Kaspars Grinvalds/Shutterstock Personalmanagement Handel hat Kernbereiche digitalisiert Der Handel steuert Kernprozesse rund um das Personalmanagement mit viel Software. Vor allem die Administration läuft IT-gestützt, so eine EHI-Studie. Wissenssysteme unterstützen im Alltag: zum Beispiel bei Lidl. Gebr. Heinemann profitiert von einem einheitlichen HR-Managementsystem weltweit. von Elisabeth Kapell | Freitag, 27. Januar 2023
Horst Stegmüller Personalchefs im Gespräch "Der Handel hat eine Riesenaufgabe" Wie sie trotz Inflation, Ausbau des E-Commerce und Fachkräftemangel weiterhin Flächenwachstum möglich machen wollen, darüber haben die Personalchefs von zwei großen Filialisten gesprochen: Christian Harms von dm und Jens Berger von Fressnapf. von Julia Wittenhagen | Freitag, 16. Dezember 2022
PwC-Arbeitsmarktprognose 2035 bleibt jede dritte Stelle im Handel unbesetzt Die Konsumgüterindustrie und der Handel müssen sich auf einen extremen Mangel an ausgebildeten Fachkräften einstellen: Im Jahr 2035 könnten 1,95 Millionen Arbeitsplätze im Handel und 600 000 Stellen in der Konsumgüterindustrie unbesetzt bleiben. von Julia Wittenhagen | Freitag, 16. Dezember 2022
Spar Österreich Arbeitszeit Personaleinsatz ohne Nasenfaktor Die Arbeitszeitautonomie ist allen Beschäftigen ein zentrales Anliegen. Unternehmen, die auf die Wünsche der Mitarbeiter eingehen, sind klar im Vorteil. Workforce-Management-Systeme (WMS) unterstützen dabei und liefern Einsatzpläne auf Knopfdruck. von Elisabeth Kapell | Freitag, 09. Dezember 2022
Wolfgang Zeyen Personalnot Großbäckereien üben sich in Mangelmanagement Nicht nur die enorm gestiegenen Energiekosten setzen Backbetriebe unter Druck. Eines der Hauptprobleme der gesamten Branche ist die Personalrekrutierung. Es fehlt sowohl an Lehrlingen als auch an Fach- und Führungskräften. Bald gehen auch noch die Babyboomer in Rente. von Alrun Krönert | Donnerstag, 27. Oktober 2022
Kreklau/Grossbäcker Verband Deutscher Großbäckereien Energiekrise und Personalnot zwingen Backbranche zum Wandel Neben der Energiekrise ist der Personalmangel ein Problem für Deutschlands Bäckereien. Schon jetzt verkürzten Geschäfte ihre Öffnungszeiten, weil Personal fehle, so der Verband Deutscher Großbäckereien. Die Branche brauche dringend Transformation. von Redaktion LZ | Montag, 24. Oktober 2022
Obi Neuer CEO Gundel verspricht mehr Dynamik bei Obi Sebastian Gundel will Obi zukunftsfest aufstellen: Der neue Chef kündigt an, weitere Wachstumsfelder erschließen zu wollen. Im Fokus steht die digitale Transformation des führenden deutschen Baumarktkonzerns. von Werner Tewes | Freitag, 30. September 2022
Mitarbeiterzufriedenheit Mehr Geld sticht Wohlfühlfaktoren Ein besseres Gehalt würde gut zwei Drittel der Beschäftigten derzeit viel zufriedener stimmen. Flexible Arbeitszeiten setzen nur 38 Prozent auf Platz eins, zeigt eine Umfrage des Recruiting-Dienstleisters Avantgarde Experts. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. September 2022
Karin Schilling Mehr Geld für Mitarbeiter Auch Norma hebt den Mindestlohn an Ab Oktober zahlt der Nürnberger Discounter Norma seinen Beschäftigten mindestens 14 Euro pro Stunde und damit deutlich mehr als gesetzlich vorgeschrieben. Die Discount-Konkurrenten Aldi und Lidl hatten den Schritt bereits im Juni getan und ihre Mindestlöhne auf dieses Niveau erhöht. Mittwoch, 14. September 2022