IMAGO / photosteinmaurer.com Inflation im April Lebensmittel verteuern sich überdurchschnittlich Der Preisauftrieb hält an: Im April stiegen die Verbraucherpreise in Deutschland um mehr als 7 Prozent gegenüber dem Vormonat. Treiber der Entwicklung sind vor allem die Energiekosten, aber auch Nahrungsmittel verteuern sich überdurchschnittlich. Ein Ende ist nach Ansicht von Ökonomen vorerst nicht abzusehen. Mittwoch, 11. Mai 2022
IMAGO / MiS Inflation Mehrwertsteuer für Lebensmittel wird zum Zankapfel Zur Entlastung der Bürger ist eine Streichung der Mehrwertsteuer für Obst und Gemüse in der Diskussion. Während sich die Ampel-Koalition uneins über die Maßnahme ist, lehnen Handel und Industrie sie ab. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. April 2022
IMAGO / Wolfgang Maria Weber Entlastung für Verbraucher Umweltbundesamt für pflanzliche Lebensmittel ohne Mehrwertsteuer Das Umweltbundesamt hat sich in die Debatte über eine Befreiung bestimmter Lebensmittel von der Mehrwertsteuer eingeschaltet. Die Bevölkerung hat in dieser Frage einer aktuellen Umfrage zufolge eine eindeutige Haltung. Montag, 25. April 2022
IMAGO / Chris Emil Janßen Mehrwertsteuer für Lebensmittel Wirtschaftsminister Habeck will "klimafreundliche Ernährung" fördern Das Bundeswirtschaftsministerium prüft, "die Mehrwertsteuersätze für Lebensmittel entsprechend ihrer Klimawirkung anzupassen". Eine klimafreundliche und gesunde Ernährung müsse auch für die unteren Einkommen bezahlbar sein, heißt es in einem Entwurf der Bundesregierung. von Hanno Bender | Mittwoch, 04. Mai 2022
Picnic Lebensmittel-Lieferdienst Picnic startet Bau von Lager in Oberhausen Der Online-Supermarkt Picnic legt mit dem bereits länger erwarteten Bauvorhaben in Oberhausen los und errichtet für die Belieferung von Kunden in der Region ein hochautomatisiertes Logistikzentrum. Dafür erhält der Händler eine Finanzierung in Höhe von 120 Mio. Euro von der KFW-Bank. von Ingo Rentz | Dienstag, 03. Mai 2022
Christian Lattmann Inflation Deutschland hat nicht immer die besten Preise Europas Konsumenten müssen für Lebensmittel tiefer in die Tasche greifen. In allen Ländern steigen die Inflationsraten seit November 2021 rasant. Die LZ hat bei Lidl die Preise für einige Basisartikel in sechs Ländern verglichen. Die Dänen zahlen am meisten für Lebensmittel. von Hans Jürgen Schulz, Manfred Stockburger, Sebastian Rennack, Jan Mende und Christian Lattmann | Freitag, 20. Mai 2022
KoRo Handels GmbH Beschaffung Koro will Ware für Influencer besorgen Der Online-Spezialist Koro hat ein Tochterunternehmen mit einer Sourcing-Plattform gegründet. Gemeinsam mit dem Plattform-Anbieter Unisource wollen die Berliner unter anderem Influencer dabei unterstützen, Ware für ihre Lebensmittel-Startups zu beschaffen. von Delphine Sachsenröder | Donnerstag, 19. Mai 2022
IMAGO / imagebroker Klimaschutz Warum der WWF über Tönnies verärgert ist In ihrer Pressemitteilung zum Geschäftsbericht 2021 erwähnte die Unternehmensgruppe Tönnies eine Zusammenarbeit mit dem WWF. Bei der Umweltorganisation kam das nicht gut an. von Steffen Bach (Fleisch) | Montag, 09. Mai 2022
IMAGO / photothek Ukraine-Krieg G7 will Preisanstieg bei Lebensmitteln dämpfen Die G7-Staatengruppe tritt angesichts steigender Lebensmittelpreise für freie Märkte ein. Laut Agrarminister Cem Özdemir spricht sich der Zusammenschluss gegen Exportstopps aus. Kritisch wird daher die Ankündigung Indiens gesehen, keinen Weizen mehr zu exportieren. Montag, 16. Mai 2022
Composing: LZ/Imago-Eibner/Bert Bostelmann Die größten Selbstständigen Kaufleute rechnen mit härteren Zeiten Nach den Umsatzsprüngen in der Corona-Zeit bricht bei den Kaufleuten der Aufwärtstrend. Der Umsatz der 15 größten Selbstständigen wird in diesem Jahr stagnieren – trotz hoher Inflation. von Mathias Himberg und Manfred Stockburger | Donnerstag, 19. Mai 2022
IMAGO / Laci Perenyi Null-Covid-Strategie Chinas Lockdowns treffen Importeure Chinas strikte Covid-Politik erschwert den Export von Lebensmitteln wie Konserven mit Pilzen, Spargel oder Mandarinen nach Deutschland. Durch die Lockdowns fehlen in Fernost Zutaten in der Produktion. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. von Delphine Sachsenröder | Donnerstag, 12. Mai 2022
IMAGO / Marius Schwarz Kampf gegen Übergewicht Jamie Oliver droht Protest mit Süßspeise an Der britische Premierminister Boris Johnson will Rabatt-Angebote sowie Fernsehwerbung für ungesunde Lebensmittel nun doch nicht verbieten. Damit versalzt er Starkoch Jamie Oliver die Suppe, der sich für gesündere Ernährung einsetzt. Nun ruft der Promi zu einem besonderen Protest auf. Mittwoch, 18. Mai 2022
IMAGO / Martin Wagner McKinsey-Umfrage Inflation ist die größte Sorge der Deutschen Ukraine-Krieg? Corona? Nein, die rasant zunehmende Teuerung in nahezu sämtlichen Lebensbereichen beunruhigt die Deutschen derzeit am meisten. Laut einer Umfrage von McKinsey geht die Mehrheit der Befragten von einer weiteren Steigerung der Preise aus. Montag, 16. Mai 2022
Tesco Food Waste Tesco-Kampagne ermuntert zur Resteverwertung Neue Untersuchungen von Tesco zeigen, dass die durchschnittliche britische Familie jährlich Lebensmittel im Wert von etwa 800 GBP verschwendet. Der Supermarktriese hat sich deswegen mit der Unilever-Marke Hellmann's zusammengetan und eine "Use Up Day"-Kampagne ins Leben gerufen. von Doris Evans | Montag, 02. Mai 2022
IMAGO / Westend61 Steigende Preise Deutlich mehr Briten lassen Mahlzeiten aus Viele Briten müssen angesichts stark angestiegener Preise für Lebensmittel und Energie eisern sparen. In immer mehr Haushalten werden daher Mahlzeiten reduziert oder fallen sogar ganz aus. Dienstag, 10. Mai 2022
Grafik: LZ Lebensmittelkennzeichnung LEH tüftelt an Nachhaltigkeitslabel Der Handelsverband Lebensmittel hat Eckpunkte für die Kennzeichnung der Umweltauswirkungen von Lebensmitteln formuliert. Damit kommen die Händler der EU zuvor, die 2023 einen entsprechenden Vorschlag machen will. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 06. Mai 2022
IMAGO / Geisser Mehrwertsteuer-Debatte ProVeg fordert Einstufung von Pflanzenmilch als Grundnahrungsmittel In der Debatte um die künftige Besteuerung von Lebensmitteln hat sich eine weitere Partei zu Wort gemeldet: Der Verband ProVeg spricht sich dafür aus, auch Pflanzenmilch wie ein Grundnahrungsmittel zu besteuern. von Ingo Rentz | Donnerstag, 05. Mai 2022
Jörg Eberl Sinkende Umsätze Bio-Branche spürt Sparzwang der Kunden Verbraucher versuchen angesichts der steigenden Preise zu sparen, wo es geht. Das spürt auch das Bio-Segment: Seit Jahresanfang verzeichnet der Bundesverband Naturkost Naturwaren deutlich niedrigere Tagesumsätze. Woran das liegt, wissen die Marktforscher der GfK. Mittwoch, 11. Mai 2022
IMAGO / ZUMA Wire Starkoch Jamie Oliver demonstriert vor britischem Regierungssitz Jamie Oliver hat seine Ankündigung wahrgemacht: Der Starkoch aus England demonstrierte vor dem Sitz von Premier Johnson. Ausgerüstet war er dafür mit einer Süßspeise – aus Protest gegen die Untätigkeit der Regierung im Kampf gegen Übergewicht. Freitag, 20. Mai 2022
Laurence Chaperon Inflation Grüne machen Druck für Mehrwertsteuer-Aus bei Lebensmitteln Die Grünen im Bundestag setzen immer mehr Kraft ein, um eine Mehrwertsteuerbefreiung bestimmter Lebensmittel real werden zu lassen. Sie sehen darin auch eine Weichenstellung hin zu einer umweltfreundlicheren Produktion. Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie trommelt derweil ebenfalls. Mittwoch, 27. April 2022
IMAGO / photothek Warnung vor Hungersnot Politik verurteilt russische Attacken auf ukrainische Landwirtschaft Der Krieg in der Ukraine ist auch ein Kampf um die Versorgung der Welt mit Getreide. Mitglieder der Bundesregierung haben nun mit drastischen Worten vor den Folgen des Kriegs für die Verfügbarkeit von Weizen gewarnt. Montag, 09. Mai 2022
IMAGO / STPP Nach Ferrero-Skandal Bundesamt will Keime besser erfassen Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit zieht Konsequenzen aus dem Salmonellen-Ausbruch in einem Ferrero-Werk in Belgien. Keime sollen systematisch erfasst und der Austausch von Daten unter Behörden verbessert werden. Freitag, 29. April 2022
IMAGO / Lichtgut Preiseinbruch Geringerer Absatz beim Spargel Hessische Spargelbauern leiden unter einem Preisverfall beim Spargel. Unter anderem sorgen laut eines Medienberichts zurückhaltende Konsumenten und eine rückläufige Zahl der Gastronomen zu einem geringeren Absatz beim Edelgemüse. von Redaktion LZ | Montag, 16. Mai 2022
Kristoffer Tripplaar/Alamy Stock Photo Digitale Zwillinge und Cloud Kraft Heinz realisiert Industrie 4.0 mit Microsoft Der FMCG-Konzern Kraft Heinz will Microsoft-Produkte einsetzen, um seine Fabriken und Lieferketten mit Industrie-4.0-Technik zu optimieren. Dazu gehören Digitale Zwillinge, Internet-of-Things und Lieferketten-Control-Tower. von Jörg Rode und Lena Bökamp | Montag, 16. Mai 2022
Alamy Lebensmittelhersteller Kraft Heinz erwägt weitere Zukäufe Nach der Übernahme des Gewürzherstellers Just Spices schaut sich Kraft Heinz hierzulande nach weiteren Kandidaten um. Das soll dazu beitragen, den Umsatz des US-Konzerns in Deutschland künftig deutlich auszubauen. von Delphine Sachsenröder | Freitag, 29. April 2022
Maxx-Studio, Spicy Truffel , Africa Studio, Fotoduets/Shutterstock; PhotoSG/Stock.Adobe.com; Harrys Gas-Lieferstopp Hersteller entwickeln Notfallprodukte Handelsmarken-Hersteller bereiten sich auf einen Gas-Lieferstopp vor und wollen zugunsten der Warenversorgung die Vielfalt einschränken. Bei Notfallprodukten, die in gleicher Form an alle Händler geliefert werden, gehen die Meinungen auseinander. von Philip Brändlein und Hans Jürgen Schulz | Freitag, 13. Mai 2022
ipopba/iStock Onlinehandel Amazon muss Strafe zahlen für FFP2-Masken Angesichts von nicht verkehrsfähiger Schutzausrüstung auf Amazon – FFP2-Masken und Schwimmhilfen – müssen sich die Gerichte aktuell wieder mit dem Thema Plattformhaftung befassen. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 13. Mai 2022
Heimrath Ludwig Verteuerung Erzeugerpreise für Agrarprodukte steigen im Rekordtempo Landwirtschaftliche Produkte verteuern sich so schnell wie noch nie: Im März kletterten die Preise um fast 35 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, das ist der stärkste Anstieg seit Beginn der Statistik im Jahr 1961. Gesunkene Preise gab es überhaupt nur in einer einzigen Warenkategorie. Donnerstag, 12. Mai 2022
Mike Meyer Photography Ex-Fußballprofi Mario Gomez investiert in Organic Garden Organic Garden ist auf der Suche nach weiteren Teilhabern erneut in der Fußballszene fündig geworden. Wie das Food-Tech Startup verkündet, steigt der Ex-Profi Mario Gomez als neuer Investor ein. von Ingo Rentz | Donnerstag, 12. Mai 2022
Automatisierung Picnic kündigt für Frankreich Hightech-Lager an Der Internet-basierte Lebensmittel-Lieferservice Picnic hat angekündigt, auch in Frankreich hochautomatisierte Kommissionierzentren zu bauen. Ein erstes solches Lager in Holland ist bereits live. In Deutschland sind die Arbeiten angelaufen. von Jörg Rode und Denise Klug | Donnerstag, 12. Mai 2022
IMAGO / Christian Spicker EU-Vorgaben Özdemir will Bauern mehr Weizenanbau ermöglichen Russlands Krieg gegen die Ukraine schlägt auf die internationalen Agrarmärkte durch: Mengen drohen knapper zu werden, Preise steigen. Wie könnten auch deutsche Landwirte zusätzliches Getreide anbauen? Agrarminister Özdemir hat einen Vorschlag. Mittwoch, 11. Mai 2022
RecycleMan / iStock Technologiekonzern Heraeus steigt in das Geschäft mit PET-Recycling ein Heraeus begibt sich auf ein neues Geschäftsfeld: Durch die Übernahme des unterfränkischen Unternehmens Perpetual Technologies steigt der Konzern in das Recycling-Geschäft ein. Die Pläne des neuen Mitglieds der Heraeus-Gruppe sind groß. Dienstag, 10. Mai 2022
IMAGO / Future Image Betrugsvorwürfe gegen Influencer Fynn Kliemann verliert Partner aus der Handels- und Getränkebranche Die erstmals in der ZDF-Sendung "Neo Magazin Royale" von Jan Böhmermann erhobenen Betrugsvorwürfe gegen Fynn Kliemann kommen den Influencer immer teurer zu stehen. Mehrere Werbepartner aus den Branchen Getränke und DIY beenden die Zusammenarbeit mit ihm. von Ingo Rentz | Dienstag, 10. Mai 2022
Christian Lattmann Ernährungstrend Produktion von Fleischersatzprodukten wächst weiter Der Appetit der Deutschen auf Fleischalternativen ist groß – und die Industrie reagiert mit immer neuen Angeboten. Das treibt die Produktion von Soja-Patties, Ackerbohnen-Schnitzel und Co in neue Höhen. Montag, 09. Mai 2022
Verbessertes Artikelhandling Effiziente Automatisierung dank perfekt gepflegter Stammdaten Funktionierende Automatisierungslösungen brauchen perfekt gepflegte Stammdaten. Dies ist vor allem im Lebensmittelhandel aufgrund der Vielfalt an Artikeln eine Herausforderung. Mit KiSoft Genomix bietet KNAPP ein neues, selbstlernendes System, das Automatisierungsstammdaten digitalisiert. Dies führt zu mehr Effizienz und besserer Performance.
Klaus Venus Frischeplattform Für Pfalzmarkt beginnt eine neue Ära Pfalzmarkt, einer der bedeutendsten heimischen Gemüseproduzenten, steht in diesem Jahr vor großen Herausforderungen. Der Startschuss für die neue Mega-Drehscheibe in Mutterstadt fällt in eine Zeit explodierender Kosten bei der Genossenschaft und ihren Mitgliedern. von Andrea Wessel | Freitag, 06. Mai 2022
Pavel_D/shutterstock Osteuropa Ukraine-Krieg bremst Auchan in Russland Der französische Händler Auchan kann die Umsatzerosion in Russland stoppen und kommt zurück in die Gewinnzone. Die Folgen des Ukraine-Krieges trüben die Aussichten jedoch ein. von Sebastian Rennack | Freitag, 06. Mai 2022
imago images / Panthermedia Portfolio-Erweiterung Hengstenberg verkauft bald Olivenöl Essig- und Konservenhersteller Hengstenberg vertreibt künftig auch Oliven und Olivenöl. Das Unternehmen übernimmt für den spanisch-amerikanischen Lebensmittelproduzenten Goya die Distribution in Deutschland. von Delphine Sachsenröder | Donnerstag, 05. Mai 2022
Bert Bostelmann HDE-Auszeichnung Rewe-Vorzeigemarkt in Erbenheim ist "Store of the Year 2022" Eine Rewe-Filiale im hessischen Erbenheim hat die vom Handelsverband Deutschland (HDE) vergebene Auszeichnung "Store of the Year 2022" erhalten. Doch nicht nur deswegen soll von dem Gebäude in dem Wiesbadener Stadtteil Vorbildwirkung für die Branche ausgehen. von Ingo Rentz | Mittwoch, 04. Mai 2022
Imago Images Richard Gray Inflation Briten kämpfen mit höchstem Preisanstieg seit 2011 Vor allem teure Energie und der russische Krieg haben in Großbritannien zum höchsten Anstieg der Einzelhandelspreise seit 2011 geführt. Im April erreichte die Inflationsrate in dem Land ihren vorläufigen Höhepunkt. Mittwoch, 04. Mai 2022