LZ Deloitte-Weltranking der Händler Onliner und Discounter auf Wachstumskurs Die Unternehmensberatung Deloitte hat ihr jüngstes Ranking der 250 größten Händler der Welt veröffentlicht. Amazon rückt dabei auf Platz 2 vor. Aber auch klassischen Händlern bieten sich Wachstumschancen. von Manfred Stockburger | Freitag, 23. April 2021
LZ Werbemonitor Die 30 größten werbungtreibenden Händler 2019 Unter den werbungtreibenden Händlern haben die Unternehmen des LEH mit Bruttowerbeausgaben in Höhe von knapp 1,8 Mrd. Euro einen Spitzenwert erreicht. Am Spendierfreudigsten zeigt sich mit Abstand der Discounter Lidl, der 2019 für Werbung beinahe doppelt so viel ausgab wie sein Rivale Aldi. von Redaktion LZ | Freitag, 31. Januar 2020
Ranking Brand Index Deutschland 2018 Wer ist Deutschlands "Marke des Jahres"? Dieser Frage ist das Meinungsforschungsinstitut YouGov nachgegangen und hat in 36 Kategorien Titel vergeben. Unter den ausgezeichneten Marken sind auch Vertreter aus Konsumgüterindustrie und Handel. Die wichtigsten Ergebnisse auf einem Blick. von Jörn Ratering | Dienstag, 30. Oktober 2018
Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im August 2018 Der Lebensmitteleinzelhandel hat laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen seine Budgets in klassische Werbung kumuliert bis Ende August gegenüber der Vorjahresperiode um 14,3 Prozent auf 981,4 Mio. Euro erhöht. Im August waren es 96,0 Mio. Euro (minus 1,6 Prozent). von Daniela Rück | Donnerstag, 20. September 2018
Werbemonitor 1. Halbjahr 2018 Top-Discounter drehen am Werberad Die Discounter kurbeln den Werbemarkt weiter an. Genug Geld, um in ihre Marken- und Imagekommunikation zu investieren, scheint dafür vorhanden. Die Neckarsulmer sind im ersten Halbjahr 2018 sehr ausgabefreudig, aber auch Aldi Nord+Süd treiben die Werbespendings massiv nach oben. Im FMCG-Ranking bleibt Procter der Werbekönig. von Daniela Rück und Jörg Konrad | Montag, 30. Juli 2018
Ranking Top 5 Discounter Deutschland 2018 Das mit Zahlen von LZ Retailytics erstellte Ranking zeigt die fünf umsatzstärksten deutschen Discountbetreiber, die sich 2017 auf gut 80 Mrd. Euro Umsatz hochgeschraubt haben. von Redaktion LZ | Mittwoch, 11. Juli 2018
Ranking Lebensmittel-Händler auf der Überholspur Qualität, Vertrauen, Service und In-Store-Experience sind wichtiger als die Preisstellung. Das ist das Ergebnis einer OC&C-Studie zu den beliebtesten Händlern Deutschlands. Ein Drogerie-Filialist kann dabei alle überflügeln. von Jörg Konrad | Montag, 28. Mai 2018
Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im Januar 2018 Der Food-Handel hat laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen seine Ausgaben in klassische Werbung im Januar 2018 gegenüber dem Vorjahresmonat um 9,4 Prozent auf 105,7 Mio. Euro erhöht. Die Elektronikfachmarktbetreiber und klassischen Kaufhäuser, die Nielsen in einer Rubrik zusammenfasst, gaben dagegen nur 32 Mio. Euro aus, was einem Minus von 8,6 Prozent entspricht. von Daniela Rück | Freitag, 23. Februar 2018
Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden 2017 Die großen Player im Lebensmitteleinzelhandel, vor allem die Discounter, investierten 2017 deutlich mehr in ihre Marken- und Imagekommunikation. Besonders Lidl und Kaufland traten weiterhin kräftig aufs Werbepedal. Auf FMCG-Seite bleibt der Konsumgütergigant Procter hierzulande Dauerwerbekönig. von Jörg Konrad und Daniela Rück | Freitag, 02. Februar 2018
Ranking Die meist geteilten Markenlogos in sozialen Netzwerken Mit einer speziellen Bilderkennungstechnologie hat die Unternehmensgruppe Brandwatch Twitter und Instagram nach Markenlogos durchforstet und auf diese Weise ermittelt, welche Marken besonders sichtbar sind. Die Ergebnisse sind im "Brand Visibility Report" zusammengefasst. Unter den globalen Top 100 ist überraschenderweise auch ein deutscher Discounter. von Jörn Ratering | Mittwoch, 24. Januar 2018
Ranking Top 10 Lebensmittelhandel Österreich 2017 Welcher Lebensmittelversorger regiert im Alpenstaat Österreich? Insbesondere viele deutsche Händler haben sich in der Nachbarrepublik breit gemacht und sind unter den Top 10 vertreten. Das zeigt das Ranking, das auf Zahlen von LZ Retailytics beruht. von Redaktion LZ | Dienstag, 12. Dezember 2017
Ranking Brand Index Deutschland 2017 Deutschlands "Marke des Jahres" - diesen Titel hat das Meinungsforschungsinstitut YouGov in 35 Kategorien vergeben. Darunter auch einige Vertreter aus Handel und Konsumgüterindustrie. Wer in welcher Kategorie wie abgeschnitten hat, erfahren sie in diesem Ranking. von Jörn Ratering | Mittwoch, 22. November 2017
Werbemonitor 1. Halbjahr 2017 Lidl überholt erstmals Media-Saturn Die Handels- und die Herstellerunternehmen in Deutschland steuern in den ersten sechs Monaten dieses Jahres weiterhin auf Investitionskurs. Für klassische Werbekommunikation haben sie insgesamt betrachtet im ersten Halbjahr 2017 mehr ausgegeben als in der Vergleichsperiode des Vorjahres. von Jörg Konrad | Dienstag, 01. August 2017
LZ Werbemonitor 2016 Aldi verleiht dem Werbemarkt Schwung Die großen Player im Handel und auf Herstellerseite gaben 2016 deutlich mehr für ihre Marken- und Imagekommunikation aus. Davon profitieren nicht nur TV und Online. Auch Printmedien und Plakat machen ihren Schnitt. von Jörg Konrad | Freitag, 27. Januar 2017
lznet Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im Februar 2016 Der Food-Handel gibt insgesamt mehr Geld für Werbung aus. Im Februar machte der LEH hierzulande 71,1 Mio. Euro für die klassischen Kommunikationskanäle locker. Das entspricht einem Plus gegenüber dem Vorjahresmonat von 21,7 Prozent. Kumuliert bis Februar waren es laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen rund 130 Mio. Euro. von Daniela Rück | Donnerstag, 07. April 2016
LZ Ranking Top 5 Discounter Italien 2016 Lidl heißt der Spitzenreiter im italienischen Discountmarkt: Die Neckarsulmer haben mit einem Umsatz von 3,6 Mrd. Euro knapp die Nase vorn vor dem einheimischen Harddiscounter EuroSpin. Die Kölner Rewe Group kommt mit ihrer Discounttochter Penny auf den vierten Rang. Freitag, 29. Januar 2016
LZ Ranking Top Hersteller Fruchtsäfte und Nektare Deutschland 2015 Das Ranking zeigt die größten Hersteller von Fruchtsäften und Nektaren in Deutschland. So macher Hersteller hat Mühe in dem auch 2014 rückläufigen Markt möglichst wenig zu verlieren. Spitzenreiter ist der Handelsmarkenriese Refresco. Donnerstag, 06. August 2015
Ranking Top 10 Lebensmittelhandel Österreich 2015 Wie in vielen europäischen Ländern schreitet die Marktkonzentration auch im Alpenland voran. Eine Zäsur war der Markteintritt von Lidl im Jahr 1998. Der deutsche Discounter liegt mittlerweile auf Rang 5 der größten Lebensmittelhändler in Österreich. Auch der Rückzug von Edeka sowie das Ausscheiden von Adeg und Julius Meinl haben den Kreis der Wettbewerber verkleinert. <br /><br />Der jüngste Marktaustritt erfolgte im März des vergangenen Jahres mit der Übernahme des Supermarktbetreibers Zielpunkt durch die Pfeiffer-Gruppe. Umsatzstärkster Lebensmittelhändler ist die Rewe-Tochter Billa. Das Ranking wurde mit Zahlen des Marktforschungsunternehmens <a href="http://www.planetretail.net" target="_blank">Planet Retail</a> erstellt.<br /><br /> von Redaktion LZ | Dienstag, 10. Februar 2015
LZ Ranking Werbemonitor Top 20 werbungtreibende FMCG-Hersteller 2015 Lebensmittelhändler und E-Commerce-Retailer investieren kräftig in die klassische Werbung. Procter führt die Werberiege insgesamt an. Bei den Händlern ist der alte Spitzenreiter auch der neue. von Redaktion LZ | Freitag, 30. Januar 2015
Ranking Top 20 beliebteste Händler Deutschland 2014 Der Drogeriemarktbetreiber dm ist Deutschlands beliebtester Händler. Das zeigt der diesjährige "Proposition-Index" der Unternehmensberatung OC&C. In der jährlich erscheinenden Studie analysiert der Marktforscher Entwicklungen in der Handelsbranche und ermittelt in einem Ranking Deutschlands beliebteste Handelsunternehmen. Mittwoch, 19. November 2014
Ranking Top 20 Händlermarken Welt 2014 Der Online-Händler Amazon ist die weltweit wertvollste Händlermarke mit einem Markenwert von 64,3 Mrd. USD. Dies hat das Marktforschungsunternehmen <a href="https://www.millwardbrown.com" target="_blank">Millward Brown</a> in seiner Studie BrandZ ermittelt. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen zwei weitere US-Unternehmen: Walmart und Home Depot. Als einzige deutsche Einzelhändler haben es die Discounter Aldi und Lidl unter die Top 20 geschafft. Aldi konnte seinen Markenwert im <a href="http://www.lebensmittelzeitung.net/business/daten-fakten/rankings/Top-20-Haendlermarken-Welt-2013_396.html">Vergleich zum Vorjahr</a> um acht Prozent auf 9,6 Mrd. USD steigern und belegt damit Rang acht. Lidl legte um fünf Prozent auf 4,7 Mrd. USD zu.<br /><br /> von Redaktion LZ | Mittwoch, 21. Mai 2014
Ranking Top 4 Discounter Österreich 2014 Die Discounter in Österreich haben nach Jahren schwacher Zuwächse wieder Marktanteile hinzugewonnen. Insbesondere Hofer und Lidl gehören zu den Treibern. Klarer Marktführer ist die Aldi-Süd-Tochter mit einem Umsatz von rund 3,6 Mrd. Euro. Verfolger Lidl erzielte 2013 knapp 1,2 Mrd. Euro. Zwischen Lidl und Penny auf Platz drei ist der Abstand deutlich kleiner.<br /><br /><em class="italic"></em> von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. März 2014
Ranking Top 20 werbungtreibende Händler 1. Hj 2013 In den ersten sechs Monaten des Jahres 2013 haben die deutschen Handelsunternehmen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich weniger für Werbung investiert. Das zeigen die Daten des gemeinsamen Werbemonitors von LZ und Nielsen. Vor allem die Aldi-Gruppe und Penny senkten ihre Kommunikationsausgaben, während Discount-Konkurrent Lidl hier etwas zulegte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Juli 2013