IMAGO / Frank Sorge Grundsatzurteil Bundesarbeitsgericht stellt Pflicht zur Arbeitszeiterfassung fest Unternehmen müssen die Arbeitszeiten ihrer Angestellten exakt erfassen. Das entschied das Bundesarbeitsgericht. Fachleute rechnen mit weitreichenden Auswirkungen für Arbeitgeber. Dienstag, 13. September 2022
Aufzeichnungspflicht About You testet Arbeitszeiterfassung Die Otto-Tochter About You testet derzeit sowohl die Zeiterfassung per Gerät vor Ort als auch per Eingabemaske auf dem Rechner oder in der App. Zwei Gründe nennt HR-Expertin Annika in der Beek: "Seit dem Eu-GH-Urteil von 2019 schwebt die Aufzeichnungspflicht wie ein Damoklesschwert über HR." Denn seitdem ist die Aufzeichnung zwar Pflicht, wird aber in der Praxis nur zögerlich umgesetzt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Juli 2022
Foto: LPJ Arbeitszeiterfassung Mit Aufzeichnungspflicht ist nicht zu spaßen Wenn Beschäftigte ihre Arbeitszeiten erfassen, müssen sie sich darüber im Klaren sein, dass diese Pflicht ernst zu nehmen ist. Ein aktuelles Urteil dazu aus Hamm ist umso interessanter, als in Deutschland neue gesetzliche Regelungen ausstehen. Sie sind nötig, um der grundsätzlichen Pflicht zur Zeiterfassung auf EU-Ebene nachzukommen. Dienstag, 06. Juni 2023
Arbeitszeiterfassung Überstunden bleiben zur Hälfte unbezahlt 1,7 Milliarden Überstunden wurden nach Angaben des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 2021 in Deutschland angehäuft. Davon wurde etwas mehr als die Hälfte nicht bezahlt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 21. September 2022
Olivier Le Moal/Shutterstock Gastbeitrag zum Arbeitsrecht Streit um Überstunden neu entfacht Streit um Überstundenvergütung landet immer wieder vor den Arbeitsgerichten. Bislang mussten Arbeitnehmer in diesem Fall jede einzelne Überstunde beweisen. Ein Gastbeitrag von Steffen Görres und Shahrzad Dahaghin. Mittwoch, 29. Juni 2022
Arbeitszeitnachweis Viele Unternehmen planen Zeiterfassung Noch wird am deutschen Gesetz zur Zeiterfassung nach dem EuGH-Urteil im Mai 2019 gefeilt, doch die Unternehmen haben das Thema auf dem Schirm, zeigt eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom: 59 Prozent erfassen bereits die Zeit. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. April 2023
Arbeitsrecht Zeiterfassungspflicht braucht ein Gesetz Im September hat das Bundesarbeitsgericht recht überraschend deutschen Arbeitgebern die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung auferlegt. Jetzt ist die ausführliche Begründung veröffentlicht worden. von Redaktion LZ | Freitag, 09. Dezember 2022
Hornbach/ Screenshot LZ Mitarbeiterbindung Hornbach stellt "Arbeitszeit nach Maß" vor Die Hornbach-Beschäftigten in Deutschland haben diese Woche erfahren, dass sie ihre Arbeitszeit bald reduzieren, umverteilen und aufstocken können. Der Baumarktbetreiber bezeichnet dies als "Ende der starren Soll-Arbeitszeit". von Julia Wittenhagen | Donnerstag, 22. September 2022
Fressnapf Fressnapf zum BAG-Urteil "Zeiterfassung ohne ein reformiertes Arbeitszeitgesetz entmündigt Arbeitnehmer“ Zeiterfassungssysteme sind für die meisten Händler nichts Neues – zumindest in ihren Filialen. Jens Berger, Senior Vice President HR der Fressnapf Holding, ermuntert den Gesetzgeber zum großen Wurf bei der Gestaltung der Arbeitsbedingungen der Zukunft. von Julia Wittenhagen | Freitag, 16. September 2022