IMAGO / Arnulf Hettrich Nach Shitstorm Ritter Sport will Russland-Gewinn spenden Ritter Sport beugt sich Shitstorm und Boykott-Aufrufen – jedoch nicht so, wie viele Kritiker gefordert hatten. Der Schokoladenhersteller will seinen in Russland generierten Gewinn künftig spenden. Einem Rückzug aus dem Land erteilt Ritter damit erneut eine Absage. von Jessica Becker | Donnerstag, 31. März 2022
Adobe Stock/BillionPhotos.com Ausblick für die Foodbranche Diese zehn Themen werden 2021 wichtig Die Corona-Krise macht es fast unmöglich, handfeste Prognosen zu wagen. Doch auch in dieser absoluten Ausnahmesituation zeichnen sich Themen ab, die Händler, Hersteller und Dienstleister in diesem Jahr beschäftigen. Die LZ-Redaktion hat zehn zentrale Punkte für 2021 herausgefiltert. von Britta Rosbach und Katy Weber | Donnerstag, 07. Januar 2021
imago images / Christian Thiel Bund-Länder-Gipfel Schärfere Corona-Regeln auch im Handel Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Länderchefs haben weitere Beschränkungen im Kampf gegen Covid-19 beschlossen – auch dem Einzelhandel blühen härtere Auflagen. Die Entscheidung darüber sickerte bereits zuvor durch. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. November 2020
Advertorial Ganz Europa profitiert von Spaniens hoher Produktqualität Ob Spezialitäten wie Wein und Schinken oder frisches Obst und Gemüse – vieles von dem, was bei uns auf dem Tisch landet, stammt aus Spanien. Auch während der Corona-Krise funktionieren die Lieferketten. Die Produkte können den gewohnt hohen Qualitätsstandard halten und durch eine vermehrt nachhaltig-ökologische Erzeugung punkten.
dm/Behrendt und Rausch Fotografie GS1-Projekt für die Lieferkette Mehrweg-Boxen-System kann Umwelt helfen GS1 arbeitet mit etlichen Händlern und FMCG-Herstellern an einem Umlauf-System, das mehrfaches Umpacken zwischen Fabrik und Filiale verhindern könnte. Mehrweg-Boxen sollen unnötige Transportverpackungen aus Kunststoff einsparen. Ein Gastbeitrag von dm-Manager Michael Sternbeck. von Redaktion LZ | Freitag, 20. April 2018
LZ Cash-Handelsforum Geschäfte auf Vertrauensbasis Migros und Unilever wollen nicht nur ökonomisch erfolgreich sein, sondern verstärkt Verantwortung in der Gesellschaft übernehmen. Für eine nachhaltige Strategie setzten sich auf dem Cash-Handelsforum in Fuschl Migros-Chef Herbert Bolliger und Unilever-CEO Paul Polman ein. von Annette C. Müller | Mittwoch, 04. Mai 2016
Arla Milchpreis Lidl prescht mit Erhöhung vor Lidl erhöht nun auch in Deutschland die Einkaufspreise für Trinkmilch. Nach Informationen des Bauernverbands will der Discounter ab 1. Oktober 5 Cent mehr pro Liter zahlen. Experten halten den Effekt auf den Erzeugerpreis für sehr gering. von Redaktion LZ | Freitag, 11. September 2015
Toa555/Fotolia Milchpreise Lidl geht auf Bauern zu Lidl signalisiert gegenüber dem Deutschen Bauernverband Verhandlungsbereitschaft, bei den Kontraktverhandlungen auf eine Senkung der Einkaufspreise für Milchprodukte zu verzichten. Auch eine Erhöhung der Preise für Trinkmilch ist im Gespräch. von Beate Hofmann | Freitag, 28. August 2015
Bert Bostelmann Anne Harnischmacher/ dm "Lernen ist eine Herzensangelegenheit" Als Fachverantwortliche in der Mitarbeiterentwicklung bei dm begeistert Anne Harnischmacher ihre Kollegen für Kommunikationsthemen. Privat erklimmt sie schon mal hohe Berge oder läuft Halbmarathon. von Redaktion LZ | Freitag, 07. November 2014
Richter Studie Verbraucher wollen nachhaltigen Genuss Mit 26 Prozent bemisst die GfK in einer neuen Studie den Anteil der bewusst nachhaltig, sozial und ökologisch einkaufenden Verbraucher. Die Tendenz ist leicht steigend. von Bernd Biehl | Donnerstag, 10. Oktober 2013
Alnatura Bio-Stammkäufer Bio-Stammkäufer wollen Fakten Typologie. Bio-Käufer mit einem höheren Mengenkonsum sind vor allem in Familien mit Kindern sowie in mittleren und höheren Einkommensklassen zu finden. Stimmt für sie die Produktqualität, sind sie loyale Kunden. von Redaktion LZ | Montag, 14. Mai 2012
Licht im Dickicht Wenig Einigkeit. Deutscher Handel gibt bislang unverbindliche Anforderungskataloge an Lieferanten heraus. Allgemeine Zertifizierungen für die Zukunft gewünscht. Bis Herbst diesen Jahres will man in Pilotbetrieben Grundlagen für Standards schaffen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. April 2011
Nestlé Deutsche sind zunehmend "Mobile Eater" Studie. Die Deutschen essen immer öfter außer Haus oder nur Snacks zwischendurch. Gleichzeitig wird gutes Essen und Trinken als wichtiger bewertet. Ergebnisse aus der neue Nestlé-Studie über die Ernährungsgewohnheiten der Deutschen. von Beate Hofmann | Montag, 17. Januar 2011
Ethikbonus als Verkaufsargument Sinneswandel. Immer mehr Markenanbieter schlagen aus verantwortlichem Verhalten Kapital. Noch bestehen Kommunikationsdefizite. von Jörg Konrad | Freitag, 15. August 2008
Alnatura: Immer das beste Produkt Immer das beste Produkt. Interview mit Dr. Götz E. Rehn, Gründer und Chef des Bio-Supermarkt-Filialisten. von Redaktion LZ | Freitag, 10. Februar 2006
Botschaften der Krise Aufbruch aus dem Jammertal. Beim Kongress zum Goldenen Zuckerhut forderten die Referenten einen Perspektivenwechsel. Im Fokus steht der Kunde in seiner ganzen Individualität. Ziel ist es, sein Vertrauen zu bekommen. von Redaktion LZ | Montag, 17. November 2003