LZ Ranking Die 40 größten werbungtreibenden FMCG-Hersteller 2022 Viele Hersteller haben 2022 den Werbegürtel enger geschnallt. Selbst der auf den Spitzenplatz abonnierte US-Riese Procter & Gamble – sonst für sein antizyklisches Werbeverhalten bekannt – hat die Ausgaben für klassische Werbung zurückgefahren. von Redaktion LZ | Montag, 30. Januar 2023
LZ Deloitte-Weltranking der Händler Onliner und Discounter auf Wachstumskurs Die Unternehmensberatung Deloitte hat ihr jüngstes Ranking der 250 größten Händler der Welt veröffentlicht. Amazon rückt dabei auf Platz 2 vor. Aber auch klassischen Händlern bieten sich Wachstumschancen. von Manfred Stockburger | Freitag, 23. April 2021
LZ Ranking Top 50 Lieferanten der Welt 2020 Hinter dem ständigen Spitzenreiter Nestlé liefern sich die beiden US-Riesen Procter & Gamble und PepsiCo ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz 2 im Ranking der 50 größten FMCG-Hersteller der Welt. In die jährlich von OC&C erstellte Rangliste der wichtigsten Lieferanten des Lebensmittelhandels schafft es nur ein einziges deutsches Unternehmen. von Redaktion LZ | Freitag, 27. November 2020
LZ Ranking Top 50 Lebensmittelhandel Europa 2020 Im europäischen Lebensmittelhandel bleiben die Westeuropäer auch drei Jahrzehnte nach Fall des eisernen Vorhangs tonangebend. Gleich vier deutsche Traditionsnamen finden sich in den Top 10. Gleich zwei digitale Herausforderer steigen mit starker Positionierung neu ins Ranking ein. von Redaktion LZ | Freitag, 13. November 2020
LZ Ranking Top 25 Einzelhändler Welt 2020 Die 250 größten Einzelhandelsunternehmen der Welt haben 2018 gemeinsam einen Umsatz von 4,74 Billionen US-Dollar erzielt. Zu diesem Ergebnis kommt der Deloitte-Report "Global Powers of Retailing". Unter den Top 10 landen erneut zwei deutsche Handelsgruppen. LZ zeigt das Ranking der 25 größten Einzelhändler als Auszug. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Februar 2020
Ranking Top 20 Milchverarbeiter Welt 2018 Rabobank hat die Top 20 Milchverarbeiter der Welt nach ihrem Umsatz mit Milch gerankt. Nestlé bleibt mit einem Abstand von 3,7 Mrd. Euro zur zweitplatzierten Lactalis der umsatzstärkste Milchverarbeiter. Zwei deutsche Unternehmen machen Boden gut. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. August 2018
Werbemonitor 1. Halbjahr 2018 Top-Discounter drehen am Werberad Die Discounter kurbeln den Werbemarkt weiter an. Genug Geld, um in ihre Marken- und Imagekommunikation zu investieren, scheint dafür vorhanden. Die Neckarsulmer sind im ersten Halbjahr 2018 sehr ausgabefreudig, aber auch Aldi Nord+Süd treiben die Werbespendings massiv nach oben. Im FMCG-Ranking bleibt Procter der Werbekönig. von Daniela Rück und Jörg Konrad | Montag, 30. Juli 2018
Ranking Top 25 Luxusmarken-Hersteller weltweit Mit rund 70 Marken und einem Umsatz von 23,5 Mrd. USD führt LVMH Moet Hennessy das Ranking der globalen Luxusmarkenhersteller an. Mit deutlichem Abstand verweisen die Franzosen den US-Kosmetikproduzenten Estée Lauder und den Schweizer Konzern Richemont auf Platz zwei und drei. Mit Hugo Boss schafft es gerade einmal ein deutsches Unternehmen in die Top 25. Zu diesem Ergebnis kommt der Report „Global Powers of Luxury Goods 2018“ des Beratungsunternehmens Deloitte. von Redaktion LZ | Dienstag, 10. Juli 2018
Ranking Top 15 Online-Shops in Deutschland 2018 Amazon – und dann lange nichts: Dieses Bild bietet der Online-Handel in Deutschland. In dem von EcommerceDB erhobenen Umsatz-Ranking erlöst der US-Retailer hierzulande mit dem Verkauf physischer Güter an Endverbraucher beinahe drei Mal so viel wie der Zweitplatzierte Otto. von Redaktion LZ | Freitag, 22. Juni 2018
Ranking Top 10 Kosmetik-Marken weltweit 2018 Die auf Baby-Produkte spezialisierte Marke Johnson's thront an der Spitze des von Brand Finance erstellten Rankings der weltweit wertvollsten Kosmetik-Marken, unter denen die Autoren allerdings auch Körperpflege subsummieren. von Redaktion LZ | Dienstag, 05. Juni 2018
Ranking Top 25 wertvollste Marken 2018 (Brandz) Im Ranking der 25 wertvollsten Marken, die die Brandz-Studie von Millward Brown auflistet, gelingt Amazon der Sprung aufs Treppchen. Auch der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba kann sich nochmals deutlich verbessern. Ein deutscher Discounter schafft es immerhin unter die Top 100. von Redaktion LZ | Dienstag, 29. Mai 2018
Ranking Top 10 Kaffeebar-Marken in Europa 2018 Das von der LZ-Schwesterzeitschrift Food Service veröffentlichte Ranking der größten Kaffeebar-Marken in Europa spiegelt den anhaltenden Erfolg des Außerhaus-Geschäfts mit Kaffee. Dabei liefert sich ein Dreigestirn ein Rennen um die ersten Plätze. von Redaktion LZ | Montag, 07. Mai 2018
Ranking Top 30 wertvollste Händlermarken Welt 2018 (Brandz) Unter den 30 wertvollsten Händlern weltweit tummeln sich laut einer aktuellen Markenwertstudie von Millward Brown auch drei deutsche Unternehmen. Ganz oben geben aber zwei E-Commerce-Riesen den Ton an. von Redaktion LZ | Montag, 23. April 2018
Ranking Top 10 Lebensmittelhandel USA 2018 Mehr als doppelt so groß wie die Nummer zwei ist im Ranking der größten Lebensmittelhändler der USA der Retailriese Walmart. Noch nicht in dem von Supermarket News erstellten Ranking vertreten ist Aldi, wenngleich die Wachstumsrate des deutschen Discounters zu den stärksten im Land zählt. von Mike Dawson | Dienstag, 03. April 2018
Hans-Rudolf Schulz Einflussreiche Unternehmerinnen Das sind die führenden Frauen der deutschen Braubranche Die Hälfte der Top 10 Brauereien in Deutschland liegt mehrheitlich in weiblicher Hand: Ob Krombacher, Paulaner, Warsteiner, Veltins oder Oettinger – hinter ihnen steckt jeweils eine starke Frau, deren Entscheidungen maßgeblich den Erfolg des Unternehmens bestimmen. Wir stellen die Gesellschafterinnen der Biergrößen vor. von Heidrun Krost | Donnerstag, 08. März 2018
Ranking Die 20 reichsten Deutschen (Forbes) Die deutschen Milliardäre auf der Forbes-Liste 2018 werden angeführt von Beate Heister und Karl Albrecht Junior, den Kindern von Aldi-Mitbegründer Karl Albrecht. Ihr Vermögen liegt laut Schätzung bei 29,8 Milliarden US-Dollar. Damit kommen sie auf Platz 27 der reichsten Menschen der Welt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 07. März 2018
Ranking Top 50 wertvollste Marken 2018 (Brand Finance) Wachablösung an der Spitze des von Brand Finance erstellten Rankings der weltweit wertvollsten Marken. Nachdem jahrelang Google und Apple die ersten beiden Ränge unter sich ausmachten, durchbricht in diesem Jahr ein Online-Händler aus Seattle die Dominanz des Silicon Valley. von Redaktion LZ | Dienstag, 06. Februar 2018
Ranking Top 50 wertvollste deutsche Marken 2018 Im Markenranking von Kantar und WPP werden erstmals die wertvollsten deutschen Marken ausgezeichnet. Natürlich finden sich auch Unternehmen aus der Konsumgüterindustrie unter den Top 50. Ein Discounter schafft es sogar unter die ersten zehn. von Redaktion LZ | Dienstag, 30. Januar 2018
Ranking Top 10 Süßwarenhersteller Welt 2017 Mars steht an der Spitze der weltgrößten Hersteller von Süßwaren. Doch der US-Süßwarenhersteller muss um seine Spitzenposition bangen. Denn mit der Übernahme Ferreros Süßwarensparte (Platz 3) durch Nestlé (Platz 5) würden die Schweizer in Zukunft die Nase vorn haben und sich vermutlich auf den ersten Rang schieben. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. Januar 2018
Ranking Top 10 Einzelhändler Welt 2017 Zwei Discounter halten unter den zehn größten Einzelhändlern der Welt die deutsche Fahne hoch: Die Schwarz-Gruppe um Lidl und Kaufland sitzt dem US-dominierten Führungstrio unverändert auf Rang 4 im Nacken. Auch das Aldi-Doppelgestirn gehört zu den globalen Top 10. Montag, 15. Januar 2018
Ranking Top 20 Konsumgüterindustrie nach Markenwert (European Brand Institute) Das European Brand Institutes hat in dem "Global Top 100 Brand Corporations Ranking" mehr als 3000 Markenunternehmen und deren Markenwert in 16 Branchen, basierend auf aktuellsten ISO Standards analysiert. Hier sind die Ergebnisse für die Konsumgüterindustrie. Mittwoch, 18. Oktober 2017
Ranking Top 20 Einzelhändler USA 2017 Walmart ist der unangefochtene Spitzenreiter im amerikanischen Einzelhandel. Mit einem Umsatz von 363 Mrd. US-Dollar führt der Handelskonzern das Ranking an. Amazon verbessert sich gegenüber dem Vorjahr. Mit Aldi ist auch ein deutscher Händler unter den Top 20 vertreten. Freitag, 29. September 2017
Ranking Top 50 Lieferanten Welt 2017 An der Spitze der 50 größten Konsumgüterhersteller bleibt unangefochten Nestlé. Während sich die Top fünf bei den Platzierungen stabil zeigt, tauschen einige Unternehmen die Plätze. Als einziges deutsches Unternehmen ist Henkel auf Platz 38 vertreten. Das Ranking stammt von der internationalen Unternehmensberatung OC&C. von Jörn Ratering | Freitag, 22. September 2017
lznet Ranking Top 15 Online-Händler Welt 2017 Der Onlinehandel wird von US-amerikanischen Unternehmen dominiert. Knapp die Hälfte der 15 größten E-Commerce-Unternehmen der Welt stammt aus den USA. Mit Otto (Platz 6) und Zalando (Platz 15) können sich zwei deutsche Unternehmen im Top-Ranking etablieren. Freitag, 10. Februar 2017
lznet Ranking Top 25 Händler-Marken Welt 2017 Digitalkonzerne haben klassische Einzelhändler abgehängt – zumindest, wenn es um den Wert ihrer Unternehmensmarke geht: Laut einer Sonderauswertung der BrandZ-Studie von Millward Brown führt die Marke des US-amerikanischen E-Commerce-Riesen Amazon mit deutlichem Vorsprung vor seinem chinesischen Rivalen Alibaba. Erst danach folgen konventionelle Händler-Marken, darunter auch zwei aus Deutschland. Dienstag, 24. Januar 2017
LZ Ranking Top 10 Einzelhändler Welt 2016 Mit mehr als vier Mal so viel Umsatz wie die Nr. 2 im Ranking bleibt der US-Händler Walmart das unangefochtene Schwergewicht des globalen Einzelhandels. Allerdings müssen die Amerikaner erstmals seit 1970 einen Ertragsrückgang hinnehmen. Deutliche Zuwächse verzeichnen dagegen die deutschen Discount-Riesen Schwarz und Aldi. Dienstag, 17. Januar 2017
lznet Ranking Top 10 Softdrink-Marken Welt 2017 Das Ranking zeigt die wertvollsten Marken auf dem globalen Softdrink-Markt. Angeführt wird die Liste von Coca-Cola, gefolgt vom Hauptkonkurrenten Pepsi. Die Dominanz von US-Marken in den Top 10 können lediglich drei europäische Getränke-Brands aufbrechen: Red Bull, Nescafé und Lipton. Dienstag, 03. Januar 2017
Nielsen Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im Oktober 2016 Die Branche der Lebensmitteleinzelhändler hat im Oktober rund 121 Mio. Euro brutto in klassische Werbung investiert. Von Januar bis Oktober waren es 887 Mio. Euro. Letzteres sind 13,4 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Zu diesem Ergebnis kommt Nielsen in seinem Werbemonitor für die LZ. von Jörg Konrad | Montag, 28. November 2016
LZ Ranking Top 20 wertvollste Händlermarken 2016 Die "BrandZ Top 100"-Studie von Millward Brown hat die zwanzig wertvollsten Händlermarken der Welt ausgewertet. Der US-Onlinehändler Amazon erobert sich demnach mit einem deutlichen Wertzuwachs von 59 Prozent den Spitzenplatz von seinem chinesischen Rivalen Alibaba zurück, dessen Markenwert um 26 Prozent gesunken ist. Mittwoch, 08. Juni 2016
lznet Ranking Top 6 Eiskrem-Hersteller weltweit 2016 Das weltweite Speiseeisgeschäft ist ein Wachstumsmarkt. Laut Zahlen der Marktforscher von Euromonitor stieg die Kategorie 2015 global im Einzelhandel auf einen Umsatz von 76,5 Mrd. US-Dollar - Ein Zuwachs von rund 13 Prozent gegenüber 2010. In puncto Marktanteilen hat Unilever dabei klar die Nase vorn. Mittwoch, 27. April 2016
LZ Ranking Top 10 Lebensmittelhandel USA 2016 Der Weltranglistenerste im Lebensmittelhandel, Walmart, ist auch auf dem Heimatmarkt der mit Abstand umsatzstärkste Player. US-Händler sind in der Spitzengruppe der Top 10 beinahe unter sich, wären da nicht zwei europäische Wettbewerber. Mittwoch, 24. Februar 2016
LZ Werbemonitor Lidl macht großen Sprung nach vorn Die FMCG-Anbieter bleiben mit Gesamtausgaben für klassische Werbeformen auch 2015 die werbestärkste Branche – weit vor den Automobilbauern und der Handelszunft. von Jörg Konrad | Freitag, 12. Februar 2016
LZ Ranking Top 50 Onlinehändler Welt 2015 Handelskonzern Otto liegt im Ranking der größten Onlinehändler der Welt auf dem vierten Platz. Spitzenreiter ist das US-Unternehmen Amazon. Mit der Düsseldorfer Metro-Gruppe ist ein weiteres Unternehmen in den Top 50 vertreten. Mittwoch, 10. Februar 2016
LZ Ranking Top 10 Einzelhändler Welt 2015 Die Gruppe der zehn umsatzstärksten Einzelhändler der Welt ist in Bewegung geraten, obgleich Walmart unbestrittener Spitzenreiter bleibt. Aufsteiger des Jahres ist Kroger, der sich auf den dritten Platz verbessert. Die Schwarz-Gruppe knackt die 100-Milliarden-Dollar-Marke und hält den vierten Rang. von Redaktion LZ | Freitag, 05. Februar 2016
LZ Ranking Top 10 Lebensmittelhandel Japan 2015 Der japanische Lebensmittelhandel wird von Kleinflächen dominiert und ist fest in der Hand einheimischer Unternehmen. Umsatzstärkster Player ist der Retailer Seven & I, der vor allem mit dem Convenience-Format 7-Eleven und den Ito-Yokado SB-Warenhäusern im ganzen Land präsent ist. Donnerstag, 10. Dezember 2015
LZ Ranking Top 10 Süßwarenhersteller Welt 2015 Wie auch im Vorjahr steht der US-Konzern Mondelez an der Spitze der weltgrößten Hersteller von Süßwaren. Mit rund 7 Mrd. Euro Umsatzdifferenz hält Mondelez einen komfortablen Abstand zu seinem Konkurrenten Mars auf Rang zwei. von Susanne Boles-Desiere | Donnerstag, 03. Dezember 2015
LZ Ranking Top 10 Online-Shops Deutschland 2015 Der deutsche E-Commerce-Markt hat eine Phase der Stagnation überwunden und konnte 2014 einen deutlichen Umsatzzuwachs verbuchen. So lautet das Fazit der EHI/Statista-Studie "E-Commerce-Markt Deutschland". Der Gesamtumsatz der Top 100-Onlineshops mit physischen Gütern ist im Jahr 2014 auf 21,6 Mrd. Euro gestiegen (Vorjahr: 19,6 Mrd. Euro) Dienstag, 15. September 2015
LZ Ranking Top 15 Lebensmittelhandel Nordamerika 2015 Im Ranking der umsatzstärksten Lebensmittelhändler Nordamerikas folgen auf den Spitzenreiter Walmart zwei weitere US-Händler von Weltformat: Kroger ist der größte Supermarktbetreiber der Welt, Costco größter Betreiber von Warehouse Clubs. Im nächsten Jahr kommt Bewegung in das Ranking. Donnerstag, 27. August 2015
LZ Ranking Top 10 Cash + Carry Welt 2015 Ranking der zehn weltweit größten Cash+Carry-Unternehmen. Mit großem Vorsprung führt der US-Händler Costco, der mit Warehouse Clubs seinen Umsatz generiert. Diese C+C-ähnliche Vertriebsschiene steht auch Endverbrauchern offen und entspricht somit dem Format Sam's Club des zweitplatzierten Konkurrenten Walmart. Auf dem dritten Platz behauptet sich die Metro Group, Europas größter C+C-Händler. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Juli 2015
Ranking Top 10 Lebensmittelhändler Afrika 2015 Das mit Zahlen von <a title="Planet Retail" href="http://www.planetretail.net/" target="_blank">Planet Retail</a> erstellte Ranking zeigt die wichtigsten Lebensmittelhändler Afrikas. Südafrikas umsatzstärkstes Handelsunternehmen Shoprite ist auch der größte Player auf dem afrikanischen Kontinent. US-Gigant Walmart steht dort bereits auf dem dritten Rang. Dies verdankt der Weltmarktführer dem Zukauf von Massmart im Jahr 2011. Jetzt hat Walmart entschieden, in Kenia Fuß zu fassen, was seine Position weiter stärken dürfte. Neben Walmart sind mit Carrefour und Casino zwei weitere nicht-afrikanische Händler auf dem Kontinent vertreten. von Redaktion LZ | Mittwoch, 03. Juni 2015