IMAGO / Wolfgang Maria Weber Klimafreundliche Immobilien Wie das Mieter-Vermieter-Dilemma gelöst werden kann Die meisten Einzelhändler befinden sich in unsanierten Immobilien. Mehr Klimaschutz verhindern oftmals unterschiedliche Interessen von Mietern und Vermietern. Doch es gibt Ansätze, um das Dilemma zu überwinden. von Daniel Baumann (GREEN.WORKS) | Freitag, 19. Mai 2023
IMAGO / Addictive Stock UN-Umweltprogramm Weltweit 80 Prozent weniger Plastikverschmutzung möglich Laut des UN-Umweltprogramms könnte die weltweite Plastikverschmutzung bis 2040 zum Großteil eingedämmt werden. Eine dafür nötige Kreislaufwirtschaft würde zu enormen wirtschaftlichen Einsparungen führen und zahlreiche Arbeitsplätze schaffen, heißt es. Dienstag, 16. Mai 2023
Meggle Butterspezialist Meggle peilt neue Dimensionen an Meggle hat in diesem Jahr, in dem viele Marken wegen der historisch hohen Butterpreise Absatzmenge verloren haben, kräftig zugelegt. Das bayerische Familienunternehmen nutzt die Ausnahmesituation, um der geplanten Umsatzverdoppelung näher zu kommen. von Christoph Murmann | Donnerstag, 08. Dezember 2022
IMAGO / Olaf Döring Statistisches Bundesamt Insolvenzen im ersten Halbjahr rückläufig Angesichts hoher Inflation, explodierender Energiepreise und Lieferkettenproblemen häufen sich die Warnungen vor einer Pleitewelle bei Unternehmen. Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes für das erste Halbjahr sprechen allerdings eine andere Sprache. von Jessica Becker | Dienstag, 13. September 2022
IMAGO / Michael Weber Corona-Wirtschaftshilfen So viel haben die Modehändler bisher erhalten Milliarden für die Mode: Die deutschen Einzelhändler von Bekleidung, Schuhen und Accessoires haben im Rahmen der Corona-Wirtschaftshilfen rund 2,42 Mrd. Euro bekommen. Davon entfällt der Löwenanteil von über 92 Prozent auf die Überbrückungshilfen. von Bert Rösch (TW) | Montag, 21. Februar 2022
IMAGO / Robert Poorten Elektrotransporter DHL hat Streetscooter-Produktion verkauft Die gelben Streetscooter mit dem roten DHL-Schriftzug sind unübersehbar auf Deutschlands Straßen. Die Deutsche Post hat die Elektrotransporter jahrelang selbst hergestellt. Doch damit ist nun Schluss, eine Firma aus Luxemburg übernimmt die Fertigung. Mittwoch, 05. Januar 2022
IMAGO / Alexander Limbach Insolvenzen Zahl der Firmenpleiten ist nur scheinbar auf niedrigstem Stand Die Amtsgerichte melden für 2020 einen Rückgang der Firmenpleiten auf den tiefsten Stand seit 21 Jahren. Doch der Schein trügt, weil die Insolvenzantragspflicht wegen Corona ausgesetzt wurde. Die wahren Auswirkungen der Pandemie zeigen sich erst in den kommenden Jahren. Mittwoch, 31. März 2021
IMAGO / Ralph Peters Corona-Folgen Müller Drogerie senkt weiter Kosten Müller setzt erneut auf Kostensenkungen. Der Konzern hat Werbemaßnahmen reduziert und verfolgt Pläne, die Verwaltung in Slowenien zu schließen. Auch die Ausweitung der Kurzarbeit soll geprüft worden sein. von Annette C. Müller und Matthias Queck | Freitag, 19. Februar 2021
Gemeinsame Forderungen Bahn-Sektor schließt sich in Corona-Krise zusammen Etliche Eisenbahn-Unternehmen fordern die Sicherung verstärkter Gütertransporte auf der Schiene. Dazu zählt etwa ein 24-Stunden-Betrieb der Terminals des Kombinierten Verkehrs für den Bahn-Transport von Lkw-Aufliegern und Containern. Donnerstag, 26. März 2020
Bert Bostelmann Philipp Lampersberger / Salzburg Milch Traditionell und bodenständig Als Kind hat Philipp Lampersberger davon geträumt, Soldat zu werden. Heute ist der 29-Jährige Technischer Bereichsleiter bei der Salzburg Milch. von Andrea Lischtschuk | Freitag, 08. November 2019
Otto Sharing Economy Otto Now vermietet jetzt E-Scooter Elektroroller sind in. Mit Otto Now betritt nun ein neuer Anbieter den boomenden Markt der E-Scooter-Verleiher – allerdings mit einem etwas anderen Konzept als die bisherigen Sharing-Unternehmen wie Bird oder Lime. Mittwoch, 17. Juli 2019
Bert Bostelmann Erstes Halbjahr Globus hält Umsatz stabil Globus tritt im ersten Halbjahr seines Geschäftsjahres auf der Stelle, obwohl das wichtige SB-Warenhaus-Geschäft in Deutschland leicht zulegen kann. Beim Ergebnis bleiben die Saarländer hinter dem Vorjahres-Ebit zurück. von Redaktion LZ | Mittwoch, 10. April 2019
Lino Mirgeler/dpa City-Logistik Unter der Straße wird es smart Drohende Dieselfahrverbote wie jetzt gerade in Frankfurt, verstopfte Innenstädte und Logistiker am Anschlag: Zwei Firmen wollen damit Schluss machen und setzen auf ein unterirdisches Geschäft. von Sonia Shinde | Freitag, 07. September 2018
Hahn Gruppe Erstes Quartal Hornbach startet verhalten ins Jahr Der frostige März hat der Hornbach-Gruppe einen unterkühlten Start in die wichtige Frühjahrssaison eingebrockt. Zusätzlich belasten gestiegene Filialkosten und Investitionen den Baumarkt-Betreiber. Den Ertragsrückstand wollen die Pfälzer im Jahresverlauf aber noch aufholen. Freitag, 22. Juni 2018
Thomas Fedra Erstes Halbjahr Globus wächst in Russland langsamer Bei Globus hat sich in der ersten Jahreshälfte das Wachstumstempo gegenüber dem starken Vorjahr abgebremst. Dafür fährt die Handelsgruppe deutlich mehr Gewinn ein – trotz höherer Investitionen. von Manuela Ohs | Mittwoch, 18. April 2018
Hermes Digitale Transformation Der Mensch steht weiterhin im Mittelpunkt Es kommen große Herausforderungen auf die Logistik-Branche zu, doch der Mut zur Veränderung lohnt sich. Das ist ein zentrales Ergebnis einer Studie des Bundesverbands Logistik (BVL). Die Analyse untersucht 15 Entwicklungen, die Supply Chain Management und Logistik beeinflussen. Freitag, 05. Mai 2017
Marco Kitzmann Zweites Quartal Heimwerker-Trend beschert Home Depot Gewinnanstieg Der US-Häusermarkt erholt sich wieder und das bekommt auch der US-Baumarktbetreiber Home Depot positiv zu spüren. Der Umsatz hat im zweiten Quartal deutlich zugelegt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 19. August 2015
WWF Neuregelung Kundentoilette wird in Berlin zur Pflicht In Berlin machen dem Handel neue Auflagen zu schaffen. Ab sofort müssen neue Supermärkte ab einer Größe von 800 Quadratmetern eine Kundentoilette haben. Der Handel läuft gegen die Neuregelung Sturm. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 20. November 2014
Hans-Jürgen Schulz Discount optimiert Lidl arbeitet an der Flächenleistung Lidl forciert die Bereinigung des Filialnetzes. Nach vielen Jahren stetiger Expansion geht es jetzt vor allem darum, das Marktportfolio zu optimieren und die Flächenproduktivität zu verbessern. von Redaktion LZ | Freitag, 17. Oktober 2014
Zum Jahresende R&R Ice Cream schließt Durigon-Standort Zwei Jahre nach der Übernahme legt der Handelsmarkenproduzent R&R Ice Cream das Werk des Eisherstellers Durigon Gelato in Schwanewede still. Weil die Produktion nicht aus der Verlustzone kommt, soll der Standort schon zum Jahresende schließen. von Marco Kitzmann | Montag, 18. November 2013
Überkingen-Teinach erzielt wieder Gewinn Halbjahr. Schwäbischer Getränkehersteller Überkingen-Teinach verdient wieder Geld. Gewinn steigt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von minus 3,5 Mio. auf 0,3 Mio. Euro. von Redaktion LZ | Montag, 05. August 2013
Marktkauf Marktkauf belastet Edeka Nord Edeka Nord strukturiert Fremdfinanzierung um. Regionalgesellschaft begibt erstmals Schuldscheine. Verluste in den Marktkauf-SB-Warenhäusern belasten. von Jan Mende | Freitag, 04. März 2011
Flexible Gebindeschlucker Clever & smart. Rücknahmetechnik-Branche steigert Tempo, Sicherheit und Vielseitigkeit der Geräte. Outdoor-Automat für Tankstellen wird präsentiert. von Horst Wenzel | Montag, 21. Februar 2011
Gewinn geht bei Schloss Wachenheim zurück Weniger Flaschen. Der Getränkekonzern Schloss Wachenheim kann im Umsatz leicht zulegen, der Gewinn ging im ersten Quartal des Geschäftsjahres zurück. Absatz in Deutschland sinkt. von Redaktion LZ | Montag, 14. Februar 2011
Reinhard Rosendahl "Dickes Lob von Walmart" Prof. Dr. Thomas Müller-Kirschbaum, Chefforscher und Mitglied des Sustainability Councils bei Henkel über gesellschaftliches Handeln im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. von Redaktion LZ | Freitag, 29. Oktober 2010
Coppenrath Coppenrath spürt Krise nur für kurze Zeit Zwischentief. Tiefkühl-Spezialist zurück auf Wachstumskurs. Starke Bastion in England. Geschäftsführung vorübergehend ausgedünnt. Investitionen in Fabrik. Inhaber sorgt vor. Beirat hat sich formiert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. September 2010
LZ-Archiv Nordmilch und Humana sind bereit Endlich. Arbeitsgruppen bereiten Fusion der beiden Molkereigenossenschaften für 2011 vor. Partner erstellen Zwischenbilanzen. Expansion in Asien. Einsparungen ohne gravierenden Einschnitte bei den Werken. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Juni 2010
Goldener Zuckerhut 2009 Meister des Wachstums Wachstumskurs. Für die Italiener ist Deutschlandgeschäft Erfolgsgeschichte. Carlo Vasallo, benennt Kontinuität und Konsequenz als Grund für anhaltenden Erfolg. von Redaktion LZ | Freitag, 06. November 2009
Goldener Zuckerhut 2009 Ferrero fährt auf der Überholspur Weiterhin auf Wachstumskurs. Für die Italiener ist das Deutschlandgeschäft eine Erfolgsgeschichte. Carlo Vasallo, Mitglied der hiesigen Geschäftsleitung, benennt Kontinuität und Konsequenz im Geschäft als Grund für den anhaltenden Erfolg. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Oktober 2009
Kaufland greift in den Citys an Strategie. SB-Warenhausbetreiber nutzt Pleitewelle, um an neue Innenstadt-Standorte zu kommen. Filialnetz wird verdichtet. Widerstand in den Kommunen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Juli 2009
Herkules aktiviert Revitalisierungskräfte Revitalisierungskräfte. Hamburger Investmentgesellschaft entdeckt neue Tätigkeitsfelder in Zeiten der Krise - Großes Interesse an kleineren Einkaufscentern. von Roswitha Wesp | Freitag, 06. Februar 2009
Mehr Tempo Frans Muller, Metro-Vorstandsmitglied und CEO von Metro Cash+Carry, über Fernflüge, konsequente Kundenorientierung und die Abkehr vom rein einkaufsgetriebenen Konzept. von Redaktion LZ | Freitag, 11. Juli 2008
Lieken backt künftig mit Heiler Software Beschaffung. Brot- und Backwarenkonzern bestellt künftig Güter für Instandhaltung, Bäckereizubehör, Büromaterial sowie Dienstleistungen mit Lösung SAP SRM. Heiler Business Catalog integriert. von Helge Ebbmeyer | Mittwoch, 02. Juli 2008
Gustavo Möller-Hergt scheidet aus Umverteilt. Generalbevollmächtigter Prof. Dr. Gustavo Möller-Hergt scheidet aus. Gemeinsam mit ihrem Vater Albert Cramer ist Catharina Cramer künftig als geschäftsführende Gesellschafterin für die Unternehmensgruppe verantwortlich. von Beate Hofmann | Montag, 10. September 2007
Zufahrtskontrolle: Der automatische Pförtner Der automatische Pförtner. Nummernschilderkennung durch Netzwerkkameras von Mobotix. von Redaktion LZ | Freitag, 20. Mai 2005
Intentia will mehr Food-Kunden Fokussiert. Der schwedische ERP-Anbieter Intentia will sich in Deutschland auf die vier Branchen Lebensmittel und Getränke, Mode, Service/Vermietung sowie Industrie-Instandhaltung konzentrieren. Kapitalgeber Symphony Technology und Tennenbaum haben 2004 etwa 65 Mio. Euro in Intentia investiert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. November 2004
Easynet partizipiert am Erfolg von Tchibo.de Variable Zahlung. Tchibo betreibt seinen Online-Shop im Outsourcing. Der Internet-Provider Easynet erhält eine Erfolgsprovision pro Kaufakt (Cost per Order). Die Summe wird dann je nach Erfüllung von Service Level Agreements nach oben oder nach unten gedrückt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. August 2004
Lager bauen lassen und dann mieten Auslagerung. In Deutschland nimmt der Bedarf an der Anmíetung von modernen Lagern zu. Beispiele sind Tchibo oder C & A, die neue Lager von der Investmentfirma Prologis bauen lassen und dann mieten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Dezember 2003
Wal-Mart richtet sich mit JDE ein Wohnlich. Wal-Mart will weltweit sein Immobilien-Management mit Software von J.D. Edwards vereinheitlichen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Februar 2003
SAP zeigt sich offen Neu-Aufstellung. Die SAP zeigt auf ihrer Anwenderkonferenz ein neue Offenheit und ein Software-Paket zum "Product Lifecycle Management". von Redaktion LZ | Mittwoch, 25. April 2001