Unternehmen Fleischersatzmarkt Greenforce visiert Top 5 an Im hart umkämpften Geschäft mit Fleischalternativen will das Münchner Startup Greenforce den Wettbewerbern Marktanteile abjagen. Der Hersteller beabsichtigt, mit neuen Produkten und regionalen Rohstoffen zu punkten. von Andrea Adelhardt | Freitag, 03. Februar 2023
IMAGO / Steinach Digitalunternehmen Startup-Geschäftsklima erholt sich von Pandemie Die Stimmung in jungen Digitalunternehmen hellt sich auf, die Anzahl der Beschäftigten bewegt sich nach einem Tief im Corona-Jahr wieder auf dem Niveau von 2019. Auch der Anteil von Frauen steigt langsam. Donnerstag, 28. Oktober 2021
Impossible Foods Kapitalbeschaffung Impossible Foods sichert sich weitere Millionen In einer erneuten Finanzierungsrunde hat Fleischersatzhersteller Impossible Foods weitere 200 Mio. USD aufgebracht. Die Gelder sollen für die Entwicklung von neuen Produkten sowie für die internationale Expansion verwendet werden. von Doris Evans | Dienstag, 18. August 2020
Kaufhof-Angebot Karstadt-Eigner Benko will es im dritten Anlauf schaffen René Benko hat sein Übernahme-Angebot für Kaufhof gründlich geplant und Manager eingestellt, die bei seinem Vorhaben sehr hilfreich sein dürften. Verhandeln kann der Karstadt-Eigner mit der Kaufhof-Mutter HBC bisher nicht. Insider gehen aber davon aus, dass Benko nicht so schnell locker lassen wird. von Jenny Busche und Jan Mende | Freitag, 24. November 2017
LZ-Screenshot/Kona Deep Beteiligung in Hawaii Danone steigt bei Kona Deep ein Danone investiert weiter in die Getränkesparte. Über eine Investment-Tochter beteiligt sich der französische Lebensmittelkonzern an dem hawaiianischen Unternehmen Kona Deep. von Beate Hofmann | Donnerstag, 23. November 2017
Kapitalbeschaffung Russian Standard strebt an die Börse Der russische Wodkahersteller Russian Standard will mit seiner Vertriebsgesellschaft Roust nach einer Umstrukturierung gemäß US-Insolvenzrecht an die Börse gehen. Ein Vorbild für die neue Differenzierungsstrategie ist Deutschland. von Mathias Himberg | Freitag, 25. August 2017
Spirituosen Underberg zeigt sich im Kern gesund Bei der Semper Idem Underberg blickt man wieder zuversichtlich in die Zukunft. Die Straffung der Unternehmensstruktur und die Fokussierung auf wenige Kernmarken führt zu Absatzerfolgen und deutlich besseren Ergebnissen. Die Rückzahlung einer Anleihe im April ist gesichert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Januar 2016
Finanzierung Zamek-Insolvenz belastet Mittelstandsanleihen Der Insolvenzantrag von Zamek rückt die Anleihen als Finanzinstrument für den Mittelstand wieder in den Fokus. Gemeinsam leiden alle Marktteilnehmer unter Wettbewerbsdruck und dem Zwang zu weiterem Wachstum. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Februar 2014
Getränke Pfeifer "Die Vollsortimenter profitieren" Nachgefragt. Udo Pfeifer, Inhaber und Geschäftsführer der sächsischen Getränke Pfeifer GmbH, über den steigenden Promotionanteil bei Markenbieren, den Preisdruck des LEH und die fortschreitende Konzentration im Getränkefachgroß- und einzelhandel. von Redaktion LZ | Montag, 23. April 2012
Mittelstandsanleihe Mittelstandsanleihe lockt Investoren Kapitalbeschaffung. Reißender Absatz von hochverzinslichen Underberg-Papieren. Valensina folgt. Frisches Kapital zu günstigeren Konditionen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. April 2011
Markenbewertung Mittelständler erhoffen sich Kreditspielräume Geld wert. Mittelständler begrüßen internationale Standards zur Ermittlung von Markenwerten. Banken bekommen weitere Bemessungsgrundlagen. Kosten für Gutachten bezahlbar. Bewertung auch zur internen Erfolgskontrolle. von Redaktion LZ | Freitag, 12. November 2010
Investoren stehen Schlange bei Aldi Überzeichnet. Großes Interesse am Aldi-Schuldscheindarlehen. Informationsfluss spärlich. Discounter lässt sich seinen guten Ruf bezahlen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. August 2009
"Kräftig mitmischen" Tim Ørting Jørgensen, verantwortlicher Director für Zentraleuropa bei Arla Foods, will Treiber des Strukturwandels im deutschen Mopro-Markt werden. von Redaktion LZ | Freitag, 27. Februar 2009
Verbesserte Bilanzstruktur Verbesserte Bilanzstruktur. Lebensmittel Zeitung im Gespräch mit Underberg-Vorstandschef Wilfried Mocken über Mezzanine und Markenleasing. von Redaktion LZ | Freitag, 01. Februar 2008
Halloren kurz vor dem Börsengang Countdown. Ostdeutscher Schokoladenhersteller vor Aufnahme der Börsennotierung. Weniger als die Hälfte der Aktien wird gestreut. Kapitalerhöhung schafft zusätzliche Mittel für Zukäufe. von Redaktion LZ | Mittwoch, 02. Mai 2007
Rewe Group Austria: "Der Supermarkt überlebt" Interview mit Martin Lenz, neuer Vorstand der Rewe Group Austria, und Jan Kunath, der für das Auslandsgeschäft zuständig ist. von Redaktion LZ | Freitag, 07. Juli 2006
Hoepfner rüttelt nicht an Prinzipien Premiere. Führung der Brau Holding International erläutert Zielvorstellungen. Expansion in Richtung Norden und Westen angekündigt. Keine Standortschließungen. Keine Billigmarken. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. März 2006
Nordmilch wird Aktiengesellschaft Zeitenwende. Größte deutsche Molkereigenossenschaft will operatives Geschäft in Aktiengesellschaft ausgliedern. Bauern behalten das Sagen. Vorteile bei Internationalisierung und Kapitalbeschaffung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Januar 2006
Option für die Zukunft Option. Kosmetikkonzern plant möglichen Börsengang der Tesa AG. Eine von mehreren Optionen. Weiterhin an Übernahmen interessiert. von Redaktion LZ | Dienstag, 29. Juni 2004
Theo Müller scheffelt Dollar-Millionen Zwiespältig. Deutscher Molkereiunternehmer überzeugt US-Anleger. Anleihe von 250 Mio. Dollar füllt pralle Kriegskasse. Verwendung der Mittel unbekannt. von Christoph Murmann | Donnerstag, 03. Juni 2004
"Wir bieten mehr als nur Getränke" Dominique Hériard Dubreuil, Vorstandschefin des französischen Spirituosenkonzerns Groupe Rémy Cointreau S.A., zur kreativen Vermarktung von Traditionsmarken und wie sie die Kunden dazu bringen will, in ihren Produkten mehr als nur Getränke zu sehen. von Redaktion LZ | Dienstag, 12. August 2003
"Discount ist nicht das Problem" Tiny Sanders, Hauptgeschäftsführer der Campina b.v., und Bert Jansen, zuständiges Geschäftsführungsmitglied für Marketing und Absatz, über den Spagat zwischen Menge und Marke sowie die internationale Expansionspolitik des niederländischen Molkereikonzerns. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Mai 2003
Humana Milchunion gewinnt finanziellen Spielraum Eigenkapital. Humana Milchunion erweitert finanziellen Spielraum durch Genussscheinkapital. WestLB AG, Düsseldorf zeichnet 20 Mio. Euro. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Mai 2003
Diskussion um Melkschemel-Diktatur Genossenschaften. Molkereien im Interessenkonflikt. Bauern steht das Wasser bis zum Hals. Basel II zwingt zu innovativem Finanz-Management. Humana und Hansa-Milch als Vorreiter. von Christoph Murmann | Donnerstag, 21. November 2002
Media-Saturn liebäugelt doch mit Börsengang Sinneswandel. Metro-Tochter liebäugelt nun wohl doch mit einem Börsengang. 2004 könnte es soweit sein. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Juli 2002
Pleiten und Projekte Bewegungen. Auch in den USA findet eine Marktbereinigung im Online-Business mit dem Endkonsumenten statt. Für News sorgen Webvan, Tesco und Ahold. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Dezember 2001
Neues Erfolgsmodell für den Mittelstand Business. Für kleine Unternehmen könnte die Business AG eine sinnvolle Alternative zur GmbH oder Personengesellschaft sein. Die nicht börsennotierte AG bringt Vorteile bezüglich der Steuern, des Images und der Nachfolgeregelung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Juni 2001
Globus wird emotional Emotionalisierung. Globus will Märkte modernisieren und sich als Marke im Handel etablieren. Investitionen in dreistelliger Millionenhöhe. Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr "beinahe im Plan". von Redaktion LZ | Mittwoch, 13. Dezember 2000
Hansa-Milch entscheidet Entscheidung. Bis zum Jahresende will Unternehmen klären, mit welchem Partner bei Vertrieb und Produktion zusammengearbeitet wird. Noch vier Bewerber im Rennen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Dezember 2000
BBAG-Aktionäre suchen Einigung Einigung gesucht. Im Streit um größten österreichischen Getränke-Konzern hat sich Aktionärsgruppe um die Familien Beurle, Kretz und Büche durchgesetzt. Binding hat kaum noch Chancen, seinen Anteil an BBAG aufzustocken. von Redaktion LZ | Mittwoch, 22. November 2000
Media-Saturn auch ohne Börsengang bärenstark Expansion aus eigener Kraft. Minderheitsgesellschafter Stiefel und Kellerhals sehen derzeit keine Notwendigkeit für den vom Mehrheitsaktionär Metro AG angestrebten Börsengang. Media-Saturn peilt Erlöse in Höhe von 17 Mrd. DM an. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Oktober 2000
Ernüchterung im Geschäft mit der Zukunft Internetwerte brechen zusammen. Marktkapitalisierung sinkt. B2C besonders betroffen. Kapitalmangel und erste Pleiten. Infrastrukturwerte haben Zukunft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Mai 2000
Wal-Mart: Verselbstständigt Internetbereich Börsenpläne? Wal-Mart und die Wagniskapitalgesellschaft Accel Partners wollen ein unabhängiges Unternehmen zur Entwicklung der Website von Wal-Mart, Wal-Mart.com, gründen. von Redaktion LZ | Freitag, 07. Januar 2000
Forrester: Online-Konkurrenz wächst Einen verstärkten Wettbewerb zwischen Start-up Internet-Unternehmen und den Online-Ablegern traditioneller Handelsunternehmen sagte der Forrester-Kongreß "Verkaufen an Europas digitale Konsumenten" voraus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. November 1999
Garant Schuh: Umsatz soll wachsen Optimistisch. Unternehmen erwartet 1999 Gruppenumsatzplus von 5 Prozent. 1998 hatte der Umsatz bei 1,703 Mrd. DM gelegen. vwd/20.5.99/spb/maf von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Mai 1999
Friedrichs: Verkaufsgerüchte um Lachsräucherei Auf dem Prüfstand. Gesellschafter schlie en Verkauf nicht aus. Gerüchteküche: Feinkosthersteller und holländische Gruppe gehören zu Interessenten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. April 1999
Edeka Minden: Kapitalbeschaffung Emission am Eurobondmarkt. Volumen 300 Mio. DM. Zukäufe im Visier. Interesse an 66 Allfrisch-Märkten der AVA. Umwandlung in Aktiengesellschaft in der Diskussion. von Redaktion LZ | Dienstag, 28. April 1998
Tengelmann: Modernisierung Offensive. Nach der Umstrukturierung soll nun das Ladennetz auf Vordermann gebracht werden. von Redaktion LZ | Freitag, 10. Oktober 1997