IMAGO / Future Image Insolventer Kosmetikkonzern Revlon hat die Trends verpasst Der Kosmetikkonzern Revlon muss sich in einem Insolvenzverfahren aufstellen. Ein Verkauf ist denkbar, doch auch das Geschäftsmodell muss überprüft werden. von Philip Brändlein | Freitag, 24. Juni 2022
Verstärkung im Management Müller-Vertriebschef wechselt zu Lidl Lidl Österreich heuert Müller-Manager Lukas Lobensommer an. Der Discounter wittert mit der Inflationssteigerung Chancen, Spar und Rewe Marktanteile abzujagen. von Annette C. Müller | Donnerstag, 23. Juni 2022
Markus Hintzen Nach Real-Abwicklung Kaudewitz bleibt bei SCP Auch nach dem Ende der Real-Abwicklung werden Patrick Kaudewitz und Bojan Luncer dem SCP-Team angehören. Sie sollen für den Private-Equity-Investor neue Projekte stemmen. von Manfred Stockburger | Freitag, 17. Juni 2022
Ute Schmidt/Martin Egbert/Jürgen Schwarz/Bert Bostelmann Unfaire Handelspraktiken UTP-Gesetz schadet Mittelständlern Die deutsche Umsetzung der UTP-Richtlinie verbietet kleinen Lieferanten, Waren auf eigene Kosten zurückzunehmen. Damit wird mittelständischen Anbietern ein Service verwehrt, der großen Konzernen möglich bleibt. Ein rechtlicher Trick könnte einen Ausweg weisen. von Hanno Bender, Hans Jürgen Schulz, Janine Hofmann, Werner Tewes und Manfred Stockburger | Freitag, 17. Juni 2022
IMAGO / PA Images Bearingpoint-Studie Direktvertrieb ist für Hersteller kein Nebengeschäft mehr Für etablierte Hersteller von Konsumgütern wie PepsiCo, L'Oréal und Co. bricht eine neue Ära an. Das ist jedenfalls das Ergebnis einer aktuellen Studie, die im Direktvertrieb die Zukunft sieht. Laut den Autoren müssen Marken aber besondere Kriterien erfüllen, um im direkten Geschäft mit den Kunden zu bestehen. von Marco Hübner | Dienstag, 31. Mai 2022
Mehrwelt Startup Wie Mehrwelt das Pfandsystem verbessern will Das Startup-Unternehmen Mehrwelt will das bisher auf Getränke und bestimmte Milchprodukte beschränkte Pfandsystem für Mehrwegverpackungen bundesweit auch auf trockene Lebensmittel ausweiten. Das Projekt startet in rund 50 Edeka- und Rewe-Märkten sowie beim Lieferdienst Flaschenpost. von Horst Wenzel | Montag, 23. Mai 2022
Youtube / Aldi Süd Haltungskampagne So wirbt Aldi für Nachhaltigkeit Aldi Nord und Aldi Süd wollen sich als preisgünstige und nachhaltige Einkaufsadresse Nummer 1 positionieren. In einer neuen Werbekampagne demonstrieren die Discounter ihre Aktivitäten in Sachen Nachhaltigkeit und konzentrieren sich dabei auf vier Bereiche. von Jessica Becker | Montag, 02. Mai 2022
Faber & Partner Zweistelliges Wachstum Weinhandelsgruppe Hawesko verkauft deutlich mehr online Der Hamburger Wein- und Spirituosenhändler Hawesko hat 2021 ein "außergewöhnlich starkes Ergebnis" erzielt. Umsatz und Gewinn legten deutlich zu. Laut Vorstand wurde während der Pandemie "ein nachhaltig bedeutenderes E-Commerce-Geschäft" entwickelt. von Andreas Chwallek | Donnerstag, 21. April 2022
Gopuff Lieferdienste Gopuff stellt sich neu auf Der amerikanische Express-Lieferdienst Gopuff will im Rahmen einer globalen Reorganisation hunderte von Arbeitsplätzen abbauen und steht kurz davor, eine Milliarde US-Dollar einzusammeln. Ein Börsengang ist allerdings noch nicht in Sicht. von Doris Evans | Montag, 04. April 2022
IMAGO / Michael Weber Corona-Wirtschaftshilfen So viel haben die Modehändler bisher erhalten Milliarden für die Mode: Die deutschen Einzelhändler von Bekleidung, Schuhen und Accessoires haben im Rahmen der Corona-Wirtschaftshilfen rund 2,42 Mrd. Euro bekommen. Davon entfällt der Löwenanteil von über 92 Prozent auf die Überbrückungshilfen. von Bert Rösch (TW) | Montag, 21. Februar 2022
Bell Food Group Produktions-Infrastruktur Schweizer Nahrungskonzern Bell Food investiert in Fabriken Zwar sieht die Bell Food Group einen Vorteil in der breiten Diversifizierung. Doch das stärkste Plus kam 2021 aus dem Kerngeschäft mit Fleischwaren und Convenience-Produkten im Schweizer Handel. Nun soll viel Geld in die Fabriken fließen. von Andreas Chwallek | Freitag, 11. Februar 2022
Foto: Henning Ross Großhandel Metro hat Appetit auf Gastro-Umsatz Metro-CEO Steffen Greubel will bis 2030 rund 15 Mrd. Euro Mehrumsatz erzielen. Gelingen soll das nicht wie früher über neue Länder. Metro geht es darum, das Potenzial in den Kernländern endlich auszuschöpfen. Auch im schwächelnden Heimatmarkt sieht Greubel große Chancen. von Hans Jürgen Schulz und Annette C. Müller | Donnerstag, 10. Februar 2022
Unternehmen Bio-Produkte Löwenzahn bedient Mütter und Kinder Das Babynahrungsstartup Löwenzahn Organics stellt Mütter in den Mittelpunkt. Die Gründerinnen wollen mit frischem Kapital neue Märkte erschließen. Langfristig möchte das Startup Danone im Premiumsegment Anteile abnehmen. von Philip Brändlein | Montag, 31. Januar 2022
imago images / Arnulf Hettrich PwC-Studie Übernahmeboom in Logistikwirtschaft hält an In der Logistik- und Transportwirtschaft haben Übernahmen weiter Hochkonjunktur, um den Auswirkungen der Corona-Pandemie, der Digitalisierung und des Klimawandels besser begegnen zu können. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie von PwC. Dienstag, 25. Januar 2022
Frischepost Regionaler Lieferdienst Frischepost lässt sich mit Expansion mehr Zeit Frischepost will die geplante Expansion zugunsten der Entwicklung einer eigenen App und Ausweitung der Kundenbindung zurückstellen. Dafür hat das Startup mit Tom Mayer als neuem CEO den ehemaligen Kik-Digitalchef an Bord geholt und eine weitere Finanzierungsrunde gestartet. von Janine Hofmann | Freitag, 07. Januar 2022
Transfair Rohstoffe Klimawandel gefährdet Geschäftsgrundlagen Die Industrie stellt sich 2022 weiter auf die Folgen des Klimawandels ein. Wenn Missernten häufiger werden, nimmt der Wettbewerb um Rohstoffe zu. Hersteller setzen auf langjährige Lieferbeziehungen und Hilfen für Bauern in den Ursprungsländern. von Delphine Sachsenröder | Mittwoch, 05. Januar 2022
IMAGO / Arnulf Hettrich Quick-Commerce Handelsmarken kommen im Eiltempo In Deutschland bringen sich immer mehr Schnell-Lieferdienste in Stellung. Die E-Food-Lieferanten handeln Kooperationen mit den großen Händlern der Branche aus. Noch spielt dabei der Verkauf von Eigenmarken eine geringe Rolle. Das könnte sich ändern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Dezember 2021
Everli Italienischer E-Food-Anbieter Carrefour liefert mit Everli in Frankreich Nach erfolgreicher Zusammenarbeit in Italien und Polen will Carrefour den Online-Shop-Betreiber Everli nun auch in seinem Heimatland nutzen. Es ist der erste Vertrag der italienischen Plattform mit einem Handelsunternehmen in Frankreich. von Doris Evans | Mittwoch, 22. Dezember 2021
Carsten Milbret Otto-Gruppe Bonprix öffnet sich für Plattform-Geschäft Der Fashion-Händler Bonprix testet den Verkauf über konkurrierende Plattformen wie Zalando. Als Folge fragiler Lieferketten baut die Otto-Tochter auch ihre Beschaffung um. von Jens Holst | Donnerstag, 02. Dezember 2021
Software AG IT-Konzern Software AG prüft offenbar Verkauf Die Software AG erwägt angeblich einen Verkauf. Der Darmstädter IT-Konzern befindet sich in einem tiefgreifenden Umbau, der mehr Wachstum bringen soll. Freitag, 26. November 2021
Topae/Shutterstock Onlineshopping Retouren-Quote trotz Corona stabil Der coronabedingte Schub für den Onlinehandel hat bislang nicht zu einer höheren Retourenquote geführt. Dennoch arbeiten Händler weiterhin mit einer Reihe von Maßnahmen daran, es gar nicht erst zu einer Rücksendung kommen zu lassen. Die aus Handelssicht wichtigsten Maßnahmen zeigt eine neue EHI-Studie. von Maurizio Giuri | Donnerstag, 25. November 2021
Schwarz-Gruppe IT-Sicherheit Schwarz bestätigt Kauf von XM Cyber Die Übernahme des israelischen IT-Sicherheits-Anbieters XM Cyber durch die Schwarz-Gruppe ist jetzt perfekt. Man habe sich auf ein Rahmenwerk für eine enge Partnerschaft mit dem Sicherheitsspezialisten festgelegt, heißt es bei der Lidl-Mutter. Der Deal bewertet XM Cyber mit 700 Mio. Dollar. von Manfred Stockburger | Montag, 22. November 2021
Seeberger B2B-Geschäft Seeberger baut Automaten-Sparte aus Für Seeberger ist die Versorgung der Mitarbeiter von Großkunden trotz Homeoffice ein Wachstumsmarkt. Gleichzeitig steigert der Hersteller von Nüssen, Trockenfrüchten und Kaffee durch sein Automatengeschäft die Markenbekanntheit und macht sich unabhängiger vom Handel. von Delphine Sachsenröder | Donnerstag, 18. November 2021
Carsten Milbret Interview mit Patrick Müller-Sarmiento "Quick Commerce ist keine Eintagsfliege" Kaufleute von Edeka und Rewe wollen mit Schnelllieferdiensten wie Wolt kooperieren. Damit sorgen sie auch für Unmut bei ihren Großhandlungen. Ex-Real-Chef Patrick Müller-Sarmiento, Senior Partner bei Roland Berger, erklärt die Konfliktlinien und weshalb weltweit Milliarden in den Quick Commerce fließen. von Jan Mende | Donnerstag, 18. November 2021
FLOBEE GmbH/ Robin Grammes Startup aus dem Sauerland Neuer Lebensmittel-Lieferservice expandiert in Großstädten Flobee, ein neuer Lebensmittel-Lieferservice aus dem Sauerland, plant seine Expansion in Richtung Düsseldorf, Hamburg und Berlin. Das junge Unternehmen hat sein Geschäftsmodell auf dem Land hochgezogen und setzt in erster Linie nicht auf Schnelligkeit, sondern auf Warenkörbe von über 100 Euro und regionale Produkte. von Mayya Chernobylskaya | Montag, 15. November 2021
IMAGO / Pius Koller Klima, Energie und Food Waste Emmi und WWF verlängern Kooperation Der Schweizer Milchverarbeiter Emmi und die Umweltorganisation WWF wollen drei weitere Jahre zusammenarbeiten. Im Fokus steht etwa die Verminderung von Treibhausgasen und Lebensmittelabfällen. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. November 2021
[M] joesayhello/stock.adobe.com; RobinOlimb/iStock by Getty; Unternehmen Umsatz und Marktanteile sinken Aldi verliert den Anschluss Aldi verliert Umsatz, Marktanteile und kämpft mit der Warenversorgung. Es zeichnet sich ab, dass der Discounter die Corona-Zuwächse aus dem Vorjahr dieses Jahr wieder einbüßen könnte. Die Konkurrenz entwickelt sich besser. von Hans Jürgen Schulz und Manfred Stockburger | Donnerstag, 04. November 2021
Pieter Pot Verpackungsfreier Online-Supermarkt Pieter Pot startet in Belgien Seit Ende Oktober liefert der niederländische Online-Supermarkt Pieter Pot auch in Brüssel und Flandern. Im nächsten Jahr will das Unternehmen nach Deutschland expandieren, bevor weitere europäische Märkte anvisiert werden. von Doris Evans | Montag, 01. November 2021
imago images / Christian Ohde Digitalsteuer USA einigen sich mit fünf Ländern auf Kompromiss Ein Kompromiss der USA mit Frankreich, Österreich, Italien, Spanien und Großbritannien ermöglicht die Beendigung von Handelsmaßnahmen, die als Reaktion auf nationale Digitalsteuern beschlossen wurden. Damit sind drohende Handelskriege und Strafzölle vorerst vom Tisch. Freitag, 22. Oktober 2021
A. Serrahn Milchindustrie Fude + Serrahn macht sich selbständig Bis April nächsten Jahres verkauft DMK seine Mehrheitsbeteiligung bei Fude + Serrahn an die Mitgesellschafter. Die ergreifen die Gelegenheit gerne, denn sie haben aus dem Rohstoffhändler ein Milliardenunternehmen gemacht. von Christoph Murmann | Freitag, 22. Oktober 2021
Durst.de Unternehmen Online Lieferdienst Hol' Ab! kooperiert testweise mit Durststrecke Das E-Commerce-Unternehmen Durststrecke und "Hol' Ab!", eine Tochter der Getränke-Ahlers, starten gemeinsam einen Lieferdienst-Test in den norddeutschen Städten Varel und Ritterhude. von Mayya Chernobylskaya | Mittwoch, 13. Oktober 2021
IMAGO / McPHOTO Klimaneutralität Wirtschaft zeigt sich bereit für Klimaschutz als Geschäftsmodell Zahlreiche namhafte Unternehmen fordern von der künftigen Bundesregierung "eine Umsetzungsoffensive für Klimaneutralität in den ersten 100 Tagen". Zu den 69 Unterzeichnern des jetzt veröffentlichten Appells zählen Aldi, Rewe, Ritter Sport, Rossmann und die Schwarz-Gruppe. von Andreas Chwallek | Montag, 11. Oktober 2021
JAB Holding Reimann-Holding JAB investiert weitere Milliarden in Tierpflege Die JAB Holding will fünf Milliarden US-Dollar für Heimtierprodukte aufbringen. Die europäische Investmentgruppe, die hinter Marken wie Pret A Manger und Krispy Kreme steht, hat Joachim Creus mit sofortiger Wirkung zum Managing Partner ernannt. von Doris Evans | Montag, 11. Oktober 2021
PreZero Mit PreZero Dual das Verpackungsgesetz zum Wettbewerbsvorteil machen In Kreisläufen zu denken, fängt bei der Verpackungslizenzierung an. Es ist ein herbstlicher Pflichttermin für Händler, Importeure und Inverkehrbringer: Der Vertragsabschluss für die Verpackungslizenzierung bei einem Dualen System steht an. Doch in der Branche hat ein Umdenken hin zu kreislauffähigen Verpackungen begonnen. Fortschrittliche F&B-Akteure nutzen das Thema Verpackungslizenzierung immer häufiger als Chance zur ökologischen und ökonomischen Abgrenzung zum Wettbewerb.
picture alliance / NurPhoto | Beata Zawrzel Schnell-Lieferdienst Gopuff sucht Lieferanten Der Start des Schnell-Liefer-Pioniers Gopuff in Deutschland nimmt konkrete Formen an. Die US-Amerikaner sprechen bereits mit Lieferpartnern und wollen im 1. Quartal 2022 loslegen. Die Finanzkraft des E-Food-Schwergewichts ist enorm. von Jens Holst, Jan Mende und Hendrik Varnholt | Freitag, 08. Oktober 2021
picture alliance / Bildagentur-online/Schoening Deutschland rettet Lebensmittel Spärliche Resonanz auf Foodwaste-Aktionswoche Die zweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel ist vorbei, aber eine Bilanz zur Aktion sowie den vor der Tonne bewahrten Waren fehlt. Die Initiative nutzt vor allem den Rettern, die Hochkonjunktur haben. Selbst die vielversprechendsten Ideen leisten bisher nur sehr kleine Beiträge. Ein kritischer Überblick. von Bernd Biehl | Donnerstag, 07. Oktober 2021
Schloss Wachenheim Umsatzwachstum Deutschlandgeschäft beflügelt Schloss Wachenheim Der Vorstand des Sektherstellers Schloss Wachenheim AG sieht im starken Umsatzwachstum des abgelaufenen Geschäftsjahres eine Bestätigung des Geschäftsmodells. Während Deutschland überproportional zum Wachstum beiträgt, ist Frankreich das Sorgenkind. von Andreas Chwallek | Donnerstag, 23. September 2021
Reinhard Rosendahl Zukunftsstrategie Preuß baut um Karl Stefan Preuß, einer der umsatzstärksten Edeka-Kaufleute, strukturiert sein Unternehmen neu. Er integriert einen Catering-Betrieb und weitet die Eigenproduktion aus, verschlankt die Verwaltung und startet die Übergabe an die nächste Generation. von Mathias Himberg | Donnerstag, 09. September 2021
KoRo Handels GmbH Einlistung Rewe versucht es nochmal mit Koro Rewe und Koro starten einen weiteren Anlauf für ihre Zusammenarbeit. Laut Medienbericht ging diese 2018 zwar schief. Jetzt listet Rewe aber wieder erste Produkte des Startups in 1000 Filialen. Mit dem Ausbau seines stationären Geschäfts will der Online-Händler neue Kundengruppen erschließen. von Janine Hofmann | Mittwoch, 25. August 2021
Mathias Himberg Metro in Italien Liefern und hoffen Metro hat in Italien kein Glück: Nach jahrelanger Stagnation hat die Corona-Pandemie dem C+C-Geschäft einen schweren Schlag versetzt. Mit mehr Belieferung will der Großhändler nun den Weg aus der Krise finden. von Mathias Himberg | Donnerstag, 19. August 2021