Kommentar Wenn die UTP-Richtlinie schadet Vielleicht ist das Verhältnis Industrie und Handel manchmal gar nicht so belastet, wie Politik und manche Verbandsvertreter es darstellen. Schon lange hat sich im operativen Verhältnis so einiges verändert. von Bernd Biehl | Freitag, 24. Juni 2022
IMAGO / Future Image Insolventer Kosmetikkonzern Revlon hat die Trends verpasst Der Kosmetikkonzern Revlon muss sich in einem Insolvenzverfahren aufstellen. Ein Verkauf ist denkbar, doch auch das Geschäftsmodell muss überprüft werden. von Philip Brändlein | Freitag, 24. Juni 2022
Getty Images/iStockphoto Zukunft Nahrungsmittelbranche Food-Industrie benennt ihre Risiken Wie sie in der späten Phase der Pandemie auf die Gefahren für ihr Geschäft schauen, hat die Beratungsfirma WTW führende Köpfe der 250 großen Lebensmittel- und Getränkehersteller der Welt gefragt. Und obwohl die Umfrage knapp vor dem Beginn des Ukraine-Kriegs stattfand, war eins schon klar: Stabilisierung geht derzeit vor Wachstum. von Julia Wittenhagen | Freitag, 24. Juni 2022
Verstärkung im Management Müller-Vertriebschef wechselt zu Lidl Lidl Österreich heuert Müller-Manager Lukas Lobensommer an. Der Discounter wittert mit der Inflationssteigerung Chancen, Spar und Rewe Marktanteile abzujagen. von Annette C. Müller | Donnerstag, 23. Juni 2022
Markus Hintzen Nach Real-Abwicklung Kaudewitz bleibt bei SCP Auch nach dem Ende der Real-Abwicklung werden Patrick Kaudewitz und Bojan Luncer dem SCP-Team angehören. Sie sollen für den Private-Equity-Investor neue Projekte stemmen. von Manfred Stockburger | Freitag, 17. Juni 2022
Ute Schmidt/Martin Egbert/Jürgen Schwarz/Bert Bostelmann Unfaire Handelspraktiken UTP-Gesetz schadet Mittelständlern Die deutsche Umsetzung der UTP-Richtlinie verbietet kleinen Lieferanten, Waren auf eigene Kosten zurückzunehmen. Damit wird mittelständischen Anbietern ein Service verwehrt, der großen Konzernen möglich bleibt. Ein rechtlicher Trick könnte einen Ausweg weisen. von Hanno Bender, Hans Jürgen Schulz, Janine Hofmann, Werner Tewes und Manfred Stockburger | Freitag, 17. Juni 2022
Stefan Papp/Bildquelle Bain-Studie Lieferung wird zum Milliardenmarkt Wer das Rennen im Online-Lebensmittelhandel macht, ist noch offen. Alle Marktteilnehmer müssen noch investieren und Herausforderungen lösen, meint die Unternehmensberatung Bain und hat drei Hauptthemenfelder ausgemacht. von Bernd Nusser | Montag, 13. Juni 2022
IMAGO / PA Images Bearingpoint-Studie Direktvertrieb ist für Hersteller kein Nebengeschäft mehr Für etablierte Hersteller von Konsumgütern wie PepsiCo, L'Oréal und Co. bricht eine neue Ära an. Das ist jedenfalls das Ergebnis einer aktuellen Studie, die im Direktvertrieb die Zukunft sieht. Laut den Autoren müssen Marken aber besondere Kriterien erfüllen, um im direkten Geschäft mit den Kunden zu bestehen. von Marco Hübner | Dienstag, 31. Mai 2022