imago images/epd Nachtarbeitszuschläge Bundesarbeitsgericht weist Klagen gegen Coke & Co. zurück Coca-Cola, Nestlé, FrieslandCampina und die Frischli Milchwerke können aufatmen. Das Bundesarbeitsgericht erachtet die Regelung zur Nachtarbeit in den jeweiligen Tarifverträgen für zulässig. Das hat Auswirkungen auf zahlreiche ähnliche Klagen und Tarifverträge. von Hanno Bender | Mittwoch, 22. Februar 2023
Arla Milchindustrie Arla wird bei Nachhaltigkeit konkret Arla Foods führt nächstes Jahr für ihre Milcherzeuger einen Nachhaltigkeitszuschlag ein, der konkrete Klimaschutzmaßnahmen einzeln bewertet und bezahlt. Bis zu 500 Mio. Euro Milchgeld werden damit jährlich umverteilt, auf Kosten des Grundpreises. von Christoph Murmann | Freitag, 14. Oktober 2022
BMI Bayerische Milchindustrie BMI gibt Produktion von Edelpilzkäse auf BMI konzentriert sich strategisch auf Industriezutaten und Schnittkäse in großen Mengen. Nach dem Verkauf der Frischmilchabfüllung in Würzburg wird auch die Spezialitätenkäserei in Ebermannstadt aufgegeben. An anderer Stelle wird dafür erheblich investiert. von Christoph Murmann | Freitag, 07. Oktober 2022
Arla Foods Nachfolge geregelt Arla Foods ernennt neue Deutschlandchefin Lillie Li Valeur wird neue Deutschlandchefin der europäischen Molkereigenossenschaft Arla Foods. Die 52-Jährige übernimmt die Position zum 1. Mai von Patrik Hansson, der in der Konzernzentrale die neu geschaffene Funktion des Chief Marketing Officers übernommen hat. von Dirk Lenders | Montag, 25. April 2022
picture alliance | Jens Büttner Investitionen Arla will 2022 viel Geld ausgeben Die dänische Molkereigenossenschaft Arla Foods plant für 2022 erhebliche Investitionen ein. Im vergangenen Jahr legte der Umsatz trotz Pandemie spürbar zu. Auch das Markengeschäft in Deutschland wurde ausgebaut. von Andreas Chwallek | Donnerstag, 10. Februar 2022
Frischli Milchwerke Frischli-Inhaber ziehen sich zurück Bei den Frischli Milchwerken wechseln die Gesellschafter Hans Holtorf und Lars Schäkel aus der Geschäftsführung in den Aufsichtsrat. Erstmals tritt ein Familienfremder in die Geschäftsführung ein. von Christoph Murmann | Donnerstag, 01. Juli 2021
Arla Foods Klimafreundlich Arla Foods gibt erste grüne Anleihen aus Die Molkereigenossenschaft Arla Foods will mit der Ausgabe von grünen Unternehmensanleihen "den Übergang zu einer klimafreundlicheren Zukunft finanzieren". Bis 2030 sollen die CO2-Emisionen um 30 Prozent reduziert werden. Dienstag, 11. Mai 2021
Arla Group Molkereigenossenschaft Arla verliert Deutschland-Chef Deutschland-Geschäftsführer Markus Mühleisen gibt seinen Posten bei Arla Foods auf, um bei einem österreichischen Nahrungsmittelhersteller als Vorstandsvorsitzender anzudocken. Die Suche nach einem Nachfolger bei Arla hat bereits begonnen. von Beate Hofmann | Freitag, 29. Januar 2021
T. Fedra Geschäftsjahr Bio bleibt Zugpferd für Berchtesgadener Land Durch stärkere Akzente in der Frische, bei Bio und haltbaren Produkten bleiben die Milchwerke Berchtesgadener Land-Chiemgau auch im abgelaufenen Jahr auf Wachstumskurs. Sie konnten bei Umsatz und Ertrag punkten. von Andrea Wessel | Mittwoch, 03. Juli 2019
Milchwerke Schwaben Geschäftsjahr 2015 Milchwerke Schwaben will Preisverfall mit Marken bekämpfen Der starke Preisdruck auf dem kriselnden Milchmarkt hat auch bei den Milchwerken Schwaben seine Spuren hinterlassen. Der Umsatz ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich eingebrochen. Einen Ausweg aus der Misere sieht das Unternehmen in Marken wie Weideglück. von Sabrina Schadwinkel | Montag, 18. April 2016
Milchwerke Schwaben Werbekampagne Milchwerke Schwaben stärken Weideglück Die Milchwerke Schwaben setzen im laufenden Jahr voll auf die Strahlkraft ihrer Marke Weideglück. Sie soll durch Werbung an Schwung gewinnen. Sinkende Preise belasten im Jahr 2014 die Gewinne. von Andrea Wessel | Dienstag, 28. April 2015
Schwarzwaldmilch Schwarzwaldmilch legt bei Handelsmarken zu Umsatzplus. Freiburger Regionalmolkerei rechnet nach moderatem Umsatzplus mit positiverer Entwicklung im laufenden Jahr. Nationaler Anbieter von laktosefreien Artikeln. Rückenwind durch steigende Milchpreise. von Lena Bökamp | Freitag, 19. April 2013
Arla freut sich über Holland-Deal Begeistert. Für dänischen Milchriesen bleibt Großbritannien wichtigster Markt. In Niederlanden „fantastische Resultate“. Umsatzwachstum in Deutschland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. März 2010
Allgäuland hat Zoff mit Zott Ärger. Der Allgäuland Käsererei drohen Milchlieferanten wegzulaufen. Nach Omira hat auch Privatmolkerei Zott Interesse an großem Teil der Milchmenge signalisiert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. März 2010
Lidl hält an Bauernmilch fest Konsequent. Discounter hält nach bundesweiter Einführung von "Bauernmilch" bei Real an bisherigem Kurs fest. Pötter: "Es gibt keinen Grund daran etwas zu ändern." Neue Lieferanten. von Dirk Lenders | Donnerstag, 29. Januar 2009
Weiße Linie: Neues bedient den Trend Neues bedient den Trend. Trendbegriffe wie "Light", "Gesund", "Bio" und "Genuss" im Fokus. von Redaktion LZ | Freitag, 15. September 2006
Gelbe Linie: Ohne Wachstumsgrenzen Ohne Wachstumsgrenzen. Gutes Image, Angebotsvielfalt, günstige Preise und trendgerechte Produkte sorgen für anhaltenden Höhenflug. von Redaktion LZ | Freitag, 01. September 2006
Hochwald übernimmt Nestlé-Milchwerk aus den Niederlanden Ausbau. Drittgrößter deutscher Milchverarbeiter übernimmt Nestlé-Milchwerk in den Niederlanden. Zukauf soll Export-Angebot ausbauen. von Redaktion LZ | Montag, 16. Januar 2006
Frischli trennt sich von Bärenmarke Investition. Genossenschaftlicher Molkereikonzern nimmt Verkauf von Bestseller ESL-Milch selbst in die Hand. Lizenzvertrag mit Privatmolkerei vorzeitig abgelöst. Marktführer künftig nicht nur bei Kondensmilch. von Christoph Murmann | Donnerstag, 19. Mai 2005
Lindenberg am Abgrund Vorläufig. Kasseler Privatmolkerei unter Insolvenzverwaltung. Kunden werden weiter beliefert. "Kurzfristiger Liquiditätsengpass". Milcherzeuger haben gekündigt. von Christoph Murmann | Montag, 20. Dezember 2004
Culina erweitert Lager und setzt auf Drittkunden Ausbau und Bündelung. Der Frischelogistiker Culina baut den Standort Leppersdorf bei Dresden aus. Einführung eines neuen Lagerverwaltungssystems. Das zur Müller-Gruppe gehörende Unternehmen erwirtschaftet 42 Prozent seines Umsatzes mit Drittkunden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Juli 2004
Qualität nicht nur aus Berchtesgadener Land Idyllisch. Milchwerke Berchtesgadener Land mit Milch von der Alm und mit Bio-Milch überregional erfolgreich. Neue Mitglieder. Anlagen für Quark und längerhaltbare Trinkmilch. von Christoph Murmann | Donnerstag, 29. April 2004
Campina wehrt sich gegen Vorwürfe Preiskrieg. Deutscher Bauernverband greift Campina an. Preissenkung schwächt angeblich Verhandlungsposition der Molkereien gegenüber Aldi. von Christoph Murmann | Donnerstag, 25. März 2004
"Discount ist nicht das Problem" Tiny Sanders, Hauptgeschäftsführer der Campina b.v., und Bert Jansen, zuständiges Geschäftsführungsmitglied für Marketing und Absatz, über den Spagat zwischen Menge und Marke sowie die internationale Expansionspolitik des niederländischen Molkereikonzerns. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Mai 2003
Frischli wächst mit Thedinghausen Abtrünnig. Vereinigten Molkereien Thedinghausen kündigen bei Nordmilch. 25 Mio. kg Milch gehen künftig an private Frischli Milchwerke in Rehburg-Loccum. 2003 läuft bisher "exzellent". von Christoph Murmann | Mittwoch, 14. Mai 2003
Hochwald als Vollsortimenter Gut verkraftet. Nach den enormen Umsatzsteigerungen in 2001 auch Plus in 2002. Stabile Ertragslage. von Redaktion LZ | Mittwoch, 11. Dezember 2002
Bauernopfer bei Berglandmilch Paukenschlag. Österreichs größter Milchverarbeiter, Berglandmilch in Linz, setzt geschäftsführende Vorstände vor die Tür. Bauern setze sich durch. Hintergründe sind bezeichnend. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. September 2002
Omira wächst mit Marktprodukten Ausweitung. Die Omira-Gruppe wächst vor allem mit H-Milch, Milchprodukten und Käse. 2001 wurde der Umsatz um 6 Prozent auf 452 Mio. EUR erhöht. von Christoph Murmann | Mittwoch, 26. Juni 2002
Bayreuther rütteln an den Ketten Undankbar. Unter Geschäftsführung von Bayernland und BMI erzielt Sanierungsfall Käserei Bayreuth Spitzenergebnis. Vertrag steht trotzdem zur Disposition. Vertrieb jedoch bleibt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Juni 2002
Rhöngold einig mit Mainfranken Weg frei. Im Zuge der "Neuordnung der Gesellschafterstruktur" werden die Milchwerken Fulda-Lauterbach-Hünfeld die Mehrheit an Rhöngold übernehmen. von Christoph Murmann | Mittwoch, 06. Februar 2002
Rhöngold Molkerei geht eigene Wege Starkes Stück. Die Rhöngold Molkerei gibt den Milchwerken Mainfranken den Laufpass. Ein vor vier Jahren unterzeichneter Kaufvertrag soll plötzlich ungültig sein. Mainfranken völlig überrascht. Neuer Partner sind die Milchwerke Fulda-Lauterbach-Hünfeld. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. Januar 2002
Wechsel bei Milchwerken Fulda-Lauterbach-Hünfeld Kostenmanagement. Nach der Trennung von Vorstand Wolfram Heinzerling führt Siefried Henle die Milchwerke Fulda-Lauterbach-Hünfeld. Nach Jahren der Expanison setzt er auf Konsolidierung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Januar 2002
Hochwald bleibt auf Expansionskurs Umsatz verdoppelt. Die Hochwald Nahrungsmittel-Werke haben ihren Umsatz in diesem Jahr verdoppelt. Durch zwei Fusionen sind sie zum fünftgrößten Milchverarbeiter in Deutschland aufgestiegen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 12. Dezember 2001
Bayernland wirbt für Bayreuther Modell Zusammenarbeit. Die Bayernland eG wirbt bei der Molkerei-Zentrale für eine engere Zusammenarbeit nach dem "Bayreuther Modell". Um ihre Warenversorgung besser abzusichern, strebt das Nürnberger Vermarktungsunternehmen längerfristige Vereinbarungen mit den Milchverarbeitern an. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. August 2001
Goldsteig expandiert mit Erfolg Umsatzplus. Im vergangenen Jahr konnten die Goldsteig Käsereien Bayerwald GmbH ihren Umsatz deutlich auf 507,7 Mio. DM steigern. Ausschlaggebend dafür war in erster Linie der Anschluss des Milchwerks Straubing eG im Januar 2000. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. Juni 2001
MKS wirbelt Märkte durcheinander Märkte durcheinander gewirbelt. Deutsche Discounter suchen händeringend nach Gouda und Edamer. Holländische Lieferanten fallen aus. Auch Fleischexporte aus Deutschland fast völlig zum Erliegen gekommen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. März 2001
Allgäu-Käsereien bekommen Zuwachs Zuwachs durch Wörishofen. Käserei Allgäuland übernimmt die Geschäfte. Milcherzeugern wird höhere Auszahlungsleistung garantiert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Juli 2000
Omira hat Ausnahmejahr hinter sich Viel Aufwand. Nicht nur Integration der Neuburger Milchwerke machte zu schaffen. Probleme bereitete ebenso die Krise auf dem Milchmarkt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. Juni 2000
Humana macht bei FZ-West jetzt Druck Konflikt um FZ West. Humana will 50 Prozent Anteil loswerden. Zusammenarbeit eingedampft. Partner Tuffi-Campina-Emzett wird damit unter Druck gesetzt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Februar 2000