Delphine Sachsenröder Kaffee Darboven baut seine Rösterei aus Der Kaffeeröster Darboven hat seine Kapazität um 15.000 Tonnen erweitert. Nach zwei schwierigen Jahren rechnen die Hamburger für 2023 mit einer Erholung. Das Unternehmen gibt manche Marken auf und baut das Auslandsgeschäft aus. von Delphine Sachsenröder | Freitag, 02. September 2022
Unternehmen Kaffee Rösterei Minges wächst deutlich Der Kaffeehersteller Minges will seine Marke bekannter machen. In der Krise rechnet sich das Familienunternehmen Chancen als Alternative zu den großen Marken aus. von Delphine Sachsenröder | Freitag, 10. Juni 2022
Aldi Süd Kaffeeproduktion Aldi Süd schließt Rösterei in Mülheim Aldi schließt zum Jahresende 2023 seine Kaffeerösterei in Mülheim und wird ab 2024 nur noch am Standort in Ketsch eine Kaffeeproduktion betreiben. In Ketsch soll künftig das komplette Geschäft der New Coffee GmbH gebündelt werden. In Mülheim stehen 70 Arbeitsplätze zur Disposition. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 02. Juni 2022
Schwarz Produktion Kaffee Schwarz-Gruppe röstet ersten eigenen Kaffee Mit der Inbetriebnahme der eigenen Kaffeerösterei baut die Schwarz-Gruppe ihre Eigenproduktion aus. Nach Schokolade, Eis, Gebäck und Getränken setzt die Mutter von Lidl und Kaufland in einer weiteren Kategorie auf Selbstversorgung. von Delphine Sachsenröder | Donnerstag, 31. März 2022
Foto: bajinda/stock.adobe.com Kaffee Weitere Röster erhöhen die Preise Rohkaffee ist so teuer wie seit rund elf Jahren nicht mehr. Neben Tchibo halten daher zahlreiche andere Hersteller wie Melitta, Darboven, JDE und Dallmayr Preiserhöhungen für notwendig. Einige haben sie schon umgesetzt. von Delphine Sachsenröder | Donnerstag, 10. Februar 2022
Carsten Milbret Kaffee Tchibo erhöht die Preise Mit Verweis auf gestiegene Rohkaffee-Preise schlägt Tchibo ab dem 21. Februar zwischen 50 Cent und 1,30 Euro pro Pfund auf. Zuletzt hatte der Hamburger Röster im Juni vergangenen Jahres die Preise erhöht. von Delphine Sachsenröder | Montag, 07. Februar 2022
Georg Lukas Kaffee Hersteller fürchten Start von Lidl-Rösterei Ende März will die Schwarz-Gruppe ihren ersten Kaffee im eigenen Werk rösten. Bei voller Auslastung verlieren die bisherigen Zulieferer ein Absatzvolumen von 50.000 Tonnen im Jahr. Dafür brauchen sie neue Abnehmer. Hersteller fürchten einen Preisrutsch. von Delphine Sachsenröder | Freitag, 28. Januar 2022
Migros Zürich Innovatives Foodkonzept Testballon Zürcher Art Die Migros Zürich vereint in ihrem Ladenkonzept "Bridge" Gastronomie, Supermarkt und Events unter einem Dach. Mit dem neuen Markt im Quartier Europaallee in Zürich lotet die Genossenschaft aus, wie weit das Zusammenspiel von Retail und Gastronomie gehen kann. von Katy Weber | Donnerstag, 08. April 2021
Johann Jacobs Haus Jacobs Kaffeehaus in Bremen Nostalgischer Erlebnismix Wo in Bremen vor mehr als hundert Jahren alles begann, setzt sich die Kaffee-Dynastie ein Denkmal. Das neu errichtete "Johann Jacobs Haus" vereint edlen Einzelhandel, Kaffeehauskultur und Schulungsstätte und soll so zum Publikumsmagneten werden. von Katy Weber | Dienstag, 10. November 2020
Tchibo Kaffeegeschäft Tchibo expandiert in die USA Tchibo steigt in den US-amerikanischen Kaffeemarkt ein. Die Hamburger verkaufen ihren gerösteten Kaffee sowie ganze Bohnen zunächst im Rahmen eines Tests in acht Bundesstaaten des Mittleren Westens. Den Vertrieb übernimmt ein Distributeur. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 01. Oktober 2020
imago images / Panthermedia Baubeginn Spatenstich für Schwarz-Kaffeerösterei Die Schwarz-Gruppe röstet den Kaffee für die Eigenmarken ihrer Töchter Lidl und Kaufland künftig selbst. Im nordrhein-westfälischen Rheine haben nun die Bauarbeiten für die konzerneigene Kaffeerösterei begonnen. Ende 2021 soll sie die Produktion aufnehmen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. September 2020
Klaus Ohlenschlaeger Kaffeeröster Martermühle will mit Demeter-Kaffee punkten Vom Hobby zum Kleinröster mit Mission: Die Martermühle hat sich in den vergangenen Jahren in Bayern eine wachsende Kundschaft erarbeitet. Mit einem Vorstoß in das Demeter-Segment wollen die Gründer ihren Beitrag zu einem nachhaltigen Kaffeeanbau leisten. von Maurizio Giuri | Freitag, 15. Mai 2020
Christian Lattmann Partnerschaft Dallmayr lässt von Aldi Süd produzieren Dallmayr geht eine ungewöhnliche Partnerschaft mit dem Discount ein. Aldi Süd stellt in seiner eigenen Rösterei in Ketsch Kaffeepads für die Bayern her. Das Beispiel könnte nach Ansicht von Beobachtern Schule machen. von Maurizio Giuri und Christian Lattmann | Donnerstag, 27. Februar 2020
FotoS: minges Kaffeeröster Minges investiert in den Export Der mittelständische Kaffeeröster Minges muss sich gegen milliardenschwere Konkurrenten behaupten. Nach schwierigen Jahren gelingt das Geschäftsführer Ulli Minges zunehmend mit einem Fokus auf Nischenprodukte und Besonderheiten, die große Hersteller nicht bieten können. von Maurizio Giuri | Donnerstag, 06. Juni 2019
Unternehmen Expansion Kaffeeröster Minges kauft in Österreich zu Der Kaffeehersteller Minges kauft die angeschlagene österreichische Marke Alvorada. Geschäftsführer Ulli Minges nimmt damit stärker das Ausland in den Blick. Der Mittelständler liefert künftig sogar nach China. von Maurizio Giuri | Freitag, 01. Februar 2019
Aldi Süd New Coffee Kaffeetochter von Aldi Süd liefert bis in die USA Seit einem Jahr sind die beiden Kaffeeröstereien von Aldi Süd eigenständig. Seither lässt Geschäftsführer Michael Körnig mehr für Aldis Auslandsmärkte produzieren. von Maurizio Giuri | Freitag, 14. Dezember 2018
LZ Vertikalisierung Lidl plant eigene Kaffeerösterei Lidl will seinen Kaffee künftig selbst rösten und prüft den Aufbau einer eigenen Produktion. Mit dem Schritt würde der Discounter mit dem Rivalen Aldi gleichziehen, der seinen Kaffee seit Jahrzehnten selbst herstellt. von Maurizio Giuri | Donnerstag, 08. November 2018
Santiago Engelhardt Expansion Budni startet in Berlin Der Hamburger Drogeriemarktbetreiber Budnikowsky eröffnet am Donnerstag im Stadtteil Prenzlauer Berg seine erste Filiale in Berlin. Damit gibt das Unternehmen den Startschuss für seine Expansion außerhalb des Hamburger Stammgebietes und positioniert sich als Nahversorger samt eigenem Café im Eingangsbereich. von Lena Bökamp | Mittwoch, 29. August 2018
©RyanJLane (iStock) Neue Tochtergesellschaft Aldi Süd gliedert Kaffee-Röstereien aus Aldi Süd überführt seine beiden Kaffeeröstereien in Mülheim und Ketsch in eine eigenständige Tochtergesellschaft. Mit der Ausgründung unter dem Namen "New Coffee" will der Discounter seine Kaffeeproduktion auch stärker für externe Abnehmer öffnen. von Marco Kitzmann | Montag, 04. September 2017
T. Fedra YBF bei Edeka Südwest Branchennachwuchs setzt die Kundenbrille auf Wie bekommt man die Sau in die Wurst, Kunden in die Märkte und motivierten Nachwuchs ins Unternehmen? Das und vieles mehr war Thema bei der Young Business Factory der Lebensmittel Zeitung bei Edeka Südwest. von Maike Backhaus und Silke Biester | Donnerstag, 16. Februar 2017
Hans-Rudolf Schulz Zusammenschluss Arko übernimmt Eilles-Geschäfte Der Kaffeehersteller J.J. Darboven gibt seine 35 Eilles-Fachgeschäfte an den Kaffee- und Confiserie-Fachhändler Arko ab. Durch den Zusammenschluss entsteht die Nummer eins unter den deutschen Confiserie-Fachgeschäften. von Beate Hofmann | Dienstag, 01. November 2016
Interstore Design Rewe-Center in Hamburg Frischekur in Altona In der Edeka-Hochburg Hamburg hat Rewe das Center-Konzept der Pilotmärkte Egelsbach und Darmstadt weiterentwickelt. Am Standort Altona rücken die Faktoren Eigenproduktion und Frische erneut in den Fokus. von Lena Bökamp und Maurizio Giuri | Donnerstag, 20. Oktober 2016
Kaffeetraditionshaus Dallmayr investiert in Kapselrange Das Familienunternehmen Dallmayr expandiert. Nach Rekordabsätzen im abgelaufenen Geschäftsjahr investieren die Münchner in den Kapazitätsausbau der Kapselrange, die internationalisiert werden soll. von Iris Tietze | Donnerstag, 21. April 2016
Carte Noire Kaffeemarkt Lavazza übernimmt Carte Noire Die französische Kaffeemarke Carte Noire geht in italienischen Besitz über: Lavazza einigt sich mit Douwe Egberts Master Blenders über den Kauf des Traditionsunternehmens. Die Kaufsumme wird auf bis zu 750 Mio. Euro geschätzt. Donnerstag, 10. März 2016
Gerd Hanke Rewe-Center in Freudenstadt Culinaria Bader setzt spannende Akzente In Freudenstadt geht das knapp 3000 Quadratmeter große Rewe-Center Culinaria Bader an den Start. Betrieben wird der Markt vom frischgebackenen Rewe-Kaufmann Hans-Dieter Bader, der viele Jahre Geschäftsführer der Edeka Großhandlung Südwest war. Konzeptionell setzt Bader spannende Akzente. von Gerd Hanke | Freitag, 12. Februar 2016
NOVUM/Walter Schmidt Neue Projekte Melitta steckt viel Geld in die Werke Der Kaffee- und Haushaltswarenhersteller Melitta will 2014 kräftig investieren. In Sachlagen und Vermarktung fließen hohe zweistellige Millionenbeträge. Ebenso kündigt Melitta eine weitere Expansion nach Nord- und Mittelamerika an. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Februar 2014
Krüger Starbucks beflügelt Krüger-Gruppe Wachstumsmotor. Kooperation mit US-Kaffeehäusern öffnet rheinländischem Familienunternehmen internationale Perspektiven. Weniger Umsatz mit Halbfabrikaten. Instantprodukte erfolgreich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Februar 2013
Kaffee verkauft sich weiter gut Wachmacher. Pads und Kapseln haben Kaffeemarkt revolutioniert, aber nicht völlig umgekrempelt. Filterkaffee macht zwei Drittel des Branchenumsatzes aus. von Redaktion LZ | Freitag, 16. September 2011
Schulz Teurer Kaffee schmeckt Aldi Auswirkungen. Hohe Regalpreise einerseits und fehlende Sonderangebote andererseits bescheren Aldi Umsatzzuwachs. Lidl verliert dagegen zweistellig. Auch große Marken mit Einbußen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. August 2011
Bostelmann Lidl rüstet Lieferanten auf Aufrüstung. Discounter investiert kräftig in Selbstversorgung mit Handelsmarken. Eigene Fabriken. Bei immer mehr Herstellern Alleinabnehmer. Stammlieferanten geht es gut. Geschäft mit Aldi fein-säuberlich getrennt. Guter Türöffner bei Banken. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. März 2011
Kaffeehersteller prüfen Preiserhöhung Auf und Ab. Branche stöhnt über teure Arabica-Bohnen. Harter Kampf um Marktanteile. Keiner lässt sich in die Karten schauen. Kraft Foods macht zu Ostern Boden gut. Gewinner und Verlierer. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Juni 2009
Röster kämpfen gegen Windmühlen Rückläufig. Anbietern machen Mengenrückgänge, Preisschlachten und extreme Kostensteigerungen zu schaffen. Lukrative Nischen wie Pads mutieren zur Domäne von Handelsmarken. Neue Wertschöpfungskonzepte zeigen mäßige Erfolge. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Juli 2008
Tchibo: Nennt konkrete Klimaziele Nennt konkrete Klimaziele. Tchibo will bis 2015 seinen transportbedingten CO2-Ausstoß um 30 Prozent verringern. Öko-Bilanz der Supply Chain erstellt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Februar 2008
Aldi-Süd geht in die Bio-Offensive Umweltbewusst. Aldi Süd hat sein Bio-Sortiment massiv ausgeweitet. Mehr als 20 Produkte allerdings nicht in allen Regionen. Bio-Kaffee aus eigener Rösterei. Auch Aldi Nord baut aus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. November 2006
Aldi Süd röstet weniger Kaffee als in den Vorjahren Bundesanzeiger. Aldi Süd hatte schon 2003 mit rückläufigem Absatz an Röstkaffee bei gleichzeitig fallenden Verkaufspreisen zu kämpfen. Billige Marken machen Label "Amaroy" zu schaffen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Februar 2005
Frisch im Wiener Wald Vorzeigeobjekt. Der neue Eurospar am Wiener Stadtrand beeindruckt durch sein üppiges Sortiment und spannende gastronomische Ideen. Der Markt ist Spars Antwort auf Big Billa. von Redaktion LZ | Dienstag, 21. Oktober 2003
SAP zeigt Strategie Transparenz. Gemeinsam mit der Dresdner SAP SI stellt der Walldorfer Softwarekonzern derzeit seine Antwort auf die Anforderungen zur Rückverfolgbarkeit vor, die mit der EG-Verordnung 178/2002 auf die Lebensmittel-Branche zukommt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. September 2003
Aldi droht mit massivem Preisschlag Exklusiv-Interview. Hartmuth Wiesemann, Verwaltungsrat von Aldi-Nord, im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. Ergebnissituation erlaubt Nachdenken über "neue preisliche Duftmarken". von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. November 2002
Mülheimer Aldi können Preiskämpfe nichts anhaben Nicht zu schlagen. Nach Aldi Nord hat nun Aldi Süd erstmals Bilanzen veröffentlicht. 9 Prozent Umsatzrendite und Wochenumsätze von 290.000 DM pro Filiale bestätigen alle Befürchtungen der Wettbewerber. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Dezember 2001
Adeg steigert Umsatz Integration läuft weiter. Die Adeg-Gruppe hat im Vorjahr den Außenumsatz um 3,7 Prozent auf 22,98 Mrd ATS gesteigert. Die im Februar 2000 von der Tengelmann übernommenen 18 Magnetmärkte werden in Umsatz und Ertrag erst 2001 voll niederschlagen. von Redaktion LZ | Dienstag, 03. April 2001