Lebensmittelsicherheit Fall Wilke befeuert Kontroll-Debatte Infolge des "Wilke-Skandals" ist eine Debatte über eine Neuaufstellung der Lebensmittelüberwachung entbrannt. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 10. Oktober 2019
Gaetan Bally/Picture Alliance Lebensmittelüberwachung Kontrollreform stößt auf Kritik Künftig sollen die Lebensmittelkontrollen stärker auf schwarze Schafe ausgerichtet werden. Kurz bevor sich der Bundesrat mit dieser Reform befasst, versuchen Foodwatch und die Kontrolleure nochmals, das Vorhaben zu stoppen. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 27. August 2020
Gaetan Bally/Picture Alliance Lebensmittelüberwachung Neue Kontrollfrequenz stößt auf Kritik Deutschlands Lebensmittelkontrolleure sollen künftig vermehrt schwarze Schafe in den Fokus nehmen anstatt sich in Routinekontrollen zu verzetteln. Der entsprechende Kabinettsbeschluss erntet viel Kritik. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 07. August 2020
Geva , - Getränkegroßhandel Geva verbucht "bestes Geschäftsergebnis aller Zeiten" Die Getränke-Verbundgruppe Geva zieht eine positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2019. Gegenüber dem Vorjahr konnte der Gewinn um elf Prozent gesteigert werden. Angesichts der Corona-Krise steht der Verbund nun allerdings vor einer Belastungsprobe. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. Juli 2020
H5N8-Erreger Neuer Vogelgrippe-Fall in Mecklenburg-Vorpommern In Mecklenburg-Vorpommern gibt es einen weiteren Vogelgrippe-Fall mit dem hochansteckenden Erreger H5N8. Bei einem toten Haushuhn eines Hobbyhalters wurde das Virus nachgewiesen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 21. Januar 2015
Geflügelpest Mastbetrieb in Meck-Pomm tötet 31.000 Puten Nach dem Ausbruch der Geflügelpest in einem Mastbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern werden rund 31.000 Tiere getötet. Das Glutnest des Virus müsse schnell ausgetreten werden, begründet Kreisamtstierarzt Holger Vogel die Massentötung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. November 2014
Fedra Schwere Neuorientierung nach Getränke-Ring-Pleite Fegefeuer. Viele ehemalige Mitglieder der insolventen Verbundgruppe hängen in der Luft. Großteil rechnet direkt mit Industrie ab. Konsolidierungsprozess dürfte sich beschleunigen. von Redaktion LZ | Freitag, 08. März 2013
Weihnachtsgeschäft: Zufrieden Einzelhandel beglückt. Weihnachtsgeschäft war erst der Auftakt: Millennium soll Umsatz zusätzlich ankurbeln. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Dezember 1999
Ladenschluss: Gegen Deuss-Vorschlag Abgelehnt. BFS und HDE wenden sich gegen Vorschlag von BAG-Präsident Deuss, längere Öffnungszeiten nur City-Geschäften zu ermöglichen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 08. Dezember 1999
Karstadt : Steigt bei HDE aus Polarisierung. Mit dem Rückzug von Karstadt/Quelle fehlen der HDE nicht nur rund 1 Mio. DM Beiträge. Gleichzeitig wird die BAG gestärkt, die vor allem als Interessenvertreter für den innerstädtischen Einzelhandel steht. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. September 1999
HDE: Reform durchgesetzt Ad acta gelegt. HDE kann mit Einigung zwischen Landesverbänden in Ostdeutschland einen der letzten Problemfälle lösen. Verbandsreform damit weitgehend umgesetzt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. März 1999
Verbände: GVE will handeln Erster Schritt. Gemeinsamer sozialpolitischer Ausschu von HDE, BFS und BAG ab Ende Januar. Ausgeklammert: Tariffragen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Dezember 1998
Ladenschlu : Neue Dimensionen Abwehr. HDE weist Mandac-Vorsto zur Ausweitung der geltenden Öffnungszeiten scharf zurück. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Juli 1998
Bäko: Convenience-Konzept Offensive. Die Bäko-Bundeszentrale will mit einem neuen Konzept die Ertragskraft der Bäcker stärken. Ziel ist, rund 25.000 Mitgliedern zu einem Mehrumsatz von 3,5 Mrd. DM verhelfen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Mai 1998