Tchibo reduziert CO₂ Umweltbewusst. Kaffeeröster legt ersten Nachhaltigkeitsbericht vor. Bis 2015 will Tchibo den transportbedingten CO₂-Ausstoß um 30 Prozent verringern. Zusammenarbeit mit TU Hamburg-Harburg bei Projekt Lotos. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. November 2008
Rewe/Coop-Deal Kritik an Fusionsfreigabe im Norden Mitte September wird das Kartellamt das Joint Venture von Rewe und der in Kiel ansässigen Coop eG voraussichtlich unter Auflagen genehmigen. Die Entscheidung wird aus unterschiedlichen Richtungen kritisiert. von Hanno Bender | Donnerstag, 25. August 2016
LZ-Montage Auflage des Kartellamtes Bela flaggt Rewe- und Coop-Märkte um Bela profitiert von Rewes Coop-Deal und eröffnet nächste Woche zehn Märkte der beiden Rivalen. Auch ein Nahkauf-Selbstständiger sollte wechseln, doch der wehrt sich. von Maurizio Giuri | Donnerstag, 01. Dezember 2016
Beim Umwelt-Benchmarking hakt es noch Politik und Wirtschaft sollten klare Regeln und Datengrundlagen für die Erstellung von Ökobilanzen erarbeiten. von Redaktion LZ | Freitag, 23. Mai 2008
Beiersdorf vergibt Logistik an K+N Auslagerung. Kühne + Nagel betreibt ab Juni 2008 Zentrallager des Konsumgüterherstellers in Hamburg und wickelt Exporte an Tochtergesellschaften ab. Reorganisation der Supply-Chain. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Februar 2008
Unilever fährt gerne Eisenbahn Vorbildlich. Konsumgüterproduzent will aufgrund guter Erfahrung weitere Lkw-Transporte auf die Bahn verlagern. Verbesserter Umwelt- und Klimaschutz im Visier. von Jörg Rode | Donnerstag, 29. November 2012
Euroshop will zweistellig wachsen Hat viel vor. Betreiber von Shopping-Centern will im Jahr 2005 zweistellig wachsen und europaweit 150 Mio. Euro in neue Einkaufszentren stecken. Kleines Umsatzplus für 2004. Gewinnanstieg hoch. von Redaktion LZ | Dienstag, 19. April 2005
Edeka Nord Test auf der Verkaufsfläche So sagen Edeka-Kaufleute Viren den Kampf an In Hamburg testen zwei Edeka-Kaufleute Geräte, die helfen sollen, Kunden und Mitarbeiter besser vor Coronaviren zu schützen. Zum Einsatz kommen dort UV-C-Strahler und Luftreiniger mit Virenfiltern. von Denise Klug | Mittwoch, 18. November 2020
Tchibo: Nennt konkrete Klimaziele Nennt konkrete Klimaziele. Tchibo will bis 2015 seinen transportbedingten CO2-Ausstoß um 30 Prozent verringern. Öko-Bilanz der Supply Chain erstellt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Februar 2008
Auf dem Weg in Nachbars Städte Fokus. Die Auslandsexpansion der Hamburger Projektentwickler ECE hat seinen Schwerpunkt in Zentraleuropa. Doch ECE-Chef Alexander Otto baut nicht nur Einkaufszentren, sondern ist in fünf Sparten aktiv. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Januar 2003
Otto baut seinen Service aus Out-of-the-Box. Mit einem ersten "OttoShop24" startet der Hamburger Versender gemeinsam mit DropBox24 eine Test in Sachen Zustellung in Paket-Automaten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Dezember 2001
Tchibo nennt konkrete Klimaziele Ziele. Tchibo will bis 2015 seinen transportbedingten C02-Ausstoß um 30 Prozent verringern. Öko-Bilanz mit TU Hamburg. Löwenanteil der Gütertransporte bei Tchibo entfällt auf Seeschiffe. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Februar 2008
Handel forciert Klimaschutz Handel forciert. Viele Handelsunternehmen räumen Klimaschutz hohe Priorität ein. Kein Interesse an CO<sub>2</sub>-Label. Kühlregale im Fokus. Sonnenenergie genutzt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Juni 2007
Metro testet GV-Geschäft Schaper hilft. Metro testet in Hamburg die Belieferung von Profikunden im GV-Bereich. Tochtergesellschaft Schaper übernimmt die Distribution. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. November 2006
Easynet partizipiert am Erfolg von Tchibo.de Variable Zahlung. Tchibo betreibt seinen Online-Shop im Outsourcing. Der Internet-Provider Easynet erhält eine Erfolgsprovision pro Kaufakt (Cost per Order). Die Summe wird dann je nach Erfüllung von Service Level Agreements nach oben oder nach unten gedrückt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. August 2004
In den Städten ist noch Platz Wachstumsraten von jährlich 3 bis 4 Prozent werden für die Center des Shopping-Center-Betreibers ECE gemeldet. Und der Markt scheint noch lange nicht ausgereizt. Die ECE bleibt auf Erfolgskurs. Wie sie das macht, mehr dazu in unserem Background. von Redaktion LZ | Dienstag, 18. Dezember 2001
Bert Bostelmann Schließungsliste vorgelegt Galeria macht 52 Filialen dicht Galeria Karstadt Kaufhof macht Nägel mit Köpfen: Der Warenhauskonzern hat angekündigt, 52 der aktuell 129 Standorte zu schließen. Über 4000 Mitarbeiter sind betroffen. Die Häuser haben zuletzt rund 800 Mio. Euro umgesetzt. von Werner Tewes und Hanno Bender | Montag, 13. März 2023
imago images / Sascha Ditscher Preispolitik des Handels Landwirte setzen Protest-Aktionen fort Nicht nur vor Lagern von Lidl versperren Bauern die Zufahrt, auch Rewe und Edeka bleiben von den Protesten der Landwirte nicht verschont. Mit ihren Aktionen wehren sie sich gegen die aus ihrer Sicht existenzgefährdenden Niedrigpreise im LEH. Dienstag, 01. Dezember 2020
HighwayStarz/Fotolia Lebensmittelverschwendung Edeka Nord kooperiert mit "Too good to go" Neben Kaufland arbeitet jetzt auch Edeka Nord mit der Lebensmittel-App "Too good to go" zusammen. In ausgewählten Regiebetrieben können Marktkauf-Kunden Lebensmittel vor der Mülltonne retten und einen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung leisten. von Redaktion LZ | Freitag, 29. November 2019
Decathlon Service Decathlon befragt Kunden bei der Expansion Der französische Sportspezialist Decathlon startete eine Umfrage bei den Kunden, wo der Händler den nächsten Standort in Deutschland eröffnen soll. Dabei geht eine Stadt als klarer Favorit hervor. von Beate Hofmann | Dienstag, 10. Juli 2018
Kleinere Fläche Ikea zeigt Kompakt-Markt in Bremerhaven Um seine Wachstumspläne umzusetzen, forciert das Möbelhaus Ikea die Vielfalt der Vertriebsformate. In Bremerhaven öffnete jetzt ein flächenreduzierter Prototyp, konzipiert für die Expansion in Städte mit rund 100.000 Einwohnern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. April 2015
Selgros Wettbewerb im Großhandel Transgourmet greift mit Markt-Offensive Metro und Edeka an Der forcierte Einstieg von Transgourmet ins Gastro-Geschäft verschärft den Wettbewerb auf dem deutschen Cash + Carry-Markt. Mit Investitionen von bis zu 350 Mio. Euro greift der Großverbraucherspezialist Platzhirsch Metro und die Nummer drei Edeka an. von Annette C. Müller | Freitag, 31. Oktober 2014
Malls Malls beflügeln Mietpreise Studie. Shopping Center können mittelgroßen Städten nutzen und Erlöse der umliegenden Geschäfte steigern. Passagen schwächen Erosion der City ab. von Redaktion LZ | Freitag, 22. Juli 2011
Europshop Euroshop will 2011 kräftig wachsen Quartal. Immobilieninvestor will durch Ausbau bestehender Einkaufszentren auch 2011 zulegen. Umsatz soll im kommenden Jahr auf 149 Mio. bis 152 Mio. Euro steigen. Im 1. Quartal Erlöse um rund 9 Prozent erhöht. von Redaktion LZ | Freitag, 30. April 2010
TU entwickelt Portal für Logistiker Ideen. TU Hamburg-Harburg entwickelt im Auftrag der Forschungsgemeinschaft für Logistik webbasiertes Ideenportal. Dort können Ideen eingegeben oder abgerufen werden. von Helge Ebbmeyer | Dienstag, 19. August 2008
Fegro-Selgros testet SB-Checkouts Pilotprojekt. C+C-Filialist testet SB-Kassen von Wincor Nixdorf. Je fünf Self-Scanning-Linien mit integrierten Cash-Handling-Automaten in zwei Märkten. von Jörg Rode | Mittwoch, 08. August 2007
Tchibo will nachhaltigere Logistik Umweltbewusstsein. Der Handelskonzern will umweltbewusster transportieren. Mit der TU Hamburg-Harburg durchleuchtet Tchibo im Rahmen des Pilotprojektes "Lotus" die gesamte Güterbeschaffung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. März 2007
Tchibo setzt auf umweltfreundlichere Transporte Interview. Tchibo Logistik-Chef Kay Middendorf zum Pilotprojekt mit TU Hamburg-Harburg. Wird vom Bundesministerium für Umwelt-, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) gefördert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. März 2007
Karstadt prüft weitere Häuser Gnadenfrist. Handelskonzern wird sich laut "Financial Times Deutschland" möglicherweise von weiteren Kaufhäusern trennen. Dabei geht es um 27 Standorte von rund 90 Häusern. von Beate Hofmann | Freitag, 16. März 2007
Beiersdorf sourct Logistik aus Umorientierung. Der Kosmetik-Hersteller setzt künftig in der Logistik auf Dienstleister und plant den Verkauf den Zentrums in Hamburg Harburg. Neuausrichtung der Supply Chain. von Redaktion LZ | Mittwoch, 21. Februar 2007
ECE sondiert Auslandsmärkte in Osteuropa Erste Schritte. Europas größter Center-Betreiber hat erste Pflöcke im russischen Riesenreich eingeschlagen. Auch in 2003 erfolgreiche Geschäftsentwicklung. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. Oktober 2003