Thomas Fedra Salmonellen Ferrero weitet Rückrufe aus Der Süßwarenhersteller Ferrero ruft in Deutschland und anderen Ländern weitere Kinder-Produkte wegen des Verdachts auf Salmonellenbefall zurück. Auch Israel und Australien sind betroffen. Verbraucherschützer kritisieren die Kommunikation des Konzerns, Krisenexperten wundern sich über das uneinheitliche Vorgehen. von Hanno Bender | Donnerstag, 07. April 2022
Imago Images / Panthermedia E-Commerce Deutsche Online-Shopper bestellen mehr Frischware Die Corona-Pandemie hat dafür gesorgt, dass die Deutschen häufiger Lebensmittel online bestellen. Besonders die Kategorien Frischwaren und Getränke sind im Vergleich zum Vorkrisen-Jahr 2019 stärker gefragt. Das geht aus der Studie E-Shopping-Barometer des Paketdienstleisters DPD Group hervor. von Ingo Rentz | Dienstag, 05. April 2022
Harald Tittel Anreicherungsrecht Danone & Co. kontern Vorwürfe zu Vitamin D Die unklare Rechtslage zur Anreicherung von Lebensmitteln mit Vitamin D führt zu einem harschen Schlagabtausch zwischen Herstellern und Konsumentenschützern. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 11. November 2021
IMAGO / Hanno Bode Blitzumfrage Mehrheit der hessischen Händler lehnt 2G-Option ab Für vier von fünf Händlern in Hessen ist das 2G-Modell keine Option. Lediglich Unternehmen mit beratungsintensiven Sortimenten wie etwa Optiker können sich mehrheitlich vorstellen, nur noch Corona-Geimpfte und Genesene in ihre Läden zu lassen. Das zeigt eine Blitz-Umfrage des Handelsverbands Hessen. Freitag, 15. Oktober 2021
Aldi Nord Preisauszeichnung Aldi Nord muss Grundpreis angeben Das Landgericht Itzehoe hat den Discounter dazu verurteilt, bei einem veganen Aufschnitt den Grundpreis anzugeben. Laut der klagenden Verbraucherzentrale steht das Produkt stellvertretend für eine Vielzahl von mangelhaften Preisauszeichnungen bei Aldi Nord. Das Unternehmen weist den Vorwurf zurück. von Hanno Bender | Montag, 23. August 2021
IMAGO / Waldmüller Brand-Finance-Report So stark bedrohen Werbebeschränkungen die Food- und Getränkeindustrie Der Kampf zwischen Politik und der Industrie um die Regeln bei der Lebensmittelwerbung wird absehbar mit immer härteren Bandagen ausgefochten. Die Sorgen der Werbebranche sind berechtigt, wie ein neuer Report von Brand Finance zeigt. Den Unternehmen drohen Milliardenverluste. von Ingo Rentz (HORIZONT) | Mittwoch, 30. Juni 2021