IMAGO / photothek Neuer GfK-Index Wie die Inflation den nachhaltigen Konsum beeinflusst Viele Verbraucher achten beim Einkauf darauf, ob Produkte umweltfreundlich und nachhaltig sind. Allerdings rücken ökologische Aspekte vor dem Hintergrund der allgemeinen Teuerung in den Hintergrund. Das zeigt die erste Ausgabe des neuen Nachhaltigkeitsindex der GfK. von Ingo Rentz | Donnerstag, 12. Mai 2022
Rido / Shutterstock , - Wegen mieser Konsumstimmung HDE kassiert Umsatzprognose für den E-Commerce Wegen der schlechteren Konsumlaune infolge des russischen Krieges in der Ukraine korrigiert der Handelsverband HDE seine Wachstumsprognosen nach unten. Demnach dürfte der Onlinehandel etwa 1 Mrd. Euro weniger umsetzen als erwartet. Ein zweistelliges Plus ist damit immer noch drin. von Andreas Chwallek | Mittwoch, 04. Mai 2022
IMAGO / Martin Wagner BVE-Konjunkturreport Preiserhöhungen treiben Wachstum der Ernährungsindustrie Die Lebensmittelhersteller in Deutschland haben im Februar zweistellige Umsatzzuwächse erzielt. Die Absatzzahlen stiegen dagegen nur leicht, das Wachstum der Branche war von Preiserhöhungen getrieben. Die weiteren Aussichten für dieses Jahr sind eher trübe. von Andreas Chwallek | Montag, 02. Mai 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer HDE-Konsumbarometer Mai Ukrainekrieg belastet weiterhin die Verbraucherstimmung Auch im Mai herrscht eine maue Stimmung unter Verbrauchern. Der Krieg in der Ukraine führt dazu, dass sich Konsumenten bei Anschaffungen weiterhin zurückhalten. Eine Änderung ist laut dem HDE-Konsumbarometer auch nicht in Sicht. von Redaktion LZ | Montag, 02. Mai 2022
IMAGO / Martin Wagner Statistisches Bundesamt Einzelhandel mit leichtem Umsatzrückgang Die hohe Inflation und der Ukraine-Krieg trüben die Verbraucherstimmung weiterhin. Preisbereinigt haben Einzelhändler im März weniger umgesetzt als im Februar. Im LEH stieg der reale Umsatz zwar im Vergleich zum Vormonat. Im Jahresvergleich sieht die Bilanz jedoch ganz anders aus. Montag, 02. Mai 2022
IMAGO / Ralph Peters GfK-Konsumklima Verbraucherstimmung so schlecht wie nie Die Deutschen haben immer weniger Lust zu konsumieren: Das monatlich von der GfK erhobene Konsumklima sei auf einen "historischen Tiefstand" abgestürzt, teilt das Nürnberger Marktforschungsunternehmen mit. von Ingo Rentz | Mittwoch, 27. April 2022
IMAGO / CHROMORANGE Quartalsbilanz Metro erhöht Prognose Die Geschäfte von Metro liefen im zweiten Quartal besser als erwartet: Der Konzern profitiert von Preissteigerungen und der Konsolidierung in der Gastronomie. Trotz Millionenabschreibungen für den Zweig in Russland hebt das Unternehmen seine Prognose für das Gesamtjahr an. Freitag, 22. April 2022