Mathias Himberg Lidl in Legnago Discount all’Italiana Lidl hat sich in Italien stark an die Besonderheiten des Landes angepasst. Ein Beispiel dafür ist die Filiale in Legnago zwischen Verona und Venedig: mit Saftpresse, losen Meeresfrüchten und jeder Menge Frische. von Mathias Himberg | Donnerstag, 15. Juli 2021
Reinhard Rosendahl Backwerk in Bochum Kulinarik statt Discount Backwerk will sich vom Discountbäcker zum Backgastronomen wandeln. Im neuen Pilotstandort in der Bochumer Innenstadt zeigt das Franchise-Unternehmen sein neues Ladenkonzept, in dem Verweilqualität, Frische und Kulinarik im Fokus stehen. von Lena Bökamp | Donnerstag, 05. Juli 2018
M. Himberg Aldi Süd in Frankfurt-Gallus Discount zum Wohlfühlen Im Frankfurter Gallusviertel zeigt sich, wie Aldi Süd mit seiner neuen Filialgeneration vorankommt – und wie der Discounter von den zahlreichen Neuerungen profitiert. von Mathias Himberg | Donnerstag, 19. Oktober 2017
Superbest Genuss kontra Discount In Dänemark dominieren die Discountformate. Und auch die Supermärkte lassen oft eine klare Ausrichtung in Richtung Genuss vermissen. Eine Ausnahme macht das Dagrofa-Handelsformat Superbest. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Oktober 2014
C. Lattmann NP Discount in Walchum Nahversorger mit Wohlfühlfaktor Im emsländischen Walchum präsentiert Edeka Minden-Hannover ihre Discountschiene NP als klassischen Nahversorger mit dem gewissen Extra. Das Konzept "NP+" wird nach erfolgreichem Test ausgerollt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Juli 2015
Foodmarkt Dänemark Starke Strömungen Den Dänen geht es gut, aber beim Essen schauen sie vor allem auf den Preis. Wie nutzt das der Discount – und wie kann der Supermarkt gegensteuern? Die LZ sucht auf ihrer Sommertour 2014 nach Antworten. von Mathias Himberg | Freitag, 08. August 2014
LZ Penny in Wirges Sichtbar und erlebbar Bis 2023 will Penny sein neues Markthallen-Konzept flächendeckend ausrollen. Die Warenpräsentation bricht auf innovative Weise mit vielen Standards des Discounts. Die Kunden nehmen das Konzept der in sich geschlossenen Warenwelten offenbar gut an. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 20. Mai 2021
Walmart-Formate Expansion ohne Limit Walmart, der größte Händler der Welt, stößt mit Großflächen auf dem Lande an die Grenzen des Wachstums. Um den Wettbewerbern die Städte nicht kampflos zu überlassen, experimentiert der Retailer mit kleineren Formaten. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. April 2015
Hans Jürgen Schulz Norma in Fürth Der letzte Harddiscounter Norma erneuert ein Format, das viele für längst überholt halten. Moderner und zeitgemäßer gibt sich der Discounter in der Filiale neben der Fürther Zentrale. Doch am Kern des Harddiscount-Konzepts wird nicht gerüttelt. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 07. Oktober 2021
Interstore Schweitzer E. Leclerc in Wattrelos Französische Avantgarde Thomas Pocher führt ein SB-Warenhaus in Nordfrankreich und ist in doppelter Hinsicht Vorreiter: Er stellt als einer der ersten Leclerc-Kaufleute die Frische in den Mittelpunkt. Und er erzielt ein Viertel seines Umsatzes online. von Mathias Himberg | Donnerstag, 21. November 2019
B. Bostelmann Rewe-Center in Wiesbaden Convenience im Großformat Auf Unterwegsverzehr und Eigenproduktion konzentriert sich Rewe im neuen Center am Wiesbadener Hauptbahnhof. Noch machen dem Händler aber die Umbauarbeiten im generalüberholten Einkaufszentrum zu schaffen. Und mit jedem neuen Mieter wächst die Konkurrenz. von Lena Bökamp und Mathias Himberg | Donnerstag, 22. Februar 2018
Mathias Himberg Kaufland in Frankfurt Zwischen Trading-up und Tradition Das Design ist edler als bislang, die Atmosphäre angenehmer, doch das aggressive Preisversprechen soll weiter gelten. Diesen Spagat versucht Großflächendiscounter Kaufland in seiner neuen Filiale in Frankfurt am Main. von Mathias Himberg | Donnerstag, 26. November 2015
Thomas Fedra Kodi in Frankfurt Nonfood fürs Quartier Kodi wächst in Frankfurt. Nach den Shoppingmalls Hessen-Center und Nordwestzentrum geht der Discounter neue Wege: als Nahversorger im südlichen Stadtteil Sachsenhausen. von Matthias Mahr | Donnerstag, 24. Juni 2021
Bert Bostelmann Rewe in Wiesbaden-Erbenheim Kathedrale des Konsums Mit kühner Architektur, innovativen Erlebnissen und üppiger Frische will Rewe die Kunden seines neuen Marktes in Wiesbaden begeistern. Das Konzept könnte als Leuchtturmprojekt durchgehen – doch Rewe will es ausrollen. von Mathias Himberg | Donnerstag, 27. Mai 2021
Netto Nord Netto Nord in Berlin Investition ins Frischeprofil Nach den Discount-Konkurrenten Aldi, Lidl und Penny setzt auch Netto Nord auf einen hochwertigeren Ladenauftritt. An zehn Standorten testen die Dänen, ob sich die Standortmodernisierung lohnt. Eine davon ist die umgebaute Berliner Filiale am Prenzlauer Berg. von Britta Rosbach und Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 23. August 2018
C. Milbret Edeka Niemerszein Werte schöpfen an der Alster Mit kleinen, feinen Marken aus der Region und der Welt erwirtschaftet Edeka Niemerszein Margen, von denen andere nur träumen können. Dafür lohnen sich auch hohe Miet- und Personalkosten – und der jüngste Umbau. von Mathias Himberg | Donnerstag, 29. September 2016
Norma Karlsbader Discounter Immer auf Sicherheit spielend, hat sich der fränkische Discounter Norma auch in Tschechien eine Nische eingerichtet. Indessen fordert der dynamisch wachsende Wettbewerber Lidl den Marktführer Penny heraus. von Mathias Himberg | Donnerstag, 03. September 2015
MPreis Raumgefühl Sommertour 2011. In Österreich dominieren Rewe, Spar und Hofer den Lebensmittelmarkt. Der Supermarktbetreiber MPreis jedoch ist in seiner Heimat Tirol eine Macht. von Redaktion LZ | Montag, 08. August 2011
Thomas Schindel Wasgau in Landau Das Chamäleon im Weinberg Der Pfälzer Lebensmittelhändler Wasgau zeigt am neuen Standort in Landau, wie er sich den idealen Markt vorstellt. Vor Ort beweist das Unternehmen, dass sich auch Regiebetriebe gut den örtlichen Gegebenheiten anpassen können. von Werner Tewes | Donnerstag, 31. März 2022
Carsten Milbret Rewe-Center in Hamburg Preiswerter Prototyp Mit Augenmaß und zu überschaubaren Kosten modernisiert Rewe seine Großflächen. Das Modell dafür steht im Hamburger Stadtteil Tonndorf und erfreut sich deutlicher Umsatzzuwächse. von Mathias Himberg | Mittwoch, 02. Juni 2021
Konsum Leipzig / Steffen Runke Konsum Leipzig in Leipzig Maximal fokussiert Konzentration aufs Wesentliche, Category Management und Preiswürdigkeit: Auf der Fläche zeigt die Konsumgenossenschaft Leipzig, wie sie den Turnaround geschafft hat. Und wie sie wieder expandieren will. von Mathias Himberg | Mittwoch, 31. März 2021
Christian Lattmann Bio Company in Berlin-Pankow Arbeit an der Frische Die Bio Company setzt auf vegane Frische-Convenience aus eigener Herstellung und internationale Eigenmarken. In ihrer 60. Filiale in Berlin-Pankow feilt sie weiter an ihrem nachhaltigen Supermarktprofil. von Christian Lattmann und Britta Rosbach | Donnerstag, 08. Oktober 2020
LZ Netto Nord in Potsdam Skandinavische Note Der schwarz-gelbe Netto tritt seit Jahren auf der Stelle. Mit einem in Polen entwickelten Ansatz wollen die Dänen in Deutschland wieder wachsen. Damit rückt der Discounter optisch näher an den Supermarkt heran. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 17. September 2020
LZ Aldi in Shanghai Convenience auf Chinesisch Im Reich der Mitte hat sich Aldi völlig neu erfunden: mit hochwertiger Importware, edlem Design, Imbiss, Sofortverzehr, Bezahlung per Smartphone und Lieferdienst. Beobachter sagen dem Format Erfolg voraus – wenn es noch stärker auf Eigenmarken setzt. von Mathias Himberg | Donnerstag, 23. Januar 2020
Carsten Milbret Naturkind in Hamburg Edeka in Grün Naturkind, das neue Bio-Format der Genossen, konzentriert sich auf die Stärken der Selbstständigen, die es betreiben. Regionalität, Frische und Bedienung bilden ein vielversprechendes Differenzierungsmerkmal im umkämpften Biosegment. von Mathias Himberg | Donnerstag, 17. Oktober 2019
Martin Egbert Edeka Kempermarkt in Ahlen Einfach und regional In einer ehemaligen Marktkauf-Fläche betreibt Edeka Kempermarkt seinen vierten und bislang größten Standort mitten in Ahlen. Auf 2500 Quadratmetern punkten die Kaufleute mit viel Kundennähe, frischer Ware aus der Region und schlichtem Industriecharme. von Lena Bökamp | Donnerstag, 09. Mai 2019
M. Egbert Lüning in Rietberg New York in Westfalen Die Lüning-Gruppe probiert das aus, was US-Händler erfolgreich vormachen: Sie kombiniert zahlreiche Artikel für den Sofortverzehr mit einer einfachen Speisefläche statt mit komplexer Gastronomie. Geschäftsführer Philipp Rieländer will die Idee ausrollen. von Mathias Himberg | Donnerstag, 04. Januar 2018
M. Himberg X5-Discounter Pjatjorotschka Kleiner Markt ganz groß Mit drei verschiedenen Formaten könnte X5 im Grunde den gesamten russischen Handelsmarkt aufrollen. Doch wirklich schlagkräftig ist nur der Nahversorger Pjatjorotschka. von Mathias Himberg und Sebastian Rennack | Donnerstag, 27. Juli 2017
R. Rosendahl Aktiv & Irma in Oldenburg Architektur mit Wow-Effekt Im Schatten von Bünting und Edeka behauptet sich die Händlerfamilie Frerichs mit ihren Aktiv- und Irma-Märkten in und um Oldenburg. Ihr Markenzeichen: spektakulärer Ladenbau. Im Stadtteil Kreyenbrück haben die Niedersachsen ihren bislang größten Verbrauchermarkt eröffnet. von Britta Rosbach | Donnerstag, 06. Oktober 2016
L. Heimrath Aldi Nord in Gladbeck Neue Blaupause fürs Storedesign Nach Aldi Süd präsentiert nun Aldi Nord seinen Zukunftsmarkt. Mit neuen Frischekonzepten, Gondelkopfplatzierungen und Serviceelementen setzen die Essener mehr Supermarkt-Akzente. Die Gladbecker Filiale ist eine Weiterentwicklung der Modellstandorte Gent und Castrop-Rauxel und soll zügig multipliziert werden. von Gerd Hanke | Donnerstag, 15. September 2016
Netto Netto in Hamburg Moderat modernisiert Vergleicht man die Netto-Testfiliale in Hamburg-Rahlstedt mit einem Netto-Markt alter Schule, dann ist der Kontrast groß. Der Discounter will sein Erscheinungsbild beruhigen und modernisieren. Verglichen mit den neuen Konzepten von Aldi und Lidl wirken die Veränderungen jedoch nicht annähernd so dramatisch wie bei den beiden großen Wettbewerbern. von Mathias Himberg | Donnerstag, 25. Februar 2016
Unternehmen Whole Foods in Houston Bio-Markt mit Brauerei Das US-amerikanische Unternehmen Whole Foods verbindet Gastronomie und Lebensmittelhandel. In Houston betreibt der Bio-Händler sogar eine Filiale mit eigener Mikrobrauerei. von Leonie von Bremen | Donnerstag, 10. Dezember 2015
Coop Tschechien Schutz und Trutz Mehr als 2000 Burgen, Festungen und Burgruinen legen Zeugnis davon ab, dass die Tschechen sich schon immer gegen Eindringlinge zur Wehr zu setzen wussten. Im modernen Lebensmittelhandel gibt es allerdings nur noch eine heimische Trutzburg: die Genossenschaft Coop. von Mathias Himberg | Donnerstag, 17. September 2015
DR Auslandsmarkt Italien Lidl arbeitet am Ladenauftritt In Italien zeigt sich Lidl in einem neuen Look. Der Discounter hat an mehreren Standorten ein deutlich wertigeres Ladenkonzept umgesetzt. LZnet zeigt Fotos aus der Filiale im norditalienischen Castelfranco-Veneto. von Leonie von Bremen | Mittwoch, 02. September 2015
Basic Neuer Film im ehemaligen Kino In einem ehemaligen Kino fand die 8. Münchner Filiale des Biohändler Basic Platz. Nach einer aufwändigen Renovierung feierte man im September Eröffnung. von Ulla Bosshammer | Donnerstag, 11. Dezember 2014
Markthalle Kopenhagen Urbaner Genuss Die Markthalle Kopenhagen ragt wie ein Monolith aus der dänischen Handelslandschaft hervor. Doch ihre Themen Qualität, Frische und soziale Nähe beschäftigen auch die Filialisten und bringen die ganze Branche voran. von Mathias Himberg | Donnerstag, 04. September 2014
Netto Dänisch, billig, frisch Dansk Supermarked ist mit seiner Discountlinie erfolgreich. Das Konzept kopiert die Stärken des Vollsortimenters und kombiniert sie mit Kosteneffizienz und Niedrigpreisen. Einblicke in die Netto-Filiale in Strøby Egede. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. August 2014
Zabka Die Frösche kommen Zabka ist Polens erfolgreichste Convenience-Kette und will binnen fünf Jahren von 3.000 auf 5.000 Filialen expandieren. Doch die Konkurrenz schläft nicht und viele Ladenbetreiber sind unzufrieden. von Mathias Himberg | Donnerstag, 22. August 2013
Himberg Biedronka Testlabor in Warschau Mit dem Marienkäfer als Symbol verbreitet sich Discounter Biedronka über Polen. In einer Warschauer Filiale probiert der Marktführers im polnischen Einzelhandel immer wieder Neues. von Redaktion LZ | Mittwoch, 07. August 2013
Niggemann Trader Joe's Kultkonzept im Künstlerviertel Die dritte Manhattaner Filiale der Aldi-Nord-Tochter beeindruckt mit ungewöhnlicher Architektur und Atmosphäre. Seit ihrer Eröffnung findet sie starken Zuspruch. von Ulla Bosshammer | Mittwoch, 22. Mai 2013