IMAGO / Future Image Elektronikhändler Ceconomy darf Media-Saturn komplett übernehmen Ceconomy kann Media-Saturn komplett übernehmen. Gegen die dafür nötigen Kapitalmaßnahmen, die auf einer außerordentlichen Hauptversammlung beschlossen worden waren, hat es keine Klagen gegeben. Der Weg zur Vereinfachung der Ceconomy-Gesellschafterstruktur ist damit frei. Dienstag, 17. Mai 2022
picture alliance / REUTERS Elektronikhändler Ceconomy kehrt auf Wachstumspfad zurück Deutschlands größter Elektronikhändler Ceconomy (Media-Markt, Saturn) zeigt Zeichen der Erholung: Im zweiten Quartal verzeichnet das Unternehmen eine deutliche Umsatzsteigerung. Die Prognose für das weitere Jahr bestätigen die Düsseldorfer. Freitag, 13. Mai 2022
United Robotics Automatisierung Roboter dringen auf die Fläche vor In der Produktion und Logistik sind Roboter bei vielen Firmen nicht mehr wegzudenken. Auf der Fläche tun sich die Helfer dagegen bislang schwer. Die Weiterentwicklung von Service-Robotern wie Pepper soll dem Segment einen neuen Schub bringen. Bereits erfolgreicher läuft es für Inventur-Roboter, die nach Ladenschluss durch die Gänge rollen. von Maurizio Giuri | Freitag, 13. Mai 2022
Mike Meyer Photography Ex-Fußballprofi Mario Gomez investiert in Organic Garden Organic Garden ist auf der Suche nach weiteren Teilhabern erneut in der Fußballszene fündig geworden. Wie das Food-Tech Startup verkündet, steigt der Ex-Profi Mario Gomez als neuer Investor ein. von Ingo Rentz | Donnerstag, 12. Mai 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer Retail Media Der Handel wird zum Werbeträger Lange Zeit hat die Branche bei Retail-Media Amazon & Co. das Feld überlassen. Digitale Kundenkarten lassen den Informationsvorsprung der Onliner schrumpfen. Die Hoffnung auf zusätzliche Margen bringt Bewegung ins Spiel. von Manfred Stockburger und Denise Klug | Donnerstag, 28. April 2022
Anja Bäcker E-Commerce Bauhaus beruft Digitalchef in die Geschäftsführung Der Baumarktkonzern Bauhaus hat die Geschäftsführung am Mannheimer Firmensitz wieder ausgebaut: Mit Johannes Wechsler als Chief Digital Officer macht der hiesige Marktzweite Tempo in Sachen E-Commerce. von Janine Hofmann | Donnerstag, 21. April 2022
IMAGO / Hanno Bode Geschäftsverlagerung ins Netz Elektronikhändler Conrad macht das Gros seiner Filialen dicht Der Elektronik-Fachhändler Conrad zieht Konsequenzen aus der zunehmenden Verlagerung des Endverbraucher-Umsatzes in den Onlineshop. Bis Ende 2022 sollen fast alle Filialen geschlossen werden. Nur zwei stationäre Geschäfte bleiben erhalten, mit unterschiedlichen Konzepten. von Andreas Chwallek | Donnerstag, 14. April 2022
Wolfgang Rattay/Picture Alliance/Reuters Elektronikhändler Ceconomy nimmt Hürde für Komplettübernahme von Media-Saturn Ceconomy bringt die geplante Begradigung der Beteiligungsstruktur voran. Auf einer außerordentlichen Hauptversammlung haben die Stammaktionäre ihr O. K. für die dazu nötigen Maßnahmen gegeben. Doch noch sind zusätzlich gesonderte Beschlüsse erforderlich. Dienstag, 12. April 2022
Außerordentliche Hauptversammlung Ceconomy nimmt den nächsten Anlauf Die Ceconomy-Aktionäre sollen nächste Woche den Weg frei machen für den Umbau der Beteiligungsstruktur. Convergenta bekommt 29,9 Prozent der Anteile. von Manfred Stockburger | Donnerstag, 07. April 2022
Bet_Noire/iStock Auswirkungen des Ukrainekriegs Elektronikhandel droht Umsatzdelle Eine gedrückte Verbraucherstimmung und Lieferengpässe setzen der Elektronikbranche zu. Volle Lager verschaffen den Händlern derzeit noch Luft, sie rechnen aber mit steigenden Preisen und sinkenden Erlösen. von Mayya Chernobylskaya und Denise Klug | Donnerstag, 31. März 2022
Lattmann Deloitte-Ranking Schwarz und Aldi gehören weltweit zu den größten Händlern Die Schwarz-Gruppe belegt wie im Vorjahr als größter deutscher Einzelhändler Rang vier im Deloitte-Ranking "Global Powers of Retailing". Auch Aldi bleibt unter den ersten zehn der weltgrößten Einzelhändler. Donnerstag, 24. Februar 2022
Ceconomy Unternehmensstruktur Ceconomy erwägt Aktienrückkauf Karsten Wildberger, Chef des Elektronik-Händlers Ceconomy, hofft auf Kontinuität und klare Verhältnisse. Ein möglicher Aktienrückkauf könnte helfen, dem Ziel näherzukommen. von Denise Klug und Manfred Stockburger | Freitag, 11. Februar 2022
IMAGO / Future Image Quartalsbilanz Sinkende Konsumlaune belastet Ceconomy Die Media-Saturn-Mutter Ceconomy muss im wichtigen Weihnachtsquartal ein Minus bei Umsatz und Ergebnis hinnehmen. Als Gründe führt der Elektronikhändler neben der gedämpften Kauflust Engpässe bei den internationalen Lieferketten an. Die Prognose bestätigte Ceconomy. Montag, 07. Februar 2022
IMAGO / Zoonar Ceconomy Media-Saturn holt neuen Deutschlandchef Media-Markt und Saturn in Deutschland bekommen einen neuen Chef. Im Februar übernimmt Gábor Szilágyi den Vorsitz der Geschäftsführung des Elektronik-Fachmarkts. von Manfred Stockburger und Jan Mende | Donnerstag, 13. Januar 2022
Foto: Canva; sakkmesterke/stock.adobe.com; Unternehmen Ausblick für die Foodbranche Diese Themen werden 2022 wichtig Omikronwelle, neue Regierungskoalition, instabile Lieferketten – 2022 wird ein Jahr mit Fragezeichen. Die Foodbranche wird weiterhin strategisch und flexibel auf Veränderungen reagieren müssen, etwa mit hybriden Lösungen in Handels- und Arbeitswelt. Die LZ-Redaktion hat zehn zentrale Themen für 2022 herausgefiltert. von Britta Rosbach und Katy Weber | Donnerstag, 06. Januar 2022
IMAGO / Future Image Testballon Media-Markt und Saturn setzen 2G-Regel aus Media-Markt und Saturn lassen in Bayern in einigen Läden auch Ungeimpfte einkaufen, denn dort wird nicht kontrolliert. Dabei beruft sich der Elektromarktbetreiber auf ein Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs. Donnerstag, 06. Januar 2022
Foto [M]: Elnur/stock.adobe.com; Unternehmen Erpressungs-Software Royal Greenland wird Opfer von Cyber-Gangstern Ein Cyber-Angriff auf den Food-Hersteller Royal Greenland verlängert zum Jahreswechsel die Liste der Erpressungen mit Ransomware. 2021 war damit ein Rekordjahr, was Opfer in der FMCG-Branche anbelangt. Geschädigt wurden unter anderem Tegut, Media-Saturn, Coop Schweden, Spar UK, JBS und Salzburg Milch. von Maurizio Giuri und Jörg Rode | Montag, 03. Januar 2022
IMAGO / NurPhoto Prognose Ceconomy peilt höheren Gewinn an Der Mutterkonzern von Media-Markt und Saturn blickt optimistisch auf das Gesamtjahr. Trotz der Unwägbarkeiten durch die Corona-Pandemie visiert der Elektronikhändler ein "sehr deutlich" verbessertes Ergebnis an. Dienstag, 14. Dezember 2021
Media-Markt-Saturn Stationäre Strategie Media-Saturn präsentiert Erlebnisformat in Rotterdam Nach einem Pilotstore in Mailand hat Media-Markt-Saturn sein zweites Erlebnis-Flagship eröffnet. Das "Tech Village Rotterdam" will mit Marken-Shops und Eventflächen die Elektronikfans in den Laden locken. von Britta Rosbach | Mittwoch, 24. November 2021
Schwarz-Gruppe IT-Sicherheit Schwarz bestätigt Kauf von XM Cyber Die Übernahme des israelischen IT-Sicherheits-Anbieters XM Cyber durch die Schwarz-Gruppe ist jetzt perfekt. Man habe sich auf ein Rahmenwerk für eine enge Partnerschaft mit dem Sicherheitsspezialisten festgelegt, heißt es bei der Lidl-Mutter. Der Deal bewertet XM Cyber mit 700 Mio. Dollar. von Manfred Stockburger | Montag, 22. November 2021
Jörg Rode Media-Saturn kein Einzelfall Händler immer häufiger Opfer von Cyber-Erpressung Die folgenschwere Cyber-Attacke auf die IT von Media-Markt-Saturn unterstreicht, wie hoch das Risiko für große Händler geworden ist. Der Omni-Channel-Retailer kann kein Click & Collect für seinen Web-Shop anbieten. In den Filialen laufen die Kassen im Offline-Modus. von Jörg Rode | Donnerstag, 11. November 2021
Hans-Rudolf Schulz , Hans-Rudolf Schulz Ransomware Media-Saturn-Erpresser sollen 50 Millionen Dollar fordern Die Einschränkungen bei Media-Markt und Saturn nach der Attacke mit einem Verschlüsselungstrojaner dauern an. Auch am Dienstag stehen in den Filialen viele Services nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung. Die Erpresser verlangen nach einem Medienbericht 50 Millionen Dollar Lösegeld. von Marco Kitzmann | Dienstag, 09. November 2021
imago images / Cord Eingeschränkter Service MediaMarktSaturn meldet Cyberattacke MediaMarktSaturn ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Das Unternehmen spricht von einem teils eingeschränkten Service in den stationären Märkten. Montag, 08. November 2021
Wolfgang Rattay/Picture Alliance/Reuters Expansion Ceconomy will neue Flaggschiff-Märkte eröffnen Ceconomy kündigt die Öffnung von bis zu 35 neuen Flaggschiff-Märkten an. Zudem lässt der Konzern erneut über die Media-Saturn-Übernahme abstimmen. Die beiden Elektronikhändler sollen eine 100-prozentige Tochter von Ceconomy werden. Montag, 08. November 2021
IMAGO / Future Image Geschäftsjahreszahlen Ceconomy im letzten Quartal unter Druck Auch wenn der Umsatz von Ceconomy im Schlussquartal geschrumpft ist, im Gesamtjahr konnte sich der Elektronikriese steigern. Vor allem dank eines florierenden Onlinegeschäfts erreichte der Mutterkonzern von Media-Markt und Saturn die Prognosen. Dienstag, 26. Oktober 2021
Hans-Rudolf Schulz Elektronikhandel Media-Saturn baut Einkauf um Media-Saturn definiert die Rolle des Einkaufs neu. Künftig soll die Ingolstädter Zentrale auch für das Ausland mitverhandeln. Allerdings ohne Einkaufschef Kai Kürpick, der seinen Hut nimmt. von Jens Holst und Jan Mende | Freitag, 10. September 2021
IMAGO / Michael Gstettenbauer Online-Elektronikhändler Coolblue konzentriert sich auf NRW Der niederländische Online-Elektronikhändler Coolblue setzt auf die schrittweise Expansion in Nordrhein-Westfalen. Die Suche nach weiteren Ladenflächen in der Region läuft bereits. von Jens Holst | Freitag, 13. August 2021
IMAGO / Rupert Oberhäuser Elektronikhandel Ceconomy konkretisiert Schließungspläne für Media-Saturn-Märkte Ceconomy hat Details über seine Schließungspläne für mehrere Standorte bekannt gegeben. Rund zwei Dutzend Fachmärkte will der Elektronikhändler bis Ende des Geschäftsjahres im In- und Ausland vom Netz nehmen. In Zukunft soll Media-Saturn auf neue Marktformate setzen. Donnerstag, 12. August 2021
imago images / Waldmüller Neunmonatsbilanz Ceconomy wagt wieder Prognose Nach den ersten neun Monaten des aktuellen Geschäftsjahres traut sich der von den Corona-Lockdowns gebeutelte Konzern Ceconomy wieder, einen Ausblick zu geben. Dabei bleibt die Mutter von Media-Markt und Saturn jedoch vorsichtig und warnt vor Unsicherheiten. Donnerstag, 12. August 2021
Screenshot | leben-statt-lockdown.de, 06.08.2021 Edeka, Aldi und Lidl in einem Boot LEH will Länder und Kommunen beim Impfen unterstützen Pakt für den Pieks: Edeka, Rewe, Aldi, Lidl und weitere Branchengrößen wollen ihre Kräfte bündeln, um die Impfbereitschaft der Deutschen zu steigern. Die Partner haben bereits mehrere Maßnahmen unter dem Motto "Leben statt Lockdown" geplant. von Marco Hübner | Freitag, 06. August 2021
Foto: Hans-Rudolf Schulz Vertriebsnetz Media-Saturn sortiert Standorte aus Media-Saturn durchforstet sein Vertriebsnetz und schließt schon jetzt 13 Märkte. Weitere sollen im kommenden Geschäftsjahr folgen. Welche es trifft, hängt auch von den Verhandlungen mit den Vermietern ab. von Jens Holst und Hans Jürgen Schulz | Freitag, 23. Juli 2021
IMAGO / ZUMA Wire Vorläufige Quartalszahlen Lockdown belastet Ceconomy weiter Im dritten Geschäftsquartal rutscht Ceconomy noch tiefer in die Verlustzone. Zwar sorgt die Entwicklung in den Auslandsmärkten für Dynamik. Doch die Last der Corona-Pandemie wiegt neuesten Unternehmenszahlen zufolge schwer. Montag, 19. Juli 2021
IMAGO / Future Image Wegen Aktionärsklagen Ceconomy erwägt neue Abstimmung zur Media-Saturn-Übernahme Die Komplettübernahme der Media-Saturn-Holding entwickelt sich für Ceconomy zur Hängepartie: Nach Widerstand von Aktionären prüft der Konzern nun neue Finanzierungsmöglichkeiten. Freitag, 16. Juli 2021
Foto: Unternehmen Markt-Geschäftsführer Media-Saturn wirbt für neues Vergütungsmodell Media-Saturn will die Haus-Geschäftsführer dazu animieren, ihre Anteile möglichst bis Ende des Geschäftsjahres zurückzugeben. Ein neues Anreizsystem mit vier Komponenten soll die Ergebnisbeteiligung ersetzen. von Jens Holst | Donnerstag, 15. Juli 2021
Hans-Rudolf Schulz Gerichtsentscheid Komplettübernahme der Media-Saturn-Holding durch Ceconomy stockt Ceconomy rechnet nicht mehr damit, die Übernahme von Media-Saturn im laufenden Geschäftsjahr abschließen zu können. Als Grund nennt der Konzern die vorläufige Rechtsauffassung des OLG Düsseldorf im Freigabeverfahren hinsichtlich einer geplanten Kapitalerhöhung. Freitag, 09. Juli 2021
John. M. John Umbau Media-Saturn will Markt-Chefs Anteile abkaufen Media-Saturn stößt einen grundlegenden Wandel des Geschäftsmodells an: Der Händler will den Haus-Geschäftsführern ihre Beteiligung abkaufen. Die Markt-Chefs würden so vom Gesellschafter zum Filialleiter mit Erfolgsprämie. von Jens Holst und Jan Mende | Donnerstag, 08. Juli 2021
Amazon Neues Entwicklungszentrum Amazon forscht in Finnland an Lieferrobotern Amazon eröffnet in Finnland einen neuen Forschungsstandort, der Software für seine "Scout-Roboter" liefern soll. Bislang fahren die kleinen Wagen an vier Standorten in den USA. Unter anderem mit Technik aus Tübingen. Freitag, 02. Juli 2021
Ceconomy Finanzierung nach der Pandemie Media Saturn-Mutter Ceconomy beschafft sich Geld durch neue Anleihe Der Ceconomy-Konzern verschafft sich mit einer 500 Mio. Euro-Anleihe Spielraum für die künftige Finanzierung und zur Rückzahlung von Schulden. Wie es heißt, ist damit der "Grundstein für die Finanzierungsstruktur nach der Pandemie gelegt". Montag, 21. Juni 2021
Ceconomy Media-Saturn Kläger wollen Deal zwischen Kellerhals und Ceconomy torpedieren Der Elektronikhandelskonzern Ceconomy muss sich erneut mit juristischen Scharmützeln herumplagen. Berufskläger attackieren den wichtigsten Beschluss der vergangenen Hauptversammlung – den Kauf der Media-Saturn-Anteile. von Jens Holst und Manfred Stockburger | Freitag, 28. Mai 2021
IMAGO / Sven Simon Werbung im Handel EM-Werber halten den Ball flach Sportliche Großveranstaltungen wie die Fußball-EM in wenigen Wochen sind willkommene Werbeanlässe für Handel und Industrie. Doch in diesem Jahr ist von Fußballbegeisterung auf den Handelsflächen noch wenig zu spüren. Wegen der schwierigen Corona-Lage haben viele Hersteller und Händler ihre Werbeaktivitäten eingedampft. von Jörg Konrad, Daniela Rück und Jessica Becker | Donnerstag, 27. Mai 2021