Grafik: LZ Lebensmittelkennzeichnung LEH tüftelt an Nachhaltigkeitslabel Der Handelsverband Lebensmittel hat Eckpunkte für die Kennzeichnung der Umweltauswirkungen von Lebensmitteln formuliert. Damit kommen die Händler der EU zuvor, die 2023 einen entsprechenden Vorschlag machen will. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 06. Mai 2022
Antonina_Vlasova/Shutterstock Marktplatz Fisch & Meeresfrüchte Nomad Foods setzt auf pflanzenbasierte Alternativen Fischalternativen liegen im Trend. Experten erwarten für dieses Jahr eine neue Welle: Lachsalternativen. Der Iglo-Mutterkonzern Nomad Foods startete gerade ein Innovationsportal, um damit die Zusammenarbeit in der Lebensmitteltechnologie zu beschleunigen. Mit auf der Agenda stehen neue Proteine. von Iki Kühn | Montag, 25. April 2022
Marc-Steffen Unger/ms-unger.de Lebensmitteldeklaration Lidl treibt Debatte zu Nachhaltigkeitskennzeichnung voran Lidl will dazu beitragen, hierzulande und in der EU zeitnah eine Nachhaltigkeitskennzeichnung für Lebensmittel zu etablieren. Bei einem Dialog-Forum suchte der Discounter den Austausch mit Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 07. April 2022
Rohstoffe Industrie sucht neue Fisch-Lieferanten Russland darf vorerst weiter Fisch nach Deutschland liefern. Trotzdem bangen angesichts des Ukraine-Kriegs vor allem die Hersteller von Tiefkühlkost um Seelachs-Nachschub und rechnen mit steigenden Preisen. Denn Zahlungswege und Schiffsverbindungen brechen weg. von Delphine Sachsenröder, Christoph Murmann und Sebastian Rennack | Freitag, 01. April 2022
Boris Schumacher/Imago-Images Bilanz Preiserhöhung kostet Frosta Aufträge Frosta musste im vergangenen Jahr deutliche Umsatzrückgänge hinnehmen. Der Grund dafür liegt im Handelsmarkengeschäft. Mit Tiefkühlgerichten unter der Marke Frosta lief es hingegen deutlich besser. von Jens Holst | Donnerstag, 24. Februar 2022
Kaufland Virtuelle Welten Der Gaming-Hype erfasst den Handel Gaming und E-Sport sind in Deutschland inzwischen ein Milliardengeschäft, in dem bereits viele Wirtschaftsgrößen mitmischen. Nach der Industrie hat jetzt auch der Lebensmittelhandel das Thema für sich entdeckt. Dabei nutzen Aldi, Kaufland, Rewe und Co. unterschiedliche Strategien, um ihre Ziele zu erreichen. von Marco Hübner | Freitag, 18. Februar 2022
LZ-Collage Rückblick 2021 Das sind die wichtigsten Marketingthemen des Jahres Preiskampf statt Pandemiekampagnen: Im zweiten Coronajahr lockt der Lebensmittelhandel vor allem wieder mit "günstig". In der Kundenkommunikation geht nichts mehr ohne Nachhaltigkeitsversprechen. Ein Überblick über die wichtigsten Marketingthemen der Food-Branche in 2021. von Bernd Nusser, Jörg Konrad und Jessica Becker | Mittwoch, 29. Dezember 2021
asdf UVP Hersteller empfehlen höhere Preise Viele Hersteller passen ihre Unverbindlichen Preisempfehlungen an. Sie flankieren damit häufig Forderungen gegenüber dem Handel. Zugleich wächst in der Werbung die Bedeutung der UVP. von Delphine Sachsenröder | Freitag, 03. Dezember 2021
stockcreations/shutterstock Marktplatz Tiefkühlkost Fischstäbchen auf der Welle des Erfolgs Sie erleben einen ungeahnten Boom und sind mittlerweile in vielen Varianten in den Tiefkühlmöbeln im Handel: Fischstäbchen mit Lachs, mit Brezelpanade oder mit Fischersatz. Die Hersteller haben dabei auch das Thema Nachhaltigkeit im Sinn. von Iki Kühn und Dieter Heimig | Montag, 27. September 2021
followfood Bio-Tiefkühlkost Investor übernimmt 29 Prozent an Followfood Followfood will eine europäische Spitzenposition erreichen. Dafür geben die Gründer des Herstellers von komplett nachverfolgbaren TK-Produkten knapp ein Drittel ihrer Anteile an einen neuen Investor ab. von Delphine Sachsenröder | Donnerstag, 02. September 2021
Fotos: Shutterstock, NAG Verhandlungen per Videokonferenz Jahresgespräche im Corona-Modus Die Pandemie hat den Lebensmittelhandel fest im Griff. Trotz anziehender Impfquoten verharrt die Branche im Corona-Modus: Die Treffen mit der Industrie finden bevorzugt virtuell statt. So wurde etwa die Rewe-Lieferantentagung erneut abgesagt. von Werner Tewes, Hans Jürgen Schulz und Manfred Stockburger | Montag, 30. August 2021
Imago Images/Hanke Teigwaren Riesa-Streik schlägt Wellen in die Politik Im Arbeitskampf bei dem ostdeutschen Nudel-Marktführer Riesa Teigwaren verhärten sich die Fronten. Der Geschäftsführer droht mit Insolvenz, die Gewerkschaft will ein Exempel statuieren – und beide Seiten erwarten, dass Händlern die Nudeln ausgehen. von Delphine Sachsenröder | Donnerstag, 26. August 2021
IMAGO / Eibner Preiserhöhungen Hersteller an der Belastungsgrenze Trotz drohender Absatzrückgänge oder gar Auslistungen muss die Industrie handeln. Denn nach Jahren ohne Preiserhöhungen gehen die alten Rechnungen für viele nicht mehr auf. Wenn der Handel jetzt bei Aufschlägen bremst, sehen manche Hersteller sogar ihre Existenz in Gefahr. von Delphine Sachsenröder und Philip Brändlein | Freitag, 20. August 2021
Frosta/Steven Haberland Images Kostensteigerungen Frosta hält höhere Preise für unvermeidbar Frosta geht davon aus, dass die aktuellen Preise für die TK-Ware nicht zu halten sind und angehoben werden müssen. Die Erlössituation im ersten Halbjahr 2021 bewertet der Hersteller als stabil. Allerdings bereiten steigende Rohstoffpreise und das Geschäft mit Handelsmarken Sorgen. von Redaktion LZ | Freitag, 16. Juli 2021
LZ-Grafik Top-Marke 2021 Top-Marken zeigen Haltung Home-Cooking, Hygiene, Haltung – in diesem inhaltlichen Spannungsfeld bewegte sich das Marken- und Einkaufsgeschehen im vergangenen Jahr. Das zeigen auch die 100 Top-Marken, die die LZ mit der GfK gekürt hat und in dieser Ausgabe vorstellt. von Christiane Düthmann | Donnerstag, 01. Juli 2021
Reinhard Rosendahl Interview mit GfK-Experte Robert Kecskes "Haltung verleiht der Marke Kontur" Robert Kecskes, Global Insights Director der GfK, spricht über Markenführung in Krisenzeiten, den Erfolgsfaktor Vertrauen und die Schüchternheit von Ritter Sport. von Christiane Düthmann und Janine Hofmann | Donnerstag, 01. Juli 2021
Lidl Nachhaltigkeit Lidl stößt Debatte zu Umweltlabel an Lidl testet als erster deutscher Händler den Eco-Score – eine an den Nutri-Score angelehnte Umweltkennzeichnung. Damit ergreift der Discounter die Initiative zu einem Thema, mit dem sich die Politik schon länger befasst. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 11. Juni 2021
Frosta/Steven Haberland Images Arbeitsniederlegungen NGG macht mit Warnstreiks Druck auf Frosta Nach kurzen Arbeitsniederlegungen am Montag erhöht die Gewerkschaft NGG den Druck auf die Frosta-Geschäftsführung. Weil die Arbeitgeberseite noch kein Tarifangebot gemacht habe, streikt die Spätschicht des Werks in Bremerhaven am Dienstag. Dienstag, 01. Juni 2021