IMAGO / Geisser Mehrwertsteuer-Debatte ProVeg fordert Einstufung von Pflanzenmilch als Grundnahrungsmittel In der Debatte um die künftige Besteuerung von Lebensmitteln hat sich eine weitere Partei zu Wort gemeldet: Der Verband ProVeg spricht sich dafür aus, auch Pflanzenmilch wie ein Grundnahrungsmittel zu besteuern. von Ingo Rentz | Donnerstag, 05. Mai 2022
Jörg Eberl Sinkende Umsätze Bio-Branche spürt Sparzwang der Kunden Verbraucher versuchen angesichts der steigenden Preise zu sparen, wo es geht. Das spürt auch das Bio-Segment: Seit Jahresanfang verzeichnet der Bundesverband Naturkost Naturwaren deutlich niedrigere Tagesumsätze. Woran das liegt, wissen die Marktforscher der GfK. Mittwoch, 11. Mai 2022
IMAGO / MiS Inflation Mehrwertsteuer für Lebensmittel wird zum Zankapfel Zur Entlastung der Bürger ist eine Streichung der Mehrwertsteuer für Obst und Gemüse in der Diskussion. Während sich die Ampel-Koalition uneins über die Maßnahme ist, lehnen Handel und Industrie sie ab. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. April 2022
IMAGO / Steinach Preispolitik Fleischwirtschaft kritisiert Debatte über Mehrwertsteuer Der Verband der Fleischwirtschaft hat sich zu einem Vorschlag von Bundesminister Cem Özdemir zu Wort gemeldet – und diesem eine Absage erteilt: Eine mögliche Abschaffung der Mehrwertsteuer für Obst und Gemüse geht aus Sicht des Verbandes von falschen Prämissen aus. von Ingo Rentz | Dienstag, 26. April 2022
IMAGO / Wolfgang Maria Weber Entlastung für Verbraucher Umweltbundesamt für pflanzliche Lebensmittel ohne Mehrwertsteuer Das Umweltbundesamt hat sich in die Debatte über eine Befreiung bestimmter Lebensmittel von der Mehrwertsteuer eingeschaltet. Die Bevölkerung hat in dieser Frage einer aktuellen Umfrage zufolge eine eindeutige Haltung. Montag, 25. April 2022
IMAGO / MiS Preissteigerungen Geteiltes Echo auf Forderung nach Steuerbefreiung für Lebensmittel Die Preise in den Supermärkten steigen – da könnte eine Senkung der Mehrwertsteuer auf null für ausgesuchte Lebensmittel die Verbraucher entlasten. Unterstützung findet der Vorschlag des Sozialverbandes VdK unter anderem bei Bundesminister Özdemir. Bei Handel und Industrie stößt die Idee dagegen auf Ablehnung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. April 2022
IMAGO / YAY Images Knappe Getreidereserven Foodwatch kritisiert Finanzwetten auf Agrarprodukte Angesichts drohender Hungerkrisen in manchen Ländern warnt Foodwatch vor preistreibenden Finanzwetten auf Agrarprodukte. Die Verbraucherorganisation fordert deshalb von der EU die Festlegung von Spekulations-Limits. Montag, 09. Mai 2022
IMAGO / Martin Wagner Marktforscher Lönneker zur Mehrwertsteuer-Debatte "Wenn die Gesellschaft nicht bestimmte Signale sendet, wird sich nichts tun" Ernährungsminister Cem Özdemir würde gerne Obst und Gemüse von der Mehrwertsteuer befreien, um die Bürger zu entlasten und für bessere Ernährung zu sorgen. Der Psychologe und Marktforscher Jens Lönneker ordnet die Initiative aus Konsumentensicht ein. von Ingo Rentz | Donnerstag, 28. April 2022
Laurence Chaperon Inflation Grüne machen Druck für Mehrwertsteuer-Aus bei Lebensmitteln Die Grünen im Bundestag setzen immer mehr Kraft ein, um eine Mehrwertsteuerbefreiung bestimmter Lebensmittel real werden zu lassen. Sie sehen darin auch eine Weichenstellung hin zu einer umweltfreundlicheren Produktion. Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie trommelt derweil ebenfalls. Mittwoch, 27. April 2022
IMAGO / Wolfgang Maria Weber Preise Linke für, FDP gegen Mehrwertsteuer-Aus für Lebensmittel Auch unter den Parteien gehen die Meinungen über eine mögliche Mehrwertsteuerbefreiung für Lebensmittel auseinander. FDP-Fraktionschef Christian Dürr zieht Parallelen zur temporären Steuersenkung in der Pandemie, die wenig Wirkung gezeigt habe. Die Linke hingegen erhofft sich schnelle Effekte. Freitag, 22. April 2022
IMAGO / Future Image Inflation Verbände fordern Mehrwertsteuersenkung auf Null bei Lebensmitteln Die Lebensmittelpreise steigen deutlich. Nun gibt es in der EU neue rechtliche Möglichkeiten zur Senkung der Mehrwertsteuer. Verbände fordern, dass Deutschland diese voll nutzt. Donnerstag, 21. April 2022