Personalisierte Concierge-Funktion Pinterest will Onlineshops mehr Möglichkeiten geben Die Foto-Plattform Pinterest will verstärkt Geld mit Onlinehandel verdienen. So solle es für die Nutzer personalisierte Shopping-Angebote geben, kündigte die US-Firma an. Freitag, 11. März 2022
Kommentar Erfolgsregeln für die Plattformwelt Deutsche Händler wollen nicht länger am Spielfeldrand sitzen, während die großen US-Plattformen ihnen die Kunden abjagen. Amazon wächst vor allem mit seinem Marketplace, der bereits 60 Prozent zum Handelsumsatz beiträgt. von Birgitt Loderhose | Donnerstag, 23. Dezember 2021
Facebook Neuer Name und neue Technik Facebook baut Social-Media-Plattform mit Virtual Reality Der Facebook-Konzern baut unter seinem neuen Namen "Meta" eine Kommunikationsplattform der Zukunft. Konzernchef Mark Zuckerberg spricht von der Nachfolge des mobilen Internets. Freitag, 29. Oktober 2021
Übernahmepläne Kaufinteresse von Paypal lässt Pinterest-Aktie steigen Paypal hat Berichten zufolge Interesse an einer Übernahme des Sozialen Netzwerks Pinterest. Die Aktien der Fotoplattform schossen derweil in die Höhe. Donnerstag, 21. Oktober 2021
Neue Services in Deutschland Pinterest will E-Com-Plattform werden Die Foto-App Pinterest will auch in Deutschland stärker zur Shopping-Plattform werden: Nutzer können die Handy-Kamera ab sofort auf einen Gegenstand richten und ähnlich aussehende Ware von Händlern angezeigt bekommen. Montag, 07. Juni 2021
Instacart Wachstums-Strategie Instacart erweitert Führungsteam und startet Express-Lieferung Instacart will nach eigenen Angaben ein weiteres Wachstumskapitel angehen und potenzielle Zukunftsmärkte sondieren. Dazu vergrößert der kalifornische Lebensmittel-Lieferdienst sein Management. Zeitgleich führt Instacart die Zustellung von Lebensmitteln innerhalb von 30 Minuten ein. von Redaktion LZ | Montag, 31. Mai 2021
IMAGO / Jürgen Ritter Neue Digitalvorschriften Kartellbehörde geht nun auch gegen Google vor Deutschlands oberste Wettbewerbshüter nutzen abermals neue rechtliche Möglichkeiten, um gegen den Internetriesen Google vorzugehen. Man habe zwei Verfahren nach den neuen Vorschriften für Digitalkonzerne eingeleitet, teilt das Bundeskartellamt mit. Dienstag, 25. Mai 2021