Verbraucherelektronik wächst mit Smartphones und Tablets Neun Monate. Umsatz mit Verbraucherelektronik in Deutschland ist um 5,4 Prozent gestiegen. Zu den größten Umsatztreibern gehörten Smartphones und Tablets. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. November 2012
Santiago Engelhardt Coronavirus Branche rechnet mit Preiserhöhungen bei Elektronik Bei manchem Smartphone oder TV-Gerät sind wegen des Coronavirus Engpässe möglich. Der Branchenverband GfU geht davon aus, dass etliche Händler die Situation für Preisaufschläge nutzen könnten. Montag, 02. März 2020
C. Lattmann Beteiligung Ceconomy kauft sich bei Fnac-Darty ein Kaum ist Ceconomy ein unabhängiges Unternehmen, geht CEO Pieter Haas zum Verdruss von Media-Markt-Gründer Erich Kellerhals auf Einkaufstour: Mit der Minderheitsbeteiligung am französischen Unterhaltungs- und Elektronikkonzern Fnac-Darty betritt der Elektronikhändler den französischen Markt. von Sabrina Schadwinkel | Mittwoch, 26. Juli 2017
Kārlis Dambrāns , CC-BY Erstes Quartal Unterhaltungselektronik mit kräftigem Umsatzplus TV-Geräte und Settop-Boxen haben sich im ersten Quartal besonders gut verkauft. Laut dem Branchenverband der Unterhaltungselektronikhersteller haben sie den Umsatz zum Jahresauftakt kräftig angeschoben. Dienstag, 23. Mai 2017
Weihnachtsgeschäft gut gelaufen 2. Advent. Spielwaren, Kosmetik, Schmuck und Bücher waren die Favoriten am vergangenen Wochenende. Einzelhandel freut sich über positives Konsumklima. von Redaktion LZ | Montag, 11. Dezember 2006
Gewinn bricht im dritten Quartal ein Quartal. Gewinn des niederländischen Elektronikkonzerns geht von 1,4 Mrd. Euro auf eine Million Euro zurück. Umsatz im Konzernbereich Verbraucherelektronik sackte um 16 Prozent ab. von Redaktion LZ | Montag, 16. Oktober 2006
Ebay macht Gewinnsprünge Steigerung. Umsatz des weltgrößten Auktionshauses Ebay steigt im Ausland (Nicht-USA) um 43 Prozent. Deutschland ist zweitwichtigster Markt. Weltweit 68 Mio. aktive Nutzer. 40 Prozent Steigerung des Quartalsgewinns. Börse dennoch skeptisch. 30 Prozent "Sortimentsausweitung". von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Oktober 2005
Ebay legt kräftig zu Zuwächse. Das Online-Auktionshaus Ebay verkaufte im dritten Quartal 2004 Waren im Gesamtwert von 8,3 Mrd. US-Dollar. Das sind 44 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz steigerte sich um 52 Prozent auf 805,9 Mio. USD. Ausland expandiert am stärksten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Oktober 2004
Keine Einigung in Sicht Verzögerung. Die Abstimmung über die umstrittene EU-Richtlinie zum Urheberrecht wurde verschoben. Sie wird wohl im Vermittlungsverfahren ausgehandelt werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Februar 2001