LZ Monitor LZ/Getränke-Info: Der wahre Bierabsatz Alkoholfreie Brauprodukte sind Volumen- und Werttreiber des Biermarktes. Weil nicht steuerpflichtig, bleibt sie in der Absatzstatistik des Statistischen Bundesamtes außen vor. Mit ihnen errechnet sich für die Branche jedoch ein Absatzplus von immerhin 0,1 Prozent. Mittwoch, 23. März 2016
LZ Ranking Top 15 Brauer alkoholfreier Biere Deutschland 2021 6,63 Millionen Hektoliter alkoholfreies Bier haben die deutschen Brauereien im Jahr 2020 produziert. Das alkoholfreie Segment, zu dem auch Malzbiere und Fassbrausen zählen, gehört zu den Hoffnungsträgern im angespannten Biermarkt. Unser Ranking zeigt die nach Absatz 15 größten Brauer. Freitag, 26. März 2021
Ranking Top 15 Getränkefachgroßhändler 2018 Die 15 größten Getränkefachgroßhändler mit eigenen Einzelhandelsgeschäften haben im vergangenen Jahr 913,6 Mio. Euro umgesetzt und damit 7,3 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Getränke Ahlers setzt sich mit Abstand an die Spitze. Allerdings wächst der Zweitplatzierten rasant. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. September 2018
lznet Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im Februar 2016 Der Food-Handel gibt insgesamt mehr Geld für Werbung aus. Im Februar machte der LEH hierzulande 71,1 Mio. Euro für die klassischen Kommunikationskanäle locker. Das entspricht einem Plus gegenüber dem Vorjahresmonat von 21,7 Prozent. Kumuliert bis Februar waren es laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen rund 130 Mio. Euro. von Daniela Rück | Donnerstag, 07. April 2016
Ranking Top 9 GAM-Gruppen Deutschland 2014 Das Branchenranking listet die größten deutschen GAM-Gruppen nach Standortzahl mit den jeweiligen Umsätzen auf. Während die Anzahl der Geschäfte im Vergleich zum Vorjahr um 347 Outlets zurückging, steigerten die Kooperationen den Umsatz um insgesamt knapp 3 Prozent. Spitzenreiter Für Sie /GVG hat um 77 Standorte aufgestockt. Pro Getränke auf Rang 5 verlor in Folge der Getränke-Ring-Pleite und der Auflösung der LSC mehr als 400 Standorte.<br /><br /> von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Juli 2014
LZ Ranking Top 7 Getränkefachmarkt-Verbundgruppen 2020 Die sieben größten Verbundunternehmen mit eigenem Getränke-Einzelhandel haben im Geschäftsjahr 2019 annähernd 3 Mrd. Euro umgesetzt. Das entspricht einer Steigerung von 7,5 Prozent. Die Zahl der Märkte ging im gleichen Zeitraum dagegen zurück. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. September 2020
LZ Ranking Top 7 Getränkemarkt-Betreiber 2020 Die sieben größten Getränke-Einzelhändler in Deutschland haben ihren gemeinsamen Umsatz im Geschäftsjahr 2019 leicht gesteigert auf 1,21 Mrd. Euro. Die Zahl der Outlets ist auf 1331 geringfügig gesunken. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. September 2020
LZ Ranking Top 15 Brauereien Deutschland 2019 Insgesamt konnten die führenden Braugruppen Deutschlands ihren Absatz 2018 um 1,4 Prozent steigern – während die gesamt Branche im Jahr des Supersommers nur um rund 0,5 Prozent zulegte. AB InBev bleibt nach dem abgesagten Verkauf von Hasseröder und Diebels deutsche Nummer zwei. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. März 2019
Ranking Brand Index Deutschland 2018 Wer ist Deutschlands "Marke des Jahres"? Dieser Frage ist das Meinungsforschungsinstitut YouGov nachgegangen und hat in 36 Kategorien Titel vergeben. Unter den ausgezeichneten Marken sind auch Vertreter aus Konsumgüterindustrie und Handel. Die wichtigsten Ergebnisse auf einem Blick. von Jörn Ratering | Dienstag, 30. Oktober 2018
Ranking Top 40 Hersteller Erfrischungsgetränke 2018 Die 40 größten Hersteller von Erfrischungsgetränken in Deutschland haben 2017 an Absatz verloren. Die Abkehr von stark gezuckerten Cola-Getränken und Limonaden spiegelt sich im Ranking von Getränke-Info. In den Top Ten kann einzig Danone Waters wachsen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Juli 2018
Ranking Top 40 Mineralbrunnen Deutschland 2018 Die 40 größten Mineralbrunnen in Deutschland haben im Jahr 2017 mit ihren Mineralwässern und Süßgetränken ein leichtes Umsatzplus von 0,7 Prozent erreicht, der Absatz sank jedoch um 0,3 Prozent. In punkto Wachstums zeigt das von Getränke Info erstellte Ranking ein durchmischtes Bild. Bei den 40 befragten Unternehmen gibt es sowohl Mineralbrunnen mit starken Wachstumsraten, als auch Unternehmen mit einer wirtschaftlich negativer Entwicklung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Mai 2018
Ranking Top 18 Fruchtsafthersteller Deutschland 2018 Klassenprimus der größten Fruchtsafthersteller in Deutschland ist, wie auch im Vorjahr, die Eckes-Granini-Gruppe. Die Nieder-Olmer konnten im letzten Jahr erstmal die Spitzenposition im Ranking erobern. Refresco ist auch diesmal geschlagener Zweiter. Riha-Wesergold bekleidet den dritten Rang. Valensina verpasst den Sprung aufs Treppchen knapp. Jedoch hat die Branche Sorgenfalten im Gesicht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Mai 2018
Ranking Top 30 der beliebtesten Online-Händler Shit- oder Candystorms - Kommentare im Internet divergieren zwischen Begeisterung und Entrüstung, zwischen sachlicher Kritik und einem freundlichen Lob. Das Wirtschaftsmagazin "Der Handel" hat nun in einer Big-Data-Studie über 5 Millionen im Netz getätigte Aussagen zu 707 Händlern ausgewertet. Darunter zahlreiche kleiner Onlineshops und stationäre Händler mit Online-Plattformen. Herausgekommen ist ein Ranking der beliebtesten Händler. von Redaktion LZ | Freitag, 13. April 2018
Ranking Brand Index Deutschland 2017 Deutschlands "Marke des Jahres" - diesen Titel hat das Meinungsforschungsinstitut YouGov in 35 Kategorien vergeben. Darunter auch einige Vertreter aus Handel und Konsumgüterindustrie. Wer in welcher Kategorie wie abgeschnitten hat, erfahren sie in diesem Ranking. von Jörn Ratering | Mittwoch, 22. November 2017
Ranking Top 6 Getränkefachmarkt-Verbundgruppen 2017 Bei den Verbundgruppen und Getränkekooperationen hält die Edeka Rhein/Ruhr aus Moers ihre Spitzenposition. Auf Platz zwei die TOP Vertriebs- und Beschaffungsgesellschaft vor Nordmann Einzelhandelssysteme und Getränkeabholmärkte, die 2016 Getränke Star Heine übernommen hat. von Redaktion LZ | Montag, 20. November 2017
Ranking Top 15 Getränkefachgroßhändler 2017 Auch in diesem Jahr an der Spitze des Getränkefachgroßhändler-Rankings: Die Getränke Ahlers GmbH mit Sitz in Achim, die unter den Vertriebsmarken Hol ab und Big Durst über 200 Märkten betreibt. Die Niedersachsen konnten ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 2,8 Prozent steigern. von Redaktion LZ | Freitag, 03. November 2017
Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im August 2017 Der Food-Handel hat laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen seine Ausgaben in klassische Werbung kumuliert bis Ende August gegenüber der Vorjahresperiode um 32 Prozent auf 844,5 Mio. Euro erhöht. Im August waren es 96,7 Mio. Euro (plus 27,3 Prozent). von Daniela Rück | Donnerstag, 21. September 2017
LZ Ranking Top 40 Hersteller von Erfrischungsgetränken 2017 Das Wachstum der 40 größten Hersteller von Erfrischungsgetränken in Deutschland hat sich im vergangenen Geschäftsjahr zwar leicht abgeschwächt, herbe Einbrüche muss die Branche trotz der anhaltenden Zuckerdebatte aber nicht verzeichnen. Donnerstag, 20. Juli 2017
LZ Werbemonitor Kaufland hält den Werbedruck hoch Kaufland feilt nicht nur am Sortiment und an der Ladengestaltung. Um zu alter Stärke zurückzufinden, drückt der Großflächendiscounter weiter aufs Werbe-Gaspedal. Von Januar bis April gaben die Schwaben für klassische Reklameformen fast dreimal so viel aus wie im Vorjahr. Werbestärkster Händler ist aber ein anderer. von Daniela Rück und Jörg Konrad | Montag, 29. Mai 2017
LZ Ranking Top 17 Fruchtsafthersteller 2017 in Deutschland Die Saftbranche steckt in der Konsumflaute: Die meisten Hersteller in Deutschland haben 2016 Rückgänge sowohl bei Umsatz wie bei Absatz verzeichnen müssen. Mit Rückenwind durch eine Übernahme segelt die Eckes-Granini-Gruppe an Refresco vorbei auf Platz 1. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Mai 2017
lznet Ranking Top 10 Softdrink-Marken Welt 2017 Das Ranking zeigt die wertvollsten Marken auf dem globalen Softdrink-Markt. Angeführt wird die Liste von Coca-Cola, gefolgt vom Hauptkonkurrenten Pepsi. Die Dominanz von US-Marken in den Top 10 können lediglich drei europäische Getränke-Brands aufbrechen: Red Bull, Nescafé und Lipton. Dienstag, 03. Januar 2017
LZ Ranking Top 15 Getränkefachgroßhändler 2016 Die 15 größten Getränkefachgroßhändler mit eigenen Einzelhandelsgeschäften haben im vergangenen Jahr 843,5 Mio. Euro umgesetzt und damit 6,5 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die Zahl der Filialen der Top 15 ist 2015 nach Rückgängen im Vorjahr wieder gestiegen. Mit einigem Abstand führt die Getränke Ahlers GmbH mit Sitz im niedersächsischen Achim, die unter den Vertriebsmarken Hol ab und Big Durst über 200 Märkte betreibt. Freitag, 02. September 2016
lznet Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im Mai 2016 Der LEH hat laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen seine Ausgaben in den ersten fünf Monaten um 0,2 Prozent auf 400,2 Mio. Euro erhöht. von Daniela Rück | Donnerstag, 07. Juli 2016
lznet Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im April 2016 Der Food-Handel gibt – insgesamt betrachtet – erheblich weniger Geld für Werbung aus. Im April investierte der LEH hierzulande 79,3 Mio. Euro in die klassischen Kommunikationskanäle. Das entspricht einem Minus gegenüber dem Vorjahresmonat von 20,6 Prozent. Kumuliert bis Ende April waren es laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen 311,1 Mio. Werbeeuros (minus 4,0 Prozent). von Daniela Rück | Freitag, 17. Juni 2016
lznet Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im März 2016 Der Food-Handel hat laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen seine Ausgaben im 1. Quartal 2016 für Werbung in die Above-the Line-Medien gegenüber der Vorjahresperiode um 3 Prozent auf 231,2 Mio. Euro erhöht. Im Berichtsmonat März dagegen reduzierte der LEH seine Ausgaben um 4,8 Prozent auf 101,4 Mio. Euro. Donnerstag, 09. Juni 2016
lznet Ranking Top 18 Fruchtsafthersteller 2016 in Deutschland Pro Kopf werden in Deutschland durchschnittlich 33 Liter Saft und Nektar getrunken. Im Vorjahr war es noch ein ganzer Liter weniger - ein erfreulicher Trend für die Branche. Besonders Premiumprodukte und Direktsäfte helfen dem Markt zu wachsen. Donnerstag, 02. Juni 2016
LZnet Ranking Top 40 Mineralbrunnen 2016 Die 40 größten Mineralbrunnen in Deutschland haben im Jahr 2015 mit ihren Mineralwässern und Süßgetränken ein Umsatzplus von 5 Prozent erreicht, der Absatz stieg um 4 Prozent. Während kohlensäurehaltige Wässer kaum zulegten, stieg der Konsum von stillem Mineralwasser um fast 15 Prozent. Donnerstag, 07. April 2016
LZ Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im Januar 2016 Der Food-Handel hat laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen seine Ausgaben für Werbung in Above-the-Line-Medien im Januar gegenüber dem Vorjahresmonat um 2 Prozent auf 58,4 Mio.Euro reduziert. Das am stärksten im Januar beworbene Produkt war Coca-Cola. von Daniela Rück | Freitag, 04. März 2016
LZ Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im September Der Food-Handel hat in den ersten drei Quartalen 2015 – insgesamt betrachtet – weniger Geld für Werbung in klassischen Kommunikationskanälen ausgegeben. Von Januar bis Ende September kamen laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen knapp 688 Mio. Euro zusammen (minus 14,3 Prozent). Im September gab der LEH brutto 90,5 Mio. Euro aus. Das entspricht einem leichten Minus von 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. von Daniela Rück | Montag, 26. Oktober 2015
LZ Ranking Top 40 Mineralbrunnen 2015 Das Ranking zeigt die 40 größten Unternehmen im deutschen Mineralwassermarkt nach ihrem Absatz. Die Top 3 sind weiterhin die großen Handelsmarkenhersteller der Branche: Mitteldeutsche Erfrischungsgetränke, Hansa-Heemann und die Schäff-Gruppe. Die beiden Bestplatzierten konnten ihren Abstand weiter ausbauen. Erhoben wurden die Daten von<a href="http://www.beveragefacts.de/" target="_blank"> Dr. Kai Kelch Getränke-Info.</a> von Redaktion LZ | Freitag, 29. Mai 2015
Ranking Top 10 wertvollste Softdrink-Marken Welt 2014 Im Rahmen seiner Studie BrandZ hat das Marktforschungsunternehmen <a href="https://www.millwardbrown.com" target="_blank">Millward Brown</a> den Markenwert von Soft Drinks ermittelt. Mit insgesamt fünf Produkten stellt Spitzenreiter The Coca-Cola Company die meisten süßen Getränke unter den Top 10. Das Unternehmen konnte mit der Limonade Fanta auch den größten Zuwachs beim Markenwert erzielen (23 Prozent). Das Coca-Cola-Flaggschiff Diet Coke erreichte zwar den zweiten Rang, verbüßte jedoch einen Wertverlust von 5 Prozent.<br /><br /> von Redaktion LZ | Mittwoch, 02. Juli 2014
Ranking Top 40 Mineralbrunnen 2014 Der Mineralwassermarkt zeigte sich auch 2013 weitgehend stabil. Große Absatz- und Umsatzsprünge sind im Vergleich zum <a href="http://www.lebensmittelzeitung.net/business/daten-fakten/rankings/Top-40-Mineralbrunnen-2013_398.html#rankingTable">Vorjahr</a> bis auf ganz wenige Ausnahmen ausgeblieben. Spitzenreiter unter den umsatzstärksten Mineralbrunnen bleibt MEG. Den größten Umsatzzuwachs erzielte ein Unternehmen im Mittelfeld. Bad Harzburger auf Rang 17 konnte seinen Umsatz um 17 Prozent auf 64,6 Mio. Euro steigern. Basis der Erhebung durch die <a href="http://www.beveragefacts.de" target="_blank">Dr. Kai Kelch Getränke-Info</a> ist der Inlandsumsatz von Mineralwasser und Süßgetränken auf Mineralwasserbasis in Deutschland.<br /><br /> von Redaktion LZ | Montag, 02. Juni 2014
Ranking Top 25 Getränkemarkt-Betreiber Deutschland 2013 Das Branchenranking listet die führenden Betreiber von Getränkeabholmärkten (GAM) nach Zahl der Märkte und Umsatzstärke auf. Die Spitzengruppe der größten Getränkefachmarktbetreiber ist nahezu unverändert. Nur Getränke-Hoffmann konnte seine Spitzenposition, sowohl was Märkte und Umsatz angeht, leicht ausbauen. von Redaktion LZ | Freitag, 30. August 2013