IMAGO / Sven Simon Umfrage Viele Menschen wollen Ausgaben für Lebensmittel einschränken Angesichts der hohen Inflation wollen viele Menschen bei Lebensmitteleinkäufen sowie Bekleidung und Schuhen sparen. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage der Hans-Böckler-Stiftung hervor. Mittwoch, 29. Juni 2022
IMAGO / Xinhua Umsatzrückgang im Einzelhandel Britische Verbraucher kaufen weniger Lebensmittel Der britische Einzelhandel hat im Mai weniger Umsatz erzielt. Die Erlöse gingen laut nationaler Statistikbehörde um 0,5 Prozent zurück. Jüngste Zahlen zeigen, dass etwa die Hälfte der Verbraucher aufgrund der Kostenkrise den wöchentlichen Supermarkteinkauf reduziert. von Doris Evans | Montag, 27. Juni 2022
IMAGO / Petra Schneider Regulierung Länder wollen Werbung für ungesunde Kinder-Lebensmittel verbieten Immer wieder steht ein Verbot von an Kinder gerichteter Werbung für ungesunde Lebensmittel im Raum. Nun nimmt die Debatte erneut Fahrt auf. Freitag, 17. Juni 2022
Colruyt Belgien Colruyt startet eigenen Lebensmittel-Lieferdienst Durch seinen Online-Shopping-Service Collect&Go liefert die Colruyt-Gruppe seit Anfang der Woche in Brüssel und Antwerpen Lebensmittel nach Hause. Mit einer Kombination aus eigenen und privaten Fahrern will das belgische Handelsunternehmen sein Angebot schnell erweitern. von Doris Evans | Dienstag, 14. Juni 2022
Tech Crunch Chinesischer Onlinehändler JD.com bringt künftig Lebensmittel nach Hause JD.com, der chinesische Onlineriese und Haupt-Konkurrent von Alibaba, betritt mit seinem eigenen Lieferdienst für Lebensmittel ein neues Geschäftsfeld. Der Start erfolgt zunächst im chinesischen Heimatmarkt und soll zum Abbau der Konzernverluste beitragen. Montag, 13. Juni 2022
IMAGO / photosteinmaurer.com Inflation im April Lebensmittel verteuern sich überdurchschnittlich Der Preisauftrieb hält an: Im April stiegen die Verbraucherpreise in Deutschland um mehr als 7 Prozent gegenüber dem Vormonat. Treiber der Entwicklung sind vor allem die Energiekosten, aber auch Nahrungsmittel verteuern sich überdurchschnittlich. Ein Ende ist nach Ansicht von Ökonomen vorerst nicht abzusehen. Mittwoch, 11. Mai 2022
IMAGO / MiS Inflation Mehrwertsteuer für Lebensmittel wird zum Zankapfel Zur Entlastung der Bürger ist eine Streichung der Mehrwertsteuer für Obst und Gemüse in der Diskussion. Während sich die Ampel-Koalition uneins über die Maßnahme ist, lehnen Handel und Industrie sie ab. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. April 2022
IMAGO / Wolfgang Maria Weber Entlastung für Verbraucher Umweltbundesamt für pflanzliche Lebensmittel ohne Mehrwertsteuer Das Umweltbundesamt hat sich in die Debatte über eine Befreiung bestimmter Lebensmittel von der Mehrwertsteuer eingeschaltet. Die Bevölkerung hat in dieser Frage einer aktuellen Umfrage zufolge eine eindeutige Haltung. Montag, 25. April 2022
IMAGO / Wolfgang Maria Weber Preise Linke für, FDP gegen Mehrwertsteuer-Aus für Lebensmittel Auch unter den Parteien gehen die Meinungen über eine mögliche Mehrwertsteuerbefreiung für Lebensmittel auseinander. FDP-Fraktionschef Christian Dürr zieht Parallelen zur temporären Steuersenkung in der Pandemie, die wenig Wirkung gezeigt habe. Die Linke hingegen erhofft sich schnelle Effekte. Freitag, 22. April 2022
IMAGO / MiS Preissteigerungen Geteiltes Echo auf Forderung nach Steuerbefreiung für Lebensmittel Die Preise in den Supermärkten steigen – da könnte eine Senkung der Mehrwertsteuer auf null für ausgesuchte Lebensmittel die Verbraucher entlasten. Unterstützung findet der Vorschlag des Sozialverbandes VdK unter anderem bei Bundesminister Özdemir. Bei Handel und Industrie stößt die Idee dagegen auf Ablehnung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. April 2022
IMAGO / blickwinkel Herkunftsbezeichnung Verbraucherschützer fordern klare Regeln für Lebensmittel "aus der Region" Der Bundesverband der Verbraucherzentralen fordert von der EU-Kommission einheitliche Mindeststandards für Lebensmittel, die mit dem Begriff "regional" vermarktet werden. Die Verbraucherschützer haben bereits eine erste Idee, wie sich die Bezeichnung transparenter darstellen ließe. Montag, 28. März 2022
IMAGO / Viennareport Statistik Lebensmittel-Inflation wird in Österreich neu berechnet Die österreichische Bundesbehörde Statistik Austria hat die Methode zur Inflationsberechnung von Lebensmitteln und Drogeriewaren umgestellt. Rund die Hälfte der bisher persönlich in den Regionen durchgeführten Preiserhebungen werden durch Scannerdaten ersetzt. Freitag, 25. Februar 2022
Reinhard Rosendahl Öko-Markt Verbraucher in Deutschland kaufen mehr Bio-Lebensmittel Die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln steigt kontinuierlich. 2021 ist der Umsatz mit ihnen laut Verbandsangaben um fast 6 Prozent nach oben gegangen. Auch ökologisch genutzte Flächen nehmen zu. Ebenso verzeichnet die Demeter-Gemeinschaft hierzulande 38 neue Mitglieder. von Redaktion LZ | Dienstag, 15. Februar 2022
IMAGO / photothek Infas-Umfrage Özdemir will bessere Bedingungen für mehr Bio-Lebensmittel Bundesernährungsminister Cem Özdemir setzt das Thema Bio-Lebensmittel ganz oben auf die Agenda. Bestärkt wird er dabei durch eine Umfrage im Auftrag seines Ministeriums. Demnach wollen 38 Prozent der Befragten häufig oder nur noch Öko-Produkte kaufen. Dienstag, 15. Februar 2022
IMAGO / Belga Verordnung in Ungarn Regierungschef Orban verfügt Preisbremse für einzelne Lebensmittel Wegen steigender Preise führt Ungarn ab Februar eine Preisbremse für einzelne Lebensmittel ein. Betroffen sind Waren wie Kristallzucker, Weizenmehl und Milch. Montag, 31. Januar 2022
BVLH/André Wagenzik Friedhelm Dornseifer "Lebensmittel brauchen keinen Beipackzettel" Rewe-Kaufmann und BVLH-Verbandspräsident Friedhelm Dornseifer spricht im LZ-Interview über die Erwartung der Branche an die neue Bundesregierung und über Cem Özdemirs Vorhaben, ein Verbot von Verkäufen unter Produktionskosten zu prüfen. von Hanno Bender | Freitag, 07. Januar 2022
IMAGO / viennaslide Einzelhandel Özdemir will Lebensmittel-Spenden erleichtern Lebensmittelhändlern sollen nicht verkaufte Ware nach dem Willen von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir künftig einfacher spenden können. Der Grünen-Politiker will die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen dafür lockern. Montag, 03. Januar 2022
IMAGO / BildFunkMV Verzicht auf "Ramschpreise" Sozialverband fordert Ausgleich für teurere Lebensmittel Wenn Lebensmittel teurer werden, sollten auch die Regelsätze für Sozialhilfeempfänger angehoben werden. Das fordert der Sozialverband und reagiert auf eine Äußerung des Landwirtschaftsministers. Montag, 27. Dezember 2021
IMAGO / ZUMA Wire Großbritannien Asda lässt Lebensmittel von Just Eat liefern Just Eat ist in den Markt für schnelle Lebensmittellieferungen eingestiegen und hat sich mit Asda zusammengetan. Es ist die erste Kooperation der Lieferplattform mit einem Supermarkt in Großbritannien. von Doris Evans | Dienstag, 21. Dezember 2021
FLOBEE GmbH/ Robin Grammes Startup aus dem Sauerland Neuer Lebensmittel-Lieferservice expandiert in Großstädten Flobee, ein neuer Lebensmittel-Lieferservice aus dem Sauerland, plant seine Expansion in Richtung Düsseldorf, Hamburg und Berlin. Das junge Unternehmen hat sein Geschäftsmodell auf dem Land hochgezogen und setzt in erster Linie nicht auf Schnelligkeit, sondern auf Warenkörbe von über 100 Euro und regionale Produkte. von Mayya Chernobylskaya | Montag, 15. November 2021
IMAGO / mhphoto Kabinettsbeschluss Sonderpreise für "ablaufende" Lebensmittel werden einfacher Durch einen Beschluss des Bundeskabinetts soll Händlern der ermäßigte Verkauf von Waren mit kurzer Haltbarkeit deutlich erleichtert werden. Die rechtliche Regelung tritt im Mai 2022 in Kraft und soll Lebensmittelverschwendung reduzieren. Mittwoch, 03. November 2021
Kölnmesse Anuga Klöckner verteidigt Strategie für gesündere Lebensmittel Händeschütteln bleibt verpönt, aber endlich darf sich die Branche wieder Auge in Auge gegenüberstehen: Seit Samstag läuft in Köln die Anuga und fast ist alles wie früher. Über 4000 Aussteller der Foodindustrie aus 94 Ländern treffen sich zum persönlichen Gespräch – auch auf dem Messestand der LZ Medien. Zum Auftakt wirbt Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner für ihre Strategie der Freiwilligkeit beim Thema gesunde Ernährung. Montag, 11. Oktober 2021
IMAGO / Panthermedia Kampf gegen Krebs In der EU gelten neue Blei-Grenzwerte für Lebensmittel Die EU hat die Grenzwerte für krebserregende Inhaltsstoffe wie Blei und Cadmium in Lebensmitteln gesenkt. Von diesem Montag an gelten neue Richtwerte für verschiedene Obst-, Gemüse und Getreidesorten, aber auch Säuglingsnahrung, Gewürze, Weine und Salz. Montag, 30. August 2021
IMAGO / agefotostock Wahlversprechen CSU will Steuern für regionale Lebensmittel senken Bei regionalen Lebensmitteln soll der Mehrwertsteuersatz unter die Sieben-Prozent-Marke fallen. So fordert es die CSU in ihrem Wahlprogramm. Auch für Gastronomen soll es Steuererleichterungen geben. Freitag, 23. Juli 2021
Motatos Gegen Verschwendung So retten Startups Lebensmittel vor der Tonne Eine ganze Reihe von Startups setzt sich gegen die Verschwendung von Lebensmitteln ein. Mehrere Anbieter versuchen mit unterschiedlichen Geschäftsmodellen ihr Glück. Das Geschäft mit dem Warenüberfluss kommt bei Industrie, Handel und Verbraucher gut an – auch wenn die Profitabilität zu Wünschen übrig lässt. von Jessica Becker | Montag, 19. Juli 2021
IMAGO / McPHOTO Nestlé-Ernährungsstudie Mehrheit der Verbraucher will Klimalabel für Lebensmittel Immer mehr Verbraucher fordern schnelle und umfassende Maßnahmen für eine klimafreundliche Ernährung. Laut der jüngsten Nestlé-Ernährungsstudie ist Klimaschutz trotz Pandemie das Megathema. Doch ein Knackpunkt bleiben Fleisch- und Milchprodukte. von Andreas Chwallek | Dienstag, 01. Juni 2021
IMAGO / Martin Wagner Hohe Getreidepreise Lebensmittel könnten teurer werden Bei Getreide, Mais und Ölsaaten sehen Experten "teilweise historische Preisausschläge", zudem lag der FAO-Preisindex für Nahrungsmittel zuletzt knapp ein Drittel über dem Vorjahreswert. Das habe Auswirkungen auf den LEH. Montag, 17. Mai 2021
IMAGO / Panthermedia Freigabe als Snack oder Zutat Mehlwürmer in der EU als Lebensmittel zugelassen Premiere in Europa: Das erste Mal überhaupt hat ein Insekt die Zulassung als Lebensmittel von der EU erhalten. Der gelbe Mehlwurm darf künftig in seiner getrockneten Form als Snack oder Zutat angeboten werden. Die formelle Entscheidung steht aber noch aus. Dienstag, 04. Mai 2021
IMAGO / Steinach GMO-freie Produkte Mehr Lebensmittel mit Siegel "Ohne Gentechnik" verkauft Im Jahr 2020 haben die deutschen Verbraucher mehr Geld für Waren mit dem Siegel "Ohne Gentechnik" ausgegeben. 94 Organisationen legen parallel zur Veröffentlichung der Zahlen ein Positionspapier vor, in dem sie ein striktes Vorgehen gegen Gentechnik fordern. Mittwoch, 21. April 2021
IMAGO / ZUMA Wire Millionenstrafe Geldbuße gegen Tesco wegen Verkaufs abgelaufener Lebensmittel Ein Gericht in Birmingham verurteilt Tesco zu einer saftigen Strafe. Der Grund: Der britische LEH-Marktführer hatte in insgesamt 22 Fällen Lebensmittel verkauft, deren Haltbarkeitsdatum abgelaufen war. Dienstag, 20. April 2021
IMAGO / viennaslide Forderungen der Müllbranche LEH soll verdorbene Lebensmittel vorsortieren Die Abfallwirtschaft fordert den Lebensmittelhandel auf, nicht mehr haltbares Fleisch sowie verdorbenes Obst und Gemüse vorzusortieren. Bisher liegt es an den Entsorgern, Verpackungen aufwendig von Bioabfällen zu trennen. Freitag, 19. Februar 2021
mago images / blickwinkel Forsa-Umfrage Konsumenten fordern nachhaltig produzierte Lebensmittel Hohe Arbeits-, Tierschutz- und Umweltstandards sind für Verbraucher beim Lebensmitteleinkauf wichtige Themen. Dagegen spielt der niedrige Preis eine kleinere Rolle, so die Ergebnisse einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Verbraucherzentrale Bundesverband. von Redaktion LZ | Dienstag, 19. Januar 2021
imago images / Jens Schicke Klöckner zieht Bilanz Markt für Bio-Lebensmittel weiter gewachsen Trotz Corona-Pandemie haben Bio-Lebensmittel nach Rechnung von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner weiter Konjunktur. Mit konkreten Zahlen belegt sie ein deutliches Plus im Jahr 2020. Eine neue Umfrage des Ministeriums zeigt, wer im LEH besonders vom Trend profitiert. Freitag, 15. Januar 2021
Georg Lukas Nonfood-Discounter Kodi will mehr Lebensmittel verkaufen Kodi treibt den Umbau zum Nachbarschaftsmarkt voran. Der Nonfood-Discounter will künftig auch mehr Lebensmittel anbieten. von Werner Tewes | Donnerstag, 19. November 2020
imago images / Winfried Rothermel Klimaneutralität bis 2050 EU-Staaten für nachhaltige Lebensmittel Die EU-Landwirtschaftsminister haben die "Vom Hof auf den Teller"-Strategie für eine nachhaltigere Produktion von Lebensmitteln verabschiedet. Sie soll dazu beitragen, dass die EU-Staaten bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden. Dienstag, 20. Oktober 2020
imago images / Martin Wagner Trotz Corona Die Lebensmittel-Umsätze steigen nicht Der Herstellerverband teilt mit, dass die Umsätze mit Lebensmitteln trotz des Zuwachses im LEH nicht ansteigen. Denn der Einbruch in der Gastronomie relativiert das Erlösplus der Produkte. Montag, 19. Oktober 2020
Rewe Penny-Studie Viele Lebensmittel müssten deutlich teurer sein Wissenschaftler der Uni Augsburg nehmen im Auftrag von Penny 16 Eigenmarken-Produkte des Discounters unter die Lupe, um seine "wahren Kosten" zu errechnen. In einem neuen Markt in Berlin finden Kunden ab Mittwoch neben dem Verkaufspreis auch den Preis ausgewiesen, der umweltbedingte Folgekosten einschließt. Montag, 31. August 2020
imago images / Horst Galuschka Corona-Krise UN-Chef warnt vor "globalem Lebensmittel-Notstand" Die Vereinten Nationen machen sich für eine weltweite Einstufung der Lebensmittelindustrie als systemrelevant stark. Werde die coronagebeutelte Versorgung nicht stabilisiert, drohe der "globale Lebensmittel-Notstand". Mittwoch, 10. Juni 2020
USDA Food-Waste Hersteller wollen Lebensmittel retten Die Hersteller verkaufen zunehmend Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit über das Internet. Danone Deutschland etwa will in diesem Monat einen Onlineshop für fast abgelaufene Molkereiprodukte eröffnen. Hohe Umsätze versprechen sich die Unternehmen zwar nicht, aber ein Imageeffekt könnte winken. von Elias Huber | Freitag, 29. Mai 2020
imago images / photothek Billigpreis-Debatte Klöckner gegen preisaggressive Werbung für Lebensmittel Die Bundeslandwirtschaftsministerin hält Preissenkungen bei Fleisch und Wurst für ein fatales Signal. Das hat sie nun vor Gesprächen mit Vertretern des Lebensmittelhandels mitgeteilt. Generell müssten Lebensmittel eher mit anderen Faktoren beworben werden. Donnerstag, 28. Mai 2020