Johnson & Johnson Gerichtsurteil Johnson & Johnson zu Milliardenstrafe verurteilt Weil Johnson & Johnson die Nebenwirkungen des Medikaments Risperdal verschwiegen hat, wird der Konzern zur Strafzahlung von 8 Mrd. USD verurteilt. Johnson & Johnson will das Urteil anfechten. Donnerstag, 10. Oktober 2019
Denis Linine/shutterstock.com Wettbewerbsrecht Regierungskommission für stärkere Rechte von Verbrauchern Konsumenten sollen mehr Verfügungsgewalt über ihre eigenen Daten bekommen – so lautet einer der Vorschläge einer Expertenkommission für ein verbessertes Wettbewerbsrecht. Auch bei der Aufsicht marktbeherrschender Digitalplattformen regt das Gremium Reformen an. Montag, 09. September 2019
Denis Linine/shutterstock.com Wettbewerbsrecht EU verhängt weitere Milliardenstrafe gegen Google Seit gut zehn Jahren geht die EU-Kommission gegen das Geschäftsgebaren des US-Internetriesen Google in Europa vor. Diesmal ist der Spartendienst "AdSense for Search" im Visier. Die Strafe ist wieder hoch. Mittwoch, 20. März 2019
Johnson & Johnson Konsumgüterkonzern Pharmasparte treibt Johnson & Johnson Der US-Hersteller von Medizintechnik, Konsumgütern und Pharmazeutika, Johnson & Johnson, hat seinen Umsatz im zweiten Quartal um mehr als 10 Prozent steigern können. Der Konzern erwartet allerdings nicht, dieses Tempo halten zu können. Dienstag, 17. Juli 2018
Johnson & Johnson Krebserregende Körperpflege Milliardenstrafe für Johnson & Johnson Dem Konsumgüterkonzern Johnson & Johnson ist in den USA vorgeworfen worden, dass bestimmte Körperpflegeprodukte Krebs verursacht haben sollen. Ein Gericht in den USA verhängte eine Strafe in Milliardenhöhe. Freitag, 13. Juli 2018
Travis Wise , CC-BY EU-Kommission Google im Android-Verfahren vor neuer Milliarden-Strafe Google missbrauche seine marktbeherrschende Position: So lautete der Vorwurf an den Internet-Giganten vonseiten der EU-Kommission in drei Fällen. Im Verfahren um das Betriebssystem Android könnte laut Medienbericht schon bald eine neue Rekordstrafe verhängt werden. Mittwoch, 11. Juli 2018
Travis Wise , CC-BY Gewinneinbruch Google verdaut EU-Rekordstrafe in einem Quartal Der US-Internetriese Alphabet wächst dank des florierenden Werbegeschäfts seiner Tochter Google weiter stark. Eine EU-Rekordstrafe hinterlässt zwar Spuren in der Quartalsbilanz, hebt sie aber nicht aus den Angeln. Die Aktie fällt dennoch deutlich. Dienstag, 25. Juli 2017
JBS Korruptionsaffäre in Brasilien Fleischkonzern JBS zahlt Milliardenstrafe Was sich aktuell in Brasilien abspielt, ist der Stoff von Polit-Thrillern: Fleischbarone, die Politiker unter den Augen des Staatspräsidenten schmieren und ein heimliches Abhörtape den Behörden zuspielen. Trotz Kronzeugenregelung müssen die Eigner des Fleischkonzerns JBS dafür nun mit Milliarden-Zahlungen büßen. von Sabrina Schadwinkel | Donnerstag, 01. Juni 2017
Kartell-Milliardenstrafe Lkw-Käufer können Schadenersatz einfordern Händler und Hersteller, die beim Kauf von Lkw für ihre Fuhrparks überhöhte Preise gezahlt haben, können Schadenersatz fordern. Hohe Kosten und lange Verfahren gelten dabei als wahrscheinliche Hürden. von Roswitha Wesp | Mittwoch, 20. Juli 2016
Carlos Luna , CC-BY Wettbewerbsverfahren Kommission räumt Google noch mehr Zeit ein Die EU-Kommission gibt Google erneut mehr Zeit für eine Antwort auf die Vorwürfe im laufenden Wettbewerbsverfahren. Die Frist wurde vom 17. auf den 31. August verlängert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. August 2015
Robert Scoble , CC-BY Wettbewerbsverfahren EU-Kommission gibt Google mehr Zeit Die EU-Kommission räumt dem Internetgiganten Google im laufenden Wettbewerbsverfahren mehr Zeit ein, um auf die erhobenen Vorwürfe zu antworten. Die Frist ist bis zum 17. August verlängert worden. von Redaktion LZ | Montag, 29. Juni 2015
EU/EC Neue Behörde Brüssel will Internetregulierung verstärken Die EU will mächtige Internetkonzerne wie Google, Facebook, Apple und Amazon schärfer kontrollieren. Dazu hat EU-Digitalkommissar Günther Oettinger laut einem Medienbericht ein Papier verfasst. von Redaktion LZ | Montag, 27. April 2015
Google Erstes Quartal Google steigert Gewinn weniger als erwartet Das Werbe-Geschäft von Google wächst auch im Smartphone-Zeitalter. Im ersten Quartal hat der Onlineriese den Gewinn weiter gesteigert. Doch der starke US-Dollar, Konkurrent Facebook und nicht zuletzt die Wettbewerbshüter der EU machen dem Konzern zu schaffen. von Redaktion LZ | Freitag, 24. April 2015
Flickr/nyuhuhuu , CC BY Schadenersatz-Prozess R.J. Reynolds zu Milliardenstrafe verurteilt Ein Gericht in Florida hat den Tabakkonzern R.J. Reynolds zur Zahlung von mehr als 23 Mrd. USD an die Witwe eines Kettenrauchers verurteilt. Die Strafe ist eine der höchsten, die jemals in einem Prozess mit einem einzelnen Kläger gegen ein Tabakunternehmen verhängt worden ist. von Redaktion LZ | Montag, 21. Juli 2014
Philip Morris zu Milliardenstrafe verurteilt Höchste Strafe. Eine Jury in Los Angeles hat Philip Morris Cos Inc, New York, zur Zahlung von mehr als drei Mrd USD an einen Raucher mit Lungenkrebs verurteilt. Das ist bei weitem die höchste Strafe, die bisher bei der Klage eines Einzelnen gegen einen Tabakkonzern verfügt worden ist. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Juni 2001