IMAGO / photothek Rezyklate Neue EU-Verordnung für Verpackungen steht weiter in der Kritik Die neuen EU-Regeln zum Einsatz von Kunststoffrezyklaten in Verpackungen sorgen weiterhin für Kritik. Der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung lehnt Mindest-Einsatzquoten für Lebensmittelverpackungen als "kontraproduktiv" ab. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. November 2022
GS1 Germany/Wolterfoto Branchenkonferenz ECR-Tag diskutiert Kooperation als Verstärker der Digitalisierung Die Digitalisierung verlangt eine immer stärkere Kooperation entlang der Lieferkette. Das war das übergreifende Thema der Branchenkonferenz "ECR-Tag" am gestrigen Mittwoch und heute. Handel und Industrie zeigen anhand vieler Projekte, wie dies gelingen kann. von Maurizio Giuri und Jörg Rode | Donnerstag, 29. September 2022
Rewe ECR-Award 2022 Drei breite Plattformen finden Zuspruch in der Branche Die ECR-Awards 2022 gehen an drei unternehmensübergreifende Plattformen im Aufbau. Das kann als Unterstützung der Branche für das Transport-Digitalisierungs-Projekt Cloud4Log, die Markant-Prognose-Plattform und das Forum Rezyklat gewertet werden. von Jörg Rode | Mittwoch, 28. September 2022
Heimrath Kunststoff-Verwertung Melitta gründet Recycling-Tochter in Indien Melitta hat im indischen Bangalore ein eigenes Recycling-Unternehmen gegründet. Dort sollen jährlich 2000 t Kunststoffabfälle aufbereitet und in der eigenen Müllbeutelproduktion wiederverwertet werden. Montag, 08. August 2022
PreZero Kreislaufwirtschaft Schwarz-Gruppe meldet "große Fortschritte" bei Plastikreduktion Die Schwarz-Gruppe kommt bei ihrer 2018 aufgelegten Plastikreduktionsstrategie "Reset Plastic" weiter voran. Einige der für 2025 gesteckten Ziele sind für den Handelskonzern bereits in Sichtweite. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. August 2022
Circleback Marktplatz Drogeriewaren Circleback gewinnt NCA als Förderer Das Startup Circleback, das ein deutschlandweites Pfand- und Rücknahmesystem für Kosmetikpackungen aufbauen will, hat mit Next Commerce Accelerator (NCA) jetzt einen weiteren Förderer hinter sich. Neben der Hamburger Haspa sind daran auch namhafte Branchenunternehmen beteiligt. von Heidrun Krost | Montag, 30. Mai 2022
IMAGO / Steinach Angebliche Verbrauchertäuschung Beiersdorf, dm und Rossmann im Clinch mit Deutscher Umwelthilfe Die Deutsche Umwelthilfe wird ihrem Image als streitlustige Organisation gerecht und legt sich mit mehreren Unternehmen an. Der Vorwurf: irreführende Werbeaussagen zu angeblicher Klimaneutralität. Die kritisierten Unternehmen aus Handel und Industrie weisen dies von sich. von Ingo Rentz | Donnerstag, 19. Mai 2022
Kommentar Grünes Wettbewerbsrecht Grüner wird es nicht. Jetzt soll also auch noch das Kartellrecht nachhaltig werden. Kooperationen von Unternehmen, die einer "ökologisch nachhaltigen oder klimaneutralen Wirtschaft" dienen, sind in Österreich seit Kurzem explizit vom Kartellverbot ausgenommen. von Hanno Bender | Freitag, 06. Mai 2022
Südpack Recycelte Kunststoffe Rezyklat-Markt benötigt nachhaltigen Push Der gestiegene Rohölpreis fördert die Nachfrage nach recycelten Kunststoffen allenfalls temporär. Nachhaltige Impulse für den Rezyklat-Markt erfordern Investitionen in Aufbereitungstechnik, mehr recyclingfreundliche Verpackungen sowie politisch gesetzte Anreize und Vorgaben. von Horst Wenzel | Montag, 21. März 2022
Bert Bostelmann Preisverhandlungen Werner & Mertz stoppt Lieferungen an Edeka Der Öko-Putzmittelhersteller Werner & Mertz kämpft mit Nachdruck für höhere Preise: Unternehmenschef Reinhard Schneider kündigt an, die Lieferungen an Edeka einzustellen. Der Händler verschließt sich nach Darstellung von Schneider Argumenten für gerechtfertigte Preiserhöhungen. von Philip Brändlein | Freitag, 25. Februar 2022
Kaufland Reduzierung von Plastik Kaufland bietet an mehr Standorten unverpackte Bio-Ware an Kaufland weitet den Verkauf unverpackter Ware auf weitere Filialen aus. An acht Standorten können sich Kunden jetzt Nudeln, Reis und Trockenfrüchte in Bio-Qualität selbst abfüllen. von Andreas Chwallek | Freitag, 11. Februar 2022