imago images/epd Nachtarbeitszuschläge Bundesarbeitsgericht weist Klagen gegen Coke & Co. zurück Coca-Cola, Nestlé, FrieslandCampina und die Frischli Milchwerke können aufatmen. Das Bundesarbeitsgericht erachtet die Regelung zur Nachtarbeit in den jeweiligen Tarifverträgen für zulässig. Das hat Auswirkungen auf zahlreiche ähnliche Klagen und Tarifverträge. von Hanno Bender | Mittwoch, 22. Februar 2023
NGG Tarifpolitik Lohngefälle lähmt Dialogbereitschaft Sieben Wochen lang haben Beschäftigte von Riesa Teigwaren mit Unterstützung der Gewerkschaft NGG gestreikt. Medienwirksam wurde das Lohngefälle zwischen Deutschland Ost und West und der fehlende Mindestlohnabstand angeprangert. Das Beispiel macht deutlich, wie schwierig Tarifverhandlungen in den ostdeutschen Bundesländern geworden sind. von Julia Wittenhagen | Freitag, 02. Dezember 2022
HR Trends 2022 Mitarbeiter stellen höhere Ansprüche Unbesetzte Stellen, gestiegene Ansprüche der Bewerbenden und Automatisierung - das sind wichtige Trends der neuen Arbeitswelt, auf die sich Personaler der Foodbranche einstellen müssen. von Elisabeth Kapell | Donnerstag, 03. November 2022
BVE-ANG-Umfrage Stellenabbau wird für mehr Lebensmittelhersteller zur Option Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und die Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuss (ANG) haben eine Blitzumfrage zu den wirtschaftlichen Aussichten in den nächsten sechs Monaten ausgewertet. 84 Prozent der 68 teilnehmenden Unternehmen rechnen mit sinkenden Erträgen. von Julia Wittenhagen | Donnerstag, 13. Oktober 2022
3000-Euro-Prämie ANG lobt steuerfreie Einmalzahlungen Bis zu 3 000 Euro Sonderzahlung können Arbeitgeber ihren Mitarbeitern bald steuer- und abgabenfrei zukommen lassen. Das schlägt die Bundesregierung als Maßnahme zum Inflationsausgleich im dritten Entlastungspaket vor. von Redaktion LZ | Dienstag, 20. September 2022
ANG-Report 24 Prozent mehr offene Stellen Die Bewältigung des Fachkräftemangels bleibt für die Foodindustrie eine zentrale Aufgabe, zeigt der erste Report der Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuss (ANG) für 2022. So wuchs die Zahl der offenen Stellen innerhalb nur eines Monats bis Ende Juni um 24 Prozent. von Redaktion LZ | Dienstag, 13. September 2022
Arbeitsrecht BAG muss über Nachtzuschläge entscheiden Ob und wie unregelmäßige und regelmäßige Nachtarbeit in Tarifverträgen unterschiedlich vergütet werden kann, wird das Bundesarbeitsgericht (BAG) im kommenden Jahr selbst entscheiden. Der EuGH sieht europäisches Recht nicht betroffen. von Hanno Bender | Freitag, 15. Juli 2022
Arbeitsbedingungen Tarifbindung sinkt in Lebensmittelindustrie Die Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuss (ANG) meldet, dass die Tarifbindung in der Branche sinkt. 2021 wurden mit 48 Prozent knapp 40.000 weniger Menschen nach Tarifvertrag beschäftigt als 2020. von Julia Wittenhagen | Mittwoch, 13. Juli 2022
Mehr Beschäftigte Ernährungsindustrie will weiter einstellen Die Zahl der Beschäftigten in der Ernährungs- und Genussmittelindustrie ist 2021 um 4 Prozent gestiegen auf rund 639.000. Auch im laufenden Jahr rechnet ein Drittel der Unternehmen mit wachsenden Beschäftigtenzahlen. Das zeigt das Arbeitspanel der Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuss. von Julia Wittenhagen | Mittwoch, 22. Juni 2022