Rätselraten um Kamps-Strategie Rätselraten. Größter deutscher Backkonzern gibt Gerüchten um Neuordnung neue Nahrung. Personalentscheidungen und mögliche Umfirmierung. Interims-Vorsitzender verlängert. Schlüsselrolle für Golden Toast. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. Januar 2008
Rätselraten bei Rewe Dringend. Vorstandsrevirement in Köln schürt Gerüchteküche in Österreich. Veit Schalle braucht in Kürze einen Nachfolger. Keine graue Eminenz. Expansion von Penny. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. April 2005
Wal-Mart : Rätselraten um Preispolitik Wettbewerber sehen keinen Handlungsbedarf. Auch in der 3.Woche nach der Ankündigung der neuen "Rollback"-Tiefpreise beschränkt sich Wal-Mart in seinen Handzetteln auf hochpreisige Nonfood-Produkte und verzichtet nahezu vollständig auf Lebensmittel. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Januar 2000
Lieferanten: Großes Rätselraten Verblüfft. Hersteller sehen mit Blick auf Tengelmann-Pläne Gesprächsbedarf. Einige wollen Jahresvereinbarungen neu verhandeln. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. September 1999
Edeka: Rätselraten bei Lieferanten Entscheidungsvakuum. Kooperation West lädt allein zu Jahresgesprächen ein. Vorbehaltlich möglicher Änderungen. Unklar bleibt, ob und wann nationale Lösung im Warengeschäft kommt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. August 1999
Lidl: Rätselraten um Jubiläum Geheimsache. Lidl erwartet zwar Geburtstagsgeschenke, hüllt sich über Termine und konkrete Pläne aber auch gegenüber Herstellern in Schweigen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. Juli 1998
Boles-Desiere Rätselraten Käufer der Weltbild-Filialen kaum bekannter Buchhändler Der Käufer von 70 Filialen des angeschlagenen Weltbild-Konzerns soll nach Medieninformationen ein weitgehend unbekannter Buchhändler sein, der bislang nur zwei Geschäfte in Berlin betreibt. Eine offizielle Bestätigung gibt es aber noch nicht. von Redaktion LZ | Montag, 16. Februar 2015
Archiv Rätselraten Geld aus Florida für Pasta von der Jade Auf einer Veranstaltung in Italien informierte Thomas Food Italia über die am Standort Bondeno und im friesischen Schortens geplanten Lebensmittelfabriken. Als Geldgeber der geheimnisvollen Großprojekte taucht erstmals ein Investor mit Sitz in Florida auf. von Redaktion LZ | Freitag, 07. März 2014
Wechsel bei Aldi Suisse Wechsel. Schweizer Aldi-Länderchef verlässt das Unternehmen. Rätselraten über die Gründe. Zentraleinkäufer soll nach Deutschland beordert werden. von Annette C. Müller | Mittwoch, 12. April 2006
IMAGO / Future Image Ukraine-Krieg Coca-Cola schafft in Russland klare Verhältnisse Bislang blieb im Dunkeln, wie genau Coca-Cola HBC sein Geschäft in Russland stilllegen will. Jetzt will der Abfüller Verkauf und Vertrieb beenden. Und auch aus der Konzernzentrale in Atlanta fließt aufgrund des Ukraine-Kriegs kein Getränke-Konzentrat mehr nach Russland. von Jens Holst, Mayya Chernobylskaya, Sebastian Rennack und Philip Brändlein | Donnerstag, 24. März 2022
Natalie Lohrengel Stühlerücken Lidl ordnet Spitze im Fruchteinkauf neu Die Schwarz-Gruppe ringt um Stabilität in einer ihrer zentralen Warengruppen. Nachdem erst vor wenigen Monaten der Fruchteinkauf von Kaufland umgekrempelt worden ist, stehen jetzt Lidl tiefgreifende personelle Veränderungen ins Haus. von Andrea Wessel | Freitag, 02. November 2018
Hans Pastyrik Jahrestagung Edeka bremst Rebellen aus Die Revolte, die bei Edeka Minden-Hannover zur Abwahl von Aufsichtsratschef Jürgen Cramer führte, hat auf zentraler Ebene zunächst keine Folgen. Cramer wird wohl auch über die Edeka-Jahrestagung in Düsseldorf hinaus Stellvertreter von Aufsichtsratschef Uwe Kohler bleiben. von Jan Mende und Gregor Elsbeck | Freitag, 22. Juni 2018
S. Engelhardt Shop-in-Shop Bei Nonfood werden die Karten neu gemischt Das Nonfood-Geschäft befindet sich stärker denn je in einer Umbruchphase. Nicht zuletzt forciert durch die Aktivitäten der französischen Groupe SEB. Sie ist mit der Übernahme der deutschen Markenartikler WMF und Emsa zu einem Lieferanten mit einer fast konkurrenzlosen Breite geworden. von Tassilo Zimmermann | Donnerstag, 19. Januar 2017
BBV Milchpreiserhöhung Lidl-Vorstoß gibt Molkereien Rätsel auf In der Milchindustrie herrscht Rätselraten über die Pläne von Lidl. Der Discounter hatte gegenüber dem Bauernverband angekündigt, den Preis für Milch anheben zu wollen. Mit den Molkereien hat Lidl darüber allerdings noch nicht gesprochen. von Dirk Lenders | Freitag, 18. September 2015
LZ Großinvestition Weiter Unklarheit über Pizzafabrik im Jadepark Die seit zwei Jahren angekündigte Großinvestition in eine Lebensmittelfabrik im Jade-Weser-Park Schortens/Friesland steht nach Angaben des schweizerischen Planungsbüros weiter auf der Agenda. von Redaktion LZ | Freitag, 29. August 2014
Marken-Bereinigung Fokussierung als neue Zauberformel Konsumgüterriesen fokussieren sich zunehmend auf ein schlankes, globales Portfolio. Der angekündigte Verkauf von bis zu hundert Marken bei Procter & Gamble ist ein Zeichen für diesen Strategiewechsel bei börsennotierten Konzernen. von Iris Tietze | Donnerstag, 14. August 2014
NGG Kandidaten Neue Spitze der NGG formiert sich Mit Burkhard Siebert legt sich die NGG auf den zweiten Kandidaten für den stellvertretenden Vorsitz neben Claus-Harald Güster fest. Michaela Rosenberger gilt bereits als gesetzt für die Position der Gewerkschaftsvorsitzenden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. Oktober 2013
Milbret Douglas-Poker beginnt Bietergefecht läuft. Annahmefrist für Übernahmeangebot läuft bis Mitte Dezember. Sarasin und Gründerfamilie Eklöh könnten Deal vereiteln. von Martin Mehringer | Donnerstag, 01. November 2012
Messe Düsseldorf Intermopro Fokus liegt auf Käse-Spezialitäten Treffpunkt. Aussteller der Intermopro möchten außerhalb der Routine von Listungsgesprächen und ohne Zeitdruck mit den Einkäufern des Handels über Wertschöpfung reden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 19. September 2012
Preisabsprache Suche nach Wettbewerbsschäden Hängepartie. Verfahren um vertikale Preisbindung dauert an. Anwälte und Verbände arbeiten an Verteidigungslinie. Handel sammelt Gegenargumente. Ökonomische Beweise notwendig. Noch kein Beschuldigtenschreiben. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Mai 2011
Screenshot Unilever sieht sich auf einem sehr guten Weg Nachgelegt. Konzern will 2011 an Vorjahresentwicklung anknüpfen. Hamburger Tochter kann selbst auf schwierigen Teilmärkten ohne Preiszugeständnisse punkten. Bestseller sind Langnese und Axe. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. März 2011
Aldi-Datendiebe geben Rätsel auf Rätselraten. Das geografische Ausmaß des Datendiebstahls bei Aldi Inc. in den USA versetzt die Kartenbranche in Alarmstimmung. von Redaktion LZ | Mittwoch, 13. Oktober 2010
Stute Aldi-Lieferant Stute tut sich schwer Einblicke. Aldi-Stammlieferant muss deutliche Umsatzeinbußen hinnehmen. Ertragslage dennoch verbessert. Erstmals Konzernzahlen der Markus Stute Holding. Erfolg mit Brotaufstrichen. Wettbewerb um gute Mitarbeiter. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Juli 2010
Neue Geflügelnorm kommt nicht Geplatzt. Geplantes Verbot für Verkauf von aufgetautem Geflügel gescheitert. Branche rätselt über Gründe für Absage durch die Kommission. Rotfleischanbieter nehmen Einfluss auf Kompromisslösung. von Dirk Lenders | Donnerstag, 17. September 2009
Branche kündigt Seehofer Gefolgschaft Hochspannung. Seehofer will am Freitag in Sachen Nährwertkennzeichnung Farbe bekennen. Ministerium empfiehlt farbliche Unterlegung. Industrie und Handel lehnen das vehement ab. Briefe von Sanktjohanser und Spettmann. Foodwatch triumphiert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Mai 2008
Eiertanz um Novelle Schwarzer Peter. Unions-Fraktion über mögliche Änderungen an der Reform der Verpackungsverordnung zerstritten. SPD sieht Kreislaufwirtschaftsgesetz auf ihrer Seite. Frist läuft am 9. November ab. von Petra Klein | Donnerstag, 01. November 2007
SAP will Mittelstand erobern Endlich. SAP enthüllt neue Mittelstands-Software. "SAP Business By Design" kostet 133 Euro pro Nutzer und Monat. Mieten statt kaufen als neuer Weg. Unternehmen mit 100 bis 500 Mitarbeitern als Zielgruppe. Hohe Anschubinvestitionen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 19. September 2007
Rewe will Marktkauf-Baumärkte übernehmen Vor Entscheidung. Rewe-Führung ist offenbar entschlossen, die Marktkauf-Baumärkte zu übernehmen. Skepsis bei Aufsichtsräten. Hoher Sanierungsbedarf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. März 2007
Preiswelle rollt auf breiter Front an Zeit drängt. Preisstrategien vor der Mehrwertsteueranhebung nehmen Formen an. Mehrere Branchen ziehen Preiserhöhungen bis Juli durch. Einige Lieferanten spielen aber noch Verstecken. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. April 2006
Warenhaus vermasselt KarstadtQuelle-Bilanz Gemischte Bilanz. Essener Konzern büßt im stationären Geschäft deutlich Umsatz ein. Rote Zahlen bei Warenhäusern und Fachmärkten. Versand reüssiert dagegen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. April 2003
Rewe: Neues Preiskonzept Startschuss Mitte Februar bei HL. Rewe modifiziert Dauerniedrigpreise. Klassische Sonderangebote entfallen. Minimal-Märkte folgen eine Woche später. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Januar 2000
Perkins Foods: Übernahmegerüchte Rätselraten. Analysten geraten ins Grübeln, wer jüngst Übernahme-Angebote beim Nahrungsmittelproduzenten Perkins Foods abgegeben haben könnte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Januar 2000
Industrie: Preiskampf ist Thema Nr. 1 Auswirkungen. Lieferanten stufen Preiskampf im Lebensmittel-Einzelhandel als das dramatischste Ereignis in 1999 ein. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Dezember 1999
Tengelmann: Ende offen Edeka beginnt mit Prüfung des Angebotes. Sondierungsausschuss soll in vier Wochen Status Quo ermitteln. Entscheidung über künftige Allianz noch völlig offen. Unruhe unter Mitarbeitern und Lieferanten der Tengelmann-Gruppe. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. September 1999
Aldi: Neue PC-Aktion Rätselraten. Branche überschlägt sich mit Computer-Angeboten, um Aldi zuvorzukommen. Termin doch erst nach Ostern? von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. März 1999
Tip: Kein Abnehmer in Sicht Unfreiwillige Entscheidung. Metro-Aufsichtsrat beschlie t Discount-Tochter vorerst selbst weiterzuführen. Alle ursprünglichen Interessenten haben abgewunken. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. September 1998
Metro: Expansion mit Sigma Entscheidung. Die Metro-Fachmarktlinie Sigma Bürowelt soll multipliziert werden. Ein Immobilien-Makler sucht in 60 deutschen Städten Flächen ab 1.300 qm in Fachmarktzentren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Juni 1998
Wal-Mart: Erster Testmarkt Neuer Auftritt. In Dortmund zeigen die Amerikaner erstmals, wie sie sich ein SB-Warenhaus-Konzept in Deutschland vorstellen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. April 1998