Walter Schmidt Prognose Rossmann peilt halbe Milliarde Umsatzplus an Im Vorfeld der Frankfurter Buchmesse, wo Dirk Roßmann seine Biografie präsentieren wird, gibt der Unternehmer im Gespräch mit der LZ eine Umsatz- und Gewinnprognose ab. Er rechnet mit einem Konzernumsatz von rund 9,5 Mrd. Euro (brutto) und mindestens stabilen Gewinnen. von Jan Mende | Freitag, 21. September 2018
Mylius Gerichtsentscheid für Frankfurt Keine Sonntagsöffnung zur Buch- und Auto-Messe Weder zur Buchmesse noch zur Auto-Ausstellung IAA dürfen die Geschäfte in Frankfurt sonntags öffnen. Die Stadt scheitert mit ihrer Beschwerde vor dem Verwaltungsgerichtshof. Mittwoch, 30. August 2017
Bert Bostelmann Ladenöffnungsgesetz Gericht verbietet Sonntagsöffnung in Frankfurt Museumsuferfest, IAA und Buchmesse: An allen drei Veranstaltungen beziehungsweise Messen bleiben am Sonntag die Türen der Frankfurter Geschäfte verschlossen. Dies entschied das Frankfurter Verwaltungsgericht und gibt damit einem Eilantrag der Gewerkschaft sowie der Kirche statt. Freitag, 14. Juli 2017
James Cridland , CC-BY Abo-Dienst Amazon will Flatrate für E-Books nach Deutschland bringen Der Online-Händler Amazon will seine im Juli auf dem US-Markt eingeführte Flatrate für digitale Bücher nach einem Medienbericht in Kürze auch nach Deutschland bringen. Der Startschuss für "Kindle Unlimited" soll auf der Frankfurter Buchmesse fallen. von Marco Kitzmann | Montag, 29. September 2014
Online-Handel Buchhändler starten gemeinsame Plattform Die Buchhandelsgenossenschaft eBuch und ihr Partner Libri starten im Herbst mit der gemeinsamen Internet-Plattform "Genialokal.de" . An dem Projekt beteiligen sich zunächst rund 600 eBuch-Händler. von Beate Hofmann | Donnerstag, 05. Juni 2014
Fotoagentur Axentis.de/Lopata (Archiv) Kritik an Kampagne Mitgründer vergleicht Media-Markt mit Teppichhändler Media-Markt-Mitgründer Walter Gunz hat die aktuelle Werbekampagne der Metro-Tochter in einem Zeitungsinterview als gefährliche Masche kritisiert. Das werbliche Kokettieren mit dem eigenen Aus ähnele der Methode von Teppichhändlern. von Marco Kitzmann | Montag, 07. Oktober 2013
Weltbild bringt E-Reader zum Discount-Preis Discountmodell. Die Unternehmensgruppe Weltbild-Hugendubel bietet ab sofort ein Lesegerät für elektronische Bücher für 60 Euro an. Hoffnung auf wachsenden Markt für E-Books. von Jörg Rode | Freitag, 07. Oktober 2011
Discounter mischen im Buchgeschäft kräftig mit Gebildet. Discounter steigen ins Buchgeschäft ein. Auflagenhöhen übertreffen die offiziellen Bestsellerlisten deutlich. Lizenzierte Sonderproduktionen. von Tassilo Zimmermann | Freitag, 30. Oktober 2009
Amazon.com verkauft Lesegerät "Kindle" auch in Deutschland Vorlesung. Der US-Medienriese Amazon.com verkauft sein Lesegerät "Kindle" auch in Deutschland und über 100 anderen Ländern für 279 US-Dollar. Bisher keine deutschsprachigen E-Books. von Redaktion LZ | Mittwoch, 07. Oktober 2009
Spielwarenmesse meldet mehr Aussteller Ausgebaut. Spielwarenmesse baut Angebot aus. Eigene Halle für Schwerpunkt Outdoor/Freizeit. Kinderbuchverlage nach Kooperation mit Frankfurter Buchmesse ebenfalls in Nürnberg vertreten. von Beate Hofmann | Freitag, 04. Februar 2005
Buecher.de sucht Kontakt zum stationären Handel Partnerschaft. Online-Buchhändler strebt Zusammenarbeit mit traditionellen Buchhandlungen an. Umsatz zum Vorjahr verdreifacht. Viele Gespräche über Aquisitionen und Kooperationen. von Redaktion LZ | Montag, 16. Oktober 2000
Online-Bücher: 100 Mio. DM Buchmesse rechnet mit Online-Jahres-Umsatz von 100 bis 120 Mio. DM. Preise für zehn Themenbuchhandlungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Oktober 1999
Debis : Verläßt Primus Klare Verhältnisse. Die DaimlerChrysler-Tochter Debis hat ihren 50-Prozent Anteil an der Primus-Online an die BHS Holding der Metro verkauft. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. Oktober 1999
Buchhandlungen: Profitieren vom Internet Verbindung mit Zukunft. Börsenverein sieht stark wachsende Zugriffszahlen für Gemeinschaftsangebot www.buchhandel.de. von Redaktion LZ | Montag, 18. Oktober 1999
BOL : Nummer Zwei im Markt Bertelsmann Online rechnet mit Europa-Umsatz von 45 Mio.DM bis Ende 1999. Weitere Expansion in Europa, Asien und Lateinamerika geplant. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Oktober 1999
Bücher statt CD-ROMs Die 49. Frankfurter Buchmesse hat die Bedeutung des Mediums CD-ROM relativiert. Die Silberscheiben kommen schätzungsweise auf drei Prozent des Buchhandelsumsatzes. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Oktober 1997