Mehrwelt Startup Wie Mehrwelt das Pfandsystem verbessern will Das Startup-Unternehmen Mehrwelt will das bisher auf Getränke und bestimmte Milchprodukte beschränkte Pfandsystem für Mehrwegverpackungen bundesweit auch auf trockene Lebensmittel ausweiten. Das Projekt startet in rund 50 Edeka- und Rewe-Märkten sowie beim Lieferdienst Flaschenpost. von Horst Wenzel | Montag, 23. Mai 2022
Christian Lattmann Inflation Deutschland hat nicht immer die besten Preise Europas Konsumenten müssen für Lebensmittel tiefer in die Tasche greifen. In allen Ländern steigen die Inflationsraten seit November 2021 rasant. Die LZ hat bei Lidl die Preise für einige Basisartikel in sechs Ländern verglichen. Die Dänen zahlen am meisten für Lebensmittel. von Hans Jürgen Schulz, Manfred Stockburger, Sebastian Rennack, Jan Mende und Christian Lattmann | Freitag, 20. Mai 2022
Jörg Eberl Sinkende Umsätze Bio-Branche spürt Sparzwang der Kunden Verbraucher versuchen angesichts der steigenden Preise zu sparen, wo es geht. Das spürt auch das Bio-Segment: Seit Jahresanfang verzeichnet der Bundesverband Naturkost Naturwaren deutlich niedrigere Tagesumsätze. Woran das liegt, wissen die Marktforscher der GfK. Mittwoch, 11. Mai 2022
IMAGO / YAY Images Knappe Getreidereserven Foodwatch kritisiert Finanzwetten auf Agrarprodukte Angesichts drohender Hungerkrisen in manchen Ländern warnt Foodwatch vor preistreibenden Finanzwetten auf Agrarprodukte. Die Verbraucherorganisation fordert deshalb von der EU die Festlegung von Spekulations-Limits. Montag, 09. Mai 2022
IMAGO / Geisser Mehrwertsteuer-Debatte ProVeg fordert Einstufung von Pflanzenmilch als Grundnahrungsmittel In der Debatte um die künftige Besteuerung von Lebensmitteln hat sich eine weitere Partei zu Wort gemeldet: Der Verband ProVeg spricht sich dafür aus, auch Pflanzenmilch wie ein Grundnahrungsmittel zu besteuern. von Ingo Rentz | Donnerstag, 05. Mai 2022
IMAGO / MiS Inflation Mehrwertsteuer für Lebensmittel wird zum Zankapfel Zur Entlastung der Bürger ist eine Streichung der Mehrwertsteuer für Obst und Gemüse in der Diskussion. Während sich die Ampel-Koalition uneins über die Maßnahme ist, lehnen Handel und Industrie sie ab. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. April 2022
IMAGO / Martin Wagner Marktforscher Lönneker zur Mehrwertsteuer-Debatte "Wenn die Gesellschaft nicht bestimmte Signale sendet, wird sich nichts tun" Ernährungsminister Cem Özdemir würde gerne Obst und Gemüse von der Mehrwertsteuer befreien, um die Bürger zu entlasten und für bessere Ernährung zu sorgen. Der Psychologe und Marktforscher Jens Lönneker ordnet die Initiative aus Konsumentensicht ein. von Ingo Rentz | Donnerstag, 28. April 2022
Laurence Chaperon Inflation Grüne machen Druck für Mehrwertsteuer-Aus bei Lebensmitteln Die Grünen im Bundestag setzen immer mehr Kraft ein, um eine Mehrwertsteuerbefreiung bestimmter Lebensmittel real werden zu lassen. Sie sehen darin auch eine Weichenstellung hin zu einer umweltfreundlicheren Produktion. Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie trommelt derweil ebenfalls. Mittwoch, 27. April 2022
IMAGO / Steinach Preispolitik Fleischwirtschaft kritisiert Debatte über Mehrwertsteuer Der Verband der Fleischwirtschaft hat sich zu einem Vorschlag von Bundesminister Cem Özdemir zu Wort gemeldet – und diesem eine Absage erteilt: Eine mögliche Abschaffung der Mehrwertsteuer für Obst und Gemüse geht aus Sicht des Verbandes von falschen Prämissen aus. von Ingo Rentz | Dienstag, 26. April 2022