Startup Circolution Nestlé testet System für Mehrwegverpackung Das Startup Circolution bietet Food-Herstellern eigene Mehrwegverpackungen aus Stahl an, die an Rücknahmeautomaten retourniert werden können. Erste Versuchs-Partner in vier Rewe-Märkten sind Nestlé und der Kaffeeröster Hoppenworth & Ploch. von Horst Wenzel | Freitag, 03. Februar 2023
Tindle Veggie-Produkte Hähnchenalternative Tindle ist im deutschen Einzelhandel erhältlich Das Startup Next Gen Foods hat seine pflanzliche Hähnchenalternative Tindle in Deutschland bislang nur an die Gastronomie verkauft. Jetzt liegen die Produkte auch in den Regalen zweier Einzelhändler. von Redaktion LZ | Dienstag, 31. Januar 2023
Messe Frankfurt Exhibition GmbH/Petra Welzel Nonfood-Messe Ambiente eröffnet mit neuem Konzept Internationale Trends werden auf den zusammengeführten Messen Ambiente, Christmasworld und Creativeworld präsentiert. von Silke Biester | Montag, 30. Januar 2023
Klaus-Dietmar Gabbert/Picture Alliance/dpa Preisbremsen für Gas und Strom Industrie kämpft mit hohen Hürden bei Energiehilfen Strom- und Gaspreisbremse bringen der Ernährungsindustrie bislang nicht die erhoffte Planungssicherheit. Wie hoch die tatsächliche Entlastung sein wird, ist für viele Unternehmen noch nicht greifbar. Doch mit Verweis auf sinkende Kosten für Energie stellt der Handel bereits Forderungen. von Tanja Fries und Philip Brändlein | Freitag, 27. Januar 2023
Radeberger Gruppe Geschäftsentwicklung Radeberger erholt sich von Corona Ähnlich wie andere Großbrauer vermeldet auch Marktführer Radeberger für das abgelaufene Jahr ein Absatzplus. Einen Grund zur Entwarnung sieht Konzernchef Guido Mockel für die geplagte Branche jedoch nicht. von Jens Holst | Donnerstag, 26. Januar 2023
Walmart Lieferung aus der Luft Walmart weitet Drohnenlieferungen aus Seit dem vergangenen Jahr beliefert Walmart Kunden in den USA in bestimmten Regionen per Drohne. Eine Zwischenauswertung zeigt nun, dass der Händler bereits 6 000 Lieferflüge absolviert hat. von Maurizio Giuri | Donnerstag, 26. Januar 2023
Nestlé Nestlé Deutschland Auch der CFO wird neu besetzt Carsten Hackel, derzeit Chief Financial Officer Nestrade sowie Head of Finance & Control für Corporate Operations, wird zum 1. März die Nachfolge von Steffen Kindler als Vorstand Finanzen & Controlling bei Nestlé antreten. von Bernd Biehl | Freitag, 20. Januar 2023
Aldi Süd Strategiewechsel Aldi Süd setzt in neuem Lager auf Automatisierung Aldi Süd steht vor einem Strategiewechsel in der Logistik: Der Discounter will beim Ausbau des Distributionszentrums Mörfelden erstmals Automatisierungstechnologie für die Lagerung und Kommissionierung von Ware nutzen. von Lena Bökamp | Donnerstag, 19. Januar 2023
Hans-Rudolf Schulz Autostore-Lösung Knuspr automatisiert weitere Standorte Knuspr will durch die Automatisierung aller Logistikzentren produktiver werden und schneller schwarze Zahlen schreiben. Der Lieferdienst nutzt eine Autostore-Lösung. von Lena Bökamp | Donnerstag, 19. Januar 2023
Hygreen Wettbewerbsrecht Hygreen geht gegen "Klimaneutral"-Urteil vor Das Unternehmen Hygreen, das auf Klage von Werner & Mertz seinen Reiniger nicht mehr als "klimaneutral" bewerben darf, hat Rechtsmittel gegen das Urteil des Landgerichts Stuttgart eingelegt. Siegel-Anbieter Climate Partner kritisiert das Vorgehen von Werner & Mertz. von Gerrit-Milena Falker und Ingo Rentz | Mittwoch, 18. Januar 2023
Hygreen Werner & Mertz hatte geklagt Hygreen Essigreiniger darf nicht als "klimaneutral" beworben werden Der Reinigungsmittelhersteller Werner & Mertz ist erneut erfolgreich gegen die Verwendung des von Climate Partner vergebenen "klimaneutral"-Siegels vorgegangen. In dem Urteil des Landgerichts Stuttgart sehen die Mainzer einen "echten Durchbruch". von Ingo Rentz und Gerrit-Milena Falker | Dienstag, 17. Januar 2023
Rhein-Main-Region Aldi errichtet automatisiertes Lager Aldi Süd erweitert seinen Logistikstandort in Mörfelden südlich von Frankfurt am Main um ein automatisiertes Distributionszentrum für Tiefkühlwaren sowie Obst und Gemüse mit überregionaler Bedeutung. Die Technik kommt von Witron. von Jörg Rode | Freitag, 13. Januar 2023
Lieferando E-Food Lieferando weitet Lebensmittel-Lieferung in Berlin aus Lieferando erweitert das Liefergebiet für Lebensmittel in Berlin. Nach dem Start im vergangenen Sommer im Westen der Hauptstadt beliefert das Unternehmen nun auch den Ostteil. Dafür wird ein zweites Lager in Berlin eröffnet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Januar 2023
Hans-Rudolf Schulz Unter Leitung von Erich Comor Rohlik Group legt Management von Knuspr und Gurkerl zusammen Die Knuspr-Mutter Rohlik Group baut um: Knuspr-Chef Erich Comor bekommt eine zusätzliche Aufgabe, Einkaufschef Jan Gerlach verlässt das Unternehmen. Investieren wollen die Tschechen auch. von Ingo Rentz und Denise Klug | Mittwoch, 11. Januar 2023
Imago / Agefotostock IFRS S2 Ein neuer Goldstandard für die Klimaberichterstattung Das Interesse von Banken, Investoren und anderen Akteuren an Klimadaten von Unternehmen wird immer größer. Nun zeichnet sich ab, dass mit IFRS S2 ein global einheitlicher Standard für die Klimaberichterstattung entstehen könnte. von Daniel Baumann (GREEN.WORKS) | Dienstag, 03. Januar 2023
Wolt / Jonathan Hefner Neue Partnerschaft Lieferdienst Wolt schließt Bündnis mit Blume2000 Der finnische Lieferdienst Wolt setzt seine Expansion in Deutschland fort. Nun wächst das Sortiment mithilfe des neuen Partners Blume2000. Das Ziel ist anspruchsvoll: Pflanzen und Sträuße sollen binnen 35 Minuten geliefert werden. Montag, 02. Januar 2023
IMAGO/ANP Sortiment E-Food-Händler sortieren Einkauf neu Fast alle Artikel im Sortiment des Schnelllieferdienstes Flink kommen nun von Partner Rewe. Das soll helfen, Kosten einzusparen. Auch die Wettbewerber feilen an ihrer Beschaffungsstrategie. von Denise Klug und Janine Hofmann | Freitag, 23. Dezember 2022
Gottfried Friedrichs Räucherlachs Krone kauft Gottfried Friedrichs Der Marktführer für Räucherlachs Krone kauft die Marke Gottfried Friedrichs. Der früher auf Handelsmarken spezialisierte Großhändler investiert damit weiter in das Markengeschäft. von Christoph Murmann | Donnerstag, 22. Dezember 2022
IMAGO / Panthermedia Preiserhöhungen Brauer stehen vor nächster Belastungsprobe Trotz Kostenexplosion lief 2022 für viele Großbrauer nicht schlecht. Das kommende Jahr könnte allerdings ein Jahr der Konsolidierung werden – und zahlreiche Preiserhöhungen dürften vielerorts auf die Absätze drücken. von Jens Holst | Donnerstag, 22. Dezember 2022
https://www.imago-images.de/st/0064260348 Sanierungsfall Biohändler Basic beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung Auch der Biohändler Basic gerät in Schieflage. Nach LZ-Informationen hat der Fachhändler ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beantragt. von Annette C. Müller | Dienstag, 20. Dezember 2022
IMAGO / Manfred Segerer Nach 191 Jahren Traditionsbrauerei Pfungstädter vor dem Aus Die Pfungstädter Brauerei wird den Betrieb womöglich im kommenden Jahr einstellen. Das Gelände ist an einen Immobilieninvestor verkauft, die Suche nach einem Ersatzgrundstück scheiterte. Knapp 70 Mitarbeiter sind betroffen. Montag, 19. Dezember 2022
IMAGO / Westend61 Analyse von Handydaten Mehr junge Kunden beim Weihnachtsshopping in den Innenstädten Die Weihnachtsshopper sind zurück in den Innenstädten. Eine Auswertung von Handydaten aus zehn großen deutschen Städten zeigt Besucherzahlen auf Vor-Corona-Niveau, darunter viele Jüngere. Der Handel hofft nun auf einen starken Endspurt. Freitag, 16. Dezember 2022
Foto[M]: Michael Gstettenbauer/Imago, Tjard Asseng, Goy Le/Wolt Click & Collect-Service Penny baut E-Commerce-Geschäft aus Penny erhöht das Tempo im Online-Geschäft. Nach LZ-Recherchen will der Rewe-Discounter das E-Commerce-Angebot in Deutschland mit einem Click & Collect-Service ausbauen. Bei anderen Digitalprojekten muss Penny im Konzern aber hinten anstehen. von Werner Tewes und Denise Klug | Donnerstag, 15. Dezember 2022
takasu/Adobe Stock Top-News des Jahres Diese Nachrichten waren uns 2022 wichtig Wenn in der Konsumgüterbranche etwas Entscheidendes passiert, erfahren es Leserinnen und Leser der Lebensmittel Zeitung in der Regel zuerst. Auch 2022 gab es jede Menge Breaking News. Ein Jahresrückblick in ausgewählten LZ-Eilmeldungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Dezember 2022
IMAGO / Manfred Segerer Kooperation Kartellamt genehmigt Einkaufsgesellschaft von Warsteiner und Karlsberg Das Bundeskartellamt hat grünes Licht für die gemeinsame Einkaufsgesellschaft von Warsteiner und Karlsberg gegeben. Die beiden Brauereien erhoffen sich dadurch bessere Konditionen und stabilere Lieferketten. von Jessica Becker | Mittwoch, 14. Dezember 2022
Oda E-Food Online-Supermärkte treten auf die Bremse Im Markt der digitalen Vollsortimenter gerät die Expansion ins Stocken. Oda nimmt ein Lager in Bochum nicht in Betrieb. Der Konkurrent Knuspr verschiebt den Start in Hamburg. von Denise Klug | Freitag, 09. Dezember 2022
Nielsen IQ Nielsen IQ Wechsel im Management des Informationsdienstleisters Nielsen IQ bekommt ab Januar einen neuen Geschäftsführer. Der bisherige Managing Director für die DACH-Region verabschiedet sich in den Ruhestand und übergibt an einen Nachfolger aus dem eigenen Haus. von Redaktion LZ | Freitag, 09. Dezember 2022
Aldi Nord Aldi-Expansion in Brüssel Mission Nachbarschaftsmarkt Deutsche Discounter agieren bei City-Standorten inzwischen sehr flexibel. In Brüssel hat Aldi Nord nun seine erste kompakte City-Filiale in Belgien eröffnet. Insgesamt will der Discounter in der Hauptstadt-Region einen zweistelligen Millionen-Betrag investieren. von Britta Rosbach | Donnerstag, 08. Dezember 2022
Stas Malyarevsky/Stock.Adobe.com Alkoholfreie Getränke PepsiCo muss Coca-Cola ziehen lassen PepsiCo wollte den Abstand auf Widersacher Coke hierzulande verkleinern. Das Ziel hat der Herausforderer, der wie der Platzhirsch mit Edeka aneinandergeraten ist, aber vorerst verfehlt. von Jens Holst und Jan Mende | Donnerstag, 01. Dezember 2022
IMAGO / Arnulf Hettrich Drogeriewarenkartell BGH lässt Schlecker-Gläubiger hoffen Der Bundesgerichtshof hat über die Schadenersatzklage des Schlecker-Insolvenzverwalters Arndt Geiwitz gegen Beiersdorf, Procter & Gamble, Henkel sowie weitere Drogeriewarenhersteller entschieden und dabei ein Grundsatzurteil zu Kartellschäden gefällt. von Hanno Bender | Dienstag, 29. November 2022
IMAGO / Panthermedia Analyse Konzernrenditen in Deutschland unterm Schnitt Der Kampf um die Margen entlang der Wertschöpfungskette wird derzeit noch konsequenter geführt. Deutsche Händler greifen internationale Konzerne mit hohen globalen Renditen scharf an. Solcher Populismus in Zeiten der Inflation verkennt, dass die Margen hierzulande schon lange viel niedriger liegen als im internationalen Vergleich. von Bernd Biehl | Montag, 28. November 2022
payfree RFID-Technologie L'Oréal öffnet kassenlosen Pop-up-Store L'Oréal hat in Düsseldorf einen kleinen Pop-up-Store eröffnet, der per RFID-Technologie Parfums und Kosmetikartikel automatisch erfasst und abrechnet. Das gleiche Konzept nutzt bereits Eintracht Frankfurt für ihren Fanshop am Stadion. von Maurizio Giuri | Dienstag, 22. November 2022
Warsteiner Brauerei Gemeinsame Gesellschaft Warsteiner und Karlsberg wollen Einkauf bündeln Angesichts knapper und teurer Rohstoffe tun sich die beiden Brauer Warsteiner und Karlsberg bei der Beschaffung zusammen. Eine gemeinsame Einkaufsgesellschaft soll den Partnern bessere Konditionen und stabilere Lieferketten bringen. Das sei aber nur der Anfang. von Jens Holst | Dienstag, 22. November 2022
Fotos [M]:FotoDuets/Shutterstock/Screenshot Nachhaltigkeit Werner & Mertz gewinnt "Klimaneutral"-Streit Das OLG Frankfurt hat im Streit von Werner & Mertz und Sonett zum Logo "Klimaneutral Unternehmen" entschieden. Das Urteil bringt den Siegel-Anbieter ClimatePartner in Bedrängnis. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 18. November 2022
Oleggg/Shutterstock Arbeitsmarkt Fahrer vermissen Drive-Life-Balance Die Unternehmen und Verbände der Logistik- und Transportbranche schlagen schon länger Alarm. 56 000 Berufskraftfahrer fehlen allein in diesem Jahr, so eine aktuelle Berechnung. Auch beim Nachwuchs sieht es düster aus. von Elisabeth Kapell | Freitag, 18. November 2022
Reinhard Rosendahl Edeka-Beteiligung Picnic zehrt von finanziellem Polster Der Lebensmittellieferdienst Picnic schreibt weiterhin rote Zahlen. Bei einem Großteil der deutschen Standorte bewegt er sich nach eigenen Angaben aber in die Richtung der schwarzen Null. von Denise Klug und Manfred Stockburger | Freitag, 18. November 2022
Bauhaus Nach Testphase Bauhaus rollt Abholstationen bundesweit aus Bei Bauhaus können die Kunden ihre online bestellte Ware nun in Packstationen deponieren lassen und dort rund um die Uhr abholen. Nach einer regional begrenzten Testphase hat das Baumarkt-Unternehmen den neuen Service nun bei mehr als 50 Fachmärkten bundesweit eingeführt. von Ingo Rentz | Mittwoch, 16. November 2022
imago / Frank Müller Branchencho Vielzahl von Krisen belastet Stimmung in der deutschen Fleischwirtschaft Inflation, Konsumrückgang und Personalmangel gelten als größte Herausforderung der Fleischbranche. Dies ist ein Ergebnis des zweiten Branchenechos der Fleischwirtschaft. Die Umfrage zeigt auch, wie sich das Einkaufsverhalten in der Zeit der Multi-Krisen verändert. von Redaktion fleischwirtschaft.de (Fleisch) | Montag, 14. November 2022
Gorillas Schnelllieferdienst Gorillas bringt sich für Übernahme in Form Der angeschlagene Quick-Commerce-Anbieter Gorillas hat inmitten der Verhandlungen mit Getir Spanien verlassen. Deutschlandchef Clemens Koebele präsentiert derweil Zahlen, die eine bessere Performance belegen sollen. von Denise Klug | Donnerstag, 10. November 2022