LZ Ranking Top 25 Einkaufsstraßen Deutschland 2018 (JLL) Die Zeil in Frankfurt hat ihren Titel als meistbesuchte Shoppingmeile des Landes verteidigt: 14.390 Passanten flanieren in der Stunde durch das Shopping-Herz der Hessenmetropole. Im JLL-Ranking der Top-Einkaufsstraßen in Deutschland liegen knapp dahinter die Kaufingerstraße und die angrenzende Neuhauser Straße in München. Dienstag, 17. Juli 2018
Ranking Top 50 Einkaufsstraßen Welt 2017 Schlappe 28.000 Euro kostet die Miete für einen Quadratmeter auf der Upper Fifth Avenue in New York pro Jahr. Damit ist die Straße die teuerste Einkaufsmeile der Welt, dicht gefolgt von der Causeway Bay in Hong Kong. Doch auch in Deutschland gibt es hochpreisige Ladenpflaster. von Redaktion LZ | Freitag, 17. November 2017
Ranking Top 30 Einkaufsstraßen Europa 2017 (BNP) Die Kaufinger Straße in München ist die Top-Einkaufsstraße in Deutschland und Nummer 2 in Europa: Sie muss sich nur einer von insgesamt 30 untersuchten Shoppingmeilen in europäischen Städten geschlagen geben. Mit ihr schaffen es noch zwei weitere deutsche Städte unter die Top 30. von Jörn Ratering | Mittwoch, 15. November 2017
LZ Ranking Top 10 Einzelhandelsmärkte Welt 2016 Mit München, Berlin, Hamburg und Frankfurt finden sich gleich vier deutsche Städte im Top-50-Ranking der weltweit attraktivsten Einzelhandelsmärkte. Damit ist Deutschland in dem vom Immobilienspezialisten JLL erstellten Index häufiger vertreten als jedes andere europäische Land. Der global begehrteste Standort für den Einzelhandel ist derzeit die britische Hauptstadt London, gefolgt von Hongkong und Paris. Donnerstag, 30. Juni 2016
LZ Ranking Top 25 Einkaufsstraßen Deutschland 2016 (Engel & Völkers) München ist bei Shoppern beliebt: Die bayerische Landeshauptstadt stellt im Ranking der meistfrequentierten Einkaufsstraßen in Deutschland mit der Kaufingerstraße und der Neuhauser Straße Platz 1 und 2. Neueinsteiger in die Top 5 sind die Düsseldorfer Flinger Straße und die Zeil in der Mainmetropole Frankfurt. Dienstag, 10. Mai 2016
LZ Ranking Top 6 Discounter Deutschland 2016 Das mit Zahlen von Trade Dimensions erstellte Ranking zeigt die sechs umsatzstärksten deutschen Discountbetreiber. Nachdem Lidl im vergangenen Jahr noch spürbar dynamischer als Aldi zulegen konnten, bewegen sich die Wachstumsraten der Nummern eins und zwei im Jahr 2015 gleichauf. Donnerstag, 24. März 2016
LZnet Ranking Top 30 Lebensmittelhandel Deutschland 2016 Die 30 größten Lebensmittelhändler in Deutschland steigern den Umsatz im Jahr 2015 um 2,5 Prozent auf rund 244 Mrd. Euro – annähernd die gleiche Quote wie im Jahr zuvor. Im Vorderfeld muss Metro Aldi den Vortritt lassen, auf den hinteren Plätzen erlebt ein dänisches Unternehmen seine Ranking-Premiere: Fleggaard. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. März 2016
LZ Ranking Top 30 Lebensmittelhandel Deutschland 2015 2014 bringt dem Lebensmittel-Einzelhandel ein Plus von 2,6 Prozent. Profiteure sind diesmal Bio-Spezialisten und einmal mehr Drogeriemärkte. Da auch die Arrivierten der Branche zulegen, gibt es auf den Plätzen kaum Veränderungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. März 2015
LZ Ranking Top 30 Lebensmittelhandel Deutschland 2014 Deutschlands größter Lebensmittelhändler Edeka knackt 2013 erstmals die Umsatzmarke von 50 Milliarden Euro. Das zeigt das Ranking der 30 größten Lebensmittelhandelsunternehmen in Deutschland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. März 2014
LZ Ranking Top 30 Lebensmittelhandel Deutschland 2013 Die Gewinner im deutschen Lebensmittelhandel 2012 heißen dm-Drogeriemarkt und Rossmann. Die Drogisten punkten mit zweistelligen Zuwachsraten. Die Edeka-Gruppe verteidigt nicht nur die Spitzenposition, sie baut ihren Vorsprung auf Rewe sogar aus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. März 2013
Ranking Top 10 Einkaufsstraßen Deutschland 2012 Die Zeil in Frankfurt am Main ist im Jahr 2012 Deutschlands meistbesuchte Einkaufsmeile. Die Kölner Schildergasse als Spitzenreiter des Jahres <a href="http://www.lebensmittelzeitung.net/business/handel/rankings/pages/index.php?suche=1&timer=1342534007&id=213&currPage=1#rankingTable" target="_self">2011</a> wurde auf Platz 2 verwiesen. Das ergab eine Untersuchung des Beratungsunternehmens <a href="http://www.joneslanglasalle.de/" target="_blank">Jones Lang Lasalle</a>, auf deren Basis das Ranking erstellt wurde. <br /><br />Die Studie beruht auf einer zeitgleichen Zählung der Passanten in insgesamt 170 deutschen Einkaufsstraßen im April 2012. von Redaktion LZ | Mittwoch, 18. Juli 2012
LZ Ranking Top 30 Lebensmittelhandel Deutschland 2012 Der Lebensmittelhandel ist 2011 um 1,8 Prozent auf insgesamt 227,891 Mrd. Euro gewachsen. Das jedenfalls haben die Marktforscher von Trade Dimensions nach den bislang vorliegenden Zahlen ermittelt. Es ist nach 2009 das zweite Jahr in Folge, dass die Branche zulegen kann. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. März 2012