Metro C+C macht in Asien Tempo Ausdehnung. Metro will mit C+C besonders in Asien Tempo machen. Auch Russland auf der Agenda. Keine Eile bei Makro- und Jetro-Übernahme. von Redaktion LZ | Dienstag, 16. Mai 2000
Reinhard Rosendahl RFID Bei C & A hat es gefunkt Die Funktechnik RFID bewährt sich seit einem halben Jahr in 100 C&A-Filialen. Über einen möglichen Rollout wollen die Düsseldorfer nach Auswertung der aktuellen Projektphase entscheiden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Januar 2015
C&A geht bei RFID in Phase zwei Funktechnik. Modehändler weitet RFID-Test auf 25 Häuser aus. Vorläufiges Ergebnis von Phase eins: RFID-Transponder an jedem Kleidungsstück können die Verfügbarkeit von Textilien im Verkaufsraum erhöhen. von Jörg Rode | Donnerstag, 18. April 2013
P&C-West darf deutschlandweit werben Urteil. Bekleidungshaus Peek & Cloppenburg West mit Sitz in Düsseldorf darf deutschlandweit werben. Entscheidung des BGH. Gleichnamiges Hamburger Unternehmen klagte dagegen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Januar 2013
H.-R. Schulz Store Design Ladeneinrichtung nach Maß Ladengeschäfte und LEH-Filialen werden sich künftig noch mehr auf die eigenen Stärken wie Einkaufserlebnis und Service konzentrieren müssen, um im harten Wettbewerb mit dem Online-Handel in der Erfolgsspur zu bleiben. Das erfordert Lösungen für eine hochwertige Warenpräsentation. Der stationäre Handel rüstet auf. von Jörg Konrad | Freitag, 03. März 2017
Handelshof schmiedet Allianzen Neue Allianzen. C+C-Spezialist will eigenes Know-how für Dritte erschließen. Kooperationen mit Dohle und Kanne. Spezielle Vertriebslösungen gemeinsam mit der Industrie. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. Mai 2001
Handelshof erwartet schwere Zeiten Schwere Zeiten. Wolfgang Baer rückt zum ersten Mann auf. Sein Vater wechselt in den Beirat. Schwierige Rahmenbedingungen für die weitere Unternehmensentwicklung der Handelshof-Gruppe. von Redaktion LZ | Mittwoch, 03. Oktober 2001
Metro versprüht Aufbruchstimmung Van Heaften will Zeichen setzen. Klare Positionierungsstrategie für einzelne Sparten. Media Saturn soll an die Börse. Kaufhof sucht Allianzpartner. Praktiker Verkauf wird immer wahrscheinlicher. Bekenntnis zum C+C und SBW-Geschäft bekräftigt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. September 2000
Metro mit stagnierendem Gewinn 1. Quartal. Größter deutscher Handelskonzern kann bei steigenden Umsätzen Gewinn auf Vorjahresniveau erzielen. Auslandsanteil erhöht sich auf 49 Prozent. Umsatzrückgang in Deutschland. von Annette C. Müller | Dienstag, 03. Mai 2005
Grüner Punkt Recyclingfähigkeit Wiederverwertung von vornherein im Blick Materialtechnisch intelligent gestaltete Verpackungen erleichtern die Wiederverwertung zu Sekundärrohstoffen. Das Institut Cyclos HTP berät Inverkehrbringer, die beim Design von Verpackungen verstärkt auf Recycling achten wollen. Das Wertstoffgesetz soll Anreize schaffen. von Horst Wenzel | Freitag, 25. September 2015
Real: Dauerbaustelle Dauerbaustelle. Verkauft die Metro oder nicht? Um die SB-Warenhäuser ranken sich Gerüchte. Egal, wie es kommt. Baumeister Joël Saveuse trägt die Last einer Generation. von Redaktion LZ | Freitag, 26. Oktober 2007
Metro sucht Chancen in Osteuropa Kontinuität. Metro baut Auslandsgeschäft weiter aus. Absage an Zerschlagungspläne. Immobilien bleiben im Konzern. Hohe Investitionen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. März 2007
Körber wirbt in Peking für RFID Zukunft. Metro-Chef Dr. Hans-Joachim Körber hat am Donnerstagmorgen einen Metro Future Store Messestand auf der Retail-Messe China Chain Store Expo (CCSE) in Peking eröffnet. Ein Hauptthema ist RFID. Werbung für EPC-Standards. von Jörg Rode | Donnerstag, 02. November 2006
Metro erhöht Expansionstempo Zahlen. Während der Umsatz bei Lebensmitteleinzelhandel und Warenhäusern praktisch stagnierte, ist Metro 2001 vor allem in den Sparten Abholgroßhandel und Nonfood-Fachmärkte gewachsen.<br> <b><i>Aktualisiert am 06.03.2002, 17.00 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Februar 2002
Metro stellt Einkauf neu auf Gebündelt. Handelskonzern stellt Einkauf neu auf. Beschaffungsgesellschaften in den Weltregionen. Mehrere Länder im Paket. Start in Mailand. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Mai 2006
Handelshof trotzt dem Wettbewerb Selbstbeschränkung. Handelshof will sich künftig auf Großhandel konzentrieren. Kooperation in Dohle-Gruppe wird ausgebaut. von Redaktion LZ | Montag, 28. Februar 2000
Cash+Carry-Geschäft boomt in Osteuropa Premiere. Cordes präsentiert Jahresbilanz. Cash + Carry boomt in Osteuropa. Investitionen auf Expansionsfeldern. Asien schreibt Verluste. Kaufhof mit Ergebnissprung. Vorsichtige Prognose. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 20. März 2008
Start in Indien Startschuss. Düsseldorfer Konzern öffnet ersten C+C-Markt in Indien. Zweiter folgt im November. Rasante Expansion in Asien wird weiter fortgeführt. von Beate Hofmann | Montag, 20. Oktober 2003
Metro: Auf Übernahme-Kurs Kassen gut gefühlt. Durch die Veräußerung der Einzelhandels-Immobilien erhält Metro erheblichen Spielraum für neue Akquisitionen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 05. Januar 2000
Metro: Makro-Kauf genehmigt Aufsichtsrat gibt Plazet. Metro erwirbt SHV-Anteile an Makro und Metro C + C. Kaufpreis knapp 4,8 Mrd. DM. bernahme der Anteile der Schweizer Mutter bis zum Jahr 2002 in Vorbereitung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Dezember 1997
Metro-Umsatz wächst zweistellig Wie gehabt. Vor allem im Ausland kann Metro punkten. In Deutschland ist Media-Saturn erfolgreich. Real bleibt Sorgenkind und schreibt wieder rote Zahlen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. August 2007
Investitionen: Lust und Frust Lust und Frust. Der gelbe Riese hat Handelsgesetze stark liberalisiert und wartet auf ausländische Handelsinvestoren. von Redaktion LZ | Dienstag, 15. November 2005
Lust und Frust in China China wartet auf ausländische Handelsinvestoren. Der gelbe Riese hat die Handelsgesetze stark liberalisiert. Trotzdem müssen sich Investoren vor der aktuellen China-Euphorie in Acht nehmen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. August 2005
China lockt Händler China ist Produktionsstandort für die ganze Welt, riesiger Absatzmarkt und Positivbeispiel für wirtschaftliche Entwicklung der ehemals Dritten Welt. Die herausragende Wachstumsbranche in China sind derzeit die modernen Handelsformate. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. Dezember 2004
Metro will ab November RFID Schneller Start. Metro wird ab November von 100 seiner größten Lieferanten RFID-Funkchips an Paletten und Transportverpackungen für rund 250 Märkte aller Vertriebslinien verlangen. Vor-Projekt mit Procter&Gamble. Lieferanten-Briefing im Mai. Erfolg für Future Store bei NRF-Kongress in New York.<br> <i><b>Aktualisiert am 15.1.</b></i> von Redaktion LZ | Montag, 12. Januar 2004
Metro sucht den Erfolg vornehmlich im Ausland Strategie. Düsseldorfer wollen schon bald mehr als 50 Prozent des Umsatzes außerhalb der Landesgrenzen erlösen. Divaco vor Abwicklung. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. März 2002
Sorgenkinder bleiben Bekräftigt. Metro-Chef sieht Wachstum für den Konzern vor allem im Ausland. Auf der Hauptversammlung bekräftigt: Derzeit keine Verkaufsabsichten für Praktiker und Extra. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. Juni 2001
Cordes baut den Metro-Vorstand um Neue Verteilung. Vorstandsmitglieder erhalten neue Aufgaben. Mierdorf verantwortet Einkauf, Muller C+C. Hübner geht. von Redaktion LZ | Freitag, 25. Januar 2008
X5 Retail Group: Local Hero auf Russisch Local Hero auf Russisch. Global Player sind auf dem Sprung. Neuformierter Marktführer X5 hält dagegen. von Redaktion LZ | Freitag, 13. April 2007
Pressespiegel: Die Entwicklungen in der Branche Die Entwicklungen in der Branche. Die wichtigsten Artikel der Lebensmittel Zeitung und LZ|NET. <b><i>Aktualisiert</i></b> von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. April 2008
Händler wollen an Indiens Boom mitverdienen Händler auf den Sprung. Nicht nur Metro sondiert Chancen in Indien. Namhafte Händler wie Wal-Mart machen es nach. Beschränkung durch Gesetzgebeung. von Tanja Fries | Donnerstag, 16. August 2007
Indien Indien: Beschränkung durch Gesetzgebung Beschränkung durch Gesetzgebung. Namhafte Händler sondieren Chancen in Indien. Rigide Investitionsgesetze erschweren den Eintritt. von Tanja Fries | Freitag, 17. August 2007
Letzter Joker für Real Letzter Joker. Ein Franzose soll nun versuchen, Real wieder auf Kurs zu bringen. Saveuse kennt das Geschäft und die Metro. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 09. August 2007
Metro expandiert in Indien Eröffnungen. Handelskonzern sucht in Indien weiter nach attraktiven Standorten für seine C+C-Schiene. Laut indischer Presse acht Standorte im Visier. von Beate Hofmann | Donnerstag, 30. November 2006
Metro Group zieht es nach Sibirien Auf nach Sibirien. Unternehmen will Marktzahl in Russland rasch verdoppeln. C+C als Hauptgeschäft. Start für Media-Markt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. August 2006
Real stabilisiert sich Ausblick. Analysten erwarten für den Konzern stabile Zahlen zum ersten Halbjahr. Real erholt sich. Fußball-WM pusht C + C-Sparte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Juli 2006
Metro: Zeigt Optimismus Zeigt Optimismus. Auslandsgeschäft als tragende Säule - Betriebsergebnis steigt trotz Real-Flaute im Inland. von Bernd Biehl | Freitag, 24. März 2006
Metro zeigt Optimismus Optimismus. Unternehmen führt Auslandsgeschäft als Beweis für die eigene Leistungsfähigkeit an. Real drückt Ergebnisentwicklung. von Bernd Biehl | Mittwoch, 22. März 2006
Metro steigert Umsatz und Gewinn Behauptet. Einzelhandelskonzern steigert im abgelaufenen Quartal Umsatz und Nettogewinn. Umsatz klettert um 3,6 Prozent nach oben. Fürs Gesamtjahr Umsatzplus von 5 bis 6 Prozent erwartet. Allerdings belastet LEH Ergebnis. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. August 2005
Metro plant alternativ Wie gehabt. Metro kann dank eines wachsenden Auslandsgeschäftes die Flaute in Deutschland mehr als ausbügeln. Hauptversammlung in Düsseldorf. von Redaktion LZ | Mittwoch, 18. Mai 2005