IMAGO / Chris Emil Janßen Bilanz Nordzucker profitiert von hohen Preisen Der Nordzucker-Konzern hat im abgelaufenen Geschäftsjahr trotz Kostensteigerungen deutlich mehr verdient. Künftig will das Unternehmen in einem neuen Wachstumsmarkt mitmischen. von Jens Holst | Mittwoch, 24. Mai 2023
IMAGO / sepp spiegl Rohstoffe Hoher Zuckerpreis belastet Hersteller Zucker ist auf dem Weltmarkt teuer – in Europa ist er noch teurer. Hersteller klagen über bis zu 140 Prozent Mehrkosten. Die Folgen zeigen sich jetzt schon in Verhandlungen für das Weihnachtsgeschäft. von Delphine Sachsenröder | Freitag, 03. März 2023
IMAGO / photothek Tarifabschluss Einigung in der Zuckerindustrie Für die Beschäftigten in der Zuckerindustrie gibt es einen neuen Tarifvertrag. Die beteiligten Parteien haben eine Lohnerhöhung in zwei Schritten vereinbart, auch Azubis erhalten mehr Geld. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. März 2023
IMAGO / Rust Kampagne 2022/2023 Nordzucker mit unterdurchschnittlichem Rübenertrag Nordzucker hat die Verarbeitung in allen Werken weltweit abgeschlossen. Der Hersteller muss überall Einbußen hinnehmen, bis auf eine Region, in der die Ernte sehr gute Erträge gebracht hat. von Redaktion LZ | Montag, 06. Februar 2023
IMAGO / agefotostock Zuckerkartell Gutachter legt neue Schadensberechnung vor Im Mammutprozess um die Schadenersatzklagen von Nestlé, Katjes, Müller Milch & Co. gegen Kartellanten aus der Zuckerindustrie hat der Gerichtssachverständige Justus Haucap seine Berechnungen korrigiert. Das Gericht stellt sich auf eine lange Anhörung ein. von Hanno Bender | Montag, 23. Januar 2023
IMAGO / Wolfgang Maria Weber Kohlensäure-Plattform Selbsthilfe gleicht CO2-Mangel nicht aus Die Zwischenbilanz der CO2-Plattform des Deutschen Brauer-Bundes ist positiv, viele Betriebe haben sich bereits registriert. Die Möglichkeiten der Selbsthilfe bei knappen Rohstoffen sind aber begrenzt. von Anja Ingelmann | Dienstag, 11. Oktober 2022
IMAGO / Jürgen Ritter Gasmangel Kartellamt erlaubt Kooperation von Zuckerproduzenten Ein drohender Gasnotstand lässt die Wettbewerbshüter zu einem ungewöhnlichen Mittel greifen: Einst sorgte ein Zuckerkartell in Deutschland für Schlagzeilen, nun ist die enge Kooperation unter den vier führenden Zuckerherstellern sogar gewünscht – allerdings zeitlich begrenzt. von Marco Hübner | Dienstag, 06. September 2022
Imago / xU.xStammx/xFuturexImage Zurück zum Öl Nordzucker sichert seine Energieversorgung Nordzucker rechnet aufgrund der starken Trockenheit konzernweit mit einer Ernte unter dem Vorjahresniveau. In der Energiekrise sichert der Konzern seine Energieversorgung für die Zuckerrübenverarbeitung durch die Umstellung vieler Werke von Erdgas auf Öl. von Silvana Grass | Donnerstag, 25. August 2022
Nordzucker AG Hauptversammlung Nordzucker prüft Einstieg ins Geschäft mit pflanzlichen Proteinen Nordzucker skizziert auf seiner Hauptversammlung einen neuen Kurs: Der Konzern prüft den Einstieg in "den Zukunftsmarkt der pflanzenbasierten Proteine". Gleichwohl bereitet dem Vorstand eine aktuelle Entwicklung mit Blick auf das laufende Geschäftsjahr Sorge. Donnerstag, 21. Juli 2022
IPGGutenbergUKLtdt/iStock; Unternehmen , IPGGutenbergUKLtdt/iStock; Unternehmen Kartellschaden Erbitterter Gutachterstreit im Zuckerkartellprozess Nestlé, Katjes, Müller Milch und weitere Kläger fordern von den Zuckerkartellanten Schadenersatz in Millionenhöhe. Ein Gerichtsgutachter bestätigt kartellbedingt überhöhte Zuckerpreise. Doch die Beklagten halten den Sachverständigen für befangen. Ein außergewöhnlicher Prozess. von Hanno Bender | Donnerstag, 09. Juni 2022
Nordzucker Geschäftsjahr Nordzucker legt erneut Gewinn vor Offenbar macht sich der strikte Sparkurs bezahlt. Nordzucker schafft es erneut, im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Überschuss zu erzielen. Auch beim Umsatz legt der zweitgrößte europäische Zuckerproduzent zu. Donnerstag, 02. Juni 2022
IMAGO / agefotostock Preisanstieg Die Zuckerindustrie erholt sich Das Geschäft mit Zucker lohnt sich wieder: Der Preis für die Rohware ist auf den höchsten Wert seit rund sechs Jahren gestiegen. Ein weiterer Konjunktureinbruch aber könnte einen Rückschlag auslösen. von Hendrik Varnholt | Montag, 30. Mai 2022