ViktoriiaNovokhatska/shutterstock Tarifrunde Gewerkschaft fordert 400 Euro mehr für Brauerei-Beschäftigte Die Gewerkschaft NGG steckt ihre Forderungen für die Beschäftigten in Baden-Württemberg ab. Unterdessen stimmen die Brauereien die Verbraucher auf weiter steigende Bierpreise ein. von Redaktion LZ | Mittwoch, 25. Januar 2023
Thomas Fedra Tarifverhandlungen NGG ruft zu Streik bei Coca-Cola auf Die Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten erhöht in den laufenden Tarifverhandlungen den Druck auf den Softdrink-Riesen Coca-Cola. Ab Montag soll ein Teil der Standorte bestreikt werden. Bei ihren Forderungen liegen die Parteien noch weit auseinander. von Jens Holst | Freitag, 20. Januar 2023
IMAGO / Bihlmayerfotografie Inflationsausgleich Millionen Beschäftigte erhalten die Extra-Prämie Millionen Arbeitnehmer in Deutschland haben bereits eine steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichsprämie erhalten. Andere können noch auf die nächsten zwei Jahre hoffen. Was die Höhe angeht, gibt es in den Branchen große Unterschiede. Freitag, 23. Dezember 2022
Tarifverhandlungen 2023 NGG will "10 Prozent plus X" fordern Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat als tarifpolitische Empfehlung für die 2023 anstehenden Tarifverhandlungen "10 Prozent plus X" ausgegeben. Die NGG argumentiert mit der Inflation. von Julia Wittenhagen | Mittwoch, 23. November 2022
IMAGO / Rust Gutachten gegen Stilllegung NGG kontert Oettingers Schließungspläne in Gotha Mit einem Gutachten will die Gewerkschaft NGG zur Rettung des Brauereistandortes von Oettinger in Gotha beisteuern. Dieses bestätigt zwar den Handlungsbedarf, sieht eine Schließung aber sehr kritisch. Donnerstag, 28. Juli 2022
IMAGO / BildFunkMV Verfassungsbeschwerden Klagen gegen verschärfte Regeln für Schlachthöfe erfolglos Weil sie sich durch das Fremdpersonalverbot in ihren Grundrechten der Berufsfreiheit verletzt sehen, sind ein Wursthersteller und mehrere Zeitarbeitsfirmen vor das Bundesverfassungsgericht gezogen. Die Karlsruher Richter haben die Klagen nun aber als unzulässig abgewiesen. Mittwoch, 20. Juli 2022
Arbeitsrecht BAG muss über Nachtzuschläge entscheiden Ob und wie unregelmäßige und regelmäßige Nachtarbeit in Tarifverträgen unterschiedlich vergütet werden kann, wird das Bundesarbeitsgericht (BAG) im kommenden Jahr selbst entscheiden. Der EuGH sieht europäisches Recht nicht betroffen. von Hanno Bender | Freitag, 15. Juli 2022
IMAGO / photothek Nachtschichten in der Lebensmittelindustrie EuGH verweist Streit um Nachtzuschläge zurück nach Deutschland Die Klage von zwei Mitarbeitern von Coca-Cola wegen unterschiedlich hoher Zulagen für Nachtschichten in der Lebensmittelindustrie wird nicht vor dem Europäischen Gerichtshof entschieden. Das Gericht sieht sich nicht zuständig. Donnerstag, 07. Juli 2022
IMAGO / Reiner Zensen Deutscher Getränkemarkt Coca-Cola streicht Jobs und gibt Automatengeschäft ab In Deutschland will Coca-Cola demnächst 410 Stellen abbauen, unter anderem soll der Standort Hamm zum Jahresende geschlossen werden. Das Vending-Geschäft will der Softdrink-Riese an externe Dienstleister übergeben. Mittwoch, 06. April 2022