hodihu , CC-BY Umbau in Europa Imperial Tobacco schließt Zigarettenwerke Der Tabakkonzern Imperial baut seine Produktion in Europa um. Die Zigarettenmarken Gauloises und Gitanes sollen künftig in Polen und eventuell auch in Deutschland produziert werden. Die Werke im britischen Nottingham und im französischen Carquefou werden geschlossen. von Redaktion LZ | Dienstag, 15. April 2014
Boots mit neuer Logistikstruktur Zentralisierung. Der britische Drogeriemarkt-Betreiber plant, 17 Regionallager in ein neues Zentrallager bei Nottingham zu integrieren. Witron Logistik realisiert Store Service Center. von Elisabeth Kapell | Donnerstag, 31. August 2006
Brave Mitarbeiter in Deutschland Barometer. Inventurdifferenzen gehen in Europa zurück. Warenschwund sinken laut Erhebeung von CRR um 5,5 Prozent. Deutschland, Österreich und Schweiz haben die niedrigsten Schwundzahlen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Juni 2003
Lattmann Deliveroo-Kooperation Aldi Süd lässt nun auch in London liefern Aldi Süd baut seine Zusammenarbeit mit dem Essens-Lieferdienst Deliveroo in Großbritannien aus. Erstmals können sich nun auch Einwohner von London 200 Artikel aus dem Sortiment bringen lassen. von Jens Holst | Dienstag, 16. Juni 2020
Walgreens Boots Alliance Image-Gewinn Boots hilft dem Staat mit Coronavirus-Tests Der nordenglische Drogist Boots will als Joint Venture mit der Londoner Regierung Mitarbeiter des verstaatlichten Medizinwesens kostenlos auf das Coronavirus testen. von Mike Dawson | Dienstag, 31. März 2020
Lager der Zukunft Nestlé will Roboter in neuem Distributionszentrum testen Nestlé lässt in Großbritannien ein hochautomatisiertes Lager bauen. Die Technik kommt vom Intralogistik-Hersteller Swisslog. von Jörg Rode | Mittwoch, 20. Juni 2018
Walgreens Übernahme Walgreens Aktionäre stimmen für Übernahme von Alliance Boots Bei der Übernahme des britischen Drogeriemarktbetreibers Alliance Boots durch den US-Konkurrenten Walgreens wurde eine weitere Hürde genommen: Die Aktionäre von Walgreens haben mehrheitlich für den Deal gestimmt. Auch die Wettbewerbsbehörden segneten die Übernahme ab. von Beate Hofmann | Dienstag, 30. Dezember 2014
hawaii , CC-BY-NC-ND Milliardenübernahme Walgreens übernimmt Wettbewerber Alliance Boots ganz Der US-Drogeriebetreiber Walgreens will den britischen Wettbewerber Alliance Boots schon im ersten Quartal 2015 vollständig übernehmen und damit früher als ursprünglich geplant. Seinen Firmensitz will der Konzern allerdings in den USA belassen und nicht, wie zuvor spekuliert, nach Europa verlegen. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 07. August 2014
M&S baut Lagerfür E-Commerce Mutli-Channel-Strategie. Britischer Händler kündigt Bau eines Distributionszentrums für E-Commerce an. Beliefert werden sollen sowohl Privatkunden als auch Filialen. von Jörg Rode | Freitag, 28. September 2012
Screenshot McCain wirbt mit Kartoffelduft per Knopfdruck Aromaerlebnis. Tiefkühlartikelhersteller gestaltet neue Werbetafel für Ofenkartoffel. Kunden können per Knopfdruck auf das 3D-Knollenmotiv Kartoffelduft freisetzen. von Redaktion LZ | Freitag, 23. März 2012
Ladendiebstahl nimmt weiter zu Statistik. In Deutschland kostete Ladendiebstahl von Juli 2007 bis Juni 2008 rund 4,7 Mrd. Euro. Schwundrate steigt damit weiter. von Beate Hofmann | Donnerstag, 13. November 2008
Dairy Crest drängt auf Sparprogramm Anpassungen. Größte britische Molkerei meldet zweistelliges Umsatzplus bei Kernmarken. Höhere Kosten für Milch, Verpackungen, Energie und Öl. Hauptverwaltung wird gestrafft. Molkerei in Nottingham geschlossen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Oktober 2008
Boots will Kosten reduzieren Umbau. Britischer Einzelhändler will nach Fusion mit Alliance Unichem 2250 Stellen abbauen. Neuausrichtung der Beschaffungskette geplant. Außerdem Modernisierung von 700 Filialen. von Redaktion LZ | Dienstag, 14. März 2006
Investitionen in Warensicherung notwendiger denn je Kriminell. Diebstahl kostete 2004 den europäischen Einzelhandel 32 Mrd. Euro. Inventurdifferenzen aufgrund hoher Investitionen dennoch zurückgegangen. von Beate Hofmann | Dienstag, 11. Oktober 2005
Boots lernt durch CRM Bekanntschaft. Das Angebot des Online-Shops von Boots Wellbeing.com wird stetig optimiert. SAP CRM für Data Mining des Kaufverhaltens. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Februar 2003
Ein Objekt vieler Begierden Wettbewerb. Bei der Übernahmeschlacht um Safeway sind sechs Bieter im Rennen. Wer hat Chancen? In England hat die Politik das letzte Wort. von Redaktion LZ | Dienstag, 11. Februar 2003
Clearasil wird Hautpflegemarke Neues Image. Mit einem modernem Auftritt abseits der bisherigen Unisex-Markenpolitik will Boots Healthcare Deutschland auf den rückläufigen Markt für Anti-Akne-Produkte reagieren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. April 2002
Zielgruppenerweiterung für Clearasil Neue Produkte. Boots Healthcare will seine Marke Clearasil aus der Pickel-Ecke führen. Der neue Markeninhaber bereitet neue Produkte für neue Verwender vor. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. August 2001
Boots startet in Sainsbury-Märkten Kooperation. Die Boots Co plc, Nottingham, plant, mit Shop-in-Shops in Supermärkte von J. Sainsbury zu gehen. Wie das WSJ schreibt, ist die Öffnung von acht Shop-in-Shops im Gespräch. von Redaktion LZ | Montag, 09. Juli 2001
Nordlichter sammeln Rabattpunkte beim Einkauf Regionales Konzept. In Schlewsig Holstein haben sich Händler und Dienstleister für ein gemeinsames Bonussystem entschieden. Auch Edekaner Peter Frauen ist mit von der Partie. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Januar 2001
Britischer Einzelhandel mit lebhaftem Weihnachtsgeschäft Positives Weihnachtsgeschäft. Die britischen Einzelhändler Safeway, Debenhams und Kingfisher melden Umsatzzuwächse von bis zu 11 Prozent. Die Gründe: ein positives Weihnachtsgeschäft, steigende Käuferzahlen und höhere Kaufbereitschaft. von Redaktion LZ | Dienstag, 16. Januar 2001
Wal-Mart zeigt Flagge Gemeinsam mit Wal-Mart. Britische Tochter startet neue Vertriebslinie unter dem Logo "Asda Wal-Mart Supercenter". Mit der Firmierung des 9 000 qm großen Marktes zeigen die Amerikaner erstmals mit ihrem Namen gegenüber den britischen Verbrauchern Flagge. Hoher Nonfood Anteil. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. April 2000