hellofreshgo Vending-Tochter Hellofresh Go hat Insolvenz beantragt Hellofresh Go befindet sich in einem Insolvenzverfahren. Das 2018 gegründete Tochterunternehmen von Hellofresh wollte seine Essensautomaten als Kantinen-Alternative etablieren – doch die Umsätze entwickelten sich nicht wie gewünscht. von Ingo Rentz | Montag, 04. April 2022
Hellofresh Internationale Expansion Hellofresh geht nach Italien Nach einem erfolgreichen Markteintritt in Norwegen im vergangenen Sommer ist der Lieferdienst Hellofresh jetzt auch in Italien gestartet. Die Expansion ist Teil der globalen Strategie der Hellofresh Gruppe. von Redaktion LZ | Freitag, 15. Oktober 2021
Hellofresh Arbeitskonflikt Hellofresh-Mitarbeiter wollen sich organisieren Hellofresh wird in den USA vorgeworfen, eine Gewerkschaftsinitiative zu verhindern. In Kalifornien und Colorado wollen sich mehr als 1300 Mitarbeiter des Kochboxen-Versenders für bessere Arbeitsbedingungen einsetzen. von Doris Evans | Dienstag, 12. Oktober 2021
Hellofresh Letzte Meile Hellofresh investiert in eigenes Liefernetzwerk Hellofresh baut sich eine eigene Lösung für die letzte Meile auf. Dazu hat der Kochboxen-Anbieter Auslieferungsdepots in Deutschland und Österreich eingerichtet und erwägt, künftig mit eigenen Fahrzeugen auszuliefern. von Lena Bökamp | Mittwoch, 24. März 2021
Imago / Rüdiger Wölk E-Food-Logistik Hellofresh bringt Kochboxen selbst auf die Straße Der Kochbox-Versender Hellofresh bringt seinen eigenen Lieferdienst nach Deutschland. Ein wichtiger Grund dafür ist das Aus eines Partners, der zur Otto-Group zählte. von Redaktion LZ | Montag, 22. Februar 2021
Foto: Hellofresh E-Food Hellofresh macht Produkte rückverfolgbar Der Kochbox-Versender Hellofresh möchte seinen Kunden zeigen, woher die einzelnen Zutaten für die Gerichte stammen. Dafür kooperiert das Unternehmen mit dem Rückverfolgbarkeitsspezialisten F-Trace. In einem ersten Schritt will Hellofresh die Herkunft der beliebtesten Fleischprodukte transparent machen. von Maurizio Giuri | Donnerstag, 11. Februar 2021
Hellofresh US-Expansion Hellofresh steigert Vertriebskapazität Hellofresh will zwei neue Distributionszentren im Südosten der USA eröffnen. Der Kochboxenlieferant möchte damit der steigenden Nachfrage in den Staaten gerecht werden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 02. September 2020
Hellofresh Drittes Quartal Hellofresh erhöht Prognosen für 2019 Die Geschäfte von Hellofresh liefen im dritten Quartal besser als von den Berlinern erwartet. Der Kochboxenversender ist daher auch optimistischer für das laufende Geschäftsjahr und schraubt seine Umsatz- und Gewinnprognosen ein gutes Stück nach oben. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. Oktober 2019
Hello Fresh Kochboxanbieter Rocket Internet will komplett aus Hellofresh aussteigen Die Start-up-Schmiede Rocket Internet will sich von ihrem Hellofresh verabschieden: Die Berliner beabsichtigen, ihren kompletten Anteil zu platzieren. Montag, 13. Mai 2019
Hello Fresh Schwieriges Marktumfeld Hello Fresh verschiebt Börsengang Der Lebensmittellieferdienst Hello Fresh legt vor dem Hintergrund des schwachen Marktumfelds einem Medienbericht zufolge seinen Börsengang für dieses Jahr auf Eis. Zuletzt wurde das Unternehmen mit 2,6 Mrd. Euro bewertet. Montag, 09. November 2015
Carsten Milbreth Neusortierung an der Börse Beiersdorf steigt in die zweite Liga ab Der Energietechnik-Konzern Siemens Energy verdrängt den Nivea-Hersteller Beiersdorf aus dem Dax. Hellofresh schafft es nicht in die Top-Liga der deutschen Börse, weil das Unternehmen die Zahlen nicht rechtzeitig vorgelegt hat. Donnerstag, 04. März 2021
Hellofresh Engpässe zum Jahresende Hello Fresh bittet Kunden um Stornierung Hello Fresh befürchtet zum Jahresende Engpässe. Deshalb hat der Anbieter von Kochboxen seine Kunden gebeten, Bestellungen für die kommende Woche zu stornieren. von Maurizio Giuri | Mittwoch, 23. Dezember 2020
Advertorial Das Auge kauft mit – Verbundkartons sind Hingucker im Regal Lebensmittelhersteller profitieren von innovativen Verpackungsalternativen für konservierte Lebensmittel wie Suppen, Fertiggerichte oder Saucen. Kartonverpackungen sparen Regalplatz, verbessern die CO2-Bilanz und gestatten eine verkaufsfördernde Präsentation. Ferner signalisieren die Hingucker im Regal mehr Frische und Qualität als etwa Verpacktes in Dosen.
Dan Taylor , CC-BY-2.0 E-Commerce Oliver Samwer belehrt Handelselite in Paris Internet-Gründer Oliver Samwer zieht auf dem Konsumgüterforum CGF in Paris kräftig vom Leder und lässt gestandene Handels-Manager wie Carrefour-Boss Georges Plassat, Metro-Chef Olaf Koch und Ahold-Vorstandschef Dick Boer wie Schuljungen aussehen. von Hans Bielefeld | Freitag, 20. Juni 2014
imago images / IPON Nationale Strategie Händler wollen Lebensmittelverschwendung reduzieren Der von Ministerin Julia Klöckner initiierten "Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung" haben sich 16 Lebensmittelhändler angeschlossen. Sie verpflichten sich unter anderem dazu, noch verkehrsfähige Lebensmittel an Einrichtungen weiterzugeben. von Redaktion LZ | Freitag, 19. Juni 2020
Google Interview mit Google x Retail "Händler sollten ihre Läden als Plattform begreifen" Die Digitalisierungsexperten des Technologie-Konzerns Google blicken in die Zukunft. Im Interview mit der LZ erklären sie, welche Konsumententrends wichtig werden und welche LEH-Konzepte diese bedienen können. von Denise Klug | Dienstag, 28. Dezember 2021
IMAGO / Levine-Roberts Verbraucherumfrage in den USA Kunden bevorzugen stationäre Läden Eine aktuelle Umfrage der kalifornischen Software-Company Survey Monkey kommt zu dem Ergebnis, dass eine überwältigende Mehrheit der befragten US-Verbraucher ihre Lebensmittel am liebsten im Laden kauft. von Redaktion LZ | Dienstag, 11. Mai 2021
Simon Dawson_Bloomberg_Getty Images Weniger Service Britische Händler schließen ihre Theken Immer mehr britische LEH-Filialisten, darunter auch die Top-3-Vollsortimenter des Landes Tesco, J. Sainsbury und Asda, reduzieren die Anzahl ihrer Frischetheken. Diese Lücke schließen nun Online-Händler und Lieferspezialisten. von Mike Dawson | Montag, 30. November 2020
imago images / Martin Wagner Studie Jeder Dritte findet Lebensmitteleinkauf unangenehm Viele Kunden besuchen den LEH nur noch ungern. Nicht nur der verpflichtende Mund- und Nasenschutz verändert das Einkaufsverhalten in der Pandemie. Das ist ein Ergebnis einer neuen Studie, die coronabedingte Stressfaktoren in den Märkten unter die Lupe nimmt. von Marco Hübner | Mittwoch, 21. Oktober 2020
Philipp von Bruchhausen Halbjahresbilanz Rocket Internet meldet starkes Gewinnplus Die Start-up-Schmiede Rocket Internet kann sich über einen deutlichen Gewinnanstieg in den ersten sechs Monaten des Jahres freuen. 3 Mrd. Euro stehen dem Unternehmen eigenen Angaben zufolge aktuell für Investitionen zur Verfügung. Donnerstag, 19. September 2019
obs/getnow.de/Getnow New GmbH Nach DHL-Rückzug E-Food-Händler regeln Logistik neu Real und Getnow setzen für Lebensmittel-Lieferungen künftig auf die Hermes-Tochter Liefery. Das führt allerdings dazu, dass sie vorerst weniger Postleitzahlengebiete bedienen können als zuvor. von Jens Holst und Jan Mende | Donnerstag, 05. September 2019
Hello Fresh Drittes Quartal Kochboxen von Hello Fresh weiter gefragt Der Kochboxenversender Hello Fresh verzeichnet im dritten Quartal mehr Kunden. Auch der Umsatz der Rocket-Internet-Beteiligung steigt. Die Berliner müssen ein Jahr nach dem Börsengang dennoch weiter rote Zahlen in Kauf nehmen. Dienstag, 13. November 2018
Liefery Letzte Meile Hermes übernimmt Liefery Hermes baut seine Position beim "Letzte Meile"-Spezialisten Liefery aus. Im Rahmen einer Kapitalerhöhung übernimmt die Logistik-Tochter des Otto-Konzerns die Mehrheit an dem Frankfurter Start-up. von Jens Holst | Freitag, 10. März 2017
E-Food E-Food-Anbieter hoffen auf DHL E-Food-Kongress. Logistikdienstleister positioniert sich als Anbieter und plant Rollout eines Food-Liefernetzes. Expansion von Abo-Tüten. Anbieter hoffen auf DHL. von Elisabeth Kapell | Donnerstag, 01. November 2012