Disput über Teilzeit Disput. Der Gesetzentwurf, nach dem es einen gesetzlichen Anspruch auf Teilzeitarbeit geben soll wird von den Einzelhandelsverbänden scharf kritisiert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Oktober 2000
Chefs gegen Teilzeit Umfrage zeigt: Führungskräfte haben Vorbehalte gegen Teilzeitarbeit. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. April 1998
Bert Bostelmann Arbeitsrecht Brückenteilzeit bereitet Handel Sorgen Der von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) vorgestellte Vorschlag zu einem Rechtsanspruch auf begrenzte Teilzeit sorgt für Diskussionsstoff in der Großen Koalition. Aus Sicht der Wirtschaft schießt der Entwurf weit über das Ziel hinaus. von Hanno Bender | Freitag, 27. April 2018
Entwarnung ohne Sturm Alles beim Alten. Das Teilzeit- und Befristungsgesetz ist seit einem Jahr gültig. Weder bei Handel noch bei der Industrie haben sich dadurch Veränderungen ergeben. von Redaktion LZ | Dienstag, 19. März 2002
von Bruchhausen Verdi "Das ist skandalös" Interview. Stefanie Nutzenberger, im Verdi-Bundesvorstand für Handel zuständig, über eine gerechte Bezahlung und Zugeständnisse für Schlecker und Praktiker im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. von Redaktion LZ | Freitag, 27. Januar 2012
40-Stunden-Woche ist ein Thema Thema. Branche sieht in der 40-Stunden-Woche Möglichkeit Kosten zu senken. Teilzeit bleibt bevorzugt. Mehr Flexibilität als Zielsetzung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Juli 2004
IMAGO / epd Bundesarbeitsgericht Richter verhandeln über Corona-Streitfall zu Minijob im Handel Ob eine geringfügig beschäftigte Verkäuferin trotz Corona-Schließung Anspruch auf ihr Gehalt hat, müssen jetzt Richter am Bundesarbeitsgericht entscheiden. Der Fall der Minijobberin aus Niedersachsen ist der erste seiner Art, der nun verhandelt wird. Mittwoch, 13. Oktober 2021
Action Hohes Expansionstempo Nonfood-Discounter Action öffnet immer mehr Filialen Der niederländische Nonfood-Discounter Action legt trotz Corona bei der Expansion auf der Fläche ein enormes Wachstumstempo vor. In Deutschland liegt die Zahl der Filialen bereits über 400. Europaweit kamen dieses Jahr über 100 neue Filialen dazu. von Redaktion LZ | Freitag, 02. Juli 2021
Verdi Tarifrunde in Bayern Gewerkschaft weitet Streiks im Handel massiv aus Im bayerischen Tarifkonflikt hat die Gewerkschaft Verdi den Arbeitskampf verschärft. Vor allem im Tarifbezirk Schwaben seien die Angebote der Arbeitgeberseite "enttäuschend" gewesen, heißt es von Verdi. Bestreikt wurden am heutigen Montag gleich mehrere Edeka-Märkte und das Lidl-Zentrallager bei Augsburg. Montag, 14. Juni 2021
IMAGO / Michael Gstettenbauer Tarifrunde in Bayern Auch Edeka Südbayern erhöht die Löhne In der laufenden Tarifrunde im Groß- und Einzelhandel prescht nach der Schwarz-Gruppe nun auch Edeka Südbayern mit Lohn- und Gehaltserhöhungen vor. Das setzt die Arbeitgeberseite unter Druck. von Hanno Bender | Freitag, 04. Juni 2021
Privat Interview mit Galeria-Gesamtbetriebsratschef "Enorme Belastungen" Jürgen Ettl, Gesamtbetriebsratschef von Galeria Karstadt Kaufhof, spricht im Interview mit der LZ über die bedrohliche Situation im Nonfood-Handel, die aktuelle Lage beim Warenhauskonzern und die Pflichten der Politik. von Werner Tewes | Donnerstag, 21. Januar 2021
Walmart Corona-Prämien Walmart dankt Mitarbeitern mit Extravergütung Als Dankeschön für ihre Leistungen in einem schwierigen Jahr will Walmart an Weihnachten mehrere hundert Millionen Dollar an seine Mitarbeiter zahlen. Es ist das vierte Mal, dass der Einzelhandelsriese seine Beschäftigten während der Pandemie extra vergütet. von Doris Evans | Montag, 07. Dezember 2020
Adrian Draschoff Management-Umbau Edeka Rhein-Ruhr stellt Chefetage neu auf Edeka Rhein-Ruhr verkleinert die Geschäftsführung von drei auf zwei Mitglieder. IT- und Logistikchef Thomas Kerkenhoff verlässt die Kommandobrücke und fokussiert sich aufs Logistikprojekt Oberhausen. Seine Aufgaben in der Chefetage übernehmen Dirk Neuhaus und Peter Wagener. von Werner Tewes und Jan Mende | Freitag, 04. Dezember 2020
Illustration: Peter Menne Corona-Bonus Das zahlt der Handel seinen Mitarbeitern für den Einsatz in der Krise Es ist ein Wettbewerb der etwas anderen Art: Statt um Rabatte geht es um Mehrausgaben. Als Ausgleich und als Dankeschön für den Stress und die Angst in Corona-Zeiten erhalten viele Mitarbeiter im Handel von ihren Arbeitgebern Sonderzahlungen und Warengutscheine. von Sonia Shinde | Freitag, 20. November 2020
imago images / Geisser Veggie-Studie Flexitarier fühlen sich von Werbung nicht richtig angesprochen Die Lebensmittelindustrie sieht Flexitarier als Kundengruppe mit Potenzial. Deren Ansprache mit Werbung ist allerdings noch nicht ganz ausgereift, wie eine neue Studie zeigt. In Kooperation mit Unternehmen wie Danone wollen Forscher jetzt neue Zugänge erarbeiten. von Bernd Nusser | Dienstag, 22. September 2020
Unilever Anti-Corona-Kampagne Unilever bekämpft Pandemie mit Millionen Euro Unilever startet zwei Anti-Corona-Programme im Umfang von weltweit 150 Mio. Euro. Im Wesentlichen geht es um die kostenlose Abgabe von Seifen, Desinfektionsmitteln sowie Nahrungsmitteln und eine große Hygiene-Kampagne in wirtschaftsschwachen Ländern. von Jörg Rode | Freitag, 27. März 2020
maq Belohnung Auch Real zahlt Prämie an die Mitarbeiter Real will ebenso wie die Rewe Group und die Schwarz-Gruppe seine Angestellten mit Warengutscheinen belohnen. Die Lage der Mitarbeiter des SB-Warenhaus-Betreibers ist derweil auch unabhängig vom aktuellen Ausnahmezustand angespannt. von Denise Klug | Donnerstag, 26. März 2020
imago images / Cord Corona-Krise Rewe Group plant Bonuszahlungen für Mitarbeiter Die Mitarbeiter der Rewe Group sollen aufgrund der angespannten Lage und ihres Einsatzes während der Corona-Krise eine Belohnung erhalten. Sowohl in den Lebensmittelgeschäften von Rewe und Penny als auch in den Logistikzentren will der Händler einen Bonus an die Mitarbeiter auszahlen. Dienstag, 24. März 2020
Stockfotos-MG/stock.adobe.com Arbeitsrecht Arbeitgeber warnen vor neuer EU-Richtlinie Anlässlich der Trilog-Verhandlungen zur Richtlinie "transparente Arbeitsbedingungen" warnen die deutschen Arbeitgeber vor einem Bürokratiemonster. Brüssel will "transparente und verlässliche Arbeitsbedigungen" schaffen. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 14. Dezember 2018
Christian Lattmann Einlistungen dm rüstet im Bio-Geschäft auf dm baut sein Bio-Geschäft strategisch aus und listet weitere Fachhandelsmarken ein. Der Drogeriehändler hat es auch auf Kundengruppen aus dem Fachhandel abgesehen. Der Wettbewerb geht in die nächste Runde. von Annette C. Müller | Freitag, 15. Juni 2018
G. Lukas Hit Pütz in Bad Honnef Höchst persönlich In Zeiten des Onlinehandels muss sich der Supermarkt als Ort der menschlichen Begegnung profilieren. Hit Pütz tut das in Bad Honnef mit Leib und Seele. Und mit immer mehr Sofortverzehr. von Mathias Himberg | Freitag, 15. Dezember 2017
Deutscher Bundestag/Thomas Trutschel Glyphosat-Votum SPD-Linke droht mit Untersuchungsausschuss Mit Blick auf die mögliche Fortführung der großen Koalition versucht die SPD nach Kräften, aus dem Glyphosat-Desaster der Kanzlerin Kapital zu schlagen. Während der linke Flügel mit dem Säbel Untersuchungsausschuss rasselt, fordern die Konservativen der Partei Zugeständnisse beim Arbeitsmarktgesetz. Mittwoch, 29. November 2017
Georg Lukas Tarifverhandlungen Einigung in Hessen und Schleswig-Holstein erzielt Ein halbes Jahr haben die Tarifverhandlungen im hessischen Einzelhandel gedauert, doch jetzt gibt es eine Einigung. Auch in Schleswig-Holstein bringt die fünfte Runde den Abschluss. Mittwoch, 13. September 2017
Jana Zorn / Verdi Allgemeinverbindliche Tarifverträge 2000 Beschäftigte demonstrieren In Düsseldorf haben am Wochenende Beschäftigte des Handels ihre Forderung nach allgemeinverbindlichen Tarifverträgen bekräftigt. Unterstützung gibt es von der Politik. Montag, 11. September 2017
Bert Bostelmann Niedersachsen Verdi konkretisiert Tarifforderungen Die Gewerkschaft Verdi stellt heute die Details ihrer Forderungen für die im Mai beginnenden Tarifverhandlungen im niedersächsischen Einzel-, Groß- und Außenhandel vor. In dem Bundesland arbeiten 300.000 Menschen im Einzelhandel, der Großteil davon in Teilzeit. Montag, 24. April 2017
Daniel R. Blume , CC-BY-SA Schokoladen-Konzern Hershey streicht 15 Prozent der Stellen Um sein Geschäft profitabler aufzustellen, streicht der Schokoladenhersteller Hershey Tausende Stellen weltweit: Etwa 15 Prozent der Belegschaft müssen im Zuge des neuen Sparprogramms "Margin for Growth" gehen. von Manuela Ohs | Mittwoch, 01. März 2017
Arbeitsrecht Kritik am Lohngerechtigkeitsgesetz Das Lohngerechtigkeitsgesetz soll es Frauen ermöglichen, gleichwertige Gehälter einzufordern. Unternehmen müssen dazu Auskunft über das Lohnniveau erteilen. Arbeitgeber kritisieren das Gesetzesvorhaben als überflüssig und nicht zielführend. von Hanno Bender | Freitag, 14. Oktober 2016
Gina Sanders / Fotolia Tarifabschluss Beschäftigte der bayerischen Nährmittelindustrie erhalten mehr Geld Der Tarifkonflikt der bayerischen Nährmittelindustrie ist beigelegt: Die 7500 Beschäftigten bekommen 4,9 Prozent mehr Gehalt. Die Erhöhung erfolgt in zwei Schritten. von Beate Hofmann | Freitag, 22. Juli 2016
Thomas Fedra Goldener Zuckerhut 2015 Meister der Zahlen Heinz Wilhelm Paschmann ist ein untypischer Edeka-Händler. Seine Leidenschaft gehört den Kennziffern. Seine Läden hat er vom Büro aus geführt. Seine Nachfolger und Edeka profitieren heute davon. von Jan Mende | Freitag, 06. November 2015
Hans-Jürgen Schulz Mindestlohn Aldi zahlt Mini-Jobbern 12 Euro Aldi Süd rekrutiert verstärkt Mini-Jobber und erhöht ab Oktober den Mindestlohn auf 12 Euro. Beobachter sehen darin Vorbereitungen auf längere Öffnungszeiten und einen erhöhten Personalbedarf für weitere Werbeaktionen. von Hans Jürgen Schulz | Freitag, 26. Juni 2015
Eibner-Pressefoto GEZ-Gebühr Rundfunkbeitrag in der Diskussion In der kommenden Woche verhandelt die Ministerpräsidentenkonferenz über Änderungen des Rundfunkstaatsvertrags. Der Mittelstandsverbund ZGV drängt auf Entlastugen für Unternehmen - und findet Gehör. von Hanno Bender | Donnerstag, 11. Juni 2015
Best Buy Konsolidierung Best Buy verkündet Aus für Future Shops Der US-amerikanische Elektroriese Best Buy konsolidiert sein Kanada-Geschäft. Das Unternehmen hat 131 Future-Shop-Läden in ganz Kanada geschlossen. Jeder zweite Markt erhält allerdings eine zweite Chance. von Sabrina Schadwinkel | Montag, 30. März 2015
Jahreszahlen Walmart erholt sich wieder Angesichts der verbesserten Wirtschaftsaussichten in den USA zieht auch bei Walmart das Geschäft wieder an. Im Weihnachtsquartal steigert der Handelsgigant den Gewinn um 12 Prozent. Im Gesamtjahr legen Gewinn und Umsatz jeweils um 2 Prozent zu. Im Laufe des ersten Halbjahrs erhalten die Mitarbeiter mehr Geld. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Februar 2015
Mario Vedder Manager-Vergütung Globus schafft Bonus-Modell ab Führungskräfte in der Globus-Koordination in St. Wendel bekommen keine Tantiemen mehr. Denn diese passen nach Ansicht der Geschäftsführung nicht zur Kultur des Unternehmens. von Christiane Düthmann | Donnerstag, 15. Januar 2015
Alexander Heimann HDE Josef Sanktjohanser Josef Sanktjohanser ist Präsident des Handelsverbands Deutschland (HDE) in Berlin. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Januar 2015
Bert Bostelmann Manuela Schrein/ Rewe "Freude am Experiment" Während eines Aushilfsjobs bei Rewe erkannte Manuela Stein, was ihr besonders Spaß machte: der Umgang mit Menschen. Heute betreut sie als jüngste Verkaufsleiterin der Region Südwest mehr als 100 selbständige Kaufleute. von Redaktion LZ | Freitag, 07. November 2014
Sanierung Karstadt steht vor drastischem Sparprogramm Ohne "tiefgreifendes Sanierungsprogramm" sei die Existenz der Karstadt-Warenhäuser nur noch bis März 2016 gesichert, berichten Medien mit Bezug auf ein achtseitiges Konzept des Aufsichtsrats. Demnach stehen 20 Warenhäuser zur Disposition. Zudem sollen 2000 Stellen wegfallen. von Redaktion LZ | Montag, 15. September 2014
Treveria Minderheitsbeteiligung Finanzinvestor steigt bei Görtz ein Der Finanzinvestor Afinum steigt bei dem Hamburger Schuhändler Görtz ein. Die Münchner übernehmen 40 Prozent an dem schwächelnden Filialisten. Der Wettbewerber HR Group kommt damit nicht zum Zuge. Die Reno-Mutter wollte die Mehrheit bei Görtz übernehmen. von Redaktion LZ | Montag, 14. April 2014
von Bruchhausen Handel Handel wehrt sich gegen rigiden Ladenschluss Praxisfremd. Handelsunternehmen machen Front gegen rot-grüne Pläne zur Verkürzung der Ladenöffnungszeiten in Nordrhein-Westfalen. Rewe-Chef Alain Caparros bezeichnet Pläne in der Presse als "praxisfremd und altmodisch". von Redaktion LZ | Montag, 23. Januar 2012
Milbret Handel bietet familienfreundliche Arbeitszeiten Flexibel. Beim Spitzengespräch mit Bundeskanzlerin Merkel und Bundesfamilienministerin Schröder betonte HDE-Vizepräsident Markus Mosa Vorreiterrolle des deutschen Einzelhandels bei der familienfreundlichen Gestaltung von Arbeitszeiten. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 09. Februar 2011