picture alliance/dpa | Roberto Pfeil Verantwortungsvolle Beschaffung Kartelle für den guten Zweck Um Klimaziele zu erreichen und Sozialstandards in der Lieferkette zu garantieren, wollen Unternehmen kooperieren. Die Wettbewerbsbehörden in Deutschland und Europa tun sich mit "grünem Kartellrecht" jedoch noch schwer. Die Diskussion um die Vereinbarkeit von Kartellrecht und Nachhaltigkeitszielen ist im vollen Gang. von Hanno Bender | Freitag, 06. Mai 2022
IMAGO / blickwinkel Herkunftsbezeichnung Verbraucherschützer fordern klare Regeln für Lebensmittel "aus der Region" Der Bundesverband der Verbraucherzentralen fordert von der EU-Kommission einheitliche Mindeststandards für Lebensmittel, die mit dem Begriff "regional" vermarktet werden. Die Verbraucherschützer haben bereits eine erste Idee, wie sich die Bezeichnung transparenter darstellen ließe. Montag, 28. März 2022
IMAGO / Gottfried Czepluch Initiative Tierwohl Bewegung bei Tierhaltungs-Logo für Schweinefleisch Die Haltungskennzeichnung zeigt offenbar Wirkung. Laut der Initiative Tierwohl ist der Anteil von Schweinefleisch der niedrigsten Haltungsstufe 1 im Handel von 80 auf knapp 22 Prozent gefallen. Neuregelungen zur Teilnahme an dem Programm hätten laut Trägergesellschaft dazu beigetragen. Montag, 07. März 2022
IMAGO / Shotshop Marktplatz Grillen Vegan allein genügt nicht Viele, die Fleischersatzprodukte kaufen, wünschen sich mehr Auswahl, einen besseren Geschmack und weniger künstliche Zusatzstoffe. Dies zeigt die GfK-Studie "Future Meat Substitutes". Montag, 28. Februar 2022
IMAGO / YAY Images Gastronomie Frankreich verpflichtet zur Herkunftsangabe bei serviertem Fleisch Für Rindfleisch gibt es diese Verordnung bereits. Von Dienstag an müssen Frankreichs Gastronomen auch die Herkunft von Hühner-, Schweine- und Lammfleisch in ihren Speisekarten angeben. Damit soll unter anderem heimische Ware gefördert werden, was durchaus Folgen für deutsche Anbieter haben könnte. Montag, 28. Februar 2022
Kaufland Nächste Ausbaustufe Initiative Tierwohl startet Programm für Rindfleisch Die Initiative Tierwohl will mehr Orientierung und Transparenz beim Einkauf von Rindfleisch. In Zukunft sollen entsprechend gekennzeichnete Produkte im Handel zu finden sein. Lidl und Kaufland sprechen über konkrete Pläne und Veränderungen im Sortiment. von Redaktion LZ | Freitag, 25. Februar 2022
IMAGO / Westend61 Herkunft von Lebensmitteln Özdemir will mehr Transparenz durchsetzen Bundesagrarminister Cem Özdemir und seine österreichische Amtskollegin Elisabeth Köstinger haben bei den Beratungen der EU-Agrarminister eine gemeinsame Initiative eingebracht. Die "Fairness-Allianz" will die Herkunft von Lebensmitteln transparenter machen, um faire Einkommen für Landwirte sicherzustellen. Montag, 21. Februar 2022
IMAGO / Martin Wagner / IMAGO / Michael Gstettenbauer Regenwaldschutz Aldi Nord und Aldi Süd verzichten auf Rindfleisch aus Brasilien Ab Sommer 2022 kaufen die Discounter kein Rindfleisch mehr aus Brasilien ein. Diese Entscheidung gelte für alle neuen Verträge für Frischfleisch sowie für Tiefkühlprodukte. von Iki Kühn | Freitag, 18. Februar 2022