LZ Werbemonitor Discounter machen weiter mobil Lidl erhöht den Brutto-Werbedruck. Kaufland bremst. Aldi Nord und Süd steigern im laufenden Jahr bis September ihre Ausgaben gegenüber dem Vorjahreszeitraum um mehr als 68 Prozent. Die FMCG-Branche investiert in klassische Kommunikation knapp 5,4 Mrd. Euro (plus 1,8 Prozent). von Daniela Rück | Freitag, 25. Oktober 2019
Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im Oktober 2018 Der Food-Handel hat laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen seine Brutto-Ausgaben für Werbung in den Above-the-Line-Medien von Januar bis Ende Oktober gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 7,6 Prozent auf 1,3 Mrd. Euro erhöht. Im Oktober waren es 139,7 Mio. Euro (minus 3,1 Prozent). von Daniela Rück | Freitag, 07. Dezember 2018
Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im September 2018 Der Food-Handel hat laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen seine Brutto-Ausgaben für Werbung in die Above-the-Line-Medien von Januar bis Ende September gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 8,8 Prozent auf mehr als 1,1 Mrd. Euro erhöht. Im September waren es 133,7 Mio. Euro, allerdings mit einem Minus von 20,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. von Daniela Rück | Donnerstag, 25. Oktober 2018
LZ Ranking Top 8 Elektronik-Fachhändler 2018 Ceconomy ist mit seinen Vertriebsschienen Media-Markt und Saturn in Deutschland der Platzhirsch im Geschäft mit Elektronikartikeln. Überzeugendes Wachstum findet jedoch bei anderen statt: Die beiden Händler mit Schwerpunkt auf Online-Vertrieb legen die mit Abstand stärksten Zuwächse vor. von Redaktion LZ | Montag, 15. Oktober 2018
Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im August 2018 Der Lebensmitteleinzelhandel hat laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen seine Budgets in klassische Werbung kumuliert bis Ende August gegenüber der Vorjahresperiode um 14,3 Prozent auf 981,4 Mio. Euro erhöht. Im August waren es 96,0 Mio. Euro (minus 1,6 Prozent). von Daniela Rück | Donnerstag, 20. September 2018
Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im Juli 2018 Der Food-Handel hat laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen seine Brutto-Ausgaben für Werbung in die Above-the-Line-Medien von Januar bis Ende Juli gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 16,3 Prozent auf 885,0 Mio. Euro erhöht. Im Juli waren es 92,8 Mio. Euro (minus 1,3 Prozent). von Daniela Rück | Freitag, 24. August 2018
Werbemonitor 1. Halbjahr 2018 Top-Discounter drehen am Werberad Die Discounter kurbeln den Werbemarkt weiter an. Genug Geld, um in ihre Marken- und Imagekommunikation zu investieren, scheint dafür vorhanden. Die Neckarsulmer sind im ersten Halbjahr 2018 sehr ausgabefreudig, aber auch Aldi Nord+Süd treiben die Werbespendings massiv nach oben. Im FMCG-Ranking bleibt Procter der Werbekönig. von Daniela Rück und Jörg Konrad | Montag, 30. Juli 2018
Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im Mai 2018 Der LEH hat im Mai 151,5 Mio. Euro brutto in klassische Werbung investiert (plus 26 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat). Von Anfang Januar bis Ende Mai waren es 665,2 Mio. Euro (plus 22 Prozent). Zu diesem Ergebnis kommt Nielsen in seinem Werbemonitor für die LZ. von Daniela Rück | Donnerstag, 28. Juni 2018
Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im April 2018 Der Food-Handel hat laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen seine Brutto-Ausgaben für Werbung in die Above-the-Line-Medien von Januar bis Ende April gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 21,0 Prozent auf 514,4 Mio. Euro erhöht. Im April waren es 141,5 Mio. Euro (plus 12,9 Prozent). von Daniela Rück | Freitag, 25. Mai 2018
Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im Februar 2018 Der Food-Handel hat laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen seine Ausgaben in klassische Werbung kumuliert bis Ende Februar gegenüber der Vorjahresperiode um 22,5 Prozent auf 223,3 Mio. Euro erhöht. Im Februar waren es 117,9 Mio. Euro (plus 37,5 Prozent). 49,3 Mio. Euro (minus 12,2 Prozent) blätterten addiert dagegen die Elektronikfachmärkte und klassischen Kaufhäuser hin, die Nielsen in einer Rubrik zusammenfasst. von Daniela Rück | Dienstag, 27. März 2018
Ranking Top 30 Lebensmittelhandel Deutschland 2018 Die 30 größten Lebensmittelhändler in Deutschland haben 2017 einen gemeinsamen Brutto-Außenumsatz von 247 Mrd. Euro erzielt. Das Minus von 3 Prozent gegenüber dem Vorjahr liegt vor allem am Konzern-Split der früheren Metro Group, durch den die Erlöse der Media-Saturn-Unternehmen aus dem Ranking geflogen sind. Angeführt wird das Feld von den großen Vier – Edeka, Schwarz-Gruppe, Rewe und Aldi – in unveränderter Reihenfolge. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. März 2018
Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im Januar 2018 Der Food-Handel hat laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen seine Ausgaben in klassische Werbung im Januar 2018 gegenüber dem Vorjahresmonat um 9,4 Prozent auf 105,7 Mio. Euro erhöht. Die Elektronikfachmarktbetreiber und klassischen Kaufhäuser, die Nielsen in einer Rubrik zusammenfasst, gaben dagegen nur 32 Mio. Euro aus, was einem Minus von 8,6 Prozent entspricht. von Daniela Rück | Freitag, 23. Februar 2018
Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden 2017 Die großen Player im Lebensmitteleinzelhandel, vor allem die Discounter, investierten 2017 deutlich mehr in ihre Marken- und Imagekommunikation. Besonders Lidl und Kaufland traten weiterhin kräftig aufs Werbepedal. Auf FMCG-Seite bleibt der Konsumgütergigant Procter hierzulande Dauerwerbekönig. von Jörg Konrad und Daniela Rück | Freitag, 02. Februar 2018
Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im November 2017 Der Food-Handel hat laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen seine Ausgaben in klassische Werbung kumuliert bis Ende November gegenüber der Vorjahresperiode um 31 Prozent auf 1319,9 Mio. Euro erhöht. Im November waren es 161 Mio. Euro (plus 44,4 Prozent). von Daniela Rück | Donnerstag, 04. Januar 2018
Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im September 2017 Der Lebensmitteleinzelhandel hat im September 166,5 Mio. Euro brutto in die klassische Werbung investiert (plus 24,3 Prozent). Bis Ende September waren es kumuliert 1012,5 Mio. Euro. Das entspricht einem Plus von 30,9 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Zu diesem Ergebnis kommt Nielsen in seinem Werbemonitor für die LZ. von Daniela Rück | Donnerstag, 09. November 2017
Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im August 2017 Der Food-Handel hat laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen seine Ausgaben in klassische Werbung kumuliert bis Ende August gegenüber der Vorjahresperiode um 32 Prozent auf 844,5 Mio. Euro erhöht. Im August waren es 96,7 Mio. Euro (plus 27,3 Prozent). von Daniela Rück | Donnerstag, 21. September 2017
Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im Juli 2017 Der Lebensmitteleinzelhandel hat im Juli 92,6 Mio. Euro brutto in die klassische Werbung investiert. Bis Ende Juli waren es kumuliert 747,3 Mio. Euro. Das ist ein Plus von 33,1 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Zu diesem Ergebnis kommt Nielsen in seinem Werbemonitor für die LZ. von Daniela Rück | Donnerstag, 24. August 2017
Werbemonitor 1. Halbjahr 2017 Lidl überholt erstmals Media-Saturn Die Handels- und die Herstellerunternehmen in Deutschland steuern in den ersten sechs Monaten dieses Jahres weiterhin auf Investitionskurs. Für klassische Werbekommunikation haben sie insgesamt betrachtet im ersten Halbjahr 2017 mehr ausgegeben als in der Vergleichsperiode des Vorjahres. von Jörg Konrad | Dienstag, 01. August 2017
LZ Werbemonitor Kaufland hält den Werbedruck hoch Kaufland feilt nicht nur am Sortiment und an der Ladengestaltung. Um zu alter Stärke zurückzufinden, drückt der Großflächendiscounter weiter aufs Werbe-Gaspedal. Von Januar bis April gaben die Schwaben für klassische Reklameformen fast dreimal so viel aus wie im Vorjahr. Werbestärkster Händler ist aber ein anderer. von Daniela Rück und Jörg Konrad | Montag, 29. Mai 2017
LZ Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im Februar 2017 Die Branche der Lebensmitteleinzelhändler hat im Februar 86,1 Mio. Euro brutto in klassische Werbung investiert. Im Januar und Februar waren es 181,2 Mio. Euro. Letzteres sind 37,6 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. von Daniela Rück | Freitag, 21. April 2017
LZ Werbemonitor 2016 Aldi verleiht dem Werbemarkt Schwung Die großen Player im Handel und auf Herstellerseite gaben 2016 deutlich mehr für ihre Marken- und Imagekommunikation aus. Davon profitieren nicht nur TV und Online. Auch Printmedien und Plakat machen ihren Schnitt. von Jörg Konrad | Freitag, 27. Januar 2017
Nielsen Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im Oktober 2016 Die Branche der Lebensmitteleinzelhändler hat im Oktober rund 121 Mio. Euro brutto in klassische Werbung investiert. Von Januar bis Oktober waren es 887 Mio. Euro. Letzteres sind 13,4 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Zu diesem Ergebnis kommt Nielsen in seinem Werbemonitor für die LZ. von Jörg Konrad | Montag, 28. November 2016
lznet Ranking Top 8 Elektronik-Fachhändler Deutschland 2016 Die Metro Group führt mit ihren Platzhirschen Media Markt, Saturn und Redcoon klar die Spitze des Rankings der größten Fachhändler für Unterhaltungselektronik in Deutschland an. Auf den Plätzen 3,4 und 5 liefern sich Amazon (3,9 Mrd. Euro), Euronics (3,5 Mrd. Euro) und Electronic Partner (3,4 Mrd. Euro) ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Freitag, 23. September 2016
LZ Werbemonitor 1. Halbjahr 2016 Ernährungsbranche in Werbelaune Die hiesigen Lebensmitteleinzelhändler haben im 1. Halbjahr 2016 deutlich mehr für klassische Werbung ausgegeben. Auch die FMCG-Industrie spendierte von Januar bis Juni mehr Geld für Zeitungs-, TV-, Radio- und Plakatwerbung. von Jörg Konrad | Montag, 08. August 2016
LZ Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im Januar 2016 Der Food-Handel hat laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen seine Ausgaben für Werbung in Above-the-Line-Medien im Januar gegenüber dem Vorjahresmonat um 2 Prozent auf 58,4 Mio.Euro reduziert. Das am stärksten im Januar beworbene Produkt war Coca-Cola. von Daniela Rück | Freitag, 04. März 2016
LZ Werbemonitor Lidl macht großen Sprung nach vorn Die FMCG-Anbieter bleiben mit Gesamtausgaben für klassische Werbeformen auch 2015 die werbestärkste Branche – weit vor den Automobilbauern und der Handelszunft. von Jörg Konrad | Freitag, 12. Februar 2016
Ranking Top 6 Elektronik-Fachhändler Deutschland 2015 Media Markt und Saturn stehen wie im Vorjahr uneinholbar an der Spitze der deutschen Elektronik-Fachhändler. Allerdings stagnierte der Umsatz der Metro-Töchter auf Vorjahresniveau. Sie verloren Marktanteile an die Konkurrenz der Verbundgruppen: Expert, Electronic Partner und Euronics konnten zulegen. Das Geschäft in Deutschland machen die Top vier praktisch unter sich aus. Die regionalen Player Globus und Bünting fallen dagegen kaum ins Gewicht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. April 2015
LZ Ranking Werbemonitor Top 20 werbungtreibende FMCG-Hersteller 2015 Lebensmittelhändler und E-Commerce-Retailer investieren kräftig in die klassische Werbung. Procter führt die Werberiege insgesamt an. Bei den Händlern ist der alte Spitzenreiter auch der neue. von Redaktion LZ | Freitag, 30. Januar 2015
Ranking Top 20 werbungtreibende Händler 2015 Die werbungtreibenden Handelsunternehmen in Deutschland haben 2014 brutto mehr ausgegeben als im Vorjahr. Laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen hat insbesondere der LEH dazu beigetragen. Mit knapp 1,2 Mrd. Euro (+13,7 Prozent) übersprang dieser erstmals die Milliardengrenze. Die Kaufhäuser inkl. der Elektronikfachmärkte traten auf die Ausgabenbremse und investierten mit 493 Mio. Euro 2,9 Prozent weniger. Davon entfielen 373 Mio. Euro allein auf Media-Saturn. Die beiden Metro-Töchter bleiben damit Spitzenreiter der Gesamttabelle des Handels. Lesen Sie hierzu auch den <a href="http://www.lebensmittelzeitung.net/news/markt/protected/Aldi-setzt-sich-mit-Nachdruck-in-Szene_108894.html">Artikel auf LZnet</a>.<br /><br /> von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Januar 2015
Ranking Top 5 Elektronik-Fachhändler Welt 2014 <div>Das von <a href="http://www.planetretail.net" target="_blank">Planet Retail</a> erstellte Ranking zeigt die weltweit fünf größten Fachhändler für Consumer Electronics nach ihrem Brutto-Außenumsatz. Der europäische Spitzenreiter, die Metro-Gruppe mit ihren Töchtern Media-Markt und Saturn, folgt mit großem Abstand auf den weltgrößten Elektronik-Einzelhändler Best Buy aus den USA. Best Buy erzielt mehr als 80 Prozent seines Umsatzes auf dem Heimatmarkt.<br /><br /></div> von Redaktion LZ | Mittwoch, 10. Dezember 2014
Ranking Top 6 Elektronik-Fachhändler Deutschland 2014 <div>Die Metro-Töchter Media Markt und Saturn dominieren den heimischen Consumer-Electronics-Markt. Media-Saturn konnte als einziger Player einen Umsatzzuwachs im <a href="http://www.lebensmittelzeitung.net/business/daten-fakten/rankings/Top-5-Elektronik-Fachhaendler-Deutschland-2013_385.html">Vergleich zum Vorjahr</a> erzielen. Für die Wettbewerber brachte das vergangene Jahr vorwiegend Stagnation oder Umsatzrückgänge. Darunter hatten vor allem die Verbundgruppen Euronics und Electronic Partner zu leiden. <br /><br />Die Rangliste zeigt die sechs größten Fachhändler von Haushalts- und Unterhaltungselektronik.<br /><br /></div> von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. März 2014
Ranking Top 20 werbungtreibende Händler 2014 2012 gaben hiesige Handelsunternehmen laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen rund 1,6 Mrd. Euro brutto für klassische Werbung aus. Das waren 3,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Innerhalb der Vertriebstypen beanspruchten die Discounter mit 645 Mio. Euro den größten Ausgabenanteil für sich, obwohl sowohl Penny als auch Aldi ihre Ausgaben stark reduzierten. Größter Werbetreibender bleibt Media-Saturn. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Januar 2014
Ranking Top 5 Elektronik-Fachhändler Deutschland 2013 <div>Die Rangliste zeigt die fünf größten Fachhändler von Haushalts- und Unterhaltungselektronik in Deutschland. Gemeinsam dominieren Media Markt und Saturn. Betrachtet man die Metro-Töchter einzeln, liegt der niedersächsische Händler Expert auf Platz zwei zwischen Media Markt (6,9 Mrd. Euro) und Saturn (3,8 Mrd. Euro). Die Liste wurde von <a href="http://www.planetretail.net" target="_blank">Planet Retail</a> erstellt.</div> von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. April 2013