen neuen Partner freuen. von Ingo Rentz (HORIZONT) | Donnerstag, 17. März 2022
che Verknappung von Lebensmitteln Zahlreiche Händler rationieren Abgabemengen an Kunden Einzelhändler rationieren zunehmend die Abgabemenge von Lebensmitteln an ihre Kunden. Knapp wird es derzeitig vor allem beim Speiseöl. Gefragt sind auch Drogeriewaren und haltbare Lebensmittel. Sie werden zunehmend von Organisationen und Privatpersonen als Hilfsgüter für die Ukraine eingekauft. von Mayya Chernobylskaya | Mittwoch, 16. März 2022
Diesel-Preis-Explosion Speditionen warnen vor Insolvenzen Die Logistikbranche warnt wegen der stark gestiegenen Spritpreise im Zuge des Ukraine-Krieges vor Insolvenzen. "Die finanzielle Belastungsgrenze vieler Transportunternehmen ist erreicht", erklärt der Branchenverband BGL. Donnerstag, 10. März 2022
Knuspr.de/Nicolai Bogaciuc Expansion Knuspr beliefert Ruhrgebiet von Essen aus Der Online-Lebensmittelhändler Knuspr setzt seine Expansion in Deutschland fort und will das Ruhrgebiet von einem Lager in Essen aus beliefern. von Lena Bökamp | Dienstag, 08. März 2022
Christian Lattmann Kartellamt Grünes Licht für Real-Weiterbetrieb Das Konsortium um den Frankfurter Restrukturierungs-Experten Sven Tischendorf und einige Real-Manager darf 58 Real-Filialen unter alter Flagge weiterbetreiben. Das Bundeskartellamt hat dies genehmigt. Noch offen ist, wer die Märkte künftig beliefern darf. von Manfred Stockburger | Mittwoch, 02. März 2022
Getty Images/iStockphoto In Berlin und München Amazon baut Cloud-Infrastruktur aus Amazons Cloud-Tochter AWS erweitert ihre Kapazitäten in Deutschland. Künftig soll es in Berlin und München zwei Local Zones geben. Innerhalb dieser Bereiche sind dank geringer Latenzzeiten AWS zufolge mehr Cloud-Dienste für Geschäftskunden möglich. von Maurizio Giuri | Freitag, 25. Februar 2022
imago images / Arnulf Hettrich Folge von EU-Mobilitätspaket Polnische Transportunternehmen verschärfen Wettbewerb Deutsche Speditionen bekommen vermehrt Konkurrenz aus Polen. Um sich den durch das EU-Mobilitätspaket beschränkten Marktzugang zu erhalten, lassen sich immer mehr polnische Spediteure in Deutschland nieder. Montag, 21. Februar 2022
IMAGO / STAR-MEDIA Ambiente, Christmasworld und Creativeworld Messe Frankfurt fasst Konsumgütermessen zusammen Erstmalig bündelt die Frankfurter Messegesellschaft ihre Konsumgüterevents. Ambiente, Christmasworld und Creativeworld sollen ab dem kommenden Jahr gleichzeitig stattfinden. Das Geschäft des Veranstalters leidet infolge der Corona-Pandemie unter Absagen und Verschiebungen. Freitag, 11. Februar 2022
IMAGO / Hermann J. Knippertz SB-Warenhäuser RTG lässt bei Real nicht locker Zum 30. Juni wechseln 58 Real-Märkte den Betreiber: Der Restrukturierungsexperte AC Tischendorf übernimmt. Noch-Eigentümer SCP sucht weiterhin einen Lieferpartner für diese Häuser. Neben Rewe bringt sich auch RTG offensiv ins Spiel. von Hans Jürgen Schulz und Hanno Bender | Donnerstag, 10. Februar 2022
IMAGO / photothek Quick-Commerce Lieferando kooperiert mit Partnern für Lebensmittellieferungen Im Getümmel der Lieferdienste stehen die Zeichen weiter auf Konsolidierung. Der Essenslieferdienst Lieferando will in Deutschland auf seiner Plattform das Angebot für Lebensmittel ausbauen. Dafür holt er sich Schnell-Lieferdienste als Partner ins Boot. Zunächst sind die Startups in drei deutschen Städten für Lieferando aktiv. von Beate Hofmann | Dienstag, 08. Februar 2022
IMAGO / Fotostand Corona-Regeln Hessen und Mecklenburg-Vorpommern wollen 2G-Pflicht im Handel aufheben Nach zuletzt Schleswig-Holstein jetzt auch Hessen und Mecklenburg-Vorpommern: Voraussichtlich Anfang kommender Woche soll im ganzen hessischen Einzelhandel die 2G-Regel fallen. Mecklenburg-Vorpommern kündigte ebenfalls Änderungen an. Donnerstag, 03. Februar 2022
Christian Tech Online-Geschäft Tegut forciert die Expansion mit Amazon Tegut weitet sein Food-Onlinegeschäft aus. Der hessische Händler schaltet mit Kooperationspartner Amazon weitere Städte für eine Belieferung auf. von Annette C. Müller | Mittwoch, 02. Februar 2022
Decathlon Test in München Decathlon liefert taggleich mit Lastenrädern aus Der Sportartikelhersteller Decathlon testet eine taggleiche Lieferung von Bestellungen per Lastenrad. Die Belieferung erfolgt aus einer zentral gelegenen Filiale in der Münchner City. von Lena Bökamp | Dienstag, 01. Februar 2022
IMAGO / Christian Ohde Nach Klage einer Einzelhändlerin Hessisches Gericht kippt 2G-Regel für Modegeschäft Jetzt hat auch in Hessen ein Gericht die 2G-Regel für ein Modegeschäft außer Kraft gesetzt. Der Hessische Handelsverband nimmt dies zum Anlass, um nochmals zu fordern, dass die Regelung für den gesamten Einzelhandel fallen sollte. von Beate Hofmann | Dienstag, 01. Februar 2022
Hans-Jürgen Schulz SB-Warenhaus Welche Real-Standorte bleiben sollen Real hat die Namen der 57 Standorte veröffentlicht, die ab Juli unter alter Flagge weitersegeln sollen. Die meisten von ihnen sind solche, die bislang kein anderer Händler übernehmen wollte. von Manfred Stockburger | Freitag, 28. Januar 2022
IMAGO / Hermann J. Knippertz SB-Warenhäuser SCP reicht Real-Reste weiter SCP steigt im Sommer bei Real aus. Der Eigentümer übergibt die Reste des SB-Warenhausunternehmens an einen Restrukturierungsexperten. Ein möglicher Nutznießer könnte Rewe sein. von Hans Jürgen Schulz, Manfred Stockburger und Jan Mende | Donnerstag, 20. Januar 2022
IMAGO / STAR-MEDIA Corona-Pandemie Frankfurt sagt erneut Konsumgütermessen ab Corona macht der Messebranche auch in diesem Frühjahr einen Strich durch die Rechnung: Die Frankfurter Messegesellschaft bestätigt, dass vorerst keine Konsumgütermessen wie die Ambiente stattfinden werden. Mittwoch, 05. Januar 2022
IMAGO / Arnulf Hettrich Quick-Commerce Handelsmarken kommen im Eiltempo In Deutschland bringen sich immer mehr Schnell-Lieferdienste in Stellung. Die E-Food-Lieferanten handeln Kooperationen mit den großen Händlern der Branche aus. Noch spielt dabei der Verkauf von Eigenmarken eine geringe Rolle. Das könnte sich ändern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Dezember 2021
IMAGO / Michael Gstettenbauer Studie Corona-Pandemie drückt Mieten im Einzelhandel Lockdowns, der boomende Online-Handel und nun 2G-Vorschriften: Die Pandemie setzt den stationären Handel unter großen Druck. Das macht sich allmählich auch bei den Mieten für Geschäfte bemerkbar. Montag, 20. Dezember 2021
IMAGO / Shotshop Prognose Coronafrust vergrößert Schokolust Nervennahrung liegt im Trend: In Deutschland toppt der Schokoladenkonsum 2021 den der Vorjahre. Davon gehen Marktforscher von Nielsen aus und sehen die Pandemie als einen Grund dafür. Freitag, 17. Dezember 2021
Lukas Becker LZ-Interview mit Galeria-Vorstand Engelbert Thulfaut "Jeder einzelne Tag zählt" Galeria-Vorstand Engelbert Thulfaut spricht über seine Konzepte und Pläne für den Großumbau, Corona-Einschränkungen im Weihnachtsgeschäft und die Zukunft des Warenhauses. von Jan Mende | Freitag, 03. Dezember 2021
Lukas Becker Herkulesaufgabe bei Galeria Vom gesichtslosen Warenhaus zum regionalen Magneten Drei unterschiedliche Ladenformate sollen für den Warenhauskonzern Galeria die Trendwende bringen. Der Prototyp "Regionaler Magnet" in Kassel will mit lokalen Spezialitäten, einer Servicestation der Stadtverwaltung und einer integrierten Ladengalerie zum bürgernahen Anziehungspunkt werden. von Jan Mende | Freitag, 03. Dezember 2021
imago images / STPP Bio-Wachstum Alnatura plant die weitere Flächenexpansion Der Bio-Fachhändler Alnatura hat das Ende September abgelaufene Geschäftsjahr mit einem deutlichen Umsatzplus abgeschlossen. Dazu steuerten auch neu eröffnete Filialen bei. Im kommenden Jahr sollen weitere Standorte entstehen und bestehende Märkte umgebaut werden. von Andreas Chwallek | Mittwoch, 01. Dezember 2021
IMAGO / IPON Abkehr vom Konsumrausch Gegner des Black Friday machen mobil Während Millionen von Schnäppchenjägern am heutigen Black Friday vor allem online auf ihre Kosten kommen, formieren sich die Gegner des Einkaufstages – von Gewerkschaften über Fairtrade bis zu Konsum-Verweigerern. Aktivisten der Gruppe Extinction Rebellion haben sogar eine Zufahrt zum Amazon-Lager in Bad Hersfeld blockiert. von Andreas Chwallek | Freitag, 26. November 2021
Unternehmen Expansion Tchibo-Modell soll auch bei Blumen fruchten Konzept-Transfer im Herz-Konzern: Der Filialist Blume 2000 strebt wie Tchibo mit einem Depot-Konzept in den Lebensmitteleinzelhandel. Nach ausführlichen Tests gibt es nun grünes Licht für den breiteren Rollout des Modells. von Jens Holst | Freitag, 19. November 2021
IMAGO / Michael Gstettenbauer Studie Corona lässt Mieten im Einzelhandel einbrechen Im ersten Halbjahr 2021 sind die Einzelhandelsmieten im Bundesschnitt um gut 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gefallen. Das ist einer Studie des Immobilienverbands IVD zufolge der kräftigste Rückgang seit langem. Insbesondere in einer Stadt sind Neuverträge billiger geworden. Mittwoch, 10. November 2021
Nonfood-Kongress 2021 Frische Konzepte für das Geschäft nach Corona Das Branchenforum für den Nonfood-Bereich ist zurück in den Frankfurter Messehallen: Am 25. und 26. November wagen Experten einen Blick in die Zukunft des Geschäfts nach Corona. Größen wie Ikea und Kodi gewähren dabei Einblicke in erfolgversprechende Konzepte und Strategien. von Redaktion LZ | Montag, 08. November 2021
Globus SB-Warenhaus Bekenntnis zur Großfläche Globus eröffnet Flaggschiff in Eschborn Nach anderthalb Jahren Bauzeit ist es soweit: Großflächenspezialist Globus bringt seinen Vorzeigestandort in Frankfurt-Eschborn ans Netz. Auf 9300 qm Verkaufsfläche bietet das millionenschwere Projekt vieles, was einen erlebnisorientierten Hypermarkt heute ausmacht. von Gerd Hanke und Britta Rosbach | Donnerstag, 04. November 2021
In Gießen Zalanado baut viertes Logistikzentrum Online-Modehändler Zalando ergänzt sein Logistiknetzwerk um einen vierten Standort in Deutschland. Von Gießen aus sollen Sendungen nach Deutschland und in angrenzende Länder verschickt werden. von Lena Bökamp | Donnerstag, 04. November 2021
imageBROKER/Karl F. Schöfmann Finanzierung von Immobilien Real-Käufer X+Bricks bereitet Börsengang vor Das durch den Kauf von Real-Immobilien bekannt gewordene Unternehmen X+Bricks will einem Medienbericht zufolge an die Frankfurter Börse gehen. Der Immobilien-Spezialist bereite dafür eine Platzierung von neuen Aktien für rund 500 Millionen Euro vor. Freitag, 29. Oktober 2021
IMAGO / Fotostand Führungsstruktur festgelegt Oetkers regeln die Konzernspaltung Die Eigentümer des Oetker-Konzerns spalten voraussichtlich in der nächsten Woche ihr Unternehmen. Sie haben nun festgelegt, wer die dann abgetrennten Geschäfte führt: Zwei Oetkers übernehmen selbst operative Verantwortung. von Hendrik Varnholt | Donnerstag, 28. Oktober 2021
Bert Bostelmann Warenhauskonzern Galeria drückt auf Reset Kurz vor dem Weihnachtsgeschäft ist es soweit: Die Galeria-Chefetage enthüllt, wie sie sich das Warenhaus der Zukunft vorstellt. Mit der Unterteilung des Vertriebsnetzes in die drei Prototypen Weltstadthaus, regionaler Magnet und lokales Forum soll die Trendwende gelingen. von Werner Tewes | Mittwoch, 27. Oktober 2021
[M] Bert Bostelmann / bildfolio SB-Warenhäuser Schrumpfkur Das SB-Warenhaus ist tot, so hieß es schon oft. Die Lust der Wettbewerber auf Real-Standorte scheint etwas anderes zu signalisieren. Dennoch hat die klassische Großfläche alter Prägung ausgedient. Flexible Mehrwertkonzepte sind gefragt. Selbst Globus, der Meister in seiner Klasse, erfindet sich neu. von Gerd Hanke | Freitag, 22. Oktober 2021